lundi 4 septembre 2017

Betonieren: Baumangel oder nicht?

Hallo zusammen

Beim Betonieren des UG war der Beton ganz gleichmässig. Aber beim betonieren des EG gab es diverse unregelmässigkeiten. Anbei ein paar Fotos davon. Ist dies normal oder ok?

Danke für euer Feedback.

1.jpeg2.jpg3.jpg4.jpg5.jpg6.jpg
Angehängte Grafiken


Betonieren: Baumangel oder nicht?

Dachstuhl günstig ausbauen für einen Laien

Hallo an alle Experten, ich hoffe ihr könnt mir ein Paar günstige Ratschläge geben.
Ich habe eine schlüsselfertige Doppelhaushälfte gekauft und möchte auf Grund von Platzmangel unser Dachstuhl ausbauen. Das Dachzimmer soll nicht dauerhaft bewohnt werden sondern für die Kids als Spielzimmer dienen. Wie auf dem Bild ersichtlich ist das Dach schon gedämmt und mit Dampfsperre versehen. Der Boden ist aus Beton und ich habe vor diesen Boden erst gerade zu schleifen danach mit Styropor auskleiden und darauf dann Laminat verlegen. Ist das einfach so möglich ohne Dampfsperre oder habt ihr eine günstigere und bessere Variante? Vielen Dank für eure Tipps im Voraus. Ach und hier das Bild...

http://ift.tt/2gzVWF5

Gruß Volkan


Dachstuhl günstig ausbauen für einen Laien

Gehwegplatten Fundament für 6 Monate

Hallo liebe Bauexperten,

als Übergangslösung muss ich im Garten eine Fläche von 3x3 Metern mit Gehwegplatten pflastern.
Die Fläche dient als Fundament für ein kleines leichtes Gewächshaus zum Überwintern von frostempfindlichen Pflanzen. (Auf die Platten kommt eine zusätzliche Isolierung.)
Ab kommendem Jahr zieht das Gewächshaus auf eine dann frei werdende und bereits professionell gepflasterte Fläche um.

Nun zwei Fragen dazu:

-Reicht für eine Zeit von etwa 6 Monaten über den Winter ein ordentliches Verdichten des Unterbodens und eine 5-8cm Bettungsschicht aus 2/5 Splitt? Oder ist auch in einer so kurzen Zeit ein stärkeres Absacken bzw. Hochkommen der Platten durch Frost möglich? Ich möchte für eine sporadische Lösung ungern noch eine 20cm Tragschicht aus Schotter erstellen. Oder gibt es ein Material was einen Kompromiss darstellen könnte? Sprich, dass man einen Teil davon als Tragschicht verdichten und den rechtlichen Teil oben drauf als Bettungsschicht nutzen kann.

-Als Gewicht für Splitt mit 2/5 Körnung sind etwa 1,5Tonnen je m2 angegeben. Hat jemand Erfahrung, wieviel Gewicht Splitt mit vergleichbarer Körnung im nassen Zustand zunehmen kann? Da es hier im Norden ab Mittwoch durchgängig regnen soll, stellt sich für mich die Frage ob ich den Splitt besser bereits morgen statt wie geplant am Freitag mit dem Anhänger abhole.

Ich freue mich auf eure Antworten! :)

Beste Grüße Malte


Gehwegplatten Fundament für 6 Monate

Stangengriff demontieren

Hallo zusammen,

hoffentlich könnt ihr mir helfen. :-)
Ich wollte an meiner Haustür den Griff tauschen. Leider habe ich bei der Demontage von dem alten Griff festgestellt, dass keine sichtbare Verschraubung vorhanden ist. Anbei ein paar Fotos zu Verdeutlichung. Ich schätze mal, dass ich den Drücker von innen ausbauen muss?
IMG_3441.JPGIMG_3440.jpg
Angehängte Grafiken


Stangengriff demontieren

Carport + Schuppen, Wandpfette

Moin,

ich möchte an den Giebel (Wetterseite) unseres Hauses (Backstein) einen Carport inkl. Schuppen bauen (insgesamt 9,20 x 3,20)

Plan: Anteil Carport 5,40 m, Schuppen 4 m. Punktfundamente + H-Träger außen, am Haus Wandpfette. Pultdach mit geringer Neigung, maximal 10 %. Pfostenstärke 11,5 cm. Hauptträger ebenfalls 11,5 cm. Befestigung der Sparren wandseitig in Sparrenschuhen, auf dem Hauptträger mit langen Schrauben (oder Sparren-Pfetten-Ankern?)

Welche Stärke sollten Wandpfette und Sparren haben?
Kann ich direkt auf den Sparren OSB-Platten (Stärke 22? 25? mm) anbringen, anschließend Dachpappe V13 + anschließend Schindeln?
Was für ein Dach empfiehlt Ihr alternativ?

Danke für Tipps vorab.


Carport + Schuppen, Wandpfette

Makulaturtapete entfernen

Hallo erstmal.
Wir haben uns einen Altbau gekauft und sind nun am Teil renovieren und Teil sanieren , aber hinter den Tapeten ist eine weisse Papier Schicht die mich und die Kinder wahnsinnig macht .
Ich habe zwar wohl meinen Mann als gelernter Maler da aber er hatte mit sowas nie zu tun.
Nun meine Frage mit dampfen geht das nicht runter ...mit Spüli Wasser nur sehr mühsam ...würde es reichen wenn wir die Wände aufklopfen und neu verputzen oder muss die Makulatur (renoviervlies) ganz runter ?? Die Wände werden sowieso neu verputzt . Oder gibt es noch andere Möglichkeiten das renoviervlies runter zu bekommen. ?

Danke schonmal im vorraus


Makulaturtapete entfernen

Fertighaus von 1974 - Zusätzliche Innendämmung mit Holzfaser-Platten

Hallo Experten,

meine Frau und ich renovieren gerade ihr Elternhaus zur Eigennutzung. Der Bungalow wurde 1974 in Holzständerbauweise von der Firma WIGO Haus / Österreich errichtet und hat einen U-Wert von 0,4.
Schadstoffe etc. sind kein Problem, wir hatten eine Schadstoffmessung machen lassen. Auch den typischen Fertighausgeruch (Chloranisole) gibt es nicht.
Wir haben sämtliche Böden entfernt. Auch wurde die Wand an einem Stück innen oben geöffnet, um nachzusehen, ob die Glaswolle noch richtig sitzt. Es sieht aus, als wäre sie gerade erst eingebaut worden. Alles in Ordnung.
Von außen wurde das Haus damals verputzt und mein Schwiegervater hat es regelmäßig streichen lassen, der Außenputz ist somit noch völlig intakt.
Auf die Geschossdecke (zwischen den Nagelplattenbindern) werden in Kürze Isocell Zelluloseflocken eingeblasen. Neue Fenster mit 3-fach Verglasung und Rolläden außen kommen auch.
Der Zimmerer hat uns nun empfohlen, eine Innendämmung mittels Holzfaserplatten anzubringen. Laut seiner Berechnung funktioniert diese.
Er würde innen die Gipskartonplatten entfernen und auf der Spanplatte die Holzfaser Innendämmung (80mm von Agepan) mit innenseitiger feuchtevariabler Dampfbremse als luftdichte Schicht anbringen.
Darauf dann Gipskartonplatten anbringen. Weniger Wohnraum können wir gut verkraften, das ist kein Problem.
Ich habe generell etwas bedenken bei einer zusätzlichen Innendämmung und der Verlagerung vom Taupunkt.
Aus diesem Grund habe ich auch schon in Erwägung gezogen, die innenseitige Spanplatte zu entfernen (stückweise, um die Aussteifung nicht zu gefährden), die alte Glaswolle und Folie entfernen, die Ständer 8cm aufdoppeln und dann eine neue 180er Glaswolle und neue Folie anzubringen. Der Aufwand ist hierbei aber deutlich größer, da die Spanplatten genagelt wurden.

Der Wandaufbau von innen nach außen ist wie folgt:
ca. 2mm Putz
9,5 mm Gipskartonplatte
16mm Spanplatte
Folie (Dampfsperre, die allerdings nicht sorgfältig geschlossen ist, Stöße wurden nicht verklebt)
100mm Ständer (Abstand 1m)
80mm Glaswolle
16mm Spanplatte V100G
Heraklithplatte
Kalk-Zementputz, 2-lagig

Mich würde nun Experten-Meinungen interessieren.
Funktioniert die Dämmung mittels Holzfaserplatten und einer feuchtevariablen Dampfbremse problemlos oder gibt es bessere Lösungen?

Danke schon mal für eure Hilfe und viele Grüße
Martin


Fertighaus von 1974 - Zusätzliche Innendämmung mit Holzfaser-Platten

dimanche 3 septembre 2017

Fugen Holztreppe - Fugen Türzarge

Hallo,

2 Probleme, ein Handwerker

Treppe

Planung - Wand zu Wand Treppe aufgesattelt, Wange. Optik wie Blocktreppe, allerdings eben mit Stellbrett und Tritt 40mm
halbgewendelt, laufbreite 95cm, insgesamt etwas schwierig, fast alle Stufen mit Verzug.

Ergebnis
Von wandbündig bis Fugen bis zu 5mm, teilweise verzogene Fugen bei den Tritten - die Wände sind tatsächlich plan, der Trockenbauer war immens genau

Stellungnahme Schreiner
wandbündig geht konstruktiv gar nicht ( erfolgte allerdings bei einigen Stufen)
er würde planmäßig sowieso mit Acryl verfugen, damit ist das irrelevant, da nicht mehr sichtbar. Die Acrylfuge sei Stand de Technik.

Stimmt diese Aussage so überhautp? Ich möchte eigentlich eine Nachbesserugn und nicht ein nachträgliches Kaschieren - Acrylfuge sehe ich sehr problematisch und möchte ich eigentlich nicht. Da wäre für mich eine gleichmäßige Fuge akzeptabler.


Zargen

Einige Zargen sind definitv nicht lotrecht gesetzt, und teilweise variieren die Fugen zwischen Wand und Zarge von bündig bis 5mm, eine Zarge weist einen Abstand von bis zu 8mm auf. Der Montageschaum ist in der Fuge sichtbar.
Die Wände sind im Lot.
Wieviel Toleranz muss ich akzeptieren? Wie hätte der korrekte Einbau erfolgen müssen?
Auch hier höre ich die ganze Zeit fragwürdige Erklärungen.

Es handelt sich übrigens um einen Schreinerfachbetrieb :mauer

Danke für Eure Kommentare,
Christian


Fugen Holztreppe - Fugen Türzarge

T30 als Außentür?

Hallo, ich benötige große Außentüren mit möglichst viel Glasfläche aus Belichtungsgründen. (min. 2,5x2,2m). Zusätzlich habe ich leider die Auflage erhalten, T30 zu verbauen, da über dem Eingang eine Fluchttreppe verläuft.

Aufgrund der exorbitanten Kosten kommt nur eine gebrauchte Tür in Frage.
So etwas wäre Ideal: http://ift.tt/2iUtH8u

Ich habe konkret folgende Fragen:

- Bietet sich eine große Glastür mit T30 Verglasung in einer Außenwand an (Stichwort: Wärmeschutz)? Ich konnte leider wenig Infos zu speziellen Wärmeschutz/Doppelverglasten Brandschutztüren finden.

- Sind Papiere zu den Türen problemlos nach zu beziehen vom Hersteller? Oder ist das vom Einzelfall abhängig und vorab zu klären?

- Werden solche Türen tatsächlich im Rahmen einer Umnutzung mit neuem Brandschutzkonzept geprüft (insb. Papiere)?

- Haben Brandschutztüren (einbetonierte) Schwellen oder sind sie schwellenlos? Hier kommen nochmal alle relevante Faktoren für eine Außentür (Wärmeschutz, Einbruchschutz, Brandschutz) zusammen.


T30 als Außentür?

Womit Beleuchtungsprofil in Decke "verspachteln" und überstreichen

Hallo,

Habe in der abgehängten Küchendecke ein Profil gemacht in dem ein Teil meiner Samsung LED Streifen sitzt.
Wie löse ich den Übergang Aluprofil zu Decke am besten? Soll danach alles überstrichen werden.
Befürchte das Glasfasergitter+Spachteln Reißt , evt. Besser Acrylfuge oder eine ganz dünne gerade sollbruchstelle (folienstreifen vorm spachteln reinschieben)?

Leider arbeitet das ganze etwas durch die Wärme der LEDs. (Bei der Leistung wirds schon recht warm ,für Kühlfläche und Wartung gibts die einzelnen aushängbaren U Profile.)

Schlecht gemacht habe ich leider die Anbindung Großes U Profil zu Rigipsdecke ; nur punktuell mit kurzen Holzstücken verschraubt und mit sehr gutem aber auch leicht flexiblem Montagekleber verklebt. Besser wären wohl durchgehende Winkel gewesen.

Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß, Benji


IMG_3605.jpg

IMG_3606.jpg

IMG_3615.jpg

Im Schnitt gesehen (leider nur am iPad gekritzelt)
Alles schwarze gehört zur Decke, ein Stück rechts/links neben dem Ausschnitt sind überall trockenbauprofile
Angehängte Grafiken


Womit Beleuchtungsprofil in Decke "verspachteln" und überstreichen

Haus auskühlen lassen??

Hallo,
Wir haben ein Einfamilienhaus gekauft, und wollen es nächsten Sommer sanieren lassen (sind grade noch auf der Suche nach einem passenden Architekten).
Unser Problem: Das Haus war bis vor kurzem bewohnt, das heißt es war immer komplett beheizt. Diesen Winter würde es komplett auskühlen, da die Beheizung bisher rein über Holzöfen erfolgt ist, und ich nur am Wochenende her kommen könnte.

Können dadurch Schäden entstehen, und wenn ja, was für welche?

Haus Baujahr 1934, ca. 150 m2 ohne Keller und DG
Voll Unterkellert, Keller feucht bis Naß
2 Vollgeschosse, trocken, auch das Mauerwerk
Bauweise: 36 bzw 30 Mauerwerk

Kellerdecke und Decke zum Dachgeschoss "Kleinsche Decke" (Metallträger mit Mauerwerk Dazwischen)

Decke EG zu OG Holzbalkendecke.

Holzdielen, Holztreppe, Kastenfenster usw sind gut erhalten und sollen auch weiterhin erhalten werden.

Aber ich mache mir am meisten Sorgen wegen dieser Decken, im oberen Stockwerk ist ein Raum der nicht immer geheizt wurde, und genau in diesem wölbt sich die Decke leicht nach unten und der Putz ist ab :/ Oder mache ich mir da grundlos Sorgen?

Ach ja, Wasser stellen wir natürlich komplett ab und entleeren alle Rohre, usw...

Gruß,
Sara


Haus auskühlen lassen??

Kanalproblem siehe Bilder

Hallo zusammen!
Habe da ein logisches Problem welches mir unverständlich ist.
Fakt: Nach Bezug eines lange leer stehenden Gebäudes ist einige Zeit später Kanalablauf dicht (Kanal selber wurde neu vor ca. 8 Jahren gebaut).
Habe den unmittelbar neben dem Haus befindlichen Schacht geöffnet (siehe Bilder) und staune das zwei Rohre mit Stopfen versiegelt sind???
Wer kann mir bitte hier eine pausible Erklärung für nennen?
Wie bekomme ich jene raus bzw. darf ich dies? Bin für Antworten die dies Problem lösen bzw. erklären sehr dankbar!
Angehängte Grafiken
 


Kanalproblem siehe Bilder

Wasser im Revisionsschacht normal?

Hallo, kurze Frage, ist es ein Mangel wenn im Revisionsschacht wasser steht?
Mein machbar meinte letztens als ich den Schacht offen hatte, das dort kein wasser auf dauer stehen dürfe.
Bei uns tut es das aber:
20170817_172433.jpg
20170816_171743.jpg
Angehängte Grafiken


Wasser im Revisionsschacht normal?

Ständerwerk Wand mit Schiebetür?

Hallo

wir bauen gerade unseren Keller aus und haben dort auch eine neue Trennwand vorgesehen.

Ich habe die Wand mit einem Ständerwerk und Rigibs Platten geplant bis meine Holde mit dem Wunsch einer Schiebtür ankam.

Ich habe in den hiesigen Baumärkten auch Kits für Schiebetür in Ständerwerk Wand gefunden aber die haben alle eine mehrwöchige Lieferzeit.

Kann ich an so einer Wand eine Schiebetür von außen anbringen? Ich könnte mir vorstellen, dass es da Probleme mit der Tragekraft geben könnte?!

Die Materialien für die Trennwand habe ich noch nicht gekauft somit bin ich, was die Breite usw. angeht, noch flexibel.

Geplant war eine Wand mit 50ger Ständerwerk und einwandiger 12,5er Gipskartonplatte.

Jemand Tipps was ich machen kann? Wollte die Wand in der kommenden Woche errichten :yikes


Ständerwerk Wand mit Schiebetür?

Dachfenster VELUX vor Einbau Innenfutter - s. Dach

Hallo,
habe ein GPU 0060 SK 08 Austauschfenster einbauen lassen.
Nun stellt sich die Frage des fachgerechten Einbaus der Dampfsperre und der vorhandenen Folie bzw. bitumähnlichen Plane, die aus dem Dachaufbau herausragen. Ein Schreiner will sie einfach abschneiden, der Dachdecker meinte, Folien miteinander verbinden.
S. hierzu bitte Thread in "Dach" von heute mit Fotos.
Danke.
LG
Ebbi


Dachfenster VELUX vor Einbau Innenfutter - s. Dach

Stützmauer ohne Fundament - Abdichtung Bodenplatte

Hallo zusammen,

da unser Architekt noch 2 Wochen im Urlaub ist, wende ich mich an Euch und bitte um Hilfe."Die

Im UG unseres Hauses haben wir eine ELW ausgebaut. Eine Wand im Wohnzimmer bekommt ein bodentiefes Terrassenelement und davor eine Terrasse, 4,50 x 5,00 m.
Dazu wurde das Erdreich ca. 1,30 m tief ausgehoben( bis UK Innenfussboden) plus entsprechende Höhe für Unterbau und die Terrasse 3-seitig mit einer Mauer aus GZ Schalungssteinen (50x24x20 cm) begrenzt. Die Mauer ist im Schnitt 80 cm hoch. Der Fußboden der Terrasse wird mit WPC-Dielen belegt.
Boden: ca. 20 cm Mutterboden, danach Lehm mit mehr oder weniger großen Steinen.
Dazu war ein Fundament geplant von ca. 80 cm Tiefe.
Kurz nach Beginn der Erdarbeiten sind wir für 1 Woche in Urlaub gefahren und gestern nach Hause gekommen.

Die Mauer wurde inzwischen erstellt und wie wir feststellen, wurde kein Fundament gemacht. Die 1. Reihe Steine wurde in Betonmörtel auf das Erdreich gesetzt, mit entsprechender
Bewehrung versehen (waagerecht und senkrecht) und soll am Montag mit Beton verfüllt werden.

Auf unsere Nachfrage warum kein Fundament wurde uns gesagt, dass der Boden so fest sei, dass keins erforderlich ist, die Standfestigkeit also gegeben ist.

Aber was ist mit Frost? " Die könnte der Mauer nichts anhaben"....

Wir sind nun total verunsichert und wissen nicht wie wir uns verhalten sollen.
-------------------
Der 2. Punkt

Das Erdreich vor dem neuen Fenster wurde inkl. Unterbau bis auf Höhe der Fundamentplatte ausgehoben.
Der Fensterbauer benötigt außen ca. 5 cm um seine Abdichtung für die Terrassentüren ausführen zu können, danach sollte der Fußboden außen die Abdichtung überdecken.

Unterhalb der Bodenplatte liegt unsere Drainage.

Die Maurer haben nun schon die 1. Stufe gesetzt (von Austritt aus dem Wohnzimmer bis zur eigentlichen Terrasse sind 2 Stufen geplant) und diese so gesetzt, dass die
5 cm für den Fensterbauer frei bleiben ....d.h. die 5 cm die er für die Abdichtung braucht sind letztens Endes dann nicht durch den Terrassenbelag verdeckt.
Selbst wenn dann eine Abdeckung der 5 cm durch den Fensterbauer erfolgen kann, haben wir von innen eine Schwelle von ca. 8 cm nach außen + 5 cm also 13 cm Höhe
bis zum 1. Austritt auf den Terrassenboden zu überwinden.

Die sichtbare Bodenplatte von außen wurde nicht abgedämmt sondern mit Schotter oder ähnlichem ausgefüllt, damit die 1. Stufe gesetzt werden konnte.

Auch das kommt uns nicht richtig vor.

Könnt ihr uns da weiterhelfen? Wir wissen nicht was wir tun sollen..............

Vielen Dank und einen schönen Sonntag.

Gruß Flaubert


Stützmauer ohne Fundament - Abdichtung Bodenplatte

Dürfen L-Stein-Füße in das Nachbargrundstück ragen?

Hallo zusammen,

momentan planen wir den Ausbau unseres Gartens mit einer Treppe vom Garten in den Keller. Um den Höhenunterschied von 2,80 m auszugleichen, müssen wir die Seiten mit über 3 Meter großen L-Steinen abfangen. Ist es zulässig, dass die Füße dieser L-Steine unterirdisch um ca 30-40 cm über die Grenze auf das Nachbargrundstück ragen? Wenn es später aufgefüllt ist, wird man davon nichts mehr sehen, die ursprünglich vorgefundene Geländehöhe unseres Nachbarn werden wir selbstverständlich wieder herstellen.

Vielen Dank für Eure Antworten!
CrisCros


Dürfen L-Stein-Füße in das Nachbargrundstück ragen?

Dachfenster VELUX Abdichtung vor Einbau Innenfutter

Hallo,
habe bei meinem Haus mit Aufsparrendämmung ein neues GPU 0060 SK 08 mit Eindeckrahmen für Ziegel inkl. Dämm- und Anschluss-Set BDX eingebaut bekommen.
Nun soll ein Innenfutter von VELUX das ganze abschließen.
Allerdings schauen hier noch - siehe Fotos im fotoalbum (wie lassen die sich hier reinladen?) - vom Dach Folie und bitumenähnliche Plane ins Haus. Diese waren beim alten Rahmen länger und wurden nun auf Anweisung des Dachdeckers auf 5 Zentimeter zurückgeschnitten. Sie sollten dann mit einer von oben kommenden Folie (sehe keine) zusammen geklebt werden.
Da der Dachdecker dafür keine Zeit hatte, sollte dies der Schreiner machen, der das Innenfutter einbaut. Dieser gab an, im Zweifelsfall diese Folie und Plane ggf. einfach abzuschneiden und das VELUX Innenfutter einfach einzubauen.
Dann fehlt aber doch der Anschluß an die aus dem Dach herausschauende Folie/Plane.
Frage: - Was macht man mit der Folie/Plane?
Wie ist der fachgerechte Weiterbau?
Wie wird VELUX Plane des Innenfutters angeschlossen?
Danke für schnelle Antworten - Arbeiten sollen schon morgen erfolgen.
LG
Ebbi


Dachfenster VELUX Abdichtung vor Einbau Innenfutter

Terassenüberdachung bei Reihenmittelhaus in NRW mit Bebauungsplan

Guten Morgen an alle Fachleute,

hoffe bin mit meinem Thema hier richtig?

Wie Ihr ja seht, geht es um eine Terassenüberdachung bei unserem RMH; ferner existiert ein Bebauungsplan für unser Wohngebiet. So richtig schlau werden wir aus den ganzen Gesetzen nicht!

Im kommenden Jahr möchten wir mit dem Bau der Überdachung beginnen, dann brauchen wir ja keine Brandschutzmauern mehr?
Die Zustimmung des rechten Nachbars haben wir bereits eingeholt; der linke Nachbar wird uns keine Zustimmung geben. Außerdem soll die Überdachung nicht größer als 20 qm werden.
Nun stellt sich für uns die Frage warum wir überhaupt die Zustimmung des linken Nachbarn brauchen? Bis 30 qm Fläche ist so ein Vorhaben doch genehmigungsfrei, oder nicht?
Theoretisch können wir doch 2018 bauen, oder nicht? Welche Gesetze oder Genehmigungen müssen wir denn noch beachten?
Wer kann uns in dieser Situation überhaupt helfen?

Auch waren wir bereits beim Rechtsanwalt; dieser konnte uns bisher aber auch nicht so recht weiterhelfen, Leider!

Hoffe, daß uns hier jemand bei unserem "Problem" helfen kann.

Vielen Dank im Voraus für Eure Bemühungen.


Terassenüberdachung bei Reihenmittelhaus in NRW mit Bebauungsplan

Korrekte Ausführung beim Abdichten der Garagen-Bodenplatte und anschließendem Putz

Hallo leibe Bauexpertenforum-Gemeinde :winken,

erstmal vielen Dank für das existierende Forum. Mit eurer Hilfe konnte ich als bislang stiller Leser viele Sachen klären bzw. mich Sprachfähig gegenüber Handwerkern machen, Danke schon mal dafür!

Nun habe ich aber mit der Suchfunktion keinen gleichen oder gar ähnlichen Fall finden. Lediglich WDVS-Lösungen werden hier gerne diskutiert. Vielleicht liegt es auch daran, dass meine Frage so trivial ist.

Vorab: Anbei habe ich auch mal ein Bild gemacht, auf dem man den aktuellen Stand samt Bodenplatte sieht und ihr eine bessere Vorstellung habt. IMG_20170827_183724.jpg
Folgendes: Ich habe eine Doppelgarage, dessen Bodenplatte (ohne Fundament, also "schwimmend") ich nun abdichten möchten. Später soll die Fassade der Garage verputzt werden. Die genaue Oberkante Außengelände ist nicht überall gleich, wird aber im groben Mittig der ersten Steinreihe liegen.

Ein erster Pützer, der vorort war meinte, dass hier lediglich eine Art Sperrputz genügt, den ich zB bis inkl. erste Steinreihe hochziehe. Er könnte dann später mit dem Fassadenputz drüberputzen. Ich soll keine Bitumenschicht oder ähnliches aufpinseln. Als Vorschlag nannte er K***f Sockel-SM, hier im Forum gab es aber auch einen Vorschlag mit B*****x WDVS Multiflex3521
.
Ich habe so meine Zweifel, ob die eine Putzschicht als Feuchteschutz genügt (mit anliegender Noppenbahn als mechan. Schutz). In den Produktinfos zum Sockel-SM habe ich auch gesehen, dass man diesen auf eine Bitumenschicht anbringen kann, jedoch nicht, ob man im Anschluss drüberputzen darf.

Eine scheinbar einfache Sache bereitet mir hier einige Sorgen. In der kommenden Woche habe ich einen weiteren Pützer vorort und kann im Anschluss gerne berichten, was er vorschlägt.

Bis dahin wäre ich natürlich sehr dankbar für weitere Hinweise oder Lösungsvorschläge.
Angehängte Grafiken
 


Korrekte Ausführung beim Abdichten der Garagen-Bodenplatte und anschließendem Putz

samedi 2 septembre 2017

Umrandung Rasenfläche wegen Mähroboter bei Neuanlage der Außenanlagen

Ich werde in kürze meine Außenanlagen anlegen.
Die Rasenfläche ist links und rechts durch eine Mauer begrenzt. Hinten durch einen Jägerzaun und vorne durch meine Terrasse. Der Rasen soll künftig mit einem Mähroboter gemäht werden. Was muss ich hier beachten?

Machten es Sinn komplett um die Rasenfläche eine Streifen zu belassen damit der Roboter die komplette Rasenfläche mäht und keinen Streifen an der Kante stehen lässt.
Meine Idee:
Ich setze eine Rasenkante/Beeteinfassung (aus Kunststoff oder Metall) in die Erde. Je ca. 15 cm Von der Grenze. Bündig bis zur OK der Erde. In den Streifen lege ich dann den Begrenzungsdraht vom Roboter und fülle der Streifen mir Splitt (evtl. vorher noch Unkrautvlies).
Der Mähroboter würde dann über den Splitt und keinen Grasstreifen stehen lassen.

Was haltet ihr davon bzw. was gibt es zu beachten? Wie breit muss der Streifen sein?


Umrandung Rasenfläche wegen Mähroboter bei Neuanlage der Außenanlagen

Grundstück an der Autobahn(Lärme) - Blick von Nachbarschaft - Genug Sonne ??

Ich wollte gerne eure Meinungen für mein reserviertes Grundstück wissen. Ob für erklärte Probleme eine Lösung gibt?

Hallo zusammen,
seit fast einem Jahr suchen wir ein Grundstück für unseren Traumbungalow und endlich haben wir einer gefunden.
Das haben wir erstmal reserviert und zur Zeit wir sind beim Planung.
Es ist gut geschnitten, 24.5 m x 33.5 m (684Qm)
Zeichnung von B-Plan habe ich hier hochgeladen und da Grundstück ist mit ein STERNCHEN ist zu erkennen.
Dort ist noch nichts gebaut worden.
Es gibt für dieses Grundstück ein Paar negative Punkte:
1. Süd von uns ist zugelassen für ein 8 Familienhaus bzw. zwei 4 Familienhäuser, 2 Vollgeschossig(2,5 Geschoss) maximale Höhe9,5 m und in Südwest von uns ist auch genauso. Andere Nachbarn können 1 Vollgeschossig(1,5 Geschoss) und 8.5 m hoch bauen. Das Haus darf nur in 17 m bereiten Bereich bebaut werden.
3. Westlich von uns in 100 m Entfernung liegt Eisenbahn. Der Zug fährt normalerweise mit 40 oder 50 km/h, da der Bahnhof in die Nähe ist. (Zwischen Wohngebiet und Eisenbahn gibt es ein Lärmschutzwall).
4. Westlich von uns in 400 m Entfernung gibt es die Bundesstraße. Maximale Höchstgeschwindigkeit ist 100 km/h.
Hier wenn es Westwind gibt wird relativ laut, da hört man den Verkehr besser.
(Hier zu Lande weht der Wind meistens vom Westen).
Was ist eure Meinung zu dieses Grundstück. Ich betrachte hier der Blick von Nachbarschaft, Sonne und lärme von Bundesstraße beim Westwind.
Wir werden uns für eure Meinungen und vielleicht vorgeschlagene Lösungen freuen.
Gruß
1-B-Plan 2017-08-23_11.jpg2-B-Plan 2017-08-23_11.jpg
Angehängte Grafiken


Grundstück an der Autobahn(Lärme) - Blick von Nachbarschaft - Genug Sonne ??

Bitte Hilfe, bodenaufbau und Kaufberatung

Hallo Leute, ich brauche dringend eure Hilfe bzw. Rat, Kaufberatung.
Ich mochte meine Böden komplett neu machen in meine vor kurzem erworbenen Eigentumswohnung.
Es ist ein Mehrfamilienhaus Baujahr ca. 1961, relativ Massivbau, Stein ist es auf jeden Fall. Die Wohnung ist in 1 OG. Als Bodenbelag kommt später klick Vinyl rein, Küche und Bad Fliesen. Die aufbauhoe ist maximal 70mm ohne bodenbelag möglich.
Ich habe den alten Estrich schon raus gemacht und an Tageslicht Kamm folgendes raus.
Estrichdicke überwiegend nur 2cm, teilweise sind es 3-4cm aber nur teilweise, in den Tür Bereichen hatte der Estrich direktem Kontakt zu den Wänden, keine Randdämmung an den stellen. Unter dem Estrich, Dämmung (Glaswolle), in verschiedenen stärken, die dickste ist ca. 15mm stark und die dünnste ca. 5mm stark. Ist sowas überhaupt möglich das die sich so unterschiedlich setzt, oder wurden da von vornherein beim bau unterschiedliche stärken verwendet? Das der Estrich in Wohnzimmer so am ende war das er stellenweise zerbröselt ist, und das die Dämmung einfach verdampft an den stellen ist, vermute ich mal, das es damit was zutun hat, wie sieht ihr das?.
Im Bad und Küche sieht es so aus als ob da schon Boden neu gemacht war, anderer Aufbau wie im WZ, SZ, ** und Flur, von unten nach oben:
Stahlbetonplate, betumenlage ca. 5mm stark (sieht zumindestens so aus wie betumenbahn), PE Folie, Estrich mit Dünen Drahtgitter, Fliesen.
Das da am Bau gepfuscht wurde bin ich mir irgendwie ziemlich sicher aber kann dagegen eher nichts mehr machen, habe die Eigentumswohnung vor kurzem erst gekauft, muss jetzt zusehen wie ich die Böden gut und qualitativ aufbaue.
Wie baue ich das ganze wieder auf, was ist mit dem betumen im Bad und Küche, drin lassen, reicht das aus als Trittschall, oder noch etwas oben drauf machen wie XPS oder Glaswolle? Ich bin ziemlich verwirrt und unschlüssig, da gib es so viele Meinungen über verschiedene Materialien so das ich nicht weiß, was und wo ich einbauen soll.
Meine Überlegung sieht so aus.
In Bad und Küche:
Isover Acustic EP 5. 30mm.
Im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flur:
Isover EP 1. 30mm.
Estrich 40mm. Welchen Estrich, weiß ich noch nicht.
Oder gibt es da bessere Varianten?
Könnt ihr mich da in der Sache bitte beraten?
Ich wahr schon in einem Fachhandel aber so sicher fühle ich mich da nicht. Weil ich das Gefühl habe das wenn, da was besseres gibt und die es nicht da haben, sagen sie es dir nicht das du, das oder das Material besser nehmen sollst weil, du dann auch nach dem Material fragst anstatt das zu kaufen was sie da haben;
Ich hoffe das die Info's ausreichen.
Vielen Dank schon mal


Bitte Hilfe, bodenaufbau und Kaufberatung

Bodenplatte Garage ausgleichen - Ausgleichsmasse mit Gefälle?

Hallo Zusammen,

meine Garage ist weitestgehend fertiggestellt, es fehlt lediglich ein vernünftiger Boden. Die Bodenplatte wurde im Jahr 2015 von einem Unternehmen hergestellt. Leider ist Sie ziemlich wellig...
Bild.jpg

Das Abschleifen von 50m² wollte ich mir ersparen. Jetzt war meine Idee, Ausgleichsmasse zu verwenden und anschließend mit einer Epoxid Schicht zu versehen. Leider habe ich das Problem, dass eine Seiteneingangstür 2cm unter der höchsten Stelle der Bodenplatte liegt. Würden die 2cm nun durch die Ausgleichsmasse aufgefüllt, dann ist das Türblatt in der Ausgleichsmasse. Die Tür ist nämlich nur ca. 1cm über der Bodenplatte. Jetzt wäre es ein Traum wenn ich ein Gefälle im Bereich der Eingangstür herstellen könnte und damit unter dem Türblatt bzw. den ca. 1cm bleibe. Kann man dieses leichte Gefälle mit Ausgleichsmasse realisieren oder ist das unmöglich? Oder habe ihr eine Idee was ich tun kann?

Viele Grüße
Angehängte Grafiken
 


Bodenplatte Garage ausgleichen - Ausgleichsmasse mit Gefälle?

Badserie Befestigung lösen - wie?

Hallo Fachleute,

wir haben für unser Gäste-WC irgendann um das Jahr 2000 im Baumarkt (wahrscheinlich Praktiker) einen Handuchhaken, einen Papierhalter usw. gekauft. Jetzt wollte ich neue Sachen dran machen.
Bekomme aber die alten nicht von der Wand.
Die Befestigung für ein Ablagefach sieht z. B. so aus:
20170902_124036.jpg

Normalerweise ist bei solchen Halterungen unten eine kleine Innensechskant- oder Kreuzschlitzschraube, die man herausdrehen muss, um die Halterung von der Befestigung zu lösen. Aber hier ist keine Schraube da.
20170902_124210.jpg

Und komischerweise wackelt das Ding nicht seitwärts, sondern nach oben und unten, so als ob die Befestigungen an den Seiten dran wären.
Kennt jemand diese Serie vielleicht und weiß, wie man sie befestigt/löst?


Besten Dank im Voraus
StanleyG
Angehängte Grafiken


Badserie Befestigung lösen - wie?

Holsteindecke mit Rigips verkleiden

Hallo
wir möchten eine Holsteindecke Bj. 1963 mit Gipskartonplatten verkleiden.
Nun stellt sich die mir die Frage ob ich die Unterkonstruktion
an den Betonträgern oder in den Bimssteinen befestigen soll.

Bistein hät ja nich wirklich gut - Betonträger ca. 20 Löcher pro Träger Statik ?

Vielen Dank


Holsteindecke mit Rigips verkleiden

Loch unter Fensterbank

Guten Tag,

nach dem Einbau unserer fixen bodentiefen Fenster im OG entsteht darunter ein offener Bereich, da das Fenster natürlich mittig unter dem Sturz angebracht wurde. Da nun der Aussenputz ansteht stellt sich mir natürlich die Frage wie und mit was ich das zumache? Styrodur wahrscheinlich :hammer: Soll dafür das Fensterbrett wieder weg? Ich möchte natürlich das es dicht ist, aber zu viel Spannung sollte auf dem Brett danach auch nicht sein. Wer hat hier Erfahrung? :bau_1:

Danke!
Angehängte Grafiken
 


Loch unter Fensterbank

vendredi 1 septembre 2017

Unterspannbahn Unterdeckbahn verkleben

Guten Morgen an die Fachleute,

nachdem mein Dach (vieleicht kann sich der eine oder andere an mich erinnern) immer noch nicht auf der Reihe ist, bin ich am erarbeiten einer Mängelliste.
Ich habe mir das blaue Buch der Dachdecker gekauft und auch schon einiges formuliert.
Leider blicke ich bei der Frage ob die Unterspannbahn verklebt sein muss nicht durch. Diese ist auch fast ausschieslich quer verklebt, die Längsstöße sind nicht sichtbar. Wir haben eine Unterspannbahn mit 2 Selbstklebestreifen die zusammenkleben. Unten (Traufe) wurde ein Stück Bahn ohne Klebestreifen eigefügt. Dieses Stück Bahn verklebt sich jetzt nicht richtig mit dem Klebestreifen der darüberliegenden Bahn.
Brauchen wird Nageldichtbänder?
Wir haben ein Satteldach mit ca 30 Grad, das Dach ist ausgebaut und bewohnt.

10b Unterspannbahn lose.jpg10a Unterspannbahn lose.jpgUnterspannbahn.jpg


Danke an alle
Saniergenervter Helmut
Angehängte Grafiken


Unterspannbahn Unterdeckbahn verkleben

Zeitvorgaben für Leistungsphasen im Architektenvertrag

Ich habe gehört, dass es für den Bauherren gut und zu beachten ist, im Architektenvertrag für jede Stufe der Architektenleistung eine genaue Zeitvorgabe zu vereinbaren.
Nun meint aber der Architekt, das sei nicht üblich.
Was ist davon zu halten?


Zeitvorgaben für Leistungsphasen im Architektenvertrag

Verehrung Ölheizung

Verrohrung sollte es heissen

Hallo zusammen,


ich habe ein Haus aus den 50er geerbt. Leider wurde nur provisorisch Reparaturen durchgeführt und auch nur das nötigste.
Jetzt ist es langsam soweit das eine Baustelle nach der anderen kommt und bevor ich jetzt das Reparieren anfange, würde ich das Rohrchaos beseitigen und die Rohre neu verlegen.
Ich habe alle Wasserleitungen Fachmännisch selbst erneuert daher würde ich mir das auch zutrauen.
Jetzt ist das so an meiner jetzigen Ölheizung ist auch noch eine alte Holzheizung von Früher die auch noch mit angeschlossen ist im Wassersystem.
Nachträglich wurde auch noch Solar eingebaut für die Warmwasseraufbereitung.
Die Holzheizung kommt auf den Schrott!

Ich brauch nun jetzt mal Eure Hilfe.

Ich weis das die Ölheizung und die Solaranlage 2 getrennte Systeme sind die aber doch irgendwie zusammenlaufen im Warmwasserspeicher.
Aber was haben die Ausdehnungsgefäße für eine Funktion?
Kann Jemand ein Bild posten wie das so zusammenhängt alles?

Ic zeig euch mal Bilder wie es aktuell aussieht.
Nicht mal der Heizungsbauer der das alles gebaut hat damals hat keinen durchblick mehr!
Angehängte Grafiken


Verehrung Ölheizung

Kosten Abwasserkanal

Folgende Frage:

Es gibt zwei unbebaute Grundstücke und eine Strasse mit teilweise verlegten Kanal für das Abwasser.

Beide Grundstücke sind noch nicht an den Kanal angeschlossen.

Die Strasse an einem bebauten und mit Kanal angeschlossen vorbei dann weiter am Grundstück A und dann am Grundstück B vorbei.

Nur Grundstück B möchte bauen. Wär trägt hier die Kosten?Nur B oder auch Am mit eventuell die bebauten Grundstücke welche auch an dem Kanal angeschlossen sind.

Was passiert mit den Kosten wenn Grundstück A später auch bauen möchte. Der Kanal
sollte dann in der Strasse schon liegen.

wie sieht es rechtlich aus?


Kosten Abwasserkanal

Widerstandsfähige (Tritte, Ramme...) Türe, günstig? "Metalltüren" statt Holztüren?

Hallo.

Gibt es Türen die Gewalt standhalten, ohne dass man eine Spezialtüre mit "Panzerlegierung" braucht?
Also so wie hier: https://www.youtube.com/watch?v=W19N0ATdH84 (Evtl. werden "zu sichere" Türen ja mal verboten... Es soll auch Länder/Bundesstaaten geben die schusssichere Westen für privat verbieten wollen...)
Ich beziehe mich hier auch ausdrücklich auf Gebrauchtes von Ebay, Kleinanzeigen etc.. Und wie man so etwas "tunen" kann.


Macht es da einen Unterschied ob es Holz ist, oder Metall? Mein Gefühl sagt mir, auch eine hohle Metalltüre hält mehr, als eine massive Holztüre. Wenn man die hohle Metalltüre mit Beton füllt...
Bei Metall gibt es auch normale Innenraumtüren, und "Brandschutztüren" wie zu Heizkellern etc..
Gibt es da noch Unterschiede?

Und kann man irgend so eine alte Türe evtl. noch "tunen"?
Sind die innen hohl? Könnte man die evtl. mit z.B. Beton füllen, falls das einen Unterschied macht.
Keine Ahnung was es kostet und kaufbar ist, aber wenn man in den Beton noch Korund (Diamanten sind mir etwas zu teuer) reinmischen würde, würden dann nicht Bohrer, Trennscheiben etc. sehr leiden :e_smiley_brille02: ?



Subthema, Schließblech, Band, Scharnier, Schloss etc.:
Egal wie stabil diese Türe danach ist, die Kette ist nur so stark wie das schwächste Glied...
Besteht da bei Metalltüren mit eigener Metallzarge das Risiko dass Schließblech oder Riegel etc. nachgeben?
Das ist doch sicher besser als ein Holzrahmen (Zarge) mit einem Schließblech mit zwei Schräubchen in das Holz.
Auch hier die Frage nach "Tuning".


Danke...


Widerstandsfähige (Tritte, Ramme...) Türe, günstig? "Metalltüren" statt Holztüren?

Beton-Regentank: zu tief und leicht schief sitzender Deckel

Moin,

bei unserem Neubau haben wir nun endlich die Wüste im Garten platt gemacht, um eine ordentliche Wiese anzulegen, und stellen nun fest, daß der Regentank ganz leicht schief im Erdreich sitzt. Ist nicht dramatisch, aber nun ist halt der Deckel auch ein klein bißchen schief, und ein paar cm zu tief.

Es handelt sich um einen Beton-Regentank, und das ganze Deckel-Konstrukt (Halterung plus Deckel) liegt auf dem eigentlichen Tank mehr oder weniger nur auf, ohne spezielle Verankerung oder so. Wir überlegen jetzt, den Deckel-Konstrukt "einfach" die paar cm (vielleicht 5cm oder so) höher zu legen und dabei auch gleich die leichte Schieflage mit auszugleichen. Und fehlt aber jetzt die zündende Idee, wie wir das am besten machen. Schiefe und nur ein paar wenige cm dicke Beton-Ausgleichsringe gibt's ja nicht... :mauer

Irgendwelche guten Vorschläge?

(Im schlimmsten Fall könnten wir natürlich einfach Beton anrühren und versuchen, da selbst einen schiefen flachen "Zwischenring" zu gießen. Aber vielleicht habt ihr ja eine einfachere Lösung parat?)


Beton-Regentank: zu tief und leicht schief sitzender Deckel

jeudi 31 août 2017

PU-Schaum bröselt bei den Fenstern

Hallo zusammen,
unsere Fenster wurde vor knapp 3 Monaten eingebaut. Verwendet wurde vom Handwerker ein Isolierschaum von Hilit.
Der jetzt natürlich über den Sommer hin der UV-Strahlung ausgesetzt war. an den Südseitenfenstern scheint mir der Schaum auch schon an manchen stellen seine Farbe zu verändern (und beim Draufdrücken an manchen Stellen leicht zu bröseln)
Wie geht man hier jetzt weiter vor. Kann man einfach den oberen Teil abschneiden und noch mal neuen Schaum draufmachen? Ist Schaum sowieso nicht das wahre (was ich eh schon gedacht habe, aber wir bauen mit einem GU und habe vergessen, darauf zu achten, da waren die Fenster schon drin)? Oder muss der Schaum komplett raus?
Was ich mich auch schon gefragt habe, war außen keine Abdichtung mit einem Band angebracht wurde, weil jetzt konnte ja die ganze Zeit Regen und UV-Strahlung auf den Schaum treffen? Muss noch ein äußeres Abdichtband eingebracht werden oder ist auch alleine nur die Verwendung von Schaum zulässig?

Beste Grüße und vielen Dank für eure Hilfe!

Calidos

VORHER
DSC_1987.jpg

NACHHER
DSC_3084.jpg

PS: wir haben überall 36,5 Ytong an diesem Fenster ist es aber 1m breit Stahlbeton + Dämmung, weil wir das wegen der Statik gebraucht haben (zwei große Fensterelemente nebeneinander)
Angehängte Grafiken


PU-Schaum bröselt bei den Fenstern

Ca 50 cm Bruchsteinwand außen Dämmen.

Guten morgen Experten.

Will meine Fassade aus Bruchstein mit 8 cm Steinwolle dämmen. Da ich selber Fassadenbauer bin mache ich die arbeit selber und material kriege ich auch günstig. Fenster sind 2 fach verglast und soll auch so bleiben. Hat schon jemand seinen Bruchsteinhaus gedämmt ? Und sinken dadurch die Heizkosten beim Bruchsteinhaus ?

Vielen Dank


Ca 50 cm Bruchsteinwand außen Dämmen.

Neue Stützen korrekt einziehen

Hallo, ich habe folgende Situation:

Im Rahmen von statischen Ausbesserungen müssen neue Stützen für mein Dach eingezogen werden und anschließend die bereits vorhandenen Stützen entfernt werden. Das Dach selbst liegt auf Holzpfetten auf. Der Estrich wird an den Stellflächen der Stützen weggestemmt, sodass die Stützen auf dem sehr unebenen Rohbetonboden stehen.

Meine Frage ist nun die konkrete Abwicklung dieses Vorhabens, um weitere Probleme zu vermeiden.

Die Pfetten werden nicht 100% gerade liegen, der Rohboden ebenfalls nicht. Ist durch die beidseitige Anschlussplatte (20mm) ein einfaches Aufstellen möglich, bei welchem kein vollständiger Boden- bzw. Pfettenkontakt hergestellt wird?
Welches Aufmaß ist zu nehmen? Muss das Dach etwas hochgedrückt werden bei exaktem Aufmaß oder lässt man einfach 1-2mm Luft und das Dach dann "runterkommen" oder wie stellt man den korrekten Sitz der neuen Stütze sicher?

Die Maßnahmen sind selbstverständlich mit einem Statiker besprochen, jedoch konnte auch dieser mir nur vage Aussagen bzgl. Ausführung geben.


Neue Stützen korrekt einziehen

Hofpflaster 60x30 anfällig?

Hallo,

uns würde ein großformatige Pflaster von Uhl (http://ift.tt/2eIlyzg) 60cmx30cm, 7cm dick für unsere Hofpflasterung / Garagenzufahrt gefallen. Wir haben jetzt gehört, dass sich dieses schneller absenken kann bzw. schneller berechen könnte.
Ist dieses auch für (seltene) LKW-Befahrung geeinget? Oder wäre die Empfehlung eher zu kleineren Format (z.B. Kronimus K4)?

Danke


Hofpflaster 60x30 anfällig?

Betontreppe: Zulässige Toleranzen

Hallo,

folgende Situation:

- Vertrag mit GU (EFH)
- Betontreppe KG - EG
- Betontreppe EG - DG
- Treppe und Bodenbeläge im Vertrag mit GU
- Treppe und Flure alles mit den gleichen Fliesen

Im Anhang Foto von der Treppe (Ende) KG - EG.

Die Bodenisolierung für das EG ist schon verlegt. Jetzt kommt noch der Estrich rein, der lt. Projektleiter ca. 5,5 - 6 cm hoch sein soll.

Die vorletzte Stufe der Treppe ist ca. 18 cm hoch. Die Ausstrittsstufe ist jetzt, ohne Estrich aber mit der Isolierung, ca. 17 cm hoch.

Wenn jetzt noch 5,5 - 6 cm Estrich auf die Isolierschicht im EG komen, dann wäre die letzte Stufe 22,5 - 23 cm hoch? D. h. ich hätte eine Differenz von 4,5 - 5 cm zwischen den letzten beiden Stufen?
Mache ich einen Rechenfehler oder habe ich etwas nicht bedacht? Eventuell senkt sich ja die Isolierschicht noch ab?

Bei den anderen Übergängen sieht es ähnlich aus nur wären die Abweichungen nicht ganz so groß.

Treppe.jpg
Angehängte Grafiken
 


Betontreppe: Zulässige Toleranzen

Müssen Abwasserrohre bei Hausabnahme in Wohnräumen verkleidet sein?

Bei uns war nun der Termin der Hausabnahme. Unser "ach so toller Bauunternehmer" und seine Subunternehmer haben uns ins Gästebad an der Decke über der Tür ein 40er Abflussrohr eingebaut. Wir waren entsetzt. Aber als Notlösung forderten wir ihn schriftlich auf das Rohr nicht mit einem Schacht zu verkleiden, da wir in Eigenleistung eine Rigipsdecke einbauen wollten. Er bestand aber auf den Schacht. Bei der Bauabnahme nahmen wir das als Mangel ins Abnahmeprotokoll auf. Aber da die Abnahme sowieso scheiterte (er schrieb ins Protokoll "wir hätten die Abnahme verweigert", was eigentlich nicht stimmt) ist ernun dabei diesen und andere Mängel abzuarbeiten. Nun schrieb er uns:" Wird weiterhin von mir abgelehnt. Rohre in Wohnräume müssen bei Übergabe verkleidet sein. Die Verkleidung ist optisch auch völlig in Ordnung und man kann ohne Probleme in selber Höhe eine Decke anschließen, ohne den Rohrkasten abzureißen."
Müssen wir das akzeptieren und was können wir dagegen tun.


Müssen Abwasserrohre bei Hausabnahme in Wohnräumen verkleidet sein?

Gute Teigknetmaschine?

Hallo! Kennt jemand von euch eine gute Teigknetmaschine ? Habe eine bei meinem Freund gesehen und seither will ich auch unbedingt eine haben, weil sie ja schon sehr vieles erleichter. Jetzt will ich euch mal fragen, ob ihr schon Erfahrungen mit Teigknetmaschinen gemacht habt und welche ihr mir empfehlen könnt? Man hört ja viel positives über Bosch und Kenwood. Gibt's noch andere Marken die auch gut sind?


Gute Teigknetmaschine?

mercredi 30 août 2017

Flachdach Garage 71m² welche Dachausführung

Hallo,

die Dachdecker die ein Angebot erstellt haben wollen das die Garage eine Attika mit 40 bis 45 cm erhält. Weiterhin wollen sie Gefälledämmung verlegen.

Ist eine Dämmung und eine Attika in dieser Höhe wirklich notwendig bei einer Garage mit 71m² Grundfläche. Die Garage ist nicht beheizt.
Reicht es nicht aus, wenn die Betondecke etwas schräg zum Wasserablauf hin abgezogen wird.

Benötige ich wirklich eine Dampfbremse und zwei Lagen Abdichtungsfolie.

In der Nachbarschaft haben die Garagen alle keine Attika, Dämmung und viele haben nicht Mals eine Folie zur Abdichtung.


Flachdach Garage 71m² welche Dachausführung

Verfüllmaterial beurteilen

Hallo,

wenn Material zum Auffüllen eines unebenen Grundstückes benutzt wird welche Eigenschaften sollte das Material haben und welche Untersuchungen sollte man machen lassen wenn darauf ein Haus errichtet wird.

Es soll auf 12 Meter Länge und auf 1,5 bis 3m breite ca. 0.8 bis 1,3m Aufgefüllt werden.

Zum Auffüllen soll Keuper verwendet werdender, der beim Aushub der Baugrube angefallen ist.


Verfüllmaterial beurteilen

Folienflachdach mit Dämmung wie lange sollte Betondecke drocknen

Hallo,

wie Lange sollte eine Betondecke aus WU-Beton C25/30 vor trocknen, bis sie mit Flachdachfolien und Dämmung (EPS oder PUR) gedämmt wird?


Folienflachdach mit Dämmung wie lange sollte Betondecke drocknen

abgehängte Decken in Wohnungen - sieht das aus?

Hallo,

habt ihr positive Beispiele für abgehängte Decken mit Panelen, die nicht an Krankenhaus oder Büro erinnern, sondern wohnlich sind?
Oder schießen sich Wohnungen und Panelen-Decken aus?

Vielen Dank

Johannes


abgehängte Decken in Wohnungen - sieht das aus?

Aufwertung Kellerraum: Fragen zu Farbe auf Beton, Farbe und Fugen an Styrodur

Hallo,

ich habe angefangen einen Kellervorraum optisch etwas aufzuwerten, der bisher nach außen offen (zur Kellertreppe) war und nun mit einer Türe verschlossen werden soll. Leider werde ich durch Suchen nicht nicht ganz schlau, sodass Fragen übriggeblieben sind.

Zum Raum: Die Wände sind roher Beton. Die Wand zum Haus und die Decke sind mit Styrodurplatten isoliert. Die Optik muss nacher nicht perfekt sein, sodass kein Verputzen geplant ist. Der Raum ist ungeheizt. Es befindet sich ein Pumpenschacht im Raum (mit Eisenplatte verschlossen, steht immer Wasser drin).

1. Betonwände: Welche Grundierung und welche Farbe empfehlt ihr? Sie soll möglichst ohne Fungizide und andere Zusätze sein.

2. Styrodurflächen: Ich habe gelesen, dass man die einfach streichen kann. Stimmt das? Kann ich die Farbe von 1. nehmen?

3. Anschlussfugen Styrodur/Beton: Zwischen Beton und Styrodur sind am Rand teils Ritzen (1-2cm), die ich gerne schließen möchte. Auch zwischen den Platten sind teils kleinere Spalte, ich ich aus optischen Gründen schließen möchte. Womit macht man das?

Ich würde mich über Tipps sehr freuen!

Viele Grüße
spontomat


Aufwertung Kellerraum: Fragen zu Farbe auf Beton, Farbe und Fugen an Styrodur

Betonrecycling für Hofeinfahrt (mit Bildern)

Hallo,

wir lassen gerade unsere Hofeinfahrt herrichten. Dazu haben wir 60cm auskoffern lassen und dann sollte 40cm grober Betonrecycling 0/56 oder noch gröber und darauf 10cm feineres Beton-RC 0/36 drauf.

Insgesamt benötigen wir wohl so an die 60m³. Wir haben am ersten Tag eine fuhre grobes Material erhalten. Das Material ist grau/weiß. Siehe Fotos:
20170830_191636.jpg20170830_191641.jpg

-----
-----
-----

Heute kam dann eine Fuhre 0/36, weil der Lieferant zur Zeit nichts anderes da hat. Die restlichen Fuhren werden das selbe Material. Die Feinanteile im neuen Beton-RC sehen bräunlich aus. Anscheinend viel Sand mit dabei? Siehe Fotos:
20170830_191654.jpg20170830_191701.jpg20170830_191710.jpg20170830_191729.jpg



Nun die Fragen:

Kann man das feinere Material genauso gut verdichten wie das grobe? Wird das auch so fest?

Warum ist das neue Material braun und nicht weiß/grau? Gibts auch Betonrecycling, der aus Beton-Steinen und Sand gemischt wird? Ist das besser/schlechter/egal?
Angehängte Grafiken


Betonrecycling für Hofeinfahrt (mit Bildern)

Ausgleichsmasse auf Fliesen verwenden

Hallo zusammen,

ich plane nächste Woche einen Kellerraum auszubauen.

Aktuell liegen dort Fliesen die teilweise leider etwas schief sind und manche etwas heraus stehen.
Ich habe mir gedacht, dass ich da einfach 1-2 Säcke Ausgleichsmasse drüber schütte und gut ist.
Ich habe keine Zeit/Lust die Fliesen vorher raus zu klopfen.

Geht mein Plan auf? Gibt es irgendwas zu beachten?
Ich habe hier einen Artikel zu dem Thema gefunden wo es wohl jemand schon gemacht hat und das Ergebnis wohl auch OK war.
Da wurde über den noch feuchten Tiefengrund Sand gestreut.

Kann man irgendwelche Produkte besonders empfehlen?
Ich war heute im Baumarkt und habe dort mal nachgefragt aber da konnte mir keiner wirklich helfen. Es wurde nur das Produkt der Hausmarke empfohlen - was auch sonst.

Danke für alle Infos/Hilfe ;)


Ausgleichsmasse auf Fliesen verwenden

Leitung vss. getroffen

Hallo zusammen,

mein Freund hat mit einem Nagel gerade leider vss. eine Stromleitung in de Wand getroffen. Festgestellt haben wir es, weil die Ofen-Sicherungen herausgeflogen sind. Wir haben gleich den Nagel entfernt und versucht, die Sicherungen erneut einzulegen. Hat auch funktioniert. Nur dass der Ofen nun nicht mehr angeht. Ist jetzt die Leitung oder der Ofen defekt? Kann nicht nachvollziehen, weshalb die Sicherung nicht rausfliegt, wenn doch die Leitung kaputt ist.

Heißt das: Putz ab, Leitung reparieren? Oder erst einmal schauen, dass man den Ofen wieder zum Laufen bringt?

Vielen Dank!


Leitung vss. getroffen

Wasserstau zwischen Wand und Steinterrasse?

Hallo zusammen,

wir starten nach langer Wartezeit nun endlich mit unseren Außenanlagen, dabei ist gleich ein potentieller Knackpunkt aufgekommen: Wir lassen eine Steinterrasse pflastern, leider ist unsere Hauswand schief - der Gartenbauer hat daher empfohlen mit einer Granitreihe zwischen Wand und Terrasse den Unterschied auszugleichen (Alternative wäre eine hässliche Betonfuge).

Nun wurden aber die Granitsteine nicht mit Beton verfugt, sondern nur mit Splitt und Sand verfüllt - nach meinem Verständnis kann sich zwischen Wand und Granit nun Wasser sammeln da es durch den verdichteten Boden ja kaum nach unten ablaufen kann. Der Gartenbauer meint das sei richtig so, ich hätte hingegen angenommen dass die Granitsteine luftdicht verfugt werden damit das Wasser ganz normal über die abschüssige Terrasse ablaufen kann.

Hat jemand Erfahrungen damit bzw. die nötige Sachkenntnis? Tausend Dank für Tipps!

Granit-Wandanschluss.jpg
Angehängte Grafiken
 


Wasserstau zwischen Wand und Steinterrasse?

Kabel durch Weissewanne?

Hallo zusammen,

wir haben im Keller eine Weissewanne, nun möchte ich da 2 Kabel durchbekommen.
1 x Erdkabel 5x10mm (20mm durchmesser) und Erdkabel Cat 7.
Abdichten würde ich das ganze mit Tangit Expansionsharz M 3000.

Meine Frage ist, soll ich lieber 2 Löcher bohren (natürlich unterschiedlich gross..würde ein 35er Loch reichen? Dann hätte ich 7mm an jede Seite oder lieber grösser, damit ich mit der Spitze der Kartusche besser rein komme), oder kann ich beide Kabel durch einen Loch schieben und der Tangit Expansionsharz M 3000 dichtet alles ab?
Vorallem die Stelle zwischen den beiden Kabel.

Danke
Gruß
atarjono


Kabel durch Weissewanne?

ROTEX HPSU ******* vs. Heliotherm Silent Source

Ich versuche die baulichen Unterschiede zwischen den beiden LWWP zu verstehen

Nach meinem Verständinis handelt es sich bei beiden Modellen um Split-Geräte mit einem Aussenluftverdampfer.

Bei der Rotex scheint innen aber nur noch eine Wärmepumpe mit integriertem WW-Speicher zu stehen?

Bei Heliotherm sehe ich auf den Bildern aber innen die Wärmepumpe und einen separaten Speicher? Die Produktinformationen sind bei Heliotherm leider sehr verwirrend. Silent Source ist scheinbar nur der Aussenluftverdampfer. Das Innengerät heisst Premium Line Modulation. Der Speicher wird gar nicht erwähnt.


ROTEX HPSU ******* vs. Heliotherm Silent Source

Solarthermie - Einstellung

Hallo zusammen.

Bei uns im Haus ist eine Buderus- Gasbrennwertheizung mit 300l Warmwasserspeicher und drei Solarpanels (ist so ein Buders Set) eingebaut worden.
Die Heizungsfirma hatte das ganze eingestellt auf 60°C Warmwassertemperatur, und der Warmwasserspeicher wird durch solar auf max. 60°C aufgeheizt.

In der Beschreibung habe ich gelesen, dass man den Speicher auch auf bis zu 95°C aufheizen könnte. Um die Sonnenwärme besser zu nutzen hab ich jetzt erst mal das umgestellt auf 85°C Solar-max-Temperatur, und 45°C Warmwassertemperatur (so dass bei schlechtem Wetter die Heizung das nur auf 45 Grad aufwärmt).

Ist das so als Einstellung sinnvoll? Macht es Sinn, das auf 95°C hoch zu setzen?

Auch etwas komisch war, dass die Handwerker die Einstellung der Kollektorfläche auf 6 qm gesetzt haben (wird für die Ertragsberechnung der Anlage genutzt), obwohl die Kollektoren eine Fläche von je 2,37 qm haben - also 7,11 qm insgesamt.

Ich bin mir daher auch nicht sicher, wie sinnvoll die anderen Einstellungen sind, die die Firma gemacht hat, z.B. minimale Temperaturunterschiede damit die Solarpumpe anspringt (10 Grad).


Solarthermie - Einstellung

mardi 29 août 2017

Maße Podesttreppe - Architekt vs. Maurer

Hallo zusammen,

wir bauen gerade unser EFH und sind derzeit bei den Innenwänden im Keller.
Nun hat sich folgendes Problem aufgetan.
Unser Architekt hat zwei U-Förmige Podesttreppen geplant, die komplett aus Beton sind, d.h. auch der Handlauf.
Die Treppen sollen folgede Maße haben:
Vom KG ins EG: 14 STG - 18,9/26 Die Stufen sind 1m breit und das Podest 1 m tief. Insgesamt ist das Maß 2,5 x 2,5 m.
Vom EG ins OG: 15 STG - 18,3/26 der Rest ist gleich.
Nun sagt der Maurer, dass die Treppen bei diesen Maßen viel zu steil und die Auftrittfläche viel zu klein ist. Er spricht von einer Steigung von 17 und einer Stufentiefe von 28. Dies würde bedeuten, dass die Treppen insgesamt länger werden und wir alles umplanen müssten, da kein Platz für die Empfehlung des Maurers ist.

Was sagt ihr zu den vom Architekten geplanten Maßen der Treppen? Würde das gehen oder hat der Maurer recht?

Vorab schon mal vielen lieben Dank.


Maße Podesttreppe - Architekt vs. Maurer

Genügte Isover Klemmfilz-Uniroll 040 120 mm den Dämmvorschriften 1993?

Wie ich schon in anderen Anfragen geschrieben habe, steht die Dachsanierung an.
1993 habe ich das Dach ohne Bauantrag/-genehmigung ausgebaut.
Dabei erfolgte im Sommer 1993 eine Zwischensparrendämmung mit Isover Klemmfilz-UNIROLL 040 120 mm.
Es stellt sich mir die Frage: Hat obiger Klemmfilz den damaligen Dämmvorschriften entsprochen? Oder wo könnte ich danach suchen?

Ganz naiv denke ich sogar, dass damals zur Dämmung nicht viel vorgeschrieben war. Grund:
2 Jahre zuvor habe ich ins Untergeschoss des Hauses eine 3-Zi.-Wohnung eingebaut. Untergeschoss war innen noch nicht verputzt. Mauer der Außenwand: 30 cm Ziegelstein, keine Dämmung.
Konstruktion des Gebäudes laut Bauantrag/-genehmigung:
Außenwände (§6 LBO AVO) Material / Feuerwiderstand / Dämmstoff / Verkleidung außen
Bn 150 + Lz 0,8/150/II
Die Außenwände wurden während der Baumaßnahme nur verputzt, nicht gedämmt. Wohnung wurde so abgenommen
Falls mir jemand helfen kann, danke.


Genügte Isover Klemmfilz-Uniroll 040 120 mm den Dämmvorschriften 1993?

Flachdach anleitung gesucht

Hallo ich hab schon viele Häuser saniert aber noch nie ein Flachdach aus Holz ausgeführt.

Was mir nicht klar ist wie die Holzträger auf der Wand aufgelegt werden, ob und welche Folie darunter sein sollte.
Weiter wie befestige ich den Balken an der Mauer, vermutlich nur an einer Seite sodass er etwas Dehnungsspielraum hat.

Wenn mir jemand mit Rat oder Hinweis über wein ausführlichen Arbeitsablauf geben könnte wäre mir sehr geholfen.

Mein jeztiges Projekt ist eine Loft in Milan (Italien) zu sanieren.
lg
Andy


Flachdach anleitung gesucht

Zement Estrich und Fliesen

Hallo,

ich habe eine Frage zu der ich nirgends eine Antwort gefunden habe.
Kann "notfalls"noch Restfeuchte aus einem Zementestrich über die Fugen zwischen Fliesen entweichen sollte die Restfeuchte vieleicht noch geringfügig über 2% liegen ?
Mir ist klar das das nicht sein sollte und eine CM Messung durchgeführt werden muss. Ich fürchte nur der Fliesenleger meines Bauträgers wird das anders sehen und keine durchführen, bestenfalls die oberfläche mit irgendeinem Firlefanz prüfen. Ich werde natürlich versuchen drauf zu bestehen aber ich glaube rechtlich hat man da nicht mal eine Handhabe, und selbst dann kann man sich bei so jemandem ja nicht unbedingt auf das Ergebnis verlassen ...

Daher die Frage. Es geht nur um Fliesen, Parkett kommt erst viel später und da wird definitiv CM Messung durchgeführt.

Wenn ich mir gewisse Diagramme über Restfeuchte im Estrich in Relation zur Umgebungsfeuchte anschaue stelle ich mir eh die Frage ob der Estrich nicht später durch die Fugen wieder Feuchtigkeit aufnimmt um einen Gleichgewichtszustand anzunehmen ?!


Zement Estrich und Fliesen

Zementestrich oder Fließestrich

Hallo,

bei mir im Vertrag steht, dass Fließestrich, bzw. "schwimmender Heizestrich" in den Wohnräumen zum Einsatz kommen soll.

Um mit einem kleineren Fahrzeug an die Baustelle zu fahren und eine Straßensperrung zu vermeiden, schlägt der GU vor, dass stattdessen "Zementestrich" zum Einsatz kommen soll.

Über wikipedia werde ich nicht richtig schlau.

Welcher Estrich ist besser geeignet? Es ist ein Neubau mit Fußbodenheizung.

Grüße


Zementestrich oder Fließestrich

lundi 28 août 2017

Sockeldetail...

Hallo zusammen, wir haben uns einen Rohbau incl. Dach (von privat) zugelegt. Diesen wollen wir nun verputzen lassen (eigentlich hat uns unser Archi dazu geraten mit den Hausanschlüssen zu beginnen, um hier die Kosten für Baustrom usw. zu sparen -> Elektriker will Fenster, Fensterbauer hat uns wg. vernünftiger Anschlussflächen bei den Türen zum Putzer durchgereicht).
Nun haben wir mit 2 Putzern unser Sockeldetail diskutiert, damit der Fensterbauer die Türen andichten kann.
Im Anhang einmal die Skizze vom IST-Zustand (lt. Archi und Putzern ein standard-Sockel für ein EFH mit Keller), und dann noch die Ausführungsdetails von Putzer 1 bzw. 2.
Zur Putzer1 Variante: Armierungsspachtel auf das XPS (ca. 20cm von oben), dann den Sockelputz und darüber dann eine Dichtschlämme.
Zur Putzer2 Variante: zuerst würde er einen "Keil" vom XPS rausschneiden (die Platten sind nur punktuell verklebt), dann die KMB mit Gewebeeinlage über die weiter oben angebrachte Dichtschlämme ziehen. Damit hätten wir eine sauber durchgehende Abdichtung.

Über Türöffnungen würden beide erstmal ein ca. 3cm starkes Mörtelbett mit abgerundeter Aussenkante legen. Dichtschlämme drauf (incl. dem unteren Teil der Laibung).

Wie an den Skizzen schon zu erkennen ist die Putzer 1 Variante ein gutes Stück günstiger und lt. unserem Archi für unseren Lastfall (Sickerwasser, felsiger Sandboden) ausreichend. Für mich als Laien stellt das jedoch keine durchgehende Abdichtung dar, wie sie Putzer 2 vorschlägt.

Wie ist eure Expertenmeinung dazu?

Nicht eingezeichnet ist die Noppenbahn vor dem XPS.
Falls ich bei der Digitalisierung der Skizzen etwas wesentliches vergessen habe bitte melden.
Gruß WaidlerPutzer_2.jpgPutzer_1.jpgIST_Zustand.jpg
Angehängte Grafiken


Sockeldetail...

Türrahmen beschädigt

Hallo,

Wir haben uns zwei neue Türen einbauen lassen. Ein Kellertür und eine Terrassentür.
Bei der Terrassentür ist oben noch ein Oberlicht, das nicht gewechselt wurde.
Leider gibt es bei der Montage der Türen folgende Probleme / Fragen:

1) Der Türrahmen der Terrassentür wurde beim Einbau beschädigt. Ich spreche hier aber nicht von Kratzer oder ähnlichen Sachen. :(
Der Monteur hat die Blenden offensichtlich mit der Flex direkt am Rahmen geschnitten. Was das bedeutet kann sich wohl jeder Vorstellen :mauer
Sowohl der neue Türrahmen als auch der Rahmen des Oberlichts wurde mehrfach mit der Trennscheibe eingeschnitten. Dabei ist der Rahmen komplett offen, man kann also in den Rahmen reingucken.
Problem ist, das die Terrasse in der Zwischenzeit neu Eingedeckt wurde. Bei einem Türtausch würde die neue Folieneindeckung wieder aufgerissen. Die Frage ist jetzt, kann man das Sinnvoll reparieren / verschliessen oder sollte ich auf einen Austausch bestehen? Das Optische würde sich vermutlich regeln lassen, durch entsprechende Blenden, aber wie sieht es mit der Steifigkeit / Wärmedämmung / etc. pp. aus?

2) Die Abdichtung der Terrassentür erfolgte nur mit Kompriband, ob das auch zwischen Oberlicht und Türrahmen angebracht wurde ist noch zweifelhaft, innen wurde dann nur notdürftig eine Raupe Schaum gelegt. Von Ausfüllen ist das weit entfernt. Sonstige Abdichtung zum Innenraum erfolgt dann nur mittels der Blende und Silikon. Ist das in Ordnung? Laut dem Anbieter wäre ein Dichtband Innen nur bei Neubau nötig.

3) Die Tür im Keller wurde praktisch von Außen an die Mauer angesetzt. Es gab / gibt einen Vorsprung im Mauerwerk, in diesen wurde die Tür eingesetzt und verputzt. Der Vorsprung ist jetzt entsprechend kleiner. Was mich irritiert ist, das der Rahmen rund herum ca. 10-15cm Luft hat. Es wurden lediglich auf jeder Seite 3 - 4 Steinschrauben ins Mauerwerk gedreht und der Verbleibende Freiraum wurde verschäumt und verputzt. Es gibt aber keine Befestigung gegen das Mauerwerk nach hinten, sondern eben nur seitlich. Ich befürchte das die Tür irgendwann nach vorne, von der Mauer weg lose wird. Keine Ahnung ob das passieren kann.

4) Beide Türen/Rahmen hingen beim Einbau sozusagen in der Luft und wurden nachträglich mit Beton unterfüttert. Ist das in Ordnung?

5) Beide Türen/Rahmen haben seitlich keinen Anschlag. Ich befürchte, das die Schrauben den Rahmen zu den Seiten (Links/Rechts) verziehen. Laut dem Anbieter sind das spezielle Schrauben, bei denen keine Auflage nötig ist. ?!?


Vielen Dank für eure Mühe

Viele Grüße


Türrahmen beschädigt

Hilfe Garagenbau,

Hi ,

Ich baue demnächst einen Bungalow oder besser gesagt ich lasse bauen ,

Danach soll irgendwann eine Garage gebaut werden in Eigenleistung ,
Diese soll 3,80 breit werden und 8,00 m lang und aus 17,5 Kalksandstein gemauert werden.
Die Garage soll rechts neben das Haus , genauer gesagt mit 3
2,80 Abstand, und dieser Abstand soll nachher mit überdacht werden , das man zusätzlich einen Stellplatz erhält bzw auch ne Art Durchfahrt.


Bin gelernter Maurer aber 18 Jahre raus aus dem Beruf , deswegen brauche ich ein wenig Hilfe .

Plan ist streifenfundamente mit Bewehrung erstellen und später innen Pflastern.
Mauern ist eigentlich klar ,Schicht vor ringanker wird mit 3 Prozent Gefälle geschnitten, dann ringanker ringsum.
Vorne 3,50 betonsturz .

Danach soll an die wand vom Haus ein Balken mit dem parallel zur Abmauerung der Garage befestigt werden .

Dann sollen Dachsparren 20/10 mit Abstand 62,5 und Länge 6,50 drauf .


Brauche ich ein pfetttnholz oder kann ich die Sparren direkt am ringanker mit Winkeln befestigen?

Wie befestige ich am besten an der porenbetonwand .
Gewindestangen einkleben?

Wo genau liegt denn vorne der erste Sparren , kurz vor Wand ?

An der rechten Seite 10 cm auflegen und dann dazwischen und davor ausmauern ?




Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro


Hilfe Garagenbau,

Fugen Gipskarton spachteln

Hallo,

ich habe ein Problem mit dem Verspachteln der Fugen von Gipskartonplatten. Zum Verspachteln habe ich Knauf leicht angerührt 900 ml Wasser und 1200 g Knauf leicht, dann die Fuge quergefüllt und längs etwas abgezogen danach dann den Fugendeckstreifen Kurt drauf und festgedrückt. Danach mit der Spachtelmasse die da raus quillt nochmal drüber gespachtelt. Die Fugen habe ich zuvor mit Tiefengrund behandelt. Die Längsfugen sind eigentlich recht ok nur bei den Querfugen ist in der Mitte eine Wulst die stark nach außen geht, beim Schleifen würde ich den Deckstreifen kaputt schleifen. Hat vielleicht jemand ne Ahnung was ich da falsch mache?
InkedIMG_1450_LI.jpg


Gruß
Andreas
Angehängte Grafiken
 


Fugen Gipskarton spachteln

Fassadensanierung

Einen schönen guten Tag an alle.,

ich möchte meine Fassade mit sto Dryonic sanieren. Ich habe ein Angebot der Firma FIRA.

Kennt jemand diese Firma und hat damit bereits Erfahrungen machen können und wie wird
sto Dryonic hier im Forum eingeschätzt?

Schönen Dank und herzliche Grüße aus Panketal

Burkhard Fritz


Fassadensanierung

Stellmotor für Lüftungsklappe (auf/zu)

Hallo,

ich möchte meine "Handklappe" vom Lüftungsrohr gerne über einen Stellmotor stellen. Also nicht mehr wie derzeit von Hand die Klappe auf und zu (oder halbzu) machen sondern dies über einen Stellmotor tun.
Der Schalter hierfür soll im Zimmer sein.

Kann mir jemand einen entsprechenden Motor empfehlen?

Gibt es evtl. sogar einen Motor, der mir anzeigt wie weit die Lüftungsklappe im Rohr geöffnet ist?

Vielen Dank euch allen.

Caballero


Stellmotor für Lüftungsklappe (auf/zu)

konstruktiver Holzschutz bei BSH-Balkonbalken ausreichend oder nicht

Hallo,

ich hoffe ich bin im richtigen Teilbereich, wenn nicht, verzeiht es mir bitte bzw. verschiebt den Thread in den richtigen.

Bei unserem neuen Anbau sind die Deckenbalken (3 BSH Balken aus Fichte ca. 280 x 260) des Obergeschosses soweit aus dem Haus gezogen, dass diese gleichzeitig als Tragbalken für den Balkon dienen sollen. Die Balken stehen also ca. 3m aus dem Anbau heraus und sollen mit einem entsprechenden Fußboden für einen Balkon versehen werden. Die Frage dabei ist: Müssen diese zwangsläufig chemisch geschützt werden oder reicht es konstruktiv aus?

Es soll in jedem Fall der obere Teil mit entsprechenden Blechen eingepackt werden. Das macht unser Dachdecker mit, so dass von oben kommender Regen und Wasser nicht auf den Balken kommt. Den unteren Teil der Balken wollten wir mit Lärche verkleiden. Das heisst, das man man Ende die Holzbalken nicht mehr sieht, sondern nur noch die Verkleidung. Ist dies ein ausreichender Schutz oder sollten die Balken noch mit anderen Holzschutzensystemen eingestrichen werden?

Wenn man den unteren Teil komplett offen lassen würde, ist es dann als Schutz ausreichend wenn die Balken lasiert werden oder sind dabei umfangreichere Maßanhmen erforderlich?

Ich hoffe, dass meine Erklärungen aussagekräftig genug sind.

Viele Grüße

Stefan


konstruktiver Holzschutz bei BSH-Balkonbalken ausreichend oder nicht

Aufbau Drainage Kellerbereich

Hallo,

Ich habe 2 Seiten um meine Doppelhaushälfte (Bj 1956) bis 10 cm unter dem Fundament ausgeschachtet.
Der Anschluss für die Drainage befindet sich etwa 15 cm unter der Fundamentkante.
Mutterboden und Lehm wurden im Verhältnis 1 zu 5 ausgeschachtet.
Die eine Seite wird nicht mit Boden verfüllt sondern es soll eine Kellertreppe verlegt und an dieser Wand großzügiger erstellt werden.
Der anderen Seite des Hauses (etwa 8 Meter) soll eine Drainage hinzugefügt werden.

Nun mein Anliegen.
Ich plane eine Oberflächenentwässerung (ca. 40 cm unter der Geländeoberkante) und eine Drainage auf Höhe des Fundamentes (ja, Gefälle wird beachtet) mit Teilsickerrohren als Stangenware vorzunehmen. Diese Teilsickerrohre werde ich mit einem Filterschlauch umziehen.
Vorab werden die Wände neu verputzt und Aquafin 1K und später dreilagig Aquafin RS 300 verarbeitet.
Zum Schutz (keine Wärmedämmung) der Abdichtung werde ich 2 cm starke XPS-Platten mit Hilfe von Kombidick 2K bis kurz unter die Geländeoberkante an der abgedichteten Wand anbringen. An die XPS-Platten werde ich 2lagig PE-Folie anbringen um so die XPS-Platten und somit die Abdichtung vor sich setzendem Erdreich zu bewahren.

Schachtaufbau: wie bereits erwähnt befinde ich mich 10 cm unter dem Fundament. Auch hier ist Lehmboden zu sehen.

Meine Frage(n) zum Aufbau:
1. ich packe auf die Sohle meines Grabens Vlies?
2. Dann etwa 5 cm Drainagekies (Körnung 16/32)
3. Dann das Drainagerohr mit Filterschlauch Teilsicker
4. Auf das Rohr mit Filterschlauch kommt wieder Vlies
5. Nach oben kommt etwa ein Meter Drainagekies
6. Wieder Vlies
7. Drainagerohr mit Filterschlauch (Oberflächenentwässerung)
8. Vlies
9. Drainagekies
10. ganz oben Zierkies

Bitte um Korrektur und Ratschläge. Vielen Dank!

Ich habe in meinem ähnlich Thema vom Anfang des Jahres gelesen, dass man einen Graben wie den meinen, wieder mit Lehm auffüllen sollte, damit sich keine Wanne bildet. Aber mit Lehm würden sich die Drainagerohre ja zusetzen über kurz oder lang?!

Sind all die Vliesschichten notwendig?

Vielen Dank und Grüße,
Alex


Aufbau Drainage Kellerbereich

Betakontakt

Hallo zusammen,

bei unserem Haus wird demnächst die Wärmedämmung angebracht. Da wir zur zeit alte, glasierte Klinker außen haben, wurde mir gesagt, dass ich den Klinker vorher am besten mit Betakontakt (evtl. mit Quarzsand gemischt) einstreichen soll, damit der Kleber besser hält.
Ich finde zwar in zwei drei Foren (u.a. auch hier) die Erwähnung von Betakontakt, aber nirgendwo eine Shop- oder Produktseite dazu. Ich finde lediglich Betokontakt oder Betonkontakt, was aber so wie ich es verstehe etwas anderes ist.

Kann mir einer sagen, was genau ich besorgen muss?

Vielen Dank.


Betakontakt

dimanche 27 août 2017

Dämmung der obersten Betondecke

Hallo Bauexperten!

ich weiß das dieses Thema bereits vielfach besprochen wurde, dennoch liest man SEHR viel über Schimmel im Spitzboden.

Der Neubau hat im OG eine 20cm Betondecke, darüber ist ein flaches Satteldach mit 22° Dachneigung, die Fußpfette liegt direkt auf der Betondecke. Das Dach hat nur eine Unterdeckbahn. Geplant sind 24cm EPS035 ohne Dampfbremse/sperre auf dem Betonboden. Den Trittbelag möchte ich (vorerst) nicht ausführen.

Habe gelesen, dass OSB Platten als Trittbelag NICHT zu empfehlen sind!? Empfohlen werden Spanplatten mit einer Lattung zwischen Dämmung und Spanplatten so dass eine Durchlüftung entsteht. Eine Aufdachdämmung hätte ja schließlich auch eine Konterlattung...

Zum anderen konnte mir noch kein Unternehmer oder Facharbeiter beantworten, ob eine Belüftung im Spitzboden "Kaltdach?" Sinn macht oder sogar notwendig ist. Ich habe keine Giebelfenster und habe an Lüftungsgitter in der Fassade oder Lüfterstein auf den Dach gedacht...

Wäre Klasse, wenn das jemand Fachmännisch beantworten kann. Die Foren sind voll mit "ich vermute, denke, hab das so gemacht" Nur merken ja anscheinend viele gar nicht oder erst sehr spät, dass Sie unter den OSB Platten Schimmel haben, kann das sein?

Vielen Dank
Markus


Dämmung der obersten Betondecke

Grenzbebauung und Abstandfläche/Fensteröffnung

Liebe Forum-Mitglieder,

ich habe momentan eine schwierige Frage, hoffe sehr dass ihr mir helfen könnt...
Und zwar: Das Nachbargebäude steht direkt an der Grenze zwischen meinem und seinem Grundstück, also eine Grenzbebauung seinerseits, ohne irgendwelche Fensteröffnung in der Richtung meines Grundstück. Ich habe vor, beim Bauen des neuen Hauses 3m entfernt von seiner Grundstücksgrenze zu bleiben, damit ich in der Richtung noch Fenster öffnen kann. (Das neue Gebäude wird max. 7m hoch sein).
Kann ich mein Bauvorhaben umsetzen oder seht ihr an der Stelle Schwierigkeiten? es geht hier um die nachbarrechtlichen - und baulichen Vorschriften von Hessen.

Es wäre eine sehr große Hilfe für mich wenn ihr eure Meinung kurz dazu äußern könnt.

Vielen Dank
VG


Grenzbebauung und Abstandfläche/Fensteröffnung

Stahlbeton Über und Unterzüge was bedeuten die Massangaben

Hallo,

in den Statikunterlagen zu meinem Haus steht bei

Pos 2.4 STB-Überzug, B 500SA, C 25/30, T: bo/bu/h = 24/74/70 cm

Pos 2.5 STB-Unterzug, B 500SA, C 25/30, T: bo/bu/h = 74/24/70 cm

Was bedeuten die Werte bo und bu? h ist denke ich die Höhe. Die Länge kann man dem Plan entnehmen.


Stahlbeton Über und Unterzüge was bedeuten die Massangaben

Kalksandstein oder Bimsstein

Hi,

ich hab ein Siedlungshaus von 1934. Bis dato dachte ich immer das es aus Kalksandstein besteht. Jedoch hab ich mir so einen Stein jetzt mal genauer angeschaut und hab gesehen das es gelbe Einschlüsse hat. Handelt es sich also doch um einen Kalksandstein oder um einen Bimsstein?

DSC_5428.jpg

LG
Angehängte Grafiken
 


Kalksandstein oder Bimsstein

Fachgerechter Übergang von Sockeldämmung zum WDVS

Hallo zusammen,

aktuell dämme ich bei meinem EFH den Sockelbereich des Kellers. Die Sockeldämmung und auch die Kellerdämmung wurden mit XPS 140 mm ausgeführt, auf Grund von möglichem aufstauenden Sickerwasser vollflächig mit 2K-Bitumendickbeschichtung verklebt und die Fugen verspachtelt.

Nun habe ich zwischen der Sockeldämmung und der Fassadendämmung einen "Restspalt" von ca. 10 cm. Diesen würde ich nun weiter mit XPS bis zur Fassadendämmung, welche mit einem Aluminium(?)-Abschlussprofil versehen wurde, wie bisher dämmen. Dabei ist die Sockeldämmung etwas hinten versetzt.

Jetzt bereitet mir der Übergang von der Sockeldämmung zum Abschlussprofil etwas Kopfzerbrechen. So wie ich es bisher gelesen habe, wird dieser Übergang mit Kompriband realisiert. Nur kann ich mir nicht richtig vorstellen, dass das beim Hantieren mit den bitumierten Dämmplatten vollständig abdichtet, da die Expansion des Kompribandes ja nur relativ gering ist.

Gibt es andere, fachgerechte Möglichkeiten den Spalt (ich gehe einfach mal von 0,5 - 1 cm aus) zwischen der Sockeldämmung und der Abschlussleiste der Fassadendämmung zu verschließen?

Als erste Idee kommt einem natürlich ein dämmplattengeigneter PU-Schaum in den Sinn. Nur ist die Verwendung von Schaum in den meisten Fällen nahe am Pfusch. Der klassische Bauschaum fällt ja schon alleine durch seine Wasseraufnahme raus. Von z.B. einem Hersteller, dessen Name aus einem S, einem T und einem O besteht, gibt es PU-Schaum, der zum Verkleben von Dämmplatten verwendet wird, aber nicht explizit für meinen Fall ausgewiesen wird.

Ich hoffe, dass ihr mir den einen oder anderen hilfreichen Tipp geben könnt.

Viele Grüße

Tauri


Fachgerechter Übergang von Sockeldämmung zum WDVS

samedi 26 août 2017

Betonboden streichen - Wohnraum mit teils Fussbodenheizung

Hallo,
ich würde gerne als Übergangslösung meinen Betonboden streichen.
Teils neuer Estrich, teils alter Beton, teils Ausgleichsmasse.
In dem Estrichteil liegt auch Fussbodenheizung.
Ich bin auf der Suche nach einer Beschichtung bzw. Farbe um die verschiedenen Strukturen wenigstens farblich zusammen zu bringen. Was kann ich nehmen das Fussbodenheizung geeignet ist und im besten Fall in 2,3 Jahren mit Ausgleichsmasse übergossen werden kann oder sich leicht abschleifen lässt.
Vielen Dank! Freue mich auf eure Antworten


Betonboden streichen - Wohnraum mit teils Fussbodenheizung

Lücke unter Türrahmen

Hallo liebe Gemeinde,
zwischen einem voll umlaufenden Metallrahmen einer Tür und dem Estrich sind ca. 5 mm Luft. Der Rahmen musste einfach etwas höher und liegt nun auf Keilen. Womit kann ich am besten die Differenz auffüllen?
Besten Dank!


Lücke unter Türrahmen

Asbesthaltige Klebstoffe in Haus aus 1975?

Hallo Bauexperten,

wir haben vor kurzem ein EFH/DHH, Bj 1975 gekauft. Vor dem Kauf fand selbstverständlich auch eine Begehung mit einem staatlich anerkannten, d.h. TÜV-zertifizierten Gutachter statt.
Da das Haus (abgesehen von einem Wandanstrich durch die Mieter vor 20 Jahren) niemals renoviert wurde, ist die Ausstattung noch komplett aus dem Baujahr.
Abgesehen von einer (unbeschädigten) Eternit-Wand auf der Nordwest-Seite des Hauses ist im ganzen Haus kein sichtbares Asbest verbaut, d.h. keine Flex-Platten, kein Asbest-Vinyl-Boden, Keine Wandverschalungen, keine Verschalungen unter Fensterbrettern, Dachabhängungen, Nachtspeicher o.ä. Es sind auch keine Spezial-Lacke oder Sprühputz etc. aufgebracht.
Man könnte sagen, es ist ein sehr "spartanischer" Bau, 30,5 cm Ziegel, Fensterbretter aus Stein, Dach innen mit Holz verkleidet, einfacher Putz, Wandfarbe drüber, sonst "nichts".
Der Balkon auf der Südwest-Seite ist einfach ein Betonboden (unverputzt und mit nichts belegt) mit ein paar Brettern als Geländer.

Wir haben uns selbstverständlich vor dem Kauf mehrfach erkundigt ob bekannt ist, dass im Haus irgendwo Asbest verbaut ist, und sowohl der Makler als auch der Gutachter verneinten das entschieden.
Die Verkäufer selbst kannten das Haus allerdings nicht gut, da er es nachweislich vor wenigen Monaten erst geerbt hatten und nur schnell verkaufen wollten.


Nun wendete ich mich wegen der Eternitplatten gestern an ein großes Abbruchunternehmen aus der Region, das auch ein zertifizierter Fachbetrieb für Asbestsanierung ist.
Der Mann, mit dem ich sprach, wurde sofort lebhaft als ich erzählte, dass das Haus aus den 70er Jahren sei und sagte "Um Gottes Willen, in Häusern aus diesem Baujahr ist ÜBERALL Asbest verbaut, vom Estrich bis zum Putz, da muss man jedes einzelne Material austesten, das kann alles voller Asbest sein, das sollte man im Rahmen einer Sanierung alles herausholen, auch den Estrich!"

Ich war für einen Moment irritiert - und fragte mich dann nach ein paar Augenblicken der Verunsicherung, ob der Mann vielleicht nur ein sehr gutes Geschäft witterte...?!

Wie gesagt, sichtbares Asbest ist in dem Haus definitiv nicht verbaut - und meinen Recherchen nach wurden Parkettböden in den 70er Jahren gewöhnlicherweise nicht mit Asbestkleber verklebt, da könnten wohl eher PAK ein Problem sein.
Auch normaler Zementestrich aus dieser Zeit sollte nicht zwangsläufig Asbest enthalten - es handelte sich ja nicht um einen Magnesia-Estrich für Lagerhallen oder um Steinholzestrich.

Natürlich, und das war mir nicht so richtig bewusst, könnte sich Asbest aber in Klebern verstecken... die Bädern könnten im ungünstigsten Fall ein Problem werden.

Wo besteht in Häusern dieses Baujahres sonst noch die Gefahr, auf asbesthaltigen Klebstoff zu stoßen?

Wir werden nun wohl vor etwaigen Renovierungsarbeiten (wir hatten einige geplant) einen staatlich anerkannten Gutachter für Asbest hinzuziehen... aber ich möchte ungerne wegen der Proben über den Tisch gezogen werden.
Leider ist Abzocke hier mittlerweile Gang und Gebe, und ich möchte nicht unbedingt Stellen oder Materialien testen lassen, bei denen Asbest eigentlich nahezu ausgeschlossen ist.

Ich hatte den Eindruck, dass der Abbruchunternehmer mich sogar dazu gedrängt hätte, den Parkett selbst auf Asbest testen zu lassen... oder den Marmorbelag im Gang.
(Den Vorschlag, ggf. den kompletten Estrich entfernen zu lassen fand ich auch fragwürdig, da damit das ganze Zeug in die Luft geschleudert würde - hat mich ein wenig stutzig gemacht, dass nicht eher der Tipp kam, den Boden ggf. dicht zu versiegeln und einen neuen Bodenbelag aufzubringen.)


Für Tipps/Ratschläge/Erfahrungen wäre ich sehr dankbar,

Vielen Grüße,
Hauskauf


Asbesthaltige Klebstoffe in Haus aus 1975?

Dampfsperrfolie Stärke?

Wie stark sollte denn eine Folie sein um, unter nennen wir es ungünstigen Bedingungen, ausreichend Festigkeit zu haben?


Dampfsperrfolie Stärke?

Glasfaser im Einfamilienhaus? Macht das Sinn?

Servus! Wir planen gerade die Elektroinstallation für unsere EFH. Ich werde wohl vieles selbst machen, habe auch einen Elektriker der mir die Anschlüsse etc. macht. Aber beim Thema Netzwerkverkabelung bin ich noch unschlüssig. Ich wollte in jedem Raum eine Netzwerkdose haben für TV etc.

Nun habe ich folgenden Artikel gefunden
http://ift.tt/2geJI85


Das sieht ansich nicht schlecht aus, aber wie im Artikel schon steht ist die Frage ob es nicht auch Cat7 Leitung tut. Mir gefällt halt die Vorstellung Glasfaser, was ja eigentlich nach oben hin fast unbegrenzt Datenrate bietet. Macht das gezeigte System Sinn? Ein Leerrohr mit integrierter Glasfaser, dazu passende Netzwerkdosen die ohne Konverter etc. direkt den Anschluss von Netzwerkgeräten ermöglichen. Ansich ein super System aber ob das ggf. mal kompatibel zu anderen Geräten ist wenn der Hersteller keine Teile mehr anbieten sollte? Und ob nicht Cat7 Leitung auch reicht?

Kennt jemand das System und hat Erfahrung damit?

VIelen Dank!


Glasfaser im Einfamilienhaus? Macht das Sinn?

Dach nur umdecken ohne Konterlattung - entfällt Garantie für Dachziegel?

Wo ich schon sicher war, bei der Neueindeckung des Daches wegen defekter Ziegel, zumindest eine Folie mit Konterlattung und Lattung einziehen zu lassen, holt mich doch die alte Überlegung (nur umdecken) ein.
Vor der Urlaubszeit hatte ich einen Dachdecker wegen Umdeckung ohne Lattung angefragt. Jetzt kommt die Mitteilung, dass er dies machen könnte, allerdings würde die Garantie für die Ziegel entfallen. Der Dachziegelhersteller (Ziegel aus Beton) mache eine Konterlattung zur Pflicht. Leider habe ich nicht nach dem Hersteller gefragt. Ich habe mal ein Produktdatenblatt bei Braas angeschaut. Dort ist nichts entsprechendes vermerkt.

Handelt es sich um eine Aussage, um von der reinen Dachumdeckung, zu der aufwendigeren und sicher auch besseren Verlegung von Folie, Konterlattung usw. zu kommen?

Danke.


Dach nur umdecken ohne Konterlattung - entfällt Garantie für Dachziegel?

Heizleiste als Alternative

Hallo zusammen,

wir wollten in unserem Haus anstatt Heizkörpern bzw. Fußbodenheizung gerne eine sogenannte Heizleiste installieren und sind auf der Suche nach realen Erfahrungswerten von Leuten die so etwas haben.
Gibt es unter Euch Nutzer dieser Heizungsart die uns Ihre Erfahrungen mitteilen würden?

Vielen Dank!

http://ift.tt/2xlg3yp oder http://ift.tt/2w6EqkJ


Heizleiste als Alternative

Kappen für Fenster, Wintergarten gesucht

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Lieferanter für die folgenden Abdeckungen.

Windabdeckungen, verhindern das eindringen von Wasser.

Kunststoff, weiß
2,5 x 4cm. 0,8 cm Kunststoff, weiß

Suche nach einer Bezugsquelle, mit der Lösung bedanke ich mich mit einer Flasche wein, bei einem Händler regional mit kommenden Anfragen.

Danke i. Voraus!!
Angehängte Grafiken


Kappen für Fenster, Wintergarten gesucht

Einbau bodengleicher Duschwanne

Hallo,
ich möchte eine Acryl-Duschwanne bodengleich einbauen (freie Wannenränder sollen auf Fliesenboden aufliegen). Wanne soll auf einer Wediplatte verklebt u. in PU-Schaum gesetzt werden. Wandseitige Abstützung der Wannenränder wie am besten: Steine od. Montageschienen?
Kann man das bedenkenlos so machen? Wäre für fachliche Hinweise dankbar.


Einbau bodengleicher Duschwanne

Holzbalken der Terassenüberdachung mit Attika schützen

Hallo zusammen,
ich komme mit einer Sache nicht weiter, die ich schon lange vor mir her schiebe. Eigentlich schändlich lange
Alle Suchen haben mich noch nicht so weit gebracht, das ich starten kann. Ich hoffe auch, ich habe den Beitrag richtig hier positioniert

Ich habe meine Terasse mit Holzbalken "überdacht". Es handelt sich um sib. Lärche, Leimbinder im Format 100mm breit, 160mm stark. Die 5 Balken haben eine Länge vom Haus zum Ende 5,40 m. Gefälle etwa 10%
Die beiden äußeren Balken tragen die Führungsschienen meiner Gegenzugmarkiese (3m breit x 5m Ausladung). Die drei inneren Balken sollen später mal als Unterstützung einer Teilüberdachung der Terrasse dienen (z.B. eine Art Vordach, 1,5m X 3+m)

Nun stehe ich vor dem Problem, alle Balken gut gegen Wasser zu schützen, denn im Laufe der Jahre haben sich Risse gebildet, so das zusätzliches Wasser ins Holz eindringen kann.
Ich dachte an eine Art Attikaabdeckung auf diese Balken zu montieren. Also doppelte Tropfkannte.
Bei der Länge der Balken muss ich jedoch stückeln und nun kommen die Fragen...

1.Diese Abdeckungen lassen sich bestimmt nicht überlappend verlegen, da sie ja durch die Kanntung nicht sauber ineinander passen werden. Wie also die Übergänge wasserdicht abdecken?

2.Wie kann dann die Längenausdehnung sichergestellt werden, ohne das Undichtigkeiten entstehen?

3.Bei den üblichen Zinkkanntungen 250mm ist die Abdeckung 2 cm breiter als der Balken. Tropfkannte geht 5 cm runter. So kommt das Tropfwasser bei leichtem Wind an die Flanken des Balkens, der ja dann durch die obere Abdeckung nicht mehr so gut belüftet ist. Ich würde gerne dazu eine Meinung bekommen, ob sich Nässe dadurch im Holz stauen kann.

4.Wie ist ein sinniger Montageaufbau zu bewerkstelligen? Kommt auf den Balken erst noch etwas zur Abdichtug zusätzlich, oder Abstandsstreifen zum Blech hin (Belüftung)?

Wäre Klasse, wenn mir da jemand etwas das Licht anmachen könnte, damit ich besser sehe :-)

Gruß Martin


Holzbalken der Terassenüberdachung mit Attika schützen

vendredi 25 août 2017

Sandwich Dach - Dachrinne abgerissen, wie erneut befestigen

Guten Abend, vor wenigen Stunden ist meine Dachrinne an einer Halle (Sandwichelemente 100mm mit Überstand) bei einem heftigen Sturm auf beiden Seiten teilweise abgerissen.

Der Installationsbetrieb sieht keine Schuld bei sich, "die Paneele seien Schuld". Ich werde hier natürlich vorgehen, brauche jedoch eine sofortige Lösung.

Der Rinneisenabstand beträgt ca. 60cm und jedes Rinneisen wurde mit 2 selbstschneidenden Schrauben a 30mm von unten in das Dach geschraubt.
Wie kann ich nun die noch vorhandene Dachrinne und die abgerissenen Teile fachgerecht befestigen? Sind längere selbsschneidende Schrauben eine Lösung oder sollte man lieber mit einem Bolzen + Mutter arbeiten?


Sandwich Dach - Dachrinne abgerissen, wie erneut befestigen