Hallo zusammen,
wir befinden uns aktuell mitten in der Bauphase von einem DHH und diese Woche wurde die Holzkonstruktion für ein Krüppelwalmdach zusammengebaut (gestern war Richtfest). Unser Bauleiter hat uns heute mitgeteilt, dass der Giebel in der nächsten Woche nicht zuende gemauert wird (ich schätze wegen der Minustemperaturen ab Montag, diese sollen aber zwei Wochen anhalten). Bevor der Giebel nicht zuende gemauert ist, kann der Dachdecker auch nicht die Unterspannbahn anbringen und anfangen, das Dach zu decken (ok, könnte er schon, wäre dann aber blöd für den Maurer, wenn die Unterspannbahn schon drauf ist). Sehe ich doch richtig so, oder?!
Meine Frage an Euch ist nun:
Kann die Holzdachkonstruktion (Fichte KVH) problemlos für ca. 3-4 Wochen der Witterung ausgesetzt sein (bauen in Hamburg) oder sollte da als Wetterschutz eine Plane o.ä. rauf?
Laut Wetterbericht wird es bis Montag nahezu durchgehend regnen und danach folgen 2 Wochen Frost.
wir befinden uns aktuell mitten in der Bauphase von einem DHH und diese Woche wurde die Holzkonstruktion für ein Krüppelwalmdach zusammengebaut (gestern war Richtfest). Unser Bauleiter hat uns heute mitgeteilt, dass der Giebel in der nächsten Woche nicht zuende gemauert wird (ich schätze wegen der Minustemperaturen ab Montag, diese sollen aber zwei Wochen anhalten). Bevor der Giebel nicht zuende gemauert ist, kann der Dachdecker auch nicht die Unterspannbahn anbringen und anfangen, das Dach zu decken (ok, könnte er schon, wäre dann aber blöd für den Maurer, wenn die Unterspannbahn schon drauf ist). Sehe ich doch richtig so, oder?!
Meine Frage an Euch ist nun:
Kann die Holzdachkonstruktion (Fichte KVH) problemlos für ca. 3-4 Wochen der Witterung ausgesetzt sein (bauen in Hamburg) oder sollte da als Wetterschutz eine Plane o.ä. rauf?
Laut Wetterbericht wird es bis Montag nahezu durchgehend regnen und danach folgen 2 Wochen Frost.
Holzdachkonstruktion der Witterung ausgesetzt
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire