samedi 30 avril 2016

Dachfenster nachträglich einbaun kosten

Hallo ich will bei meinem 20 jahre alten haus ein dachfenster einbaun 120x140 ca. Balkenabstand ist 60 cm deshalb müsste ein balken entfernt werden. Was darf das ganze kosten mit umbau des balkens und komplett der einbau + fenster?
Hätt gern einen ungefähren anhaltspunkt. Würd mir sowiso angebote einholen. Habt ihr noch irgentwelche tipps was man in dem zug gleich machn sollte? Das dach ist so hoch dass man nicht rankommt mit der hand. Ich hab gesehen dass es auch elektrische gibt. Gibts da dann eine fernbedienung dazu?


Dachfenster nachträglich einbaun kosten

Unterzug wird wohl nötig sein, Kostenschätzung?

Hallo,

Ich habe eine Frage bezüglich Kosten von Unterzügen und deren Notwendigkeit/Sinnhaftigkeit.

Derzeit ist es so geplant, dass sich die Garage im Keller befindet. Passt für uns ganz gut, da wir hoffen dass das günstiger als eine separate, eigenständige Garage ist. weiters würden wir einen Keller so groß wie das EG nicht benötigen, daher trifft es sich auch ganz gut, dass ein Teil des Kellers eben als Garage genützt werden kann. Wenn man dann die Autos rausstellt hat man auch noch einen großen "Partyraum" ;)

EG und Keller sind wie in den entsprechenden Bildern vorgesehen.

EG_Unterzug.jpg

Keller_Unterzug.jpg

Wie man sehen kann, befindet sich der Großteil der Garage unter dem Wohnzimmer, ein Teil unter Schlafzimmer und EG.
Die blauen Linien sind die tragenden Mauern des EG.

Bei der Garage im Keller wäre es wohl so, dass wir hier entsprechend Unterzüge (?) benötigen, da die Außernmauern des EG ja teilweise "durch" die Garage führen.
Von Freunden, welche bereits gebaut haben haben wir immer gehört: Unterzüge/Überzüge sind sehr teuer!
Wie teuern konkret konnte uns bisher leider keiner sagen.
Wie problematisch die im Plan sichtbare "Gestaltung" nun tatsächlich ist, kann ich nicht einschätzen, da nicht vom Fach.
Ich sehe nur: Es werden 2 Unterzüge benötigt, wobei einer dieser Unterzüge ja direkt auf der Mauer des Garagentores aufliegen würde - schätze, hier braucht man dann auch noch eine Verstärkung.

Kann mir jemand sagen, wie teuer solche Unterzüge denn tatsächlich ca. sind?
Was haltet ihr von der Ausführung der Garage?
Ist das problematisch, so wie es derzeit ist, oder kann man das baulich problemlos lösen?
Danke im Voraus!
Angehängte Grafiken


Unterzug wird wohl nötig sein, Kostenschätzung?

Mal wieder Potenzialsusgleich!

Hallo,

es geht um den Potenzialsusgleich in unserem Einfamilienhaus , wir haben jetzt unsere alte Ölheizung auf eine Gasbrennwertherme umgestellt, in dem gleichen Zusammenhang wurde auch eine Gasanschschluss und der Wasseranschluss vom Versorger in Kunststoff ins Haus gelegt !

Im gesamten Haus wurden die Leitungen Warm und Kaltwasser in Alu Verbundrohren (Kunststoff/Alu/Kunststoff) gelegt !

Die Gasleitung zur Therme ist aus Kupfer, muss diese an den Potenzialsusgleich angeschlossen werden(Gasleitung kommt in Kunststoff ins Haus ) ?

Die Therme wurde mit Alu Verbundrohren an die vorhandene Vorlauf und Rücklaufleitung aus Stahl/Eisen angeschlossen , somit sind nur noch die Heizungsrohre im Haus zu den Etagen leitfähig , müssen dies an den Potenzialsusgleich angeschlossen werden?


Gruß


Mal wieder Potenzialsusgleich!

Aussenwand feucht / Kühlmittelleitung Wärmepumpe

Hallo zusammen,

Ich häng mal ein paar Bilder an, die sprechen bekanntlich mehr als tausend Worte.

Hierbei handelt es sich um den Aussenwandübergang der Kühlmittelleitung unserer Erdwärmepumpe. Da das Kühlmittel bekanntlich kalt ist, der Innenraum aber beachtlich wärmer (auch im Keller), kondensiert hier Wasser zwischen der Isolation und der Leitung selber.

Was wurde hier nun falsch gemacht? Wahrscheinlich wurde der Mauerdurchgang nicht richtig isoliert. Es darf ja dort keine Kondensation ins Mauerwerk eindringen....

1) Ich nehme mal an, ihr seid mit mir einer Meinung, dass es sich um einen offensichtlichen Mangel handelt. Dann werde ich nämlich mal bei der Baufirma anklopfen.
2) Was kann sonst noch kaputt sein, das man hier nicht sieht?
3) Was gilt es zu tun? Vermutlich muss aussen aufgebuddelt werden, um die Kühlmittelleitung im Mauerwerk richtig zu isolieren und innen irgendwie gekuckt werden die Kondensation korrekt abzuführen, oder?

Viele Grüsse,

Marki
Angehängte Grafiken


Aussenwand feucht / Kühlmittelleitung Wärmepumpe

vendredi 29 avril 2016

Bodenplatte und Keller noch im Herbst beginnen?

Hallo,

ich wollte mal fragen ob ihr es für sinnvoll haltet, mit den Hausbauarbeiten noch im Herbst zu beginnen und im Winter zu pausieren?
(unter der Annahme, dass es sich zeitlich ausgeht, Planung und Finanzierung abgeschlossen sind, passender Baumeister gefunden ist)

Geplant wäre dann für den Herbst:
- Baggerarbeiten
- Bodenplatte
- Kanalanschluss und Stomanschluss (macht das Sinn?)
- Kellergeschoß mit Kellerdecke komplett aufmauern
- Erdwärmeleitungen verlegen, Anschluss im Keller (wo EWP stehen soll) vorbereiten

Vorteil sehe ich darin, dass man dann im Frühjahr, wenn es weitergeht schon einige Arbeiten erledigt hat.
Bodenplatte ist fest, Erde über Erdwärmeleitung hat sich schon wieder gesetzt, man kann also direkt mit dem Erdgeschoß weitermachen.

Zeitdruck ist nicht wirklich da, mir geht es einfach um die Einschätzung, ob eine solche Vorgangsweise sinnvoll ist?
...oder ist das eher problematisch, wenn über den Winter dann das Kellergeschoß "eingeschneit" wird?
Ist wohl eine sehr laienhafte Frage, bitte um Nachsicht. ;)


Bodenplatte und Keller noch im Herbst beginnen?

Fugen am Haus 1951 ausbessern / erneuern

Hallo,

wir möchten gerne die Fugen außen am Haus erneuern, bzw. ausbessern.
Das Haus ist von 1951 und heute beim Rasen mähen sind uns ein paar Sachen aufgefallen,
die wir schnellstmöglich beheben wollen.

Meine Frage reicht hier ein 0815 Fugenmörtel aus dem Baumarkt?
Oder kann vielleicht jemand mir was empfehlen und mir ein paar Tips geben.

Würde die Fugen erst einmal schön auskratzen und dann neu verfugen.

Über ein paar Informationen würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank und euch ein schönes Wochende! =)

Gruß


Martin

IMG_3424-1.jpgIMG_3425-1.jpgIMG_3430-1.jpg
Angehängte Grafiken


Fugen am Haus 1951 ausbessern / erneuern

Kosten für Architekten

Hallo, wir würden und gerne unseren großen Traum erfüllen und ein Haus bauen. Nun würde wir gerne die Kosten grob überschlagen und uns interessiert, welche Prozentsatz machen die Kosten des Architekten aus.


Kosten für Architekten

Schiebetür für Terasse mit P4A Glas

Hallo zusammen,

wir wollen unsere "alte" Terrassentür mit einer Dämmung von 38DB gegen eine Schiebetür mit P4A Glas tauschen. Jetzt möchte ich min. eine gleichwertige Lärmdämmung wie vorher erreichen. Laut einiger Informationen im Netz, hat P4A Glas eine Lärmdämmung von 39DB. Ist das richtig?

Gruß,
Jörg


Schiebetür für Terasse mit P4A Glas

Betonkontakt

Hallo,

kennt sich jemand von euch mit BetoKontakt von Knauf aus? Lt. Datenblatt ist der nur für Innen gedacht.
Der Maurer hat mir den nun außen am Sockel angebracht und meinte das sei kein Problem.

Was meint ihr dazu? Hält das oder muss der runter?

Danke für eure Hilfe!


Betonkontakt

Mauerwerk - Kalksandstein + WDVS oder T9 (einschalig)

Hallo zusammen,

wir stehen vor der Wahl des Mauerwerkaufbaus. Zur Auswahl stehen:

a) 17,5 cm. Kalksandstein + 20 cm. WDVS
b) 36,5 cm. Poroton T9 (ungefüllt)

Der Aufpreis für den Ziegel liegt bei einer 2-Geschossigen Stadtvilla (10 x 10 Meter) bei ca. 3.000 €.

Ursprünglich hatte ich zu KS tendiert. Der Stein bietet zahlreiche Vorteile (Schalldämmung / Wärmespeicherfähigkeit / stark feuchtigkeitsregulierend).

Allerdings hat der GU versucht mit den T9 schmackhaft zu machen. Allerdings ist mir nicht wirklich in Erinnerung geblieben, was denn nun die großen Vorteile (für mich) sind.

Daher wollte ich um eure Einschätzung bitten.

Zum Objekt und Umgebung folgende Info:

- Ruhiges (aber dicht bebautes) Neubaugebiet
- An unserem Grundstück grenzen 4 weitere Häuser (mit Familien) an
- Autobahn ca. 2,5 km. entfernt
- Keine Hauptstraße oder Bahnstrecke in der Nähe
- Eventuell kommen (wenn der BER an den Start geht) mal ein paar Flieger vorbei

Wäre es möglich, mir ein wenig Input für die Entscheidungsfindung zu geben?
Im Voraus vielen Dank.
Grüße
Frank


Mauerwerk - Kalksandstein + WDVS oder T9 (einschalig)

Pumpentausch an Heizungsanlage älterer Bauart

Hallo zusammen,

unsere Heizung ist vermutlich älter als ich ^^. Seit einer Ewigkeit war eine Bilo 32/60/180 Nasspumpe eingebaut, diese hat ende 2013 den Geist aufgegeben, davor nie Probleme gemacht.
Diese Pumpe wirde gegen eine IBO 23/60/180 (grün) ausgetauscht. Sie lief genau 1 Jahr also bin Ende 2014. Danach gab das Lager auf und die Geräusche wurden immer lauter bis zum Ausfall der Pumpe. Diese Pumpe wurde wiederum gegen eine IBO 32/60/180 (orange) ausgetauscht. Diese nun hat schon wieder den Geist aufgegeben.
Diese Pumpen waren aber auch nicht gerade die teuersten, von Strom sparen konnte keine Rede sein, 40/60/90 Watt von Stufe 1/2/3.
Da die Pumpe nun schon wieder platt ist, möchte ich diese gegen eine Wilo Pico austauschen. Ich kenne mich zu wenig aus um genau zu wissen ob es diese Pumpe in meiner Größer gibt und welche ich genau brauche, da sich die Bezeichnung von IBO zu Wilo komplett unterscheidet. Wilo verweist mich netterweise auf einen Installteur (nett das die das Handwerk am Leben halten wollen, kann und will ich mir aber nicht leisten).

Ich nehme aber an das die defekten Pumpen einen Grund haben werden. Ein Heizungsfachman hat mir vor ein paar Tagen erzählt das es bei alten Anlagen daran liegen kann das Metallabrieb oder Schwebeteilchen die Pumpe dahinraffen können, leider ist bei uns zwischen Schieber -> Pumpe -> Schieber so gut wie kein Platz, sodas dort ohne großen Aufwand kein Schlammabscheider eingebaut werden kann.
Zwischen Schieber und Pumpe sind knapp 4cm Platz, jetzt hab ich mir ganz Leienhaft gedacht an diese 4cm über dem Schieber 5 Neoprym Magene anzubringen um ggf. Metallschwebeteile über dem Schieber festzunageln, diese könnten dann einmal im a oder nach Bedarf entfernt werden. Ist der Gedanke unsinn?

Wenn ich Wasser aus der Anlage ablasse, ist dieses glasklar, auch nach über einem Jahr noch (Der Fachman meine das hat sowas von nix zu sagen).

1) Welche Wilo Pico Pumpe muss ich nun haben?
2) Ist der Gedanke mit dem Neoprym Magneten voll daneben? Alternativen? Feines Sieb vor die Pumpe?

Ich bin für Antworten echt dankbar, ist grad bitter Kalt hier NRW ://

Gruß
Lucifor.


Pumpentausch an Heizungsanlage älterer Bauart

Kalksandstein / Schimmelbildung bei Neubau

Hallo zusammen,

wir möchten das Außenmauerwerk unseres Hauses in Kalksandstein (17,5 cm.) mit einem WDVS (20 cm.) errichten.

Der GU (baut standardmäßig mit Ziegel) hat uns davor gewarnt, dass sich der Stein während der Bauphase mit Wasser vollsaugt. Dieses müsste durch "trockenheizen" im ersten Jahr dann erst mal aus dem Mauerwerk gebracht werden. In dieser Zeit sei es problematisch, da dieser Umstand zu vermehrter Schimmelbildung führt. Insbesondere an Stellen, wo die Luft nicht zirkulieren kann (hinter den Einbauschränken in der Küche / Schlafzimmerschrank ...).

Aus diesem Grund hat er mir den Ziegel (T9 in 36,5 cm.) nahegelegt.

Nun meine Frage - ist das tatsächlich so problematisch?
Was könnte ich dagegen tun?
Eine Be- und Entlüftungsanlage wird bei Bau ebenfalls installiert.

Im Voraus vielen Dank für euere Einschätzung.
Grüße
Frank


Kalksandstein / Schimmelbildung bei Neubau

Poroton S8

Hallo allerseits,

ich möchte ein Haus bauen und bin gerade verschiedene Foren am durchsehen nach Informationen, aber ich kann nirgendwo etwas finden was meinen Vorstellungen entspricht. Daher mal die Frage was die Profis hier zu folgendem Wandaufbau sagen:

490mm Poroton S8 (Lamda 0,08, Rohdichte 0,75)
180mm Poroton WDF (Lamda 0,055, Rohdichte 0,35)

Das ganze soll KfW 40 Plus Standard werden. Das WDF sollte mir Wärmebrücken entschärfen und die Dämmung nochmal verbessern. Der Gesamt-Lambda liegt bei ca. 0,105, kein Taupunkt in der Wand (bei normalen Temperaturen). Gut finde ich dass der S8 eine Festigkeitsklasse von 10 hat und eine Rohdichte von ca. 0,75, kommt mir beim Schallschutz entgegen. Wenn ich das rechne komme ich auf 0,49m*750kg/m³ + 0,18m*350kg/m³ = 430,50kg/m², was laut DIN 4109 ein bewährtes Schalldämmmaß von ca. 53db / 54db wäre. Dazu speichert der S8 noch ganz gut Wärme. Mir scheint dass so sehr gut zu sein. Einziger Nachteil ist wohl die Dicke der Wand von ca. 700mm, was mich persönlich aber nicht stört, ich mag tiefe Fensterbänke sehr gerne und werde keine kleinen Fenster verbauen. Die Kosten sind natürlich auch noch erhöht, aber ich bin bereit mehr für eine gute, ökologisch korrekte und langlebige Lösung zu zahlen.

Innen würde ich gerne Poroton PFZ-T mit jeweils 175mm, 240mm bzw. 300mm verbauen, je nach Schallschutzanforderung (den HWR will ich mit 30cm Steinen umgeben). Dazu noch 30cm dicke Betondecken.

Soweit die Idee, Hintergrund ist dass es für mich mitunter nichts nervigeres gibt als ein hellhöriges Haus.

Was mir auf gar keinen Fall ans Haus kommt ist Polystyrol. Eine andere vernünftige langlebige Alternative sehe ich im Moment nicht.

Sieht da jemand Probleme bzw. habe ich etwas übersehen, geht das evtl. gar nicht? Oder gibt es gleich gute langlebige Lösungen die günstiger sind?



Lieben Gruß
Alex


Poroton S8

Frostschutzschicht Gartenbau

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, ob prinzipiell auch Drainagekies 16/32 als Frostschutzschicht unter Streifenfundamenten im Gartenbereich eingebaut werden kann oder ob es wegen der Verdichtbarkeit zwingend Kies 0-32, geeignetes RC-Material, etc. sein muss?

Praktischer Hintergrund der Frage ist, dass Drainagekies sowieso benötigt wird und es für die Logistik etwas einfacher wäre, mit einem einzigen Schüttgut-Typ auszukommen.

Außerdem verstehe ich gerne, warum die Dinge so sind wie sie sind und ich habe noch nicht ganz verstanden, warum Drainagekies für genannte Anwendung nicht geeignet sein könnte.

Danke und Gruß,
Jim


Frostschutzschicht Gartenbau

Türen im Altbau entfernen

Hallo,

habt Ihr mir einne Tip wie Alte-Türen im Altbau Bauj. 56 zu entfernen. Brutal mit Kuhfuß oder an irgend einer Stelle den Türrahmen ansägen,
oder wie?


Türen im Altbau entfernen

Bautagebuch für Altbaurenovierung

Hallo,
im Juni möchte ich anfangen meinen Altbau zu renovieren. Die BBG schreibt mir eine Bautagebuch vor. Gibt es speziell für Altbau
Renovierung eine Empfehlung für ein Bautagebuch? Was ist besser am PC oder mit der Hand am Arm so ein Bautagebuch führen?


Bautagebuch für Altbaurenovierung

Fußboden ausgleichen

Hallo zusammen,

Im Kinderzimmer (21 qm) muss nach einer Raumerweiterung ein neuer Fußboden her.
Der aktuelle Boden, der auch als Untergrund belassen werden würde, sind Fichte-Landhausdielen (knarksen stark, würde ich versuchen gut zu verschrauben) und auf einem Bereich von ca. 4,3 x 1,2m OSB-Platten. Darunter befindet sich massiver Dielenboden.
Die OSB-Platten sind nun 5mm höher als der alte Bodenbelag. Die Fichten-Dielen hängen an wenigen Stellen ca 2-3mm durch, aber immer nur in kleinen Bereichen, also nicht großflächig.

Ich habe schon etliches im Internet recherchiert und sehr interessant erschienen mir die selbstverlaufenden Ausgleichsmassen, für mich wäre das das Mittel der 1. Wahl. Nun kommt aber das dicke "Aber" - mein Mann sieht die Renovierung des Untergrunds als überflüssig an - Trittschall, Vinyl oder Laminat und fertig.
Da ich also alle Säcke der Bodenausgleichsmasse somit selbst in den 1. Stock schleppen müsste, was ich gesundheitsbedingt leider nicht mehr darf, muss eine andere Lösung her.
Meint ihr könnte man einfach 5mm starke Platten verlegen oder funktioniert das in der Praxis nicht wirklich.

Danke Euch! :)
LG Sussuu


Fußboden ausgleichen

frostsicheres material?

könnte so ein material frostsicher sein?


http://ift.tt/1pNoTQf
http://ift.tt/1N5gy5u


frostsicheres material?

Spalte im Laminat

Hallo Experten,
ich stehe vor einem Rätsel und hoffe, dass ich hier bei euch ein paar Hinweise auf mögliche Ursachen erhalten kann.
Ich habe eine schon etwas älteres Haus, so um die 1920-30er Jahre gebaut. Es hat einen Keller, 1 Ober- und 1 Dachgeschoß. Die Kellerdecke ist aus Beton bzw. etwas ähnlichem, was eben früher benutzt wurde mit einigen Eisen Verstrebungen. Das Ober- und Dachgeschoss ist eine Holzbalkenkonstruktion. Dicke Balken mit Holz Dielen drauf. Darauf wieder die Bodenbeläge, 1 Obergeschoss Laminat, Dachgeschoss OSB und Teppich drauf. Im EG liegen Laminat und Fliesen (Küche).
Soweit die Beschreibung des Hauses.
Was ist nun passiert. Im Dezember haben wir begonnen unser Bad (Fläche 6,7 qm) zu sanieren. Alles raus bis auf die Balken und Dielen und wieder neu aufgebaut. Auch im Bad war Laminat verlegt. Jetzt ist es gefliest worden. Wände waren vorher gefliest und sind nun auch wieder gefliest. Das Bad hat zudem ein neues Fenster bekommen und die Dachschräge wurde gedämmt, was vorher nicht der Fall war. Die ganze Aktion hat so ca. 4 Monate gedauert. Während dieser Zeit hatten wir eine Dusche im Keller in Betrieb.
Nun zum Rätsel. Im Laminat im EG und im Obergeschoss haben sich Spalten gebildet, also Nut & Feder trennen sich wieder, dass man fast rein fallen könnte. Zudem scheint es im EG Hohlräume unter dem Laminat zu geben, oder entstanden zu sein. Der Boden sieht nun mehr wie eine Berg -& Tal Landschaft aus, was mir vorher nie so aufgefallen ist. In Panik, dass das Haus zusammen fällt, habe ich erst mal Rat bei einem Bausachverständigen geholt, allerdings erst mal als Ferndiagnose per Telefon. Er kam zu dem Schluss, dass der Bodenbelag -Laminat- nun nicht direkt mit dem Haus oder den Wänden verbunden ist und somit die Ursache im Laminat selbst zu suchen sei. Soweit verstehe ich das, ist ja auch richtig. Merkwürdig ist eben nur, dass sich dieses Phänomen jetzt nach fast Abschluss der Badsanierung und Nutzung einer Dusche in Keller zeigt. Das Laminat liegt übrigens seit ca. 20 Jahren ohne dass es sich gerührt hat. Die Aussenwände des Hause haben keine Risse, lediglich drinnen sind hier und da kleinere Risse im Mauerwerk, die gibt es aber schon länger, also mehrere Jahrzehnte. Wo ist der Zusammenhang, wo kann ich anfangen, die Ursache zu finden?
Was kann/sollte gemacht werden?
Bin gespannt und voller Hoffnung, dass ihr eine Idee habt.
Gruß


Spalte im Laminat

jeudi 28 avril 2016

HILFE, Abdichtung des Sockels in Ordnung?

HILFE, Abdichtung des Sockels in Ordnung?

Hallo liebes Forum,

dieser Thread geht an all die Forumsteilnehmer die Hilfesuchende gern in Ihrer Not/misslichen Lage unterstützen, all diejenigen die nur schreiben wollen wie schlecht man ist, das man seinen Planer fragen soll, sollten lieber gleich diesen Thread verlassen, ich brauche einen Rat und keine dummen Kommentare, vielen Dank Jungs.


Also wir bauen gerade ein Haus der Rohbau steht und das Dach ist so gut wie fertig.

Jetzt soll bald der Sockel abgedichtet werden, ich habe aber etwas Bedenken zur Ausführung des Sockels, könnt ihr mal schauen ob das wirklich Ok ist.


Zur Ausführung:

Das Streifenfundament wurde in eine verlorene Schalung gefüllt, an die innere Außenkante wurde eine 40mm Perimeterdämmplatte gestellt und dann der Beton reingegossen. (Die Perimeterdämmung reicht jetzt bis OK Bodenplatte)
An die Außenkante der Bodenplatte wurde vorne bündig eine DELTA-PROTECT Feuchtigkeitssperre ausgelegt(innen steht sie gute 15cm über) und dann die erste Steinreihe (30cm Stein)aufgesetzt, zwischen 1. und 2. Steinreihe (36,5cm Stein) kam wieder eine DELTA-PROTECT Feuchtigkeitssperre(30cm breit).

Außen wird in den nächsten Wochen die Bodenplatte glatt mit der ersten Steinreihe gemacht, dazu wird die Perimeterdämmung bis UK Bodenplatte zurückgeschnitten und die Unebenheiten zwischen Bodenplatte und 1. Steinreihe mit Mörtel ausgefüllt. Anschließend wird Dichtschlämme auf die Bodenplatte, 1. Steinreihe und die überstehende UK der 2. Steinreihe aufgetragen(siehe LV Text). Anschließend werden wir auf die Dichtschlämme Perimeterdämmplatten kleben und darauf Klinkerriemchen.

Den Planer habe ich gefragt und er sagte, dass der Bauarbeiter wisse was zu machen ist anhand der LV und der Zeichnung. ?

Jetzt zu meinen Fragen:

Ist das fachlich richtig geplant?
Die meisten Zeichnungen zur DIN 18195 beziehen sich auf Kellergebäude daher finde ich eigentlich nichts passendes für mein Anliegen.
Bei einem Freund von mir(baut mit GU) haben Sie das genauso gemacht, aber das heißt ja nicht dass das richtig ist.
Anders als in der Zeichnug könnte unsere Gelände OK an manchen Stellen um bis zu 30cm höher sein.

Wie klebe ich am besten die Perimeterdämmplatten auf?


Auszug aus LV: Mineralische Abdichtung
Außenwand mittels Heydi K 11 grau gegen drückendes Wasser fachgerecht nach Angabe des Herstellers abdichten. Auftrag mind. 4 kg/qm Wandfläche, dies entspricht einer Trockenschichtstärke von 2,4 mm.

Sockeldetail aus der Ausführungsplanung: (mir persönlich fehlen da ein paar Angaben)

Sockel.jpg

Könnt ihr mir etwas helfen, bin für jeden Rat dankbar.
Angehängte Grafiken
 


HILFE, Abdichtung des Sockels in Ordnung?

Garten aufschütten, aber mit welchem Material

Guten Abend allerseits,

wir können ein Grundstück bekommen, welches 1,40m tiefer liegt als OK Straße.

Das Haus, ohne Keller, wird über den Bauunternehmer aufgeschüttet, verdichtet, etc.
Uns geht es hier um den reinen Garten. Das Grundstück liegt auf einem Auengebiet

Wie müssen wir nun Vorgehen?

Den Oberboden abtragen oder neues Material auf den vorhandenen auftragen?
Mit welchem Material sollten wir aufschütten? Die letzten 30-40cm dann mit Mutterboden, für Rollrasen?


Garten aufschütten, aber mit welchem Material

Abrechnung Verfüllung

Hallo,

ich habe für die Verfüllung der Baugrube einen Baggerbetrieb beauftragt.

Zur Rechnung des Baggerunternehmens hätte ich jetzt eine Frage wie abgerechnet wird.

In Rechnung hat er einfach den angefahrenen Boden gestellt 160cbm.
Die Baugrube war nachdem was ich vor Verfüllung gemessen hatte aber nur 130cbm groß.
Klar, der Unterschied besteht in der Verdichtung.

Meine Frage: wie wird üblicherweise abgerechnet, Volumen vor oder nach Verdichtung? Ich war davon ausgegangen, dass das Volumen nach Verdichtung (also das tatsächliche Volumen der verfüllten Baugrube) zählt.

Der Text aus seinem Angebot:
"gern bestätigen wir ihnen folgende Einheitspreise für ihr geplantes Bauvorhaben:
Füllsand oder Baugrubenverfüllung liefern und einbauen, lagenweise verdichten 24,00€/cbm, inkl. MwSt."

Ansonsten nur Briefkopf und Unterschrift von ihm.

Beauftragt habe ich ihn per mündliche Zusage und E-Mail mit dem Text:
Beauftragung gemäß Angebot und
"Die Rechnung erfolgt nach cbm nach Vorschriften von VOB/B und C."

Wie sieht die korrekte Abrechnung dafür aus?
Wie gesagt, ich war von Volumen nach der Verdichtung ausgegangen, er berechnet nun das angefahrene Volumen.
Bevor ich mit ihm eine Diskussion anfange hätte ich gerne mal ein oder zwei Meinungen dazu gehört, ob ich überhaupt einen Grund für eine Diskussion habe.

Besten Dank im Voraus.

Sven


Abrechnung Verfüllung

Unterfangung von DHH ohne Keller

Hallo zusammen,

vor einigen Jahren haben wir eine DHH erstellt, das Nachbargrundstück blieb bis heute unbebaut, das soll sich nun ändern. Das Problem ist nun folgendes.
Unser Haus hat eine Gründung mit Rollkies und darüber liegender Schotterpackung auf welcher die Bodenplatte liegt. Nun hat sich heraus gestellt daß
für die Auskofferung für das Nachbarhaus unser Haus unterfangen werden muß, da bei ihnen ein Streifenfundament geplant ist und das Haus zudem noch
ca. 35 cm tiefer liegen wird als unseres. Es ist davon aus zu gehen, daß spätestens wenn die Bagger an der Rollkiesschicht angelangt sind, dieser munter
unter unserem Haus herausbröckeln würde. Beide Häuser übrigens ohne Keller.
Nun sind die Bauherren aber der Meinung, wir hätten damals unser Haus bzw. das Fundament nicht so bauen dürfen, daß sie nun nur mit Aufwand und
zusätzlichen Kosten ihr Fundament erstellen können. Es war sogar die Sprache von einer Wertminderung deren grundstückes. Nun wollen sie, daß wir uns
mindestens an der Hälfte der Kosten für die Unterfangung beteiligen.
Sehen wir aber gar nicht ein, da damals überhaupt nicht absehbar sein konnte wer irgendwann wie neben uns bauen wird.

Wie sieht das rechtlich aus? Wer muss für die Kosten der Unterfangung aufkommen? Und birgt so eine Unterfangung Risiken? Könnten wir gar darauf bestehen
daß sie sich an unser Fundament orientieren und entsprechend gründen?

Danke und Gruß


Unterfangung von DHH ohne Keller

Neubau - erheblicher Wasserschaden

Hallo zusammen,
inzwischen wissen wir, das das Wasser im EG unseres Hauses (ohne Keller), welches die Wände hochsteigt ein schwerer Schaden ist. Die Ursache ist gefunden, doch wer ist alles verantwortlich? Das klären gerade die Sachverständigen der einzelnen Gewerke um zu einer Quotenverteilung zu kommen. Die Schadensumme liegt > 100.000 €. Alles muß raus - bis zur Bodenplatte.
Wir werden das Haus für mehrere Monate (3-4) verlassen müssen. Wie soll das alles funktionieren, berufbedingt haben meine Frau und ich jeder für sich ein Arbeitszimmer.
Der Hund hat seinen großen Garten.

Wer hat so etwas schon erlebt? Worauf haben wir eigentlich Anspruch um die Monate lebenswert zu verbringen. Die Nächte sind jetzt schon durch den juristischen Sch.... schlaflos. Gibt es sowas wie Schmerzensgeld. Welche Kosten müssen die Versicherungen übernehmen. Woran sollte man alles denken?

Wir sind für jeden Ratschlag dankbar

Gruß

TinLizzy


Neubau - erheblicher Wasserschaden

Balkon umbauen zu Zimmer und Wintergarten genehmigungspflichtig????

Datei 27.04.16, 14 16 43.jpgHallo,

Ich bin neu hier also bitter verzeiht Fehler sollte ich welche machen.

Ich möchte gern meine Balkon/Terrasse 26m² in ein Zimmer und einen Wintergarten umbauen. Halbe halbe etwa. Der Balkon ist komplett überdacht und darunter ist ein weiteres Zimmer. Ich möchte also einfach zwischen die Pfeiler zwei Leichtbau Holzbänder stellen und zwei mal Glas. Brauche ich dafür eine Baugenehmigung?

Vielen Dank
LG Martin
Angehängte Grafiken
 


Balkon umbauen zu Zimmer und Wintergarten genehmigungspflichtig????

mercredi 27 avril 2016

Fallrohr wieder in Regenrinne leiten möglich?

Hallo,

betreffend die folgenden Fotos: Lässt sich das linke Dach technisch problemlos wieder über das rechte Dach entwässern? D.h. kann man das Fallrohr der linken Dachrinne wieder in die rechte Dachrinne einleiten? (Das rechte Dach wird aktuell etwas erhöht wegen Dämmung. Das linke Dach ist ungedämmt.)

Es geht mir nur um die technische Machbarkeit. Die Nachbarn sind einverstanden mit dem Plan, den vorherigen Zustand wiederherzustellen.

Zustand vor der Baumaßnahme:

dachrinne_vorher.jpg

dachrinne_vorher2.jpg

Zustand aktuell:

dach_jetzt.jpg

dach_jetzt2.jpg

Vielen Dank,
Markus
Angehängte Grafiken


Fallrohr wieder in Regenrinne leiten möglich?

Untergrundbehandlung vor dem Tapezieren?

Meine "neue" Wohnung wurde saniert/umgebaut, auch Wände versetzt, nun ist in der halben Wohnung neuer Putz an den Wänden.
Was mich sehr gewundert hat ist, daß man nach ordentlichem Anfeuchten die trocken, bombenfest sitzenden Tapeten ganz einfach am Stück, nahezu rückstandslos von der Wand ziehen konnte, den restlichen Kleister konnte ich mit einem Plastikspachtel von der Wand nehmen.
Nun würde ich die neuen Wände auch gerne so behandeln daß beim späteren Tapetenwechsel die Tapeten so leicht ab gehen.
Leider kann ich nicht erkennen womit die alte Wand behandelt wurde, es ist aber auf alle Fälle eine weiße/eierschalenfarbige, recht harte, anscheinend wasserundurchlässige, scheuerfeste Beschichtung/dicke Farbe auf den Wänden, wie geschrieben, trocken halten die Raufasertapeten absolut bombe.
Kann mir da Jemand weiter helfen?
Gruß Ingo


Untergrundbehandlung vor dem Tapezieren?

Kellerestrich ohne Dämmung?

Guten Tag Zusammen,

kurze Vorabinfo:
Haus BJ 85 Keller mit bauseitiger Außenwandisolierung (6cm)
keine Informationen über eine eventuelle Dämmung unter der Bodenplatte (daher gehe ich von keiner aus)
aktueller Estrich der ersetzt werden muß: Gußasphaltestrich (3cm) auf Wellpappentrennlage
Kellernutzung: beheizter Hobbyraum und sonst Stellfläche


Jetzt das Problem:
der Estrich muß erneuert werden => Wellpappe komplett vermodert

Was würdet Ihr empfehlen:

Zementestrich auf Trennlage oder alternative?
Estrichdämmung oder ohne?

(Ich hoffe ich bin in der richtigen Kategorie, sonst bitte verschieben)

Gruß


Kellerestrich ohne Dämmung?

Kosten für eine die Änderung der Dachneigung von 25 auf 35 grad ?

Guten Tag,

Der B-Paln ermöglicht es eine Dachneigung von 35 grad. Im Moment hat das Haus mit Anbau eine Neigung von 25 grad. Der Anbau hat aber nur eine Höhe von 1,80 bei einer Neigung von 35 grad hätte der Dachboden eine Höhe von 2,30 und somit Voraussetzung zum Ausbauen.

Die Länge vom Anbau ist : 8,785
Die Breite vom Anbau ist : 6,705

Habe paar Themen gefunden wo schon einige andersrum umgebaut haben von z.b 40 auf 30 grad aber ich brauch es ja umgekehrt.

Hat jemand Vllt solche Umbauten schon mal durchgeführt und kann mir Ca. Die Kosten nennen ?


Mit freundlichen Grüßen
Angehängte Grafiken


Kosten für eine die Änderung der Dachneigung von 25 auf 35 grad ?

Ist da "der Wurm drin" oder evtl. noch schlimmeres?

Moin,

wir tragen uns mit dem Gedanken, ein Haus auf den kanarischen Inseln zu erwerben. Während der ersten Besichtigung konnte ich untenstehende Bilder machen. Ich weiß, dass Bilder allein nicht besonders aussagekräftig sind, aber vielleicht hat der eine oder andere Forumsteilnehmer ja doch spontan irgendwelche Ideen dazu. Vielen Dank im Voraus!

IMG_20160412_111657.jpgIMG_20160412_111712.jpgIMG_20160412_111800.jpgIMG_20160412_111813.jpgIMG_20160412_112530.jpg
Angehängte Grafiken


Ist da "der Wurm drin" oder evtl. noch schlimmeres?

mardi 26 avril 2016

verzinkte Vordachstützen Lack abgeblättert

Hallo,

wir haben Vordachstützen in Säulenform, ca. 10cm Durchmesser aus verzinktem Stahl.
Diese wurden weiß lackiert. Es wurde einfach ohne Vorbehandlung auf die Verzinkung der Lack aufgetragen. Nach einem Jahr begann das abzublättern. Inzwischen weiß ich, dass man vor dem Lackieren eine alkalische Netzwäsche hätte durchführen müssen.
Wir haben dem GU den Mangel angezeigt.

Dieser hat nun einen Maler vorbeigeschickt, der den Lack abgekratzt hat. Die Verzinkung wurde dabei nicht beschädigt, ging wohl leicht ab. Soweit ok.

Dann hat er aber auch wieder keinerlei Vorbehandlung durchgeführt, nur ein bisschen alles abgewischt. Anschließend hat er eine 2K Grundierung eines namhaften Herstellers aufgetragen (auf dem Etikett: "nur für den gewerblichen Gebrauch"), antrocknen lassen (ca 2 Stunden). Anschließend hat er lackiert.
Ich konnte mich dem Typen gegenüber nicht verständlich machen, denn er verstand kein Deutsch und auch fast kein Englisch. Sein Chef, der am Schluss vorbeikam meinte, das sei völlig ok so und die Grundierung sei wie eine Kuststoffschicht, da brauch man nicht mit stinkendem Ammoniak zu hantieren.

Stimmt das?
Wird das so nun halten, oder blättert das wieder ab?

Wäre blöd, denn im Juni endet die Gewährleistung.

Vielen Dank für Antworten!


verzinkte Vordachstützen Lack abgeblättert

Frage Aufputzsteckdose

Hallo zusammen,

kann man Aufputzsteckdosen und die Klammern für Rohre auch an die Wand kleben oder muss immer gedübelt werden ?
Untergrund wäre Kellerwände.

Gruß

Torsten


Frage Aufputzsteckdose

Gebäudehülle aus Sandwichpaneelen

hallo,

ich habe folgende Fragen. Kann man ein Wohnhaus mit einer Außenwand aus Iso-Paneelen herstellen? Also ohne Mauerwerk etc. Habe von der Materie nicht viel Ahnung, frage mich nur warum das bislang noch nicht gemacht wurde? Oder ich habe noch nichts dazu gefunden.... Dämmtechnisch würde man mit der entsprechenden Wandstärke doch auf die geforderten Werte kommen!?
was könnte zu problemen führen hinsichtlich Raumfeuchte etc`?

Optisch könnte man doch von Außen noch eine Fassadenverkleidung z. B. Holz anbringen. Von Innen eine Vorsatzschale aus Trockenbau?


Gebäudehülle aus Sandwichpaneelen

Als Leihe Wand ausbessern möglich?

Hallo Experten,
Meine zukünftige Frau und ich haben gerade ein Haus gekauft und wollen dieses renovieren.
Diesbezüglich habe ich eine spezielle Frage was das ausbessern von Putz angeht.

Der Vorbesitzer hat den gesamten Flur vom Keller bis zum Dachgeschoss mit Holzpanelen verkleidet. Diese sind wie üblich auf Latten angebracht, welche auf dem Putz verschraubt sind.

Ist es für einen Leihen möglich, die entstehenden Löcher nach dem demontieren der Latten so auszubessern, das danach nur gestrichen werden kann oder sollte ich davon ausgehen das wohl besser Tapeten drüber geklebt werden müssen?

Über Rat wäre ich sehr dankbar...


Als Leihe Wand ausbessern möglich?

Ausführung Dachanschluss Reihenhaus so ok?

Hallo,

kann man das rechte (neue) Dach so ans linke (alte) Dach anschließen wie auf den Bildern?

dachub_2.jpg

dachub.jpg

Es geht die Unterspannbahn (Folie) und ein Blech unter die Ziegel des alten Dachs.

Vorher war eine Ziegelreihe mehr auf dem alten Dach.

Vielen Dank,
Markus
Angehängte Grafiken


Ausführung Dachanschluss Reihenhaus so ok?

Eingangspodest: Größe(Fläche) der Tragschicht?

Tag zusammen!
Ich möchte ein Eingangspodest (210x100) aus Plastersteinen bauen. Unten Tragschicht aus Schotter, darüber Betonrahmen (10x10), auf den die Randsteine gemörtelt werden. In der Mitte geht die Tragschicht bis auf die Höhe der oberen Rahmenkante, dann Mörtel und die Pflastersteine drauf. Bei der Dicke der Tragschicht denke ich, dass 30cm reichen, keine Frostschutzschicht drunter, aber was mir absolut nicht klar ist:
Muss die Tragschicht größer sein als das Podest? Wenn nicht, drückt sich der Schotter nicht über die Jahre in die benachbarten Erdschichen? Wenn ich richtig liege, wie viel müsste die Tragschicht denn über den Podestrand reichen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
Christian


Eingangspodest: Größe(Fläche) der Tragschicht?

Frage Anschluss Waschmaschine

Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage zum Anschluss einer Waschmaschine.
Ich habe für den Ablauf ein Siphon montiert.
Der Anschluss an das HT-Rohr ist gerade und am Ende
mit einem Radius.
Nach dem Aufschieben sieht es so aus, als ob der Radius hinter der Dichtung des HT-Anschlusses liegt.
Kann man das so lassen ?
Oder ist das nicht dicht ?

Gruß

Torsten


Frage Anschluss Waschmaschine

Tresor-Verankerung auf Estrich?

Hallo!

Wie würdet ihr einen Tresor/Safe/Wertschutzschrank am besten verankern, wenn der Untergrund nur ca. 5cm Estrich ist?

Ich wohne im 3. OG, Tresormasse ist ca. 700kg, steht in Ecke 2er Außenwände, Statiker war vor Ort und hat Okay gegeben. Decke ist aus Stahlbeton mit Trittschalldämmschicht und dann geschätzte 5cm Estrich.
Nach Aussage vom Statiker darf ich die zugrundeliegende Stahlbetondecke nich anrühren/anbohren/zum Verankern verwenden, warum weiß ich nicht. Der Estrich wird leiden, ist aber statisch und optisch egal.
Das Problem ist, dass ich nur die geschätzten 5cm Estrich zur Tresor-Verankerung nutzen kann/darf, der Tresorhersteller 15-25cm dichten Beton wünscht... Trotz der hohen Masse ist für den Versicherungsschutz eine Verankerung zwingend vorgeschrieben, Art ist egal.

Was ist die beste Vorgehensweise um den Tresor technisch/baulich so gut wie möglich zu verankern (auf nur 5cm Estrich)? Ich bin kein Fachmann, bis jetzt habe ich als Schwerlastanker folgendes gefunden:

  • Metallspreizdübel
  • Verbundanker / Chemischer Dübel
  • ...?

Was soll ich nehmen? Den Tresorhersteller habe ich schon gefragt, der hat nur seine Anker die bei mir wegen der nur 5cm Estrich leider nicht anwendbar sind.

Kann mir jemand weiterhelfen oder Tipps geben?

1. Zerbröselt der Estrich bei 700kg/0,5m² (~1.400kg/m²) völlig und dann bringt ohnehin keine Verankerung etwas?

2. Und bei Verankerung in 5cm Estrich: Metallspreizdübel oder Verbundanker oder ... ?

Wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!

Danke!

PS: Hinterschnittanker und Schraubdübel/Betonschraube gibt es auch, kommt mir aber für mich eher ungeeignet vor.


Tresor-Verankerung auf Estrich?

Gewerbe: Anforderungen Friseursalon Abwasser

Moin,

wir möchten in einem älteren Gebäude ein bestehendes Ladenlokal an einen Friseur vermieten.
In diesem Zusammenhang habe ich zum Thema Abwasser folgende Fragen:

1. Wir treffen im folgenden die Annahme: In der Strasse befindet sich ein Mischsystem für Abwasser, d.h. Regen und Schmutzwasser werden NICHT getrennt.
In dem Ladenlokal befindet sich ein Regenrohr mit 100mm Durchmesser.
Frage: Kann in diesem Fall das vorhandene Regenrohr problemlos für die "normalen" Abwässer des Friseurs (d.h. für Haarewaschen, jedoch nicht WC!) genutzt werden? Oder spricht z.B. Material des Regenrohr, Steigung der Regenwasserleitung o.ä. gegen eine entsprechende Nutzung?

2. Wir treffen im folgenden die Annahme: In der Strasse befindet sich ein Trennsystem für Abwasser, d.h. Regen und Schmutzwasser muessen getrennt eingeleitet werden.
Wie schwierig ist es in diesem Fall gegebenenfalls erfahrungsmässig, das vorhandene Regenwasserrohr an die Schmutzwasserableitung anzuschliessen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!


Gewerbe: Anforderungen Friseursalon Abwasser

Undichtes Terrassendach

Hallo Experten,

wir kämpfen seit Monaten mit einem undichten Terrassendach, der genaue Grund wurde noch nicht gefunden. Nachdem ein externer Handwerker im Auftrag des GU erste Tests gemacht hat, haben wir die Bilder der offenen Stellen einer befreundeten Architektin geschickt. Diese meinte, dass ihrer Meinung nach die Höhenabstände der Terrassentür etwas komisch sind, es wäre aber nicht ihr Fachgebiet. Es steht demnächst ein weiteres Treffen mit einem Verantwortlichen des GU an, daher würde mich mal Eure Meinung interessieren, ob mit der Tür und dessen Einbau soweit irgendwas auffälliges ist. Auch die Abdichtung fand die merkwürdig, es wären auf den ersten Blick offene Stellen zu sehen.

Vielen Dank im voraus


20160426_161524.jpg20160426_160347.jpg20160426_160323.jpg20160426_160303.jpg20160426_161509.jpg
Angehängte Grafiken


Undichtes Terrassendach

Absicherung bei investition in nicht "eigenes" Haus

Hallo zusamme,
Ich hoffe die Community hier kann mir/uns ein wenig weiterhelfen.
Also es geht um folgendes, meine Eltern haben ein Haus geerbt, welches Sie aber nicht selbst benötigen.
Nun besteht die Möglichkeit, dass wir (meine Frau + Tochter) in dieses Haus können.
Eine Schenkung oder Umschreibung auf uns fällt zuerst mal raus, da dann auch meine Geschwister Ihren Teil bekommen sollen (was ja auch gerecht ist).
Die, momentan von allen Seiten, favorisierte Lösung ist, dass wir sozusagen zum Nulltarif darin wohnen. Uns um Haus+Garten kümmern und alle laufenden Kosten tragen.
Jetzt kommt der spannende Teil der Frage,
Da wir an dieses Haus etwas mehr investieren wollen (bisschen umbauen Bad/Küche, Böden/Decken etc ~50-75k) stellt sich für uns die Frage, wie das am besten vertraglich geregelt werden kann.
Alles was investiert wird, zählt ja als Aufwertung des Hauses, was dann bei einer Aufteilung o.ä. negative für uns wäre, da wir ja nur investiert haben.
Ideen oder Vorschläge, wie so etwas geregeltt werden kann wären uns sehr hilfreich

Danke schon mal
Georg


Absicherung bei investition in nicht "eigenes" Haus

Eingangspodest aus Blockstufen - Anschluss an Fassade/Abdichtung?!

Hallo Forengemeinde,

ich möchte unser Haueingangspodest gerne mit Blockstufen (quasi als äußerer Rand) und Betonpflaster (im Mittelbereich gestalten). Am Ende soll es so ähnlich wie auf diesem Foto aussehen:
http://ift.tt/1YRLQxw


Vorbereitet ist bereits ein Betonfundament mit Isokorb: Fundament_Eingangspodest.jpg. Gefälle vom Haus weg ist gegeben.

Mir stellen sich jetzt zwei Fragen:

1.
Wie stellt man vernünftigerweise den Anschluss an die Fassade her, also den "Kontakt" zwischen Blockstufen/Pflaster und Hauswand/Bereich unter der Tür, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit vom Podest auf die Fassade übergeht?
2.
Ist eine "Flächendrainage" nötig - unterhalb des Pflasters, quasi auf dem Betonfundament, um eingedrungenes Wasser/Feuchtigkeit nach vorne, vom Haus weg abzuführen? Wenn ja, was nimmt man da?

P.S. Die Forensuche habe ich bereits bemüht und auch einige Threads zum Thema Eingangspodest gefunden, aber leider habe ich dort keine mich weiter bringende Antworten herauslesen können.

Danke im Voraus für Ihre/Eure Unterstützung!

Beste Grüße
Alex
Angehängte Grafiken
 


Eingangspodest aus Blockstufen - Anschluss an Fassade/Abdichtung?!

Umlageschlussel Baustrom

Hallo, muss Baustrom nach Umlageschlussel abrechnen. Kann mir jemand sagen wo ich die Prozentangaben der einzelnen Gewerke bekomme.


Umlageschlussel Baustrom

Winkhaus oder Siegenia

Hallo liebe Forumteilnehmer,

nach einem Einbruch, möchten wir unsere Fenster mit neuen Beschlägen versehen.
Wir haben dabei die Auswahl zwischen Winkhaus activPilot und SIEGENIA AUBI TITAN Safety PLUS. Der Preis wäre für beide identisch.
Da wir keine Efahrung mit diesen Beschlägen haben und die Forumssuche nicht sehr ergiebig war,
würde ich mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen beüglich dieser beiden System schreiben könntet.

Vielen Dank im Voraus und Grüße

Squib


Winkhaus oder Siegenia

Terrassenerneuerung auf Pflaster

Hallo Ihr Bauexperten,

auf unsere 4m tiefe und 7m breite, Terrasse mit Verbundpflaster ohne Gefälle -das Regenwasser fließt durch die Pflasterfugen gut ab, was auch so bleiben soll- möchten wir 2cm dicke, großformatige Feinsteinzeugplatten auf höhenverstellbaren Stelzlagern aufständern.

Das Gefälle zur schnelleren Entwässerung jeder einzelnen 60*60cm Platte mit einer Fugenbreite von 3 mm soll 2% ausmachen, wobei für 4 m Terrassentiefe Stelzlager zwischen 4 bis 12 cm Höhe eingebaut werden sollen.

Da unser Stadt-Regen durch Auto-Abgase und Flughafen verschmutzt ist und es auch Samen und Blätter von Bäumen auf der Terrasse mit dann 3mm offenen Fugen gibt, stellt sich die Frage, ob nicht die alte/neue Pflaster-Entwässerungsebene ohne Gefälle zu schnell verschlammt werden könnte. Und ob dann wegen zu wenig Durchlüftung/Austrocknung Geruchsprobleme entstehen könnten.

Mit einmaligem Reinigen der unteren Pflaster-Entwässerungsebene in 10 Jahren durch Aufheben der Feinsteinzeugplatten und Besen/Hochdruckreiniger könnte ich leben.

Hat jemand mit eine solchen, einfach-effektiven Terrassenerneuerung Erfahrungen?

Gruß und Dank
Friedus


Terrassenerneuerung auf Pflaster

Kellerestrich ohne Dämmung?

Guten Tag Zusammen,

kurze Vorabinfo:
Haus BJ 85 Keller mit bauseitiger Außenwandisolierung (6cm)
keine Informationen über eine eventuelle Dämmung unter der Bodenplatte (daher gehe ich von keiner aus)
aktueller Estrich der ersetzt werden muß: Gußasphaltestrich (3cm) auf Wellpappentrennlage
Kellernutzung: beheizter Hobbyraum und sonst Stellfläche


Jetzt das Problem:
der Estrich muß erneuert werden => Wellpappe komplett vermodert

Was würdet Ihr empfehlen:

Zementestrich auf Trennlage oder alternative?
Estrichdämmung oder ohne?

(Ich hoffe ich bin in der richtigen Kategorie, sonst bitte verschieben)

Gruß


Kellerestrich ohne Dämmung?

Hochterrasse als zweite Ebene

Hallo zusammen,

ich möchte eine vorhandene kleinere Terrasse in einer Höhe von ca. 1,5 Metern mit einer neuen tiefer angelegten davorliegenden Terrasse ergänzen.
Mit einer vorgebauten (3-4) Stufen tiefer gelegten Terrasse würde sich neben einem interessanten Höhenspiel auch die Möglichkeit ergeben, mit Hochbeeten einen geschützten Charakter zu erhalten.

Die Terrasse soll mit fertigem Bodenbelag eine Höhe von knapp 50 cm haben. Als Belag würde ich zur Zeit in Richtung WPC tendieren.

Hierauf bezieht sich nun auch meine Frage:

Wie kann kostengünstig eine Terrasse angeschüttet werden, damit die Unterkonstruktion sowie die sehr "speziellen" Regularien der WPC- Hersteller eingehalten werden? (Festigkeit des Untergundes, Abstände der Auflagen usw.)

Kommt man ggf. um ein Fundament herum?


Hochterrasse als zweite Ebene

lundi 25 avril 2016

Ameisen durch Fensterabdichtung

Hallo,

03/2013 sind wir in unsere, in Auftrag errichtete, Immobilie eingezogen. In der Küche haben wir das Fensterbrett weggelassen damit dort die Arbeitplatte sauber eingearbeitet werden kann.

Jetzt haben wir ein Ameisenproblem. Nach einigen Suchen sind wir uns sicher, dass diese unter dem Fenster Zugang ins Haus finden. Woanders gibt es für die Tierchen keine Zutrittsmöglichkeit. Wir nutzen eine dezentrale Lüftungsanlage, so dass wir in Küche nicht die Fenster öffnen und der Zutritt der Tiere von daher auch ausgeschlossen werden kann.

Anbei mal ein Bild wie das Fenster vor dem Einbau der Arbeitsplatte aussah. Meinem Gefühl nach, ist das Fenster dann nicht richtig dicht, bzw. Luftdicht verarbeitet/ bearbeitet worden. Um an den Fensterabschluß ran zu kommen, muss die Arbeitplatte wieder runter. Wer zahlt denn für diese Kosten 200-300€?

Grüße
Sciro

image.jpg
Angehängte Grafiken
 


Ameisen durch Fensterabdichtung

Brandmelder nach welcher DIN?

Hallo,
habe eine Eigentumswohnung und nun fordert die Verwaltung Brandmelder nach DIN EN14676.
Seit längerer Zeit sind BM nach DIN EN14604 verbaut.
So wie ich gelesen habe, ist die DIN14676 eine Anwendernorm und die DIN14604 eine Produktnorm.
Nach DIN14676 müssen Melder nach DIN14604 angewendet werden.
Hat sich da der Verwalter falsch ausgedrückt, oder wie soll ich das nun verstehen?
Danke für Infos.


Brandmelder nach welcher DIN?

dachausbau und dämmung

ich bin gerade dabei meinen dachausbau zu planen ....und da sind ein paar fragen aufgetreten ...

momentan vorhandene dachkonstuktion (von aussen nach innen):

1: falzziegel
2: lattung
3: hinterlüftung ( mit lüftersteine, am first wurde die bretterschalung ca. 10 cm offen gelassen und mit einem häubchen aus der unterspannbahn überzogen zur zusätzlichen belüftung des dachraumes)
4: einseitig diffusionsoffene unterspannbahn (sd: 0,05)
5: bretterschalung
6: sparren (10x24 cm , abstand sparrenmitte: ca.85 cm)

die giebelmauern (50er ziegel) wurden schräg geschnitten mit thermo-mörtel abgeglichen und zusätzlich mit 10cm eps zu der bretterschalung gedämmt....(um der kaminwirkung im ziegel sowie den wärmeverlusten durch das dach entgegen zu wirken)

von der bretterschalung weg , über das eps und die ziegel wurde ein glattstrich ausgeführt (um der zugluft vom ziegel in die dachdämmung entgegenzuwirken und um einen sauberen anschluss der dampfbremse an den ziegel zu gewährleisten)

wie es weitergehen soll:

1: auf die sparren sollen liegende 5/8 staffeln zwecks aufdoppelung, um eine dämmstärke von ca. 30 cm zu erreichen
2: zellulose zwischen sparrendämmung
3: osb 3 n/f platten mit einer stärke von 18mm (als dampfbremse , dehnungsabstände zur ziegelwand etc. werden eingehalten,
die stösse der osb platten mit siga-band abeklebt , sowie die ziegelwand (glattstrich)- anschlüsse mit geeignetem siga -band verklebt)
4: 5/8 staffeln stehend auf die osb zwecks installationsebene (entlang der sparren)
5: konterlattung als schraubgrund für die fermacell-platten
6: fermacelplatten

nun zu meinen fragen an die experten:

1: sehen sie gravierende konstruktionsmängel ? ( laut u-wert rechner sollte das problemlos sein und kein tauwasser ausfall entstehen, auch die vorgabe von innen nach aussen diffussionsoffener wäre gegeben )
2: wenn ich die n/f osb-platten im versatz Quer zu den sparren verschraube dürfen die n/f stösse auch zwischen den sparren liegen? (laut datenblätter der osb hersteller sollte das mit 18 mm n/f platten, bei sparrenabstand bis 90 cm, realisierbar sein ? )
3: eine belüftung raumseits der installationsebene würde sich negativ auswirken ? (da feuchtigkeit der raumluft leichter zu den osb-platten vordringen kann? )

ich danke schon mal für konstruktive antworten....


dachausbau und dämmung

Schimmel am Balkon?

Hallo ins Forum,

ich habe vor einem Jahr mein Schwedenhaus fertig bauen lassen. Nun stand es ein Jahr zum "setzen", bevor es jetzt gestrichen werden soll. Es hat einen Balkon aus Nadelholz, auch dieser soll nun gestrichen werden. Allerdings entdeckte ich nun nach diesem Jahr überall am Balkon (tragende Teile) schwarze Flecken, die verdächtig nach Pilz- oder Stockflecken aussehen. Sowas möchte ich natürlich jetzt ungerne mit Farbe überpinseln lassen, zumal ja noch Garantie besteht und man dann "nichts mehr sieht". Im Anhang ein paar Fotos. Hat jemand eine Idee, was für Flecken das sind, ob die gefährlich für die Substanz ist und was ggf. nun zu tun ist?

Danke schonmal von Arno
Angehängte Grafiken


Schimmel am Balkon?

Eingang unter Geländeniveau

Hallo und guten Abend.

Ich hoffe ich bin hier richtig????

Da mir im Forum "Keller und Co."sehr gut geholfen wurde,
möchte ich höflich Anfragen ob sich mit dem Sachverhalte(Bild) jemand auskennt.

Zu sehen ist unser HAUSEINGANG. Der Eingang ist leider 365 Tage im Jahr feucht.
Mal mehr mal weniger, zu sehen ist der Zustand wenn wenig Feuchte auftritt.

Je nach Regen und Niederschlag gibt es eine Veränderung.

Unter der Treppe befinden sich aber immer mind. 40L Wasser(Verfungung an der seite der Treppe habe ich geöffnet um den Wasserstand zu messen).

Aus meiner Sicht ist das ein Mangel.

Wie seht ihr das und wie kann man so was beheben?
Garantierzeit auf das Haus ist noch gegeben.
Allerdings wird der Mangel seit einem Jahr abgesprochen.

Nur jeden Tag so einen Eingen zu sehen ist kein Vergnügen, außerdem tragen wir jede Menge Dreck ins Haus ;(

Schöne Grüße
_DSC0648.JPG
Angehängte Grafiken
 


Eingang unter Geländeniveau

Gipskartondecke

Hallo.
Ich bringe Grade eine Gipskartondecke an (Betondecke). Lattung 60 x 40.
Durch die Raumgeometrie ergibt sich nun ein Abstand von ca. 16, 5 cm Aussenkante Latte zur Wand.
Ist der Abstand noch ok oder soll ich eine weitere Lattung anbringen?
Geplant ist die Knauf Diamant Platte.
Danke schon mal ;-)


Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk


Gipskartondecke

Wie Kellertrennwand verkleiden ?

Hallo zusammen,

ich ziehe demnächst in eine ETW.
Der Wohnung ist ein Kellerraum zugeordnet.
2 Seiten sind mit einer Stahllamellenwand getrennt (L-Form).
Wie bzw. mit was kõnnte ich diese Wände am sinnvollsten verkleiden ?
Ich möchte den Raum als Hobby/Bastelraum gestalten.
Daher sollte ein gewisser Blickschutz sein.

Gruß

Torsten


Wie Kellertrennwand verkleiden ?

Abluftventil - G4 oder G2

Tag zusammen und Danke schonmal für die Unterstützung.

Meine Abluftventile in Bad und Küche haben einen runde Filtermatte in G2 standardmäßig.
Ist das so OK oder wäre es empfehlenswerter gleich auf G4 zu gehen.
Es geht nur darum die Abluftrohre sauberzuhalten

Die Anlage selbst hat nochmal G4 und G7 in Zuluft und G4 in Abluft.


Abluftventil - G4 oder G2

Mischbatterie für Dusche

Hallo,
eine Frage dazu.
Es gibt Mischbatterien wo einmal der Warmwasserregler rechts ist und einmal links.
Die Anschlüsse sind ja in der Regel für kalt rechts und für warm links.
Ist es egal was für eine Mischbatterie man holt ?
Die Mischbatterien sind natürlich mit Temperatureinstellung.


Mischbatterie für Dusche

Klimasan alternative?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Dämmputz der Atmungsaktiv wie Klimasan ist...

Gibt es zu Klimasan alternativen?

Danke


Klimasan alternative?

Wiener Sprossen bei Dreifachverglasung

Hallo Experten,
wir haben mit einem GÜ einen Vertrag geschlossen und im Vorfeld auch ein entsprechendes Angebot erhalten. In diesem Angebot steht:

Punkt 1:
Mehrpreis für Dreifachverglasung [...]

Punkt 2:
Sprossen aufgesetzt (Wiener Sprosse) weiss, an allen Fenstern [...]

Punkt 3:
Einbau von innenliegenden Abstandshaltern zwischen den Scheiben, "warme Kante" (System TGi alufarben) für alle Fenster mit aufgesetzten Sprossen mit Dreifachverglasung [...]


Nun zum Problem: Ich hatte ein Telefonat mit dem Fensterbauer, welcher mir mitteilte, dass die innenliegenden Abstandshalter nur zwischen jeweils 2 Scheiben der Dreifachverglasung kommen sollen. Das macht man so.... Mich macht es stutzig, da wir gegenüber unserem GÜ immer von Wiener Sprosse gesprochen hatten. Laut Wikipedia sollen "Wiener Sprossen" den Schein von fensterteilenden Sprossen erwecken. Dies wäre aber, so wie der Fensterbauer es gern machen würde nicht so...

Daher meine Fragen:
1. Wo kommen bei "Wiener Sprossen" überall die Innenliegenden Abstandshalter hin, wenn es nicht explizit festgelegt ist?
2. Sind die Angebotsforumlierungen ausreichend, das wir zwischen jede Scheibe einen innenliegenden Abstandshalter ohne nochmaligen Mehrpreis fordern können.

(Ich vermute, der Fensterbauer hat an unseren GÜ den falschen Preis genannt und versucht es jetzt abzuwenden.)

Bitte, bitte hier keine Diskussion, ob Wiener Sprossen bei Dreifachverglasung sinnvoll sind. Darüber hatte ich schon ausreichend Gespräche mit meiner holden Weiblichkeit :-). Was auf alle Fälle nicht geht sind nur aufgesetze Sprossen bei Dreifachverglasung. Haben wir uns angeschaut - sieht furchbar aus.


Wiener Sprossen bei Dreifachverglasung

dimanche 24 avril 2016

Sind diese Schallschutzmaßnahmen wirklich notwendig ?

Hallo,

wir haben in unserem vor kurzen gekauften Haus Probleme mit Schallübertragungen.

Hauptsächlich Tritt- und Körperschall.

Manche Schallbrücken haben wir schon gefunden und ausgebessert.

Nun lese ich immer wieder davon, dass man Sockelleisten am besten auch entkoppeln soll. Hierzu wird ein Dämmstreifen zwischen Laminat und der Sockelleiste geklebt.

Des Weiteren lese ich öfters, dass selbst Arbeitsplatten aus Holz Schallbrücken darstellen, wenn diese die Wand berühren.

Rein technisch gesehen kann ich das verstehen, jedoch ist es uns in dies in der Praxis (verschiedene Wohnungen zuvor) noch nicht vorgekommen, obwohl wir und die Nachbarn auch, die Arbeitsplatten bis an die Wand geschoben haben.

Lediglich in unserem jetzigen Haus mit einer Granitarbeitsplatte hört man das Abstellen von Gegenständen in der Etage darüber. Die Granitarbeitsplatte berührt teilweise die Wand.

Um den Luftschall der oberen Etage in das Erdgeschoss zu dämmen, haben wir vor den Abgang der Treppe eine Trennwand gesetzt. Diese ist von jeder Seite doppelt mit Rigips beplankt. Als Tür haben wir eine Schallschutztür 27dB Dämmung der Firma Westag verbaut.

So hatte es uns ein Schallschutzsachverständiger empfohlen.

All zu viel hat es aber nichts gebrachtz. Ich denke, dass es an der Tür liegt. Der / Das ? Schall Ex hat, durch einen nicht 100 %igen Boden teilweise 2-3mm Luft.

Um die Auflage der Profile zu vergrößern, hat unser Trockenbauer eine Dachlatte in den Estrich geschraubt. Sonst stände das Profil nur teilweise auf dem Boden und hinge im Treppenhaus in der Luft.

Diese Schrauben für die Dachlatte hat er mit Schlagdübeln seitlich, durch die alte Abschlusskante aus Metall, in den Estrich geschlagen.

Kann hier schon eine Schallbrücke durch die Schrauben entstanden sein ? Er meinte eigentlich, dass dies durch die Dübel verhindert würde.

Gleiches sagte er auch zu den Schrauben im Estrich. Schutz vor Übertragung durch Dübel. Die Profile ansich haben natürlich alle einen Dämmstreifen.

Die Dachlatte berührt aber auch auf beiden Seiten die Wand. Evtl. auch eine Schallbrücke ?

Verkleidet ist diese auch mit Rigips.

Es wird auch hier von z.B. Knauf geschrieben, dass die Platten keine seitlichen Wände berühren dürfen. Hat einer dazu schon verfahrungen sammeln können ? Ich habe schon öfters Rigipsplatten mit der Rundkante an die Wand gesetzt und nur die, durch die Rundkante, entstandene Fuge mit Acryl versiegelt.

Ich hoffe dass Ihr mir weiter helfen könnt. Wenn die oben genannten Punkte mit den Sockelleisten und der Dachlatte ok sind, könnte ich mir diese Korrekturen erpsaren.

Vielen Dank.

gruß

z3u5


Sind diese Schallschutzmaßnahmen wirklich notwendig ?

Betonkontakt oder Quarzgrund

Liebe Experten,

Ich habe einen Hausflur in unserem MFH den ich neu gestalten möchte. Die Wände im Flur haben eine grobe Oberfläche und ist wohl mit einer Latexfarbe überstrichen. Ich habe die Wände nun mit betonkontakt vorgestrichen und wollte ich nun Scheibenputz mit einer Körnung von 2 mm aufbringen. Nun habe ich gehört das betonkontakt nicht das richtige wäre sondern Quarzgrund.
Ist dies richtig? Kann ich den Betonkontakt einfach so mit Quarzgrund überstreichen? Oder wie gehe ich denn nun am besten vor?
Vielen lieben Dank und einen schönen Sonntag!


Betonkontakt oder Quarzgrund

Sind es normale Ausblühungen am Klinker?

Einen schönen guten Morgen liebe Bauexperten.

Wir haben im Sommer 2015 ein Haus bauen lassen, der Bezug war im Dezember 2015.
Unser Haus wurde im August 2015 verklinkert.
Nun zeigen sich an der Wetterseite weiße Ausblühungen an den Fugen und an dem Klinker, wie auch sogenante "Newtonsche Ringe". Stellenweise sieht die Oberfläche mancher Klinkersteine für uns so aus, als wären überall kleine Risse drin.

Der Klinkerhersteller sagt, es liegt an der Fuge, der Fuger sagt, es liegt nicht nur an der Fuge...

In Kürze soll die Fassade nun mit 80 Grad heißen Wasser gereinigt werden. Wir haben aber Zweifel daran, ob es ausreicht, damit die optischen Mängel am Klinker verschwinden.
Im Internet haben wir leider nicht viel darüber gefunden.

Wandaufbau:

17,5 cm Poroton
16,0 cm Mineralfaserdämmstoff WLG 035
2,0 cm Luftschicht
11,5 cm Klinker

Was meint Ihr? Abwarten und reinigen lassen, oder würde es nochmehr Schaden verursachen? Wir wären natürlich sehr froh darüber, wenn es nur eine vorübergehende Beeinträchtigung wäre.


Anbei noch ein Paar Fotos.


Liebe Grüße und Danke an alle die dafür Sorge tragen, dass es solche Foren gibt.
Angehängte Grafiken


Sind es normale Ausblühungen am Klinker?

Gartenhaus-Dach - Dachpappe V13 nach leichtem Regen verlegen?

Hallo zusammen,

wir haben ein Gartenhaus 3x4m aufgebaut. Gestern Abend haben wir es nicht mehr geschafft die Dachpappe anzubringen - das Dach bzw. die Latten wurden aber schon morgens mit einer hochwertigen Holzlasur bestrichen.

Gestern Nacht hat es etwas geregnet. Ich frage mich, ob wir heute die Dachpappe (und darauf dann noch Dachschindeln aus V13) unbesorgt verlegen können?
Oder fault dann direkt alles weg?

Können die Holzbretter eventuell noch verbleibende Feuchtigkeit auch "nach unten" abgeben? Das Gartenhaus ist nicht gedämmt etc., dient nur als "Schuppen" für Gartengeräte.

Wäre euch für einen kurzfristigen Tipp sehr dankbar!

Gruß und danke,
Lacos


Gartenhaus-Dach - Dachpappe V13 nach leichtem Regen verlegen?

samedi 23 avril 2016

Klemmleiste mit Pumpenlogik

Hallo zusammen,

habe eine Frage.

Habe für unsere Fußbodenheizung eine Wilo Hocheffizienzpumpe (Wilo Yonus Para). Die kann man auf dauer schalten oder auf Druckregelung. Macht es bei einer Hocheffizienzpumpe noch sinn eine Klemmleiste mit Pumpenlogik zu verwenden? Oder wäre das dann etwas übertrieben sparsam.....

Für ein paar Tipps wäre ich dankbar.

Danke.
Gruß
Daniel


Klemmleiste mit Pumpenlogik

Nachtabsenkung FBH und Gastherme angleichen?

Hallo zusammen,

habe früher in einer ETW gewohnt, daher war das nie ein Thema. Nun ziehen wir bald in ein Haus und mich interessiert die Antwort auf folgende Frage:

Beispiel: Ich stelle die Gastherme (mit Außenfühler) so ein das Sie abends runterschaltet. Gleichzeitig ändere ich am Raumthermostat nichts (FBH). Nun sinkt ja dann irgendwann vermutlich die Temperatur innen. Das Thermostat wird doch dann die ganze Zeit das Signal an den Stellmotor senden das der Antrieb aufmachen soll damit geheizt wird. Dazu muss ich sagen, wir haben 2 Kreisläufe. OG und DG mit Heizkörper. EG mit FBH. Diese läuft über einen Festwertregler und Wilo Hocheffizientspumpe. Muss ich nun das Raumthermostat dann auch so einstellen das es Nachts zur selben Zeit runterschaltet?

Im Prinzip ist es ja total egal. Nur die Pumpe und Stellmotoren verbrauchen ja Strom wenn sie laufen. Daher interessiert es mich.

Vielen Dank :)
Gruß
Daniel


Nachtabsenkung FBH und Gastherme angleichen?

Aufbau einer Terrasse mit Betonplatten

Ich möchte nun eine Terrasse mit Betonplatten bauen, wie muss ich den Aufbau machen von der Schotterschicht bis zur fertigen Lauffläche. Wo muss ich eine Folie gegen das Unkraut einbringen, zwischen Erdschicht und erster Schotterschicht oder zwischen Schotter und Splitt.


Aufbau einer Terrasse mit Betonplatten

Laminat mit Druckfehler im 30 Winkel so hinnehmen?

Ein möchte gern Handwerker hat in der Wohnung unser Tante Laminat verlegt. Das Laminat hat eine Holzmaserung und im jeden Zimmer sieht man deutlich "Zähne". Da liegen im Versatz Laminat mit deutlichen Farbabstuffungen, also nicht ein Brett hell stößt an ein dunkleres, sondern Helligkeitsstreifen auch mal im 30 Grad Winkel. Mitten in der harmonischen Fläche ist aufgeinmal ein Zackenmuster. Es ist schwer zu fotografieren...

bild-p.jpg

Laminate sind doch heute lichtecht, d.h. es werden diese Stufen immer zu sehen sein... Austauschen? Der Verleger teilt weder Fabrikat mit - noch wurde er bezahlt - er verweigert die Besichtigung...
Angehängte Grafiken
 


Laminat mit Druckfehler im 30 Winkel so hinnehmen?

Neubau: Dachdämmung "state of the art"

Hallo zusammen,

in unserer geplanten Stadtvilla wird das Dachgeschoss nur für Heizung und Lüftungsanlage verwendet. Darunter ist eine Betondecke.

Könntet Ihr mich bitte beraten, was ein guter Dachaufbau ist, inbesondere vor a) Dämmung im Winter, b) Sommerlicher Wärmeschutz, c) Lärmschutz und d) Kosten.

Aktuelle Planung:
- Ton-Dachziegelsteine
- Lattung
- Kunststoff-Dachbahn
- 24cm Sparren und Mineralwolldämmung
- Dampfbremse
- Lattung
- Gipskartonplatte

U-Wert ca. 0,17

Oft liest man von Holzfaserplatten als Ersatz für die Kunststoff-Dachbahn. Sinnvoll?
Da ich nachts dort oben nicht lüften kann, um abzukühlen, hilft mir die Phasenverschiebung eher wenig. Oder sollte man für die Lüftungsanlage dort oben auch ein Zu- und Abluftventil vorsehen?

Ich habe Angst, dass nach einer längeren Hitzeperiode die Schlafzimmer im OG zu warm werden.

Oder sollte mann vielleicht zweistufig dämmen? 1 Teil am Dach (wie oben beschrieben) und der 2. Teil auf dem Betonfußboden?

Viele Grüße


Neubau: Dachdämmung "state of the art"

uralte Mauer neu verputzen

hallo ich hab ein uraltes (!) gebäude.
da ist der putz teils komplett ab, sodass diese steinbrocken zum vorschein kommen, von ziegeln kann man da ja nicht reden :D
wenn man mit dem finger reingräbt dann ist das so sandig/mehlig also man kann denk ich nicht direkt draufputzn. ich hab mich mal an einem qm probiert und es hält eigentlich ganz gut ohne jegliche vorarbeit. Ich hab schonmal jemandem bei sowas zugesehen und die haben die mauer davor mit zimlich viel druck "abgeblasen" würde das auch mit einem hochdruckreiniger und wasser gehen damit mal alles lose ab ist und man zum verputzen beginnen kann wenn die mauer wieder trocken ist?

kurz zur info. das Haus soll lediglich wieder nicht mehr ganz so krass ausschauen, ich will es nur so viel ausbessern damit ich es weisseln kann. wegreissen kann ich es aufgrund der bescheurten lage nicht und an neubau hab ich auch kein interesse da ich ein gutes haus daneben hab! es wohnt auch keiner drin, es ist halt so ein altes stallgebäude und ich will es unbedingt selber machen, muss natürlich nicht perfekt werden, dass es kein neubau mehr wird ist mir klar:)

habt ihr ein paar infos? würd das funktionieren mit hochdruckreiniger das lose zeug entfernen, trocknen lassen und dann halt putz aufziehen?

ich hab mir gedacht ich mach das nur mit zementputz-säcken, direkt eine putzmaschhine oder sowas wollt ich jetzt nicht holen. ist zwar viel aufwand aber das eilt ja nicht. hab schon öfter was verputzt nur halt nicht sowas "kaputtes" :-D

ist mehr so ein just for fun projekt damits wieder nach was ausschaut.

bitte kommt mir nicht damit dass es murks ist oder sowas, ich weiss ich bin kein verputzer aber ich bin der meinung bei so einem projekt muss man es nicht immer 100% nach vorschrift machen, ausserdem solls ja nix kosten. mir ist auch klar dass ich es für ein paar 10.000 euro wieder wie neu aussehen lassen könnte. denkmahlschutz ist nicht drauf.
bitte nur konstruktive vorschläge

danke für die tipps :)


uralte Mauer neu verputzen

Was ist das blaue Forum?

gerne auch per PM :e_smiley_brille02:

Danke und ein letzter Gruß,

Jan


Was ist das blaue Forum?

Erste Schale bei Klinkerwand aus Blähton sinnvoll?

Hallo,
momentan plane ich ein Einfamilienhaus zu bauen. Natürlich möchte ich kostengünstig arbeiten, es muss aber nicht billigstmöglich sein.
Was ich nicht mag, auch wenn es sehr subjektiv sein mag, ist die plastikartige Haptik von Wärmedämmverbundsystemen. Ich wäre nie ganz froh mit meinem Haus, wenn es so hohl klingt. Auch will ich micht nicht um Spechte kümmern oder aucm mal eine markise anbringen können.
Das Haus wird in der Nähe von 2 Seen (ca 500m Luftlinie) auf einem Waldgrundstück erbaut, Bewuchs mit Algen oder Moosen könnte daher auch eher ein Problem sein.

Ich präferiere momentan monolithisch Porenbeton (36,5-42 cm) mit Putz. Ist massiv, hat einen ausreichenden U-Wert, im Gegensatz zu Poroton kann der Maurer weniger falsch machen, man kann später auch mal problemlos reinbohren.

Alternativ schlägt meine Baufirma Blähtonwände mit WDVS vor. Bähton finde ich toll, das WDVS aber nicht.
Kann ich stattdessen die Blähtonwand nicht auch mit normaler Mineralwolle dämmen und dann verklinkern?
Es gibt kaum Infos dazu im Netz und scheinbar kaum Leute die das machen.
Vermutlich nehmen die Leute bei Klinkern eher konventionelles Mauerwerk (Poroton, Porenbeton, Kalksandstein).

Wie sähe es in meinem Falle mit dem U-Wert aus. Ich denke, es würde eine 15 cm Blähtonwand, dann eben Dämmung, dann ggf. Luft und dann die Klinker. Wieviel Dämmung wäre hier nötig, um einen U-Wert von 0,2 oder kleiner zu erreichen, und ist das sinnvoll? Wie dick würde die Mauer?
Blähton gefällt mir, weil es schnell geht, stabil ist, guten Schallschutz haben soll, im Sommer die Hitze draussen halten soll und nicht mehr verputzt werden muss. Wie ein Kalksandstein mit besserem Dämmwert (stimmt das überhaupt?).

Würdet Ihr/ würden Sie mir obigen Wandaufbau empfehlen, oder gibt es sinnvollere Tipps?
Danke und viele Grüße,
Hendrik.


Erste Schale bei Klinkerwand aus Blähton sinnvoll?

Anbau unterkellertes Wohnzimmer mit Dachterasse an Altbau

Hallo,

auch wenn es um keinen kompletten Neubau geht, so möchte ich doch gern unser Projekt vorstellen und mir noch ein paar Tipps einholen. Muss aber gleich vorneweg sagen, dass der Bauantrag schon eingereicht ist und somit evtl. Veränderungen nur eingeschränkt mgl. sind...

Wir haben eine kleine DHH aus den 30er Jahren erworben und möchten diese nun um ein gescheites Wohnzimmer vergrößern. Zudem ist im Spitzboden noch eine zweite Gaube geplant um den Raum zu vergrößern sowie eine Gaube bei der dazugehörigenn Treppe um Kopffreiheit zu erreichen. Der Spitzboden hat eine Grundfläche von 4,20x4,40 m abzgl. des Treppenpodestes. Die Esse befindet sich innen liegend an der westl.Giebelseite. Eine ca. 2 m breite Gaube mit großem Fenster ist an der Südseite vorhanden. Die zweite Gaube soll analog gegenüber an der Nordseite entstehen, allerdings nur mit schmalem Fenster. Soll einfach bessere Nutzbarkeit des Raumes erwirken, Platz für einen Schrank usw. Das Zimmer soll evtl. perspektivisch als Kinderzimmer dienen.

Der Grundriss im EG zeigt rechts unseren Altbau mit dem geplanten Wohnzimmer an der Giebelseite Richtung Westen. Es soll zwischen Altbau und Anbau noch eine Wand gezogen werden. Die Esse wird wohl dich nur einzugig für den Kamin. Dafür bleibt innen in der Küche die Esse für die Brennwerttherme erhalten (nicht eingezeichnet da ursprünglich weg gepant - Schornsteinfeger hat uns dannn abgeraten), da wir sonst im Altbau zuviel ummodeln müssten. Die schrägen Wände schränken uns zwar möbelmäßig etwas ein, haben wir aber aufgrund harmonischerer Optik von außen gewählt. Zudem haben wir festgestellt, dass der Lichteinfall der Gartentür dann ab mittags prima ist. Daneben das bodentiefe Fenster mit Blick in den Garten (Osten mit leicht südlicherer Ausrichtung) bringt uns im Laufe des vormittags Sonne, das Fenster gegenüber der Küche die Abendsonne. Nur bei dem unteren schrägen Fenster bin ich noch etwas unsicher. Die Richtung ist nord-west, mit etwas mehr Neigung nach Westen als Norden. Evtl. im Hochsommer abends mal direkte Sonneneinstrahlung, wenn überhaupt. Dort soll übrigens der Essbereich hin. Bin etwas unsicher, ob wir dieses Fenster weg lassen und dafür das Westfenster verbreitern. Andererseits haben wir dann an dieser Wand weniger Stellfläche. Dorthin soll evtl. Couch oder Fernsehschrankwand (wissen noch nicht genau wie rum). Am Esstisch beide Fenster zu haben stelle ich mir recht angenehm vor. Das schräge Fenster zeigt übrigens ein wenig Richtung Durchgang von unserem Carport mit Blickmöglichkeit zum Eingangstor an der Straße. Also evtl. ist es von der Straße etwas einsehbarer (kann man zur Not durch Plissee verhindern), man hat dafür im Blick wer kommt.

Was denkt Ihr zum dem Entwurf? Was würdet ihr noch verändern (was das Bauamt nicht interessiert da wie erwähnt schon eingereicht)?

Evtl. ließe sich die Treppengaube auch über den ganzen Flur ziehen - das will der Architekt vor Ort mit einem Dachdecker besprechen. Er meinte für den Bauantrag spiele die Breite keine Rolle???
Sollte es nur bei der Treppengaube bleiben erwäge ich, das Fenster zugunsten Schrankfläche weg zu lassen und dafür ein Dachfenster an der Schräge daneben. Was denkt irh darüber?

Das giebelseitige Fenster im Keller wollen wir jetzt doch weiter links, unterhalb des einen Wohnzimmerfensters. Grund: falls wir den Kellerraum doch mal unterteilen wollen - damit in beiden Räumen ein Fenster wäre.

Weiterhin bin ich jetzt unsicher geworden, wieviel Lichtausschnitt man bei den geplanten Fenstern ("1,13 x 1,15" im Entwurf bzw. Breite 1,03) man bei Kunsstoffenstern dann wirklich hat. Bei ersterem knapp 90 cm, liege ich damit richtig? Meint ihr die Fenster reichen so?

Unser Bauingenieur hat auch eine Baufirma und macht uns für den Rohbau ein Angebot. Er schlägt Ziegelsteine mit integrierter Mineralwollwärmedämmung vor. Was haltet ihr davon?

Das Dach muss im Zusammenhang mit den Gauben neu gedämmt werden. Es wurde 1992 mit Mineralwolle gedämmt, aber ohne Dampfbremse. Die Sparren sind nur 12 oder 14 cm dick. Was würdet ihr dort empfehlen? Der Bauingenieur schlug Holzwolle vor.

Mir ist bei allem ein guter Schallschutz und eine gute Dämmung wichtig. Im Altbau ist übrigens an den Wänden eine Außendämmung angebracht. Diese würden wir am Bestand gern erhalten da es im letzten Sommer sehr angenehm war.
Angehängte Grafiken
Angehängte Dateien


Anbau unterkellertes Wohnzimmer mit Dachterasse an Altbau

Bodenausgleichsmasse auf OSB?

Guten Morgen liebe Baugemeinde,

ich bin noch immer in der Planungsphase für meine Hohlkehle (für ein Fotostudio).

Es wird einen Rahmen aud 24mm x 48mm Latten gaben, auf dem dann 22mm OSB-Platten als
Untergrund montiert werden.
Die Platten werde ich zusätzlich mit Plattenverbindern miteinander fixieren.

Nun benötige ich ja für die Hohlkehle einen ebenen und störungsfreien Boden.
Da habe ich nun folgende Varianten und würde gern ein paar Meinungen in Bezug auf
Kosten, Arbeitsaufwand und Zweckmäßigkeit lesen.
Sehr gern sind natürlich auch gänzlich andere Vorschläge gesehen.

Variante a)
- die Platten vollflächig spachten und schleifen
- ich denke, die preiswerteste Variante
- aber auch die mit dem größten Arbeitsaufwand

Variante b)
- um die Platten einen temporären Rahmen setzen und das Ganze mit Bodenausgleichsmasse füllen
- dies dürfte die preisintensivste Variante sein
- den Arbeitsaufwand schätze ich ale eher gering ein

Variante c)
- geeignete und große dünne Platten (HDF?) montieren
- die Kanten spachteln und schleifen
- Platten grundieren und Streichen
- hier halte ich den Preisrahmen für erträglich
- den Arbeitsaufwand würde ich ebenfalls als mittelmäßig einschätzen
- ich weiß jedoch nicht, ob diese Variante tauglich ist in Bezug auf
+ Streichen mit beazhlbarer Wandfarbe
+ Trittfestigkeit (spitze Absätze, Stuhlbeine, etc.)

Vielleicht kann mir je jemand helfen.

Dank und Gruß
Robert


Bodenausgleichsmasse auf OSB?

vendredi 22 avril 2016

it's time for me to fly

https://www.youtube.com/watch?v=-CCGYwqilok

es war eine spannende zeit hier, tolle themen diskussionen, auch wenn letztere manchmal bis zur schmerzgrenze geführt wurden.

eigentlich soll man aufhören, wenn es am schönsten ist, den zeitpunkt haben wir alle hier leider verpasst.


it's time for me to fly

Anrechnung von PV-Strom auf Primärenergiebedarf

Hallo,

kann mir jemand kurz erläutern, wie sich PV-Strom auf den Primärenergiebedarf bei KfW Effizienzhäuser auswirkt? Angenommen auf einem Energiesparnachweis wird der Primärenergiebedarf Q"p von 32kWh/m²a ausgegeben. Wie würden sich bspw. eine PV Anlage mit 1kWp auf den Primärenergiebedarf von 32kWh/m²a auswirken? kann man dies so sagen oder muss dies exakt berechnet werden? Nutzfläche 253m².
Oder sind noch weitere Daten nötig? Danke


Anrechnung von PV-Strom auf Primärenergiebedarf

Dachüberstand streichen. Wie oft? Und ob überhaupt....

Hallo Forumsgemeinde,

als Verwalter hab ich eine Aufgabe von der ETG bekommen. Ein/zwei Eigentümer meinten in der Jahresversammlung, der Dachüberstand sollte wieder komplett gestrichen werden. An ein paar kleinen Stellen blättert tatsächlich die Farbe ab, aber zu 99% ist der letzte Anstrich aus 2009 m.E. nach noch völlig ausreichend.

Meine Fragen, zumindest mit Tendenz (wohlwissend, dass es vermutlich keine allgemeingültigen Antworten gibt).

Wie oft sollte ein Dachüberstand gestrichen werden?
Ist es unbedingt nötig, bei ca. sechs bis acht kleinen Stellen, den kpl. Überstand streichen zu lassen?
Kann man mit diesen wenigen Stellen noch "leben", und wenn, wie lange? (Stichwort Fäulniss oder so?)

Danke für die Antworten.


Dachüberstand streichen. Wie oft? Und ob überhaupt....

Gewährleistungsverlängerung über 5 Jahre

Hallo,

bei der Abnahme hat mein Sachverständiger festgestellt, dass die Entwässerung gesammelt unter dem Haus nach außen zum Kanal erfolgt statt wie per DIN-Norm vorgeschrieben auf schnellstem Weg nach außen.
Ändern kann man nun nichts mehr, allerdings schlug er eine Gewährleistungsverlängerung für diesen Punkt vor.
Wie formuliert man so eine?

Vielen Dank für die Hilfe


Gewährleistungsverlängerung über 5 Jahre

Gewährleistungsverlängerung bei Entwässerung entgegen DIN

Hallo,

bei der Abnahme hat mein Sachverständiger festgestellt, dass die Entwässerung gesammelt unter dem Haus nach außen zum Kanal erfolgt statt wie per DIN-Norm vorgeschrieben auf schnellstem Weg nach außen.
Ändern kann man nun nichts mehr, allerdings schlug er eine Gewährleistungsverlängerung für diesen Punkt vor.
Wie formuliert man so eine?

Vielen Dank für die Hilfe


Gewährleistungsverlängerung bei Entwässerung entgegen DIN

Dachfirstziegel reparieren (abdichten) womit am besten?

guten Abend zusammen,

Der Zement unter meinen Dachziegeln (First) ist stellenweise abgebröckelt sodass bei z.B. stürmischem Regenwetter Wasser eintreten kann..
womit könnte ich das am besten reparieren/abdichten? Normaler Zement bröckelt nach ein paar Jahren wieder :(
Hab da mal was gehört von speziellem "Kunststoffmörtel" ? Wer kennt sich aus und kann mir einen Tipp geben?
Würde mich auf Antworten freuen,vielen Dank schon mal.
Gruß,John


Dachfirstziegel reparieren (abdichten) womit am besten?

Zustimmung des Bauherrn für die Freigabe eines Gewerkes notwendig oder nicht?

Hallo,

weiß jemand ob der Bauunternehmer nach Werksvertragsrecht/BGB ohne die ausdrückliche Zustimmung des Bauherrn ein Gewerk (speziell die Produktion von Fenstern) freigeben kann?

Vorrausgegangen ist der ganze Sache, für konstruktiv notwendige Anpassungen an den Fenstern, eine fast 15% Steigerung des Preises zum vereinbarten Festpreis für die Fenster.

Der Mehrpreis wurde mehr oder weniger zunächst von uns stillschweigend hingenommen, aber die Tatsache das eigentlich ein Festpreis vereinbart wurde und die Kosten auch eine enorme finanzielle Mehrbelastung darstellen, hat uns dazu bewogen, doch diese Position wieder abzuwählen und ums anderweitig um eine Alternative zu kümmern. Die Möglichkeit der Abwahl einzelner Positionen ist unserem Vertrag mit vereinbart worden.

Als wir den Unternehmer das schriftlich mitgeteilt hatten, hieß es das die Fenster schon beauftragt sind.

Hat jemand einen Rat?

Grüße Alex


Zustimmung des Bauherrn für die Freigabe eines Gewerkes notwendig oder nicht?

Dachfenster direkt nebeneinander setzen

Hallo,

die Sparren sind knapp 6 cm. breit und 78 cm. auseinander.
Das "Zwillings" oder "Duo" - System gibt es von mehreren Anbietern, wobei die Zwillinge wohl wirklich direkt aneinander sitzen, gestützt von einem "Hilfssparren"? Ob ich das richtig verstanden habe? Der Nachteil ist, man kann keinen Sonnenschutz und Mückenschutz anbringen. Das Duo-System hingegen hat 10 cm, da bleibt der Sparren stehen?
Würde es in unserem Fall also richtig sein, zwei 78er Fenster zu nehmen? Oder bin ich falsch...muss der Sparren ohnehin raus?
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Lieben Dank
Jula


Dachfenster direkt nebeneinander setzen

jeudi 21 avril 2016

Zugluft durch Decken- Wandöffnung im Trockenbau OG

Hallo,

wir quälen uns seit Dezember letzten Jahres mit einer undichten Dampfbremse bei unserem Neubau, ein Lichthaus von..., herum.
Aufgefallen ist die undichte Dampfbremse, durch gelagerte Platten auf dem Spitzboden (Kaltdach), welche beim wegnehmen von der Unterseite her verschimmelt waren.
Der BDT lag damals bei 1,3. Für ein Haus ohne Lüftungsanlage voll in der Norm.
Nach einigem hin und her wurde festgestellt (anhand von Bildern), dass die Dampfbremse an der XPS-Schalung des Ringankers angeschlossen wurde und hier vorher kein Glattstrich angebracht wurde. Presslattung usw. sind montiert.
Der Ringanker ist teilweise mit Trockenbau verkleidet. Daher war die Vermutung, dass die Warme Luft in die Fugen zwischen Yton (24iger) und XPS-Schalung nach oben in den Kaltbereich gelangt. Das konnte auch nachgewiesen werden und wurde entsprechend nachgebessert --> Räume komplett leer räumen, Ecken aufschneiden neu eindichten / Dampfbremse nach unten aufs Mauerwerk verlängern. Zusätzlich wurde auf der Raumseite mit einer Magix-Corner gearbeitet. Da wo es vorher Zugeffekte auf der Kaltseite gab, ist jetzt nichts mehr.
Die Dampfbremse ist der Länge nach durch den Rohbau über das komplette OG gelegt worden. Seitlich über Dachschräge, über den Trempel bis auf den RFB geführt und mit dem Geschossdecke verklebt (so die Aussage der Baufirma) anschließend kam darauf noch der Fußbodenaufbau drauf.
Es wurde ein neuer BDT gemacht der ergab 0,7...0,9.

Das war die Vorgeschichte.
Wenn wir jetzt aber unsere Ablufthaube einschalten, ohne ein Fenster zu öffnen (haben noch keine separate Zuluft), zieht es im OG aus allen Steckdosen, Schaltern, Decken-/Wandauslässen sowie der Bedieneinheit der Toilette.
Alle genannten Örtlichkeiten befinden sich auf der warmen Seite der Dampfbremse.
Darauf hin haben wir die Dämmung im Spitzboden Stück für Stück komplett entfernt und die Dampfbremse kontrolliert. Wir haben mehrer lange Schnitte mit insgesamt 45cm Länge gefunden. Das bei 0,7...0,9 vom BDT?!?!?
Diese Schnitte haben wir mit Rissan 60 abgeklebt. Der Effekt der Zugluft bei eingeschaltener Ablufthaube bleibt jedoch und hat sich nur minimal verringert...
Klar irgendwoher muss die Luft kommen, jedoch erwartet man doch, dass wenn die Dampfbremse dicht ist, durch die Löcher im Trockenbau keine Zugluft austreten kann.

Nun ist die Frage, wie weiter... Die BF will das Problem natürlich abschliesen und hat den ?Ü? mit eingeschalten, da die Dampfbremsenanschlüsse hier ?Ü? geprüfte Details sind. Der ?Ü? meint, dass diese noch auftretende Zugluft durch viele kleine Leckagen kommt und daher ungefährlich sei, z.B. Tacker die nicht abgeklebt sind usw. Jetzt sollen noch die Deckenauslässe als auch Steckdosen eingedichtet werden.

Unserer Meinung nach, nur an der Auswirkung herum gefummelt, aber nicht die Ursache abgestellt... zumal wir hinter einer Trockenbauwand im Bad noch deutlich Zugluft feststellen konnten (Endoskop durch die Bedieneinheit der Toilette hinter Trockenbauwand geschoben und aufgewirbelten Staub gesehen, welcher nach oben flog, da dieser sich wunderbar in der Endoskop-Beleuchtung spiegelt...)

Bei uns schlagen 2 Herzen:
- mit 2 Kindern wohnen wir seit Sept letzten Jahres auf einer Baustelle. U.a. wegen anderen Problemen, man will einfach auch mal ankommen, alle Sachen stehen wieder verpackt quer im Haus und kombrimiert, man ist nur noch am Suchen... usw.
- auf der anderen Seite will man das Problem natürlich ordnugnsgemäß abgeschlossen / behoben haben. Wenn aber schon der ?Ü? Aussagen bringt wie: Rechtsstreite dieser Art können Jahre dauern, meist enden die aber eh in einem Vergleich, da der Aufwand in keinem Verhältniszum nutzen steht... verliehrt man fast den Mut.

Wir wissen momentan nicht mehr wie weiter. Könnt Ihr uns bitte einen Rat gegeben?`

Vielen Dank.


Der Aufbau:
-----------
Spitzboden (Kaltdach)
OSB-Platten 25mm (geplant)
Unterlattung zur Herstellung einer Hinterlüftung der OSB-Platten (geplant)
240mm Dämmung in den Sparrenfeldern
Dampfbremse
Lattung / Luftschicht / Installationsebene
Gipskartonplatten


Zugluft durch Decken- Wandöffnung im Trockenbau OG

Hohlwanddose in Holzständerwerk mit Balken möglich?

Wir bauen gerade und die Kabel sind schon verlegt, Wände teilweise noch offen.
Gestern stand ich vor dem Türrahmen und habe mich gefragt, wie dort die Schalter und Dosen eingebaut werden. Neben der Tür gehen dicke Holzbalken. Wie geht das?

Wollte schon das Maß 105, 30 und ca. 15-20 Abstand zur Tür einhalten.



Hohlwanddose in Holzständerwerk mit Balken möglich?

Abdichtung unter Eingangstüre

Wir wollen im nächsten Monat unseren Hof machen lassen, unter der Eingangstüre müssen aber noch ein paar Sachen abgedichtet werden.
Ursprünglich wollte sich eine Fachfirma darum kümmern, die wir wegen einem Wasserproblmen im Keller eh im Haus haben werden.
Die Geschichte verschiebt sich aber etwas und nur wegen der Haustüre hätte sich für die Firma die Anfahrt nicht gelohnt.

So wie ich das sehe, muss unter anderem der Spalt zwischen Außenwand und isolierung abgedichtet werden.

20160413_164409179_iOS.jpg

Es wird auch noch soweit aufgefüllt, dass man nach den Pflasterarbeiten eben in die Türe gehen kann.

Jetzt wollte ich einmal fragen, was da noch gemacht werden muss, ob es sich überhaupt lohnt da eine Firma zu holen oder man das auch gut selber machen kann?
Angehängte Grafiken
 


Abdichtung unter Eingangstüre

Mauer verputzen?

Hallo zusammen!

Ich hätte eine Frage zur Verputzung einer Mauer zum Nachbargrundstück.
Und zwar steht unmittelbar auf der Grenze eine Mauer die lang an unserer Einfahrt vorbeigeht, da die beiden Grundstücke unterschiedliche Höhen haben.
Auf der Mauer ist (wie man auf dem Bild sieht) teilweise ein Holzzaun montiert.

Ich möchte gerne die Seite nach uns hin neu verputzen, da wie man sehen kann sich der alte Putz überall mittlerweile löst und sich Risse bilden.

Dazu hätte ich eine Frage:
Lohnt sich das überhaupt? Mein Nachbar meint, dass durch die oben gemauerte Fläche zu viel Feuchtigkeit eindringt (weil diese Steine angeblich zu stark wasserdurchlässig sind) und im Winter dieser Putz dann kaputtfriert.
Außerdem steht vorne an der Straße eine riesige Eiche die meines Erachtens nach die ganze Mauer immer weiter zum Nachbarn drückt. Dadurch reißt der Putz natürlich auch irgendwann :-/. Unsere Gemeinde sagt dazu lediglich, dass dies nicht vom Baum kommt sondern von unserem Auto, das täglich vorne in die Einfahrt fährt und dort parkt. Durch den Höhenunterschied würde die Mauer dann immer weiter zum Nachbarn absacken. Allerdings ist der Höhenunterschied ganz vorne wenige Zentimeter. Erst zum Ende der Einfahrt (Richtung Garage) sind es etwa 40 cm!

Habt ihr ansonsten irgendwelche anderen Ideen wie ich das Problem lösen könnte?
Klar man könnte z.B. große L-Steine einbetonieren an Stelle der Mauer. Das wäre aber natürlich ein viel größerer Kosten- & Arbeitsaufwand!

Bin gespannt auf eure Ideen :-)

Vielen Dank schon mal !
Angehängte Grafiken


Mauer verputzen?