vendredi 31 mars 2017

Treppenstufen Verändern

Guten Tag,

Ich musste bei meinem Reihenhaus nachdem schon die Betontreppe gegossen wurde, den Fussboden im Obergeschoss um 85mm erhöhen. Jetzt habe ich 17 Stufen mit je 170mm und muss jede Stufe um einem Faktor von 5mm erhöhen, Zielmass ist 175 für jede Stufe. Verkleidet wird die Treppe mit 13.5mm Parkett, Fussboden Untergeschoss und Obergeschoss ist 2.5mm Klebevinyl.

Meine Frage ist mit welchen Material man am besten die Höhendifferenz ausgleichen sollte, damit darauf dann der Parkett verlegt werden kann?

Giessspachtel hat ja eine maximale Höhe von 30-40mm.


2017-04-01_06-44-45.jpg
Angehängte Grafiken
 


Treppenstufen Verändern

Wie geht es?

Folgende Situation:

Schnitt: bestehend
Bebäude soll gesamt aufgestockt werden.
Vertikallasten kein Problem.
Angehängte Grafiken


Wie geht es?

WDVS + Tür

Hallo zusammen

Wie auf den Fotos zu sehen ist wurde heute auf meiner Baustelle begonnen, die Dämmplatten aus Steinwolle anzubringen .

Die Betonfläche mit dem Pfeiler vor der Wand wird der Eingangsbereich unter dem Vordach der Eingangstür .

Diese wird noch etwas mit Beton angefüllt die Tage und später mit Steinen geflastert.

Der Bereich um die Tür ( sprich die Stirnseite des Betonsockels ) wird noch mit einer Dämmplatte versehen und mit Dichtschlämme abgedichtet .

Welcher Bereich mir Sorgen bereitet ist Der den ich im roten Kreis markiert habe .

Ich kann mir nicht vorstellen das die Dämmung so ohne alles direkt an den Sockel anliegen darf .

Das arbeitet doch ... und wenn da Feuchtigkeit in die Dämmplatte zieht .... das saugt doch auf wie ein Schwamm .



Bitte um Rat ...

Gruß Thomas
Angehängte Grafiken


WDVS + Tür

Berechnung Streifenfundament

möchte folgende Berechnung in Frage strellen, bitte nur den Rechenweg
kommentieren.
Angehängte Grafiken


Berechnung Streifenfundament

Riss durch komplette Außenwand

Hallo Experten,

ich habe heute unseren Abstellboden im 1. OG aufgeräumt und dabei ist mir dieser Riss aufgefallen. Er verläuft parallel zum Fußboden und ist ca. 3 Meter lang. An beiden Enden endet er als dünner Riss im Boden. Drüber liegt ein Fenster. An den dicksten Stellen kann ich ein 30 cm langes Sägeblatt durchstecken, daher gehe ich davon aus, dass der Riss komplett durch die Wand geht. Da von der Außenseite eine Holzfassade ist, kann ich dort nichts sehen. Kann anhand der Beschreibung jemand sagen, ob der Riss Probleme für die Statik haben kann?! Sollte ich hier einen Sachverständigen zu Rate ziehen?!

Danke für Einschätzungen!

Malte
IMG_20170331_160038.jpgIMG-20170331-WA0003.jpg
Angehängte Grafiken


Riss durch komplette Außenwand

Ziegeln mit integrierter Wärmedämmung für Anbau - Erfahrungen?

Meine Eltern haben 2002 ein Urlaubshaus im Burgenland bauen lassen. Damals mit 36er Poroton-Ziegeln.

Nun wollen wir einen Stock drauf bauen, damit mein Onkel und sein Familie quasi einen eigenen Wohnraum haben.

Und wir hätten uns überlegt, dass wir für den Zweck Ziegeln mit integrierter Wärmedämmung verwenden.

Hat jemand Erfahrungen mit so einer Kombination? Wir planen bei den bestehenden Wänden keine Dämmmaßnahmen.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!


Ziegeln mit integrierter Wärmedämmung für Anbau - Erfahrungen?

Riss durch komplette Außenwand

Hallo Experten,

ich habe heute unseren Abstellboden im 1. OG aufgeräumt und dabei ist mir dieser Riss aufgefallen. Er verläuft parallel zum Fußboden und ist ca. 3 Meter lang. An beiden Enden endet er als dünner Riss im Boden. Drüber liegt ein Fenster. An den dicksten Stellen kann ich ein 30 cm langes Sägeblatt durchstecken, daher gehe ich davon aus, dass der Riss komplett durch die Wand geht. Da von der Außenseite eine Holzfassade ist, kann ich dort nichts sehen. Kann anhand der Beschreibung jemand sagen, ob der Riss Probleme für die Statik haben kann?! Sollte ich hier einen Sachverständigen zu Rate ziehen?!

Danke für Einschätzungen!

Malte


IMG_20170331_160038.jpgIMG-20170331-WA0003.jpg
Angehängte Grafiken


Riss durch komplette Außenwand

Erfahrungen mit Fa. Firma Systembox Garagen GmbH

Hallo, uns liegt ein Angebot für ein Carport 9x4 m mit Geräteraum von der Firma Systembox Garagen GmbH aus Nahe bei Hamburg vor. Es handelt sich hierbei um eine Holzständerbauweise in einem Massiv-Look (Putzstruktur).

Wer hat mit dieser Firma ein Carport oder eine Garage gebaut und kann von seinen Erfahrungen berichten. Vielen Dank und ein sonniges Wochenende!


Erfahrungen mit Fa. Firma Systembox Garagen GmbH

Hilfe Fussbodenheizung 80er

Hi Leute
Ich brauche eure hilfe, denn ich habe null Plan von Heizungen.
Ich habe ein Haus Baujahr 81 gekauft. Das schöne ist, das es mit einer Fussbodenheizung ausgestattet ist.
Das system ist aber ur alt, und der Vorbesitzer hat ne mega Heizungsrechnung bekommen.
Wir würden gerne etwas moderneres haben, als ein fach nur auf und zu.
Z.B eine Digitale Zentraleinheit oder Ventile wo man die Grad Zahl einstellen kann, per App oder Druckknopf.

IMG-20170331-WA0006.jpgIMG-20170331-WA0002.jpgIMG-20170331-WA0001.jpg


Danke schon mal
Angehängte Grafiken


Hilfe Fussbodenheizung 80er

Neue Heizung. Heizkreisverteiler aus Kunststoff?

Hallo,

in meinem Haus habe ich eine Heizwertheizung von 1992 und einen Warmwasser-Speicher mit eigenem Brenner von 1981. Letzterer leckt seit kurzem, so dass die geplante installation einer neuen Heizungsanlage nun vorgeschoben wird.

Beim Nachbarn habe ich mir was abgeguckt: Dieser hat eine Heizungsanlage mit einem sg. Plattenwärmetauscher. Die Fußbodenheizung hat somit einen eigenen Kreislauf und nie direkten Kontakt zum Brenner. An den Durchflussmessern kann ich das Heizwasser sehen. Die acht Jahre alte Füllung ist immer noch Kristallklar, während bei mir eine braunschwarze Brühe wabert. Im zuge der Installation will ich auch neue Heizkreisverteiler haben. Die alten sind auch von 1981 und ohne Durchflussmesser, so dass ein hydraulischer Abgleich nicht möglich sein wird.

Habe nun einen HB beauftragt. Installation erfolgt Mitte Mai. Die neuen Heizkreisverteiler werden aus Kunsstoff sein. Ist Kunststoff hier prinzipiell OK oder soll ich lieber was mehr anpacken und auf Edelstahlverteiler bestehen? Die jetzigen haben immerhin 36 Jahre gehalten und das sollen die neuen auch. Kosten liegen jetzt schon bei 11.000 EUR.

Für 110qm beheizte Fläche und Warmwasser für 5 Personen (4 Frauen) zahle ich derzeit 150 EUR/Monat Gas (36.000 kwH / Jahr). Mein HB verspricht mir eine Ersparniss von min. 30% im Jahr. Ist das realistisch?

Vielen Dank!


Neue Heizung. Heizkreisverteiler aus Kunststoff?

Altes Steinzeugrohr (rillen) an KG Rohr anschließen

Hallo zusammen...

Wir wollen in der nächsten Zeit Pflastern...
Dazu habe ich an der stelle von der Regenrinne schon angefangen etwas frei zu legen, da ich mir den Anschluss der Regenrinne sowieso vorher einmal ansehen wollte.
Gut das ich es gemacht habe...
Das Winkelstück war nämlich komplett defekt..
Nun habe ich ein ich denke mal es heißt Steinzeugmuffe an der ich ein KG Rohr anschließen muss...
Ich habe dazu eine ganze weile im Internet gesucht und das KGUSM gefunden... Doch dazu brauche ich doch noch einen Dichtring..
Und genau da finde ich einfach gar nicht...
Hat das jemand so schon einmal gemacht?
Hier ein paar Bilderaußen.JPGgesammt.JPGinnen.JPG
Angehängte Grafiken


Altes Steinzeugrohr (rillen) an KG Rohr anschließen

jeudi 30 mars 2017

Wdvs am Sockel für Riemchen nur kleben oder auch dübeln?

Hallo,
wir haben jetzt vor endlich unseren zurückspringenden Sockel der mit einer Dichtschlämme (PCI barraseal und Barraseal turbo abgedichtet wurde mit 40mm XPS platten zu bekleben. Dies möchten wir in Eigenleistung machen.
Der Sockel soll anschließend mit Klinkerriemchen beklebt werden. Der Sockel hat eine Höhe von ca. 45cm-50cm. Es soll nach den arbeiten, das Gelände noch angefüllt werden, dass der Sockelbereich an einigen Stellen nur noch 18cm hoch ist, je nach späterem Geländenievau möchte ich auch nur die erforderlichen klinkerriemchen ankleben(nicht überall 6Reihen wovon dann 3 im Erdreich verschwinden) und so ergibt sich, dass an manche stelle 3reihen kommen und an manche 4 Reihen. Die Riemchen haben ein Gewicht von 25kg/m2

Folgender Aufbau ist derzeit geplant (innen > außen) .
- Sockel mit Abdichtung mittels Dichtschlämme
- Bitumen Dickbeschichtung als Kleber (Vollflächig mit Zahnspachtel auftragen)
- Dämmplatte mit 40mm Stärke anbringen ohne dübeln
- einspachteln von Armierungsgewebe (>210g/m2)
- riemchenkleber
- klinkerriemchen in 14mm Stärke
- Verfugen
- Bereich bis zum Erdreich nochmal mit Dickbeschichtung???
- Noppenbahn bis UK Klinkerriemchen einbauen





Jetzt zu meinen Fragen:
1. Mit welchem kleber klebe ich die Dämmplatten an, einer meint "nimm wdvs kleber" und ein anderer sagt "nimm Bitumen Dickbeschichtung zu ankleben" die klebt besser.
Was meint ihr, was klebt besser?
Konnte darüber nix finden, hat jemand Erfahrungswerte?

2. Muss ich zusätzlich das wdvs dübeln bei 3 Klinkerriemchen Reihen (24cm) oder bei 4 Reihen (32cm)? Das würde ich mir gerne ersparen da ich ja sonst die Abdichtung im Sockelbereich immer wieder durchbohre.
Jetzt habe ich mich heute Abend durchs netz gelesen, da steht in unterschiedlichen Quellen, dübeln mind. 15cm über GOK und andere schreiben was von 30cm.
15cm kriege ich bei 18cm Platz ja gerade noch hin aber 30cm eher nicht.
Oder kann ich die Dübelköpfe nachträglich noch leicht abdichten. Wenn ja mit was?

Fürs nur kleben ohne dübeln spricht: Der Sockel ist jetzt zum einen nicht sehr hoch(45-50cm) und zum anderen bringe ich nur max. 8kg je meter auf zzgl. Gewebe , kleber und Fugenmörtel

Windzone: 2
Windlast Fläche : -0,715
Windlast Rand: - 0, 910

3. Wie dichte ich den Bereich zwischen Wand (Putzschiene von oben) und der Sockel-Dämmplatte ab.
Ist Fugenband eine gute Möglichkeit?
Oder gibts was besseres?

4. Was mache ich unter den klinkerriemchen, also von Unterkante letzter Reihe bis Erdreich? Nochmal mit Dickbeschichtung oder lieber Dichtschlämme.
Danach kommt dann Noppenfolie ran bis kurz unter GOK.

5. Im Bereich der späteren Terasse ist nur eine Riemchenreihe erforderlich, weil die Terasse zu hoch liegt und somit der Sockel nur noch 4cm hoch ist, ist das nicht empfehlenswert? Weil der Regen der auf die Holzterasse prasselt (Wetterseite) dann gegen die Mauer spritzt was eigentlich kein Spritzbereich mehr ist.?
Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß Michi

Da Eigenleistung, bitte nicht nur Planer verweisen sondern Bitte Erfahrungswerte schreiben.

DANKE


Wdvs am Sockel für Riemchen nur kleben oder auch dübeln?

U-Wert 24er Porenbeton für Garage vs. U-Wert Garagentor

Hallo ich baue derzeit eine Garage, direkt Giebelseitig ans Haus.
Die Wände sollen mit 24iger Porenbeton gemauert werden. Ich habe die Anforderung, dass es im Winter frostfrei (Mitteldeutschland) ist und im Sommer nicht gar zu heiß.
Soll eben auch als Hobbyraum mit Werkbank und Co dienen.
Als Garagentor ist ein Hörmann 5m x 2,125m Sektionaltor geplant. Ursprünglich wollte ich den 24er Porenbeton mit einem λ-Wert von 0,09 wählen. Jetzt habe ich aber festgestellt das der λ-Wert des gedämmten Tores bei nur 1,30 W/m²K liegt. Somit kann ich mir doch eigentlich den Quatsch sparen und ganz normal mit Porenbeton λ-Wert 0,12 mauern und habe dadurch noch einen marginal besseren Schallschutz erreicht.

Liege ich mit meiner Annahme richtig, oder wäre es doch besser einen besser dämmenden Stein zu verwenden?

Vielen Dank!


Chris


U-Wert 24er Porenbeton für Garage vs. U-Wert Garagentor

WK3 Fenster mit umlaufender Verschraubung + Rolladen = Rolladenkästen / Schallschutz?

Hallo,

wir sollen bei zweischaligem Mauerwerk
17,5cm KS
18,0cm Dämmung
2,0 cm Luftschicht
12cm Klinker

"echte" WK3 Fenster gemäß RC3/WK3 nach DIN EN 1627/DIN V ENV 1627 inkl. entsprechender Montage bekommen.

Problem: Der Fensterbauer will die Fenster nur einbauen, wenn umlaufend - also auch oben - entsprechendes Mauerwerk zu Verschrauben vorhanden ist.

Welche Lösung kann man da für die Fenster-Rolladenkästen der Aluminum Rollade - auch im Blick auf sehr guten Schallschutz nehmen?

Vielen Dank

Johannes


WK3 Fenster mit umlaufender Verschraubung + Rolladen = Rolladenkästen / Schallschutz?

Sicherheitsventil bei Trinkwasserinstallation

Hallo zusammen,

ich habe an diversen Stellen im Internet gelesen, dass bei einer Trinkwasserinstallation auch ein Sicherheitsventil mit Abblasleitung und offenem Ablauf (z.B. Trichtersiphon) vorgeschrieben ist. Bei uns endet das Sicherheitsventil in der Luft ohne Ablauf etc.
Der HLS-Meister, der die Installation bei uns durchgeführt hat, behauptet, das sei absolut in Ordnung und wir sollten ihm mal nachweisen, wo vorgeschrieben sei, dass das Sicherheitsventil offen abgeleitet werden müsse.

Ich habe nun Angst, dass einem Überdruck im schlimmsten Fall literweise Wasser unseren HWR flutet.
Leider finde ich im Internet nur den Hinweis, dass es vorgeschrieben sei, aber keine Verweise auf den konkreten Wortlaut der DIN.

Könnt Ihr mir hier weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus


Sicherheitsventil bei Trinkwasserinstallation

Bad / welche Bereiche im Bad werden noch gefliest?

Beim durchstöbern der Prospekte von Bad-Herstellern ist mir aufgefallen das dort immer weniger mit Fliesen gearbeitet wird. Sieht natürlich klasse aus aber ist das auch praktikabel? Welche Bereiche sollte man im Bad unbedingt fliesen? Als Beispiel mal ein Bild anbei – hier ist um die Badewanne eigentlich gar keine Fliese mehr.
Angehängte Grafiken
 


Bad / welche Bereiche im Bad werden noch gefliest?

Beschädigungen durch Fensterausbau im WDVS

Hallo Zusammen,

An meinem Haus wurde an einem Fenster die Mindestabstand zwischen Laibung und Fensterrahmen nicht eingehalten. Die thermischen Einflüsse führen dazu, dass das Fenster nicht sauber schließt. Soweit ist der Sachverhalt klar.

Nun geht es um die Beschädigungen am WDVS, die durch den Ausbau von Fenster + Rollladenkasten (überputzt) entstehen. Ich habe nun mehrfach gehört, der zu überputzende bzw. zu streichende Bereich geht immer von "Kante" zu "Kante". Dies würde für mich bedeuten, dass vermutlich die ganze Fassade betroffen wäre.
Gibt es eine DIN oder sonst ein Dokument, welches solche Dinge regelt? Danke für eure Unterstützung!

Viele Grüße!


Beschädigungen durch Fensterausbau im WDVS

Spezialist für gebogene Wänden in München?

Ich weiß, das ist nicht wirklich eine fachliche Frage, aber kennt jemand zufällig einen Trockenbauer im Raum München, der sich wirklich mit gebogenen Wänden auskennt? Ich hatte da so eine wirre Idee und leider auch angefangen sie in die Tat umzusetzen.

Nun ist es aber so, dass meine schönen, geliebten Knauf Diamant Platten sich laut Spezifikation zwar prima biegen lassen, in Echt ist das aber ein deutlich schwierigeres Unterfangen (Feuchtraumplatten lassen sich halt nicht besonders gerne einweichen), vor allem wenn man eine ganz bestimmte Rundung erreichen muss. Ich habe zwei untere Lagen in 6mm gemacht, aber ich hätte eben gerne noch ein stabilere obere Schicht.

Ich werde das auch selbst hinbekommen, aber vielleicht sollte man nicht immer alles selbst versuchen ;)

Natürlich nehme ich auch sehr gerne Tips an, die über "[...] weichs halt 3 Stunden ein." hinausgehen :think.


Spezialist für gebogene Wänden in München?

Sanierung Bad - Schüttung im Boden

Hallo zusammen!

Wir sanieren gerade unseren Altbau, das ursprüngliche Baujahr war ~1870 wobei ein Teil des Hauses später (~1920) aufgrund eines Brandes neu errichtet wurde. Saniert wurde es bereits mehrmals von unten nach oben und wieder retour, sodass es eine Mischung aus Altbau und neueren Bauweisen ist.

Die Decken und Böden sind aufgebaut aus tragenden Querbalken, zwischen denen ein Blindboden montiert sind auf dem sich eine Schüttung befindet. Die Schüttung besteht größtenteils aus Sand und teilweise Bauschutt sowie Zeitungen usw.
Über der Schüttung befand sich eine dünne Schicht Leca (lose) und darüber eine 10-15cm dicke Schicht Estrich (wurde zu einem späteren Zeitpunkt vor ca. 30 Jahren eingebaut).
Unterhalb des Blindboden befindet sich ein Hohlraum auf den der Deckenaufbau folgt. Der Hohlraum ist zu 2/3 mit demselben sandigen Material gefüllt wie oberhalb des Blindboden.

Da ein neuer Estrich samt Fußbodenheizung ins Bad kommen wird haben wir soweit den Estrich abgeschrämmt.
Der neue Estrich wird dünner ausfallen als der alte, zusätzlich wieder mit einer diesmal dickeren Schicht gebundenen Leca darunter.

Die Schüttung unterhalb des Blindboden würden wir drin lassen, da sie Stabilität und Gewicht bringt. Die Frage ist allerdings, ob die Schüttung oberhalb des Blindbodens entfernt werden sollte und im Zuge ebenfalls mit gebundenen Leca aufgefüllt werden sollte. Dabei gehts hauptsächlich darum auf das Niveau der Balken aufzuschütten, da mehr vorher auch nicht drin war.

Kann man sich durch etwas mehr Leca irgendwelche Vorteile erwarten oder - ganz im Gegenteil - macht es mehr Sinn die Schüttung soweit drin zu lassen (besseres Schwingungsverhalten zB)?

Danke schonmal!


Sanierung Bad - Schüttung im Boden

Normal das Gartenwasserhahn in Wand ca 1mm spiel hat

Hallo,

kurze Frage,

Mein Haus ist jetzt 5 Jahre alt, aber was mich schon immer wundert, mein Gartenwasserhahn hängt nicht komplett fest sondern ist nur auf das Rohr geschraubt, welche in der Wand ist. Die Wand besteht aus 24cm Kalksandstein und 12 cm Dämmung. Ist das OK oder bedenklich?

Damit es keine Verwirrung gibt, der Hahn ist schon komplett Unterputz, ich habe bisher auch keine Probleme, möchte nur wissen ob es bedenklich ist, wenn der Hahn ca. 1mm spiel hat. Von der Logik her hängt das Rohr ja 12cm nur in der Dämmung und kann natürlich zu dieser Situation führen. Ich dachte aber immer man muss das Rohr auch irgendwie in der Dämmung befestigen?

Grüße


Normal das Gartenwasserhahn in Wand ca 1mm spiel hat

mercredi 29 mars 2017

Estrich-Aufheizen so in Ordnung?

Hallo,

ich baue mit Bauträger - anders ist in unserem Städtchen leider nicht an Bauplätze zu kommen.

Mir macht die Estrich-Aufheizung Sorge. Mein Gefühl und die Literatur sagt mir, dass das zu kurz war.

Verlegt wurde FE 50 Largo Lose bei einer Dicke von 55 mm (Fußbodenheizung, Buderus GB 172 Gas-Brennwerttherme.

Estrich wurde gegossen am 2.2.

Die Temperaturen habe ich anhand von Handyfotos rekonstruiert:

8.3. 25° 95 %
10.3. 35° 47 %
12.3. 40°
14.3. 26° 57 %
15.3. 29° Display: "Estrichtrocknung Abgeschlossen"
16.3. 36°
17.3. 07:00 36° / 17:08 aus

Nun soll nochmal aufgeheizt werden für ca. 1 Woche, dann CM-Messung und dann will der Schreiner rein.

Der Bauträger hat die vertraglich vereinbarten max. 12 Monate im April dann auch komplett ausgenutzt. Die Temperaturen sind lt. Display der Brennwertherme. Die Temperaturen weichen ja ab vom - idealen - Trocknungsfahrplan.

http://ift.tt/2nhuAVA

Was meint ihr? Ich habe Angst vor Problemen mit Restfeuchte.

Viele Grüße
Westenberger


Estrich-Aufheizen so in Ordnung?

ENEV hier oder Aussage Dachdecker da

Moinsen, ich habe mal eine Frage gg.

Ich habe mir vor 2 1/2 Jahren ein Haus gekauft und möchte nun gerne das Dach komplett neu eindecken lassen. Ich habe mir letztes Jahr einmal ein Angebot erstellen lassen und dieses Jahr wird es dann ernst.

Nu habe ich 3 aktuelle Angebote hier liegen und natürlich noch das vom August letzten Jahres.

Das Problem was sich mir hier mittlerweile stellt ist, dass sich die Firmen zu 50 / 50 wiedersprechen. Zwei Firmen sprechen davon, dass eine Aufdachdämmung mit 100mm PUR ausreichen würde, um die aktuelle EneV Bestimmung zu erfüllen, die beiden anderen Firmen sagen mir, dass dies totaler Quatsch sei und geben an, dass eine Mimdeststärke vn 120 mm PUR genommen werden müsste, um die Mindestanforderungen zu erfüllen ?!

Neben der Tatsache, dass ein Dachdecker die Dachfläche um schlappe 40 qm größer einschätzt, stehe ich als kleiner dusseliger nichthandwerker nun auf dem Schlauch. Laut google müsste ich die 120 mm nehmen, WENN ich es denn richtig verstehe, aber leider ist es ja nunmal so, dass man als Nichtwissender ja auch ein gutes Stück weit abhängig ist von den Angaben der Fachfirmen.

Also pls Leute, kann mir jemand sagen, was es denn nu in NRW zu erfüllen gilt :-D

Danke euch !!!


ENEV hier oder Aussage Dachdecker da

Schimmel und Flecken

Hallo zusammen,
ich bin nicht sicher, ob ich hier richtig bin, weil unser Haus kürzlich 7 geworden ist, aber als Altbau würde ich es auch nicht einstufen. Falls es aber verkehrt ist, bitte verschieben. Nun zu meinem Problem:

Schon seit einiger Zeit hatten wir schwarze Flecken an der Wand, vor allem an der Nordseite und Schlagseite. Das Haus wurde mit Styroporplatten gedämmt und verputzt und gestrichen.
Vor 3 oder 4 Jahren kam, nachdem wir das dem Bauträger gemeldet hatten, jemand raus und hat die Flecken abgewaschen und ich glaub nochwas drauf gesprüht.
Letztes Jahr fing es dann wieder an und über den Winter ist es besonders heftig geworden. Vor allem über dem Schlafzimmerfenster, weil das ja nachts auf Kipp ist (wenn ich ganz aufmache, springen die Katzen da runter).
Unter den Abdeckungen, die an den Stellen angebracht wurden, an denen das Gerüst befestigt war, scheint es auch zu schimmeln.
Gestern habe ich die Terasse gereinigt und dabei fiel mir auf, dass am Sockel auch runde Flecken sind, vielleicht Algen?
Nun zu meinen Fragen:
Da der Bauträger bisher immer sehr kulant war, möchte ich nicht glleich mit dem Hammer dran gehen, mich aber schon da melden und mal sehen, was geht.
Wie verhält es sich denn grundsätzlich? Ist der Bauträger in so einem Fall in der Pflicht oder mit in der Pflicht? Weil sind ja schon 7 Jahre.
Und weiß jemand, was man tun kann, um sowas zukünftig zu verhindern? Ich habe gelesen Farbe mit Lotoseffekt soll helfen.

Wenn es geklappt hat, sollten 4 Fotos da sein um mein Problem zu veranschaulichen.

Es wäre toll, wenn jemand Rat wüsste.

Grüße
Deidree
Angehängte Grafiken


Schimmel und Flecken

Befestigung französischer Balkone

Hallo zusammen,

auf Anraten unseres Bauleiters haben wir als Absturzsicherung für unser EFH französische Balkone ausgewählt, die in der Fensterlaibung montiert werden. Nun ist der Außenputz fast fertig und die Geländer sollen montiert werden. Allerdings habe ich jetzt bei der Suche nach geeigneten Injektionsmörtelsystemen festgestellt, dass bei Porenbeton meist ein Randabstand von >200mm vorgeschrieben ist. Das passt natürlich nicht, so tief sitzt ja kein Fenster in der Laibung... Und bei geringerem Randabstand sind die Befestigungen nicht auf Belastung in Richtung Rand zugelassen, was aber ja einer der möglichen Lastfälle bei einem Geländer ist.

Frage an die Experten: Gibt es sichere Befestigungslösungen für diesen Fall? Oder müssen wir die Edelstahlgeländer in die Tonne werfen und ein anderes System kaufen?

Bitte keine belehrenden Kommentare nach dem Motto "das soll doch der Bauleiter beantworten" oder "das hätte man sich vorher überlegen müssen"... Ich hätte gerne für das Gespräch mit dem Bauleiter eine fundierte fachliche Antwort damit ich ggf. Ansprüche geltend machen oder die korrekte Befestigung verlangen kann. Danke ;)

Viele Grüße
Markus


Befestigung französischer Balkone

Abdichtung auf Bodenplatte

Während des Baus ist unter die Abdichtung auf der Bodenplatte Feuchtigkeit gelaufen. (Abdichtung mangelhaft verklebt)
Die Abdichtung wurde entfernt, die Bodenplatte ist abgetrocknet.
Wie hoch darf die Restfeuchte sein, damit die neue Abdichtung auf die Bodenplatte aufgebracht wird?


Abdichtung auf Bodenplatte

Werkzeug für Werkstatt

Hallo Miteinander,

ich habe vor 6 Tagen neue Makita Bohrer für meine Werkstatt im Internet bei http://ift.tt/2o6l5wI bestellt. Da ich mich mit dem Internet nicht so gut auskenne, war ich von Anfang an etwas skeptisch. Nun habe ich erfahren dass meine neu erstandenen Werkzeuge aus Polen kommen. Das habe ich bemerkt weil die Anleitung auf polnisch und nicht auf deutsch war :mauer

Ich bin auf zuverlässiges Werkzeug angewiesen und habe Angst, dass ich im Falle einer Reklamation kein Geld zurück bekommen könnte. Nun habe ich mich dazu entschieden meine Akkubohrschrauber bei http://hesero.de zu bestellen, da mir hier vom Hersteller versichert wurde, dass dieser Händler nur Ware aus Deutschland vertreibt. Zudem ist auch eine Garantieverlängerung möglich.

Was muss ich beachten wenn ich die Ware an den Ebay Händler zurücksende? Nicht das ich am Ende mein Geld nicht mehr bekomme?

Liebe Grüße im Voraus Jonathan :28:


Werkzeug für Werkstatt

Abstand des Kamins zur Terrassentür

Unser Kamin geht durch ein Flachdach, wo sich eine Terrasse befindet. Der Abstand des Kamins zur Terrassentür beträgt 4,5 Meter. Jetzt sagte man mir, das dies nicht erlaubt sei! Das ist aber schon seit 30 Jahren so und bisher hat niemand gemeckert..auch nicht der Schornsteinfeger.

Da wir eine neue Heizung einbauen lassen, muss der Kamin saniert werden, bzw. ein Rohr wird hineingezogen. Möchte da nicht auf irgendwelche Barrieren stoßen, die nachhinein die Kosten nach oben treiben.

Gibt es da eine Richtlinie?

Abstand Kamin.jpg

Geländer habe ich mal weggelassen.
Angehängte Grafiken
 


Abstand des Kamins zur Terrassentür

Meßpflicht für Brauchwasserspeicher ab 300 Liter??

Moin,
sind Brauchwasserspeicher ab 300 Liter Meßpflichtig? Wenn ja, wie kann man sich das vorstellen? Messungen auf Legionellen?


Meßpflicht für Brauchwasserspeicher ab 300 Liter??

mardi 28 mars 2017

Konstruktion für Holzpodest

Hallo,
ich suche nach einer kostengünstigen Konstruktionsweise für ein Holzpodest.
Wir möchten einen Teil eines 3,4m hohen Raumes um 70cm höher setzen. Das Podest ist 4,8 x 5m. Auf dem Podest befindet sich Flur, ein Schlafzimmer und ein Bad. Der Boden auf der unteren Ebene ist Betonestrich. Die Wände (an drei Seiten) sind massiv. Der Boden auf dem Podest soll ein Holzboden sein, vermutlich OSB.
Habt Ihr Vorschläge für eine kostengünstige Bauweise?
Viele Grüße,
K


Konstruktion für Holzpodest

Hohlstein-Balkendecke: Tragkraft der Balken

Hallo, ich habe über diese Diskussion Erfahrungen, dass es sich in meinem Fall wohl auch um eine Hohlstein-Balkendecke handelt​ (verbessert mich bitte, wenn ich falsch liege).

Meine Frage betrifft die Tragkraft der einzelnen Betonbalken.
Direkt gefragt: Ich will den roten Bereich (s. Foto) von der Decke abtragen. Zusätzlich soll auch die (Trage)Wand für einen 100cm-Durchgang aufgemacht werden (s. blauer Bereich).

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ein zusätzlicher Träger (gelbe Linie) parallel zum Betonbalken verbaut werden muss oder ist der Betonbalken stark genug, die Decke zu halten?

P.S. Auf Wunsch mache ich morgen ein neues Foto, auf dem der Putz komplett entfernt ist und die ganze Struktur zu sehen ist. :)

Ich freue mich für jede Hilfe!

Danke und viele Grüße!

IMG_20170328_161705_01_01_01.jpg
Angehängte Grafiken
 


Hohlstein-Balkendecke: Tragkraft der Balken

Entscheidungshilfe Aussenputz Phorenbeton

Guten Abend,

ich bitte um Hilfe bei der Auftragsvergabe für den Aussenputz von unserem kleinen Anbau (Phorenbeton).

Anbieter K ist unsere Baufirma. Wir würde ihm zwar gerne den Auftrag geben, da er dann im
Grunde außer Dach und Bitumenschweißbahn auf der Bodenplatte alles gemacht hat, aber zuletzt
wird er immer zuverlässiger was die Termine betrifft und wir wollen jetzt fertig werden.

Sein Angebot für den Außenputz:

APU Leisten an Fenster und Türen
Fugendichtband
Fensterfaschen als Zulage zum Außenputz
Armierungsputz & Gewebeeinlage
Oberputz Kratzputz Körnung 2mm 62qm
Sockelputz als wasserabweisenden Zementputz als Zulage zum Putz H60 12 qm

Nun kommt Anbieter O, das ist unser Dachdecker. Der war immer nah am Bau, da wir ursprünglich an dem
alten Haus eine Aufsparrendämmung machen lassen wollten, die holen wir auf jeden Fall
irgendwann mit diesem Anbieter nach. Er hat das Anbau-Flachdach abgedichtet und die Bodenplatten
Schweißbahn gelegt. Er ist total auf zack, fair und immer erreichbar/ansprechbar.
Da Anbieter K zuletzt unzuverlässiger wurde haben wir bei ihm den Außenputz
angefragt.

Sein Angebot für den Außenputz:

Tiefengrund / Aufbrennsperre
Verptiefungen & Unebenheiten mit Zementputz vorputzen
Gewebewinkel Gebäudeecken und Fensterlaibungen in Verbundmörtel KBM Baumit setzen und einputzen
APU Schienen in Fensterlaibungen am Fensterrahmen einbauen und einputzen mit Verbundmöterel KBM Baumit
Auf die gesamte Fläche ein Armierungsgewebe in Verbundmörtel KBM Baumit setzen und einputzen Sockelflächen mit Dichtschlämme beschichte und nach den Arbeiten mit grauer Sockelfarbe streichen Fläche mit Kunstharzputz Baumit 2mm Kratzputz


Könnt Ihr uns helfen, wo hier große Unterschiede sind?

Anbieter O hat komplett Kunstharzputz. Anbieter K klassisch mineralischen Putz und für den Sockel Zementputz.
Das Mauerwerk ist aus Phorenbeton, welcher Putz ist da der bessere?

Anbieter O hat Dichtschlämme, ist das diese Bitumenpampe? Und weil die schwarz ist muss danach grau gestrichen werden?

Da ich bei beiden gerne nur 1x nachfragen möchte, würde ich erst gerne hier einen Eindruck
gewinnen, damit ich ein bischen besser im Thema bin.

Danke!!


Entscheidungshilfe Aussenputz Phorenbeton

Terrasse wieder betonieren oder Splitt?

Hallo Experten,

ich musste bei unserem alten Haus die Waschbetonplatten abnehmen und die Betonplatte wegstemmen da sie sich abgesenkt hat!
Nun frage ich mich was besser ist, wieder eine Betonplatte zu machen oder die zukünftigen Terrassenplatten auf Splitt zu legen?
Hier ein Bild!
IMG_2110.jpg

Danke für eure Hilfe!!

lg
Niki
Angehängte Grafiken
 


Terrasse wieder betonieren oder Splitt?

hat wer Erfahrungen GBK 35KW von Domostar (Hygienespeicher??)

Hallo,

hat wer Erfahrungen sammeln können in Bezug auf den Brennwertkessel von Domostar GBK 35 SH?

Kann mir wer den sagen, welchen Vorteil ein Hygienespeicher zu einem normalen Standspeicher hat?

Danke


hat wer Erfahrungen GBK 35KW von Domostar (Hygienespeicher??)

Anschluss Abdichtung

Hallo,

wie führt man fachgerecht einen Anschluss der Abdichtung (EPDM) an einer Schwelle einer Nebeneingangstür aus. Die Schwelle ist ja nicht hoch und auch kein Profil als solches..

bodenschienekm.jpg

Danke schonmal
Angehängte Grafiken
 


Anschluss Abdichtung

Was sagt ihr zu unsere finanziellen Lage?

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich wollte mal hören was ihr zu unser finanziellen Lage bzgl. Eigenheim sagt.

Wir haben ein Haus gebaut.
Gesamtkosten mit Grundstück und Notar: 300.000€
Eigenkaptitaleinsatz: 58.000€
Kredit: 255.000€

Durch einen Zufall haben wir jetzt noch 128.000€ liquide Mittel auf dem Konto und mit fixen Mitteln (Rentevorsorge) sind es 147.000€.

Also haben wir 51% des Kredites "lose" liegen.

Was sagt ihr zu unsere Situation? Eigentlich kann uns doch nichts passieren oder ? Würdet ihr mit der Bank nochmal sprechen und versuchen die Kreditlast zu verringern?

Grüße


Was sagt ihr zu unsere finanziellen Lage?

Fundament um 8 cm einkürzen. Stemmhammer dabei gefährlich für Statik?

Hallo zusammen,

wir haben eine 2 meter hohe Gartenmauer mit einem 80 cm tiefen Fundament in c25/30 Wu Beton und emtsprechender Baustahl-Bewehrung.
Nun möchte ich an einem teil der Gartenmauer ein Tür anbringen lassen.
Die Zaunfirma möchte gerne das Tor mittels 10cm Pfosten direkt an die Mauer setzen. Dazu müssten wir an der Mauer ein Loch in ca. 60 cm Tiefe und 30 cm Durchmesser graben.
leider steht dort das Fundament um 8 cm über.
Jetzt macht mir der Zaunbauer Ärger indem er ablehnt mittels Stemmhammer das Fundament um die 8cm an der Ausgrabung einzukürzen, da er der Meinung ist, das sich die Vibrationen des Stemmhammers auf die Standfestigkeit des gesamt Fundament negativ auswirken kann.
Nun bin ich gerde überfragt. Ist das jetzt überzogene Sorgnis oder wie geht man sonst mit BetonFundament überständen um? Die kloppt man doch nicht mit der Hand und Hammer/Meissel ab?

Bitte mal um Ideen
Grüße
Wayne


Fundament um 8 cm einkürzen. Stemmhammer dabei gefährlich für Statik?

Kann man auf den Spritzschutz verzichten?

Unsere DHH ist in ca. 4 Monaten fertig. Bald wird mit den Pflaster arbeiten begonnen und im Rahmen dessen, auch mit dem Spritzschutz. Dieser wird nur an der Frontseite angebracht. Rechts ist ein Stellplatz und eine Garage, Links gibt es nicht da DHH und auf der Rückseite ist ein Terrasse bis ans Haus gepflastert. Das Haus hat ein Satteldach, welches nicht sehr weit übersteht (siehe Bild):

DGTrennung2.PNG


Wir überlegen aus optischen Gründen, den Spritzschutz weg zu lassen. Ist dies zu empfehlen? Uns ist bewusst bzw. der Nachteil bekannt, dass der Sockel dreckig werden kann. Dies wäre ein optischer Mangel. Gibt es noch andere Probleme? Habe davon gelesen, dass Feuchtigkeit eindringen kann und bei Frost Fassaden teile ab gesprengt werden können.
Angehängte Grafiken
 


Kann man auf den Spritzschutz verzichten?

Abriss Terrassen Estrich inkl. Fliesen

Hallo habe eine Frage.

Habe eine 80qm große Terrasse. sie liegt ungefährt in 2,50 meter höhe. unter der terrasse ist wohnraum. Möchte den bauschutt von oben in einen container befördern.
kann nur leider nicht direkt von der terrasse es hineinwerfen. örtliche gegebenheiten lassen es nicht zu. Daher meine Frage. gibt es irgendwie eine möglichkeit von oben mit der schubkarre den bauschutt runter zu fahren? tricks und tipps wären super!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Abriss Terrassen Estrich inkl. Fliesen

Riss wie optisch verbessern trotz bevorstehendem Beweisverfahren

Hallo,

ich habe folgendes "Problem"

Ein Setzungsriss macht optisch einen schlechten Eindruck, andererseits sollte der Riss nicht zugespachtelt werden weil im Rahmen eines Beweisverfahren ein Sachverständiger sich den Riss ansehen wird, andererseits möchte ich die Situation optisch verbessern ohne die Arbeit des Sachverständigen zu erschweren.

Was wäre zu tun?

Gruß

Darius
Angehängte Grafiken
 


Riss wie optisch verbessern trotz bevorstehendem Beweisverfahren

lundi 27 mars 2017

Abdichtung Außenwand/Bodenplatte (nicht unterkellert)

Hallo zusammen,

ich heiße Michael, bin 33 und komme aus Karlsruhe
und wie man sich denken kann neu hier im Forum.

Seit einiger Zeit haben wir Probleme mit aufsteigender Feuchtigkeit
an der Rückwand unseres Gebäudes und sind nun auf der Suche bzw. Rat was eine geeignete
Möglichkeit der Abdichtung wäre, bzw. ob man anhand der beigefügten Fotos bereits erahnen kann woher das Problem rührt.

Hatten auch schon Firmen da, die das ganze oberflächlich betrachtet haben ohne das der Boden geöffnet war
und uns die jeder eine andere Form der Abdichtung nahegelegt oder geraten hat.
Daher sind wir nun etwas unsicher was das ganze angeht und hoffen uns hier eine paar wertvolle Tipps zu erlangen
und ggf. ein bisschen mehr zu erfahren.

FOTOS WERDEN GERNE PER MAIL GESCHICKT; WAR NICHT IN DER LAGE SIE ENTSPRECHEND ZU VERKLEINERN

Freuen uns auf Antworten und einen regen Austausch.

Michael


Abdichtung Außenwand/Bodenplatte (nicht unterkellert)

WC-Vorwand: Abstand zur Wand

Hallo zusammen,

ich brauche wiedermal eure Hilfe :)

Neubau.
Estrich 20cm kommt noch.
Innenputz startet morgen.

Jetzt habe ich mit dem Installateur abgemacht, das ich die Geberit Duofix Vorwand selber installiere. In einem Video was ich gefunden habe, steht was von 13cm Abstand zur verputzer Wand. Ist das nicht zu wenig?

Werde ich die Estrichtiefe von 20cm problemlos ausgleichen können?

Beste Grüße
M.


WC-Vorwand: Abstand zur Wand

Rasenprobleme nach dem Winter - wie beheben?

Hallo ihr Lieben!
Wir haben letztes Jahr im August endlich unseren Garten angelegt und auch Rasen gesäht. Der ist wunderbar aufgegangen und hat uns und unserer Tochter im Herbst noch viel Freude bereitet!

Nun im Frühling aber der Schock: An vielen Stellen ist der Rasen braun und verdorrt (siehe Bilder) und keineswegs mehr durchgehend grün. Es gab eine Herbstdüngung, ich habe im Frühjahr das verdorrte Gras mit einem Laubrechen abgerecht, gedüngt habe ich vor 10 Tagen bereits, auch schon 2x gemäht, aber bisher noch keine Verbesserung in Sicht!

Meine Fragen deshalb:
Was habe ich falsch gemacht?
Wie bekomme ich das wieder weg?

IMG_20170327_142513.jpgIMG_20170327_142440.jpgIMG_20170327_142432.jpg
Angehängte Grafiken


Rasenprobleme nach dem Winter - wie beheben?

Deutscher Architekt?

Hallo zwecks einer nutzungsänderung bin ich immernoch auf der Suche nach einem Architekten. Im engsten Bekanntenkreis haben wir einen Architekten der in Deutschland studiert hat und hier sein Diplom bekommen hat. Er lebt seit 6 Jahren in der Schweiz. Kann er den Antrag hier in Deutschland beantragen? Er ist jetzt um Frühling für 3 Monate in DE und das würde super passen.


Deutscher Architekt?

Welchen Nutzen hat die neue "bionic night crawler" Technologie?

Hallo liebe Forum-Community!

Wir sind eine Studierendengruppe der Wirtschaftsuniversität Wien aus dem Kurs Entrepreneurship & Innovation, die mit 4 Technikern daran arbeiten, alternative Anwendungsfelder für eine neue Technologie zu finden.

Unser Ziel ist es, weitere Anwendungsfelder für diese Technologie zu evaluieren, um einen hohen Stellenwert für ein breites Spektrum von Menschen zu schaffen und diese bestehende Technologie auch für andere Märkte zu nutzen.

In einem früheren Stadium des Projektes haben wir einige Informationen über Features von der Technologie und potenzielle Vorteile aus der Perspektive unserer Techniker erhalten.

In einem ersten Schritt müssen wir nun die Kernvorteile und die potenzielle Problemlösungsfähigkeit der Technologie aus Ihrer Sicht verstehen - also aus einer potenziellen "user" -Perspektive, um die entscheidenden Unterschiede zu vergleichbaren Technologien herauszufinden.

Deshalb bitten wir euch, diesbezüglich folgenden Fragebogen auszufüllen (max 5 Minuten Zeitaufwand). Ihr findet dort auch die Beschreibung unserer Technologie!

http://ift.tt/2mIcb97

Eure Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben und werden nur zum internen Zweck der Ideenevaluierung genutzt.

Falls ihr darüber hinaus Fragen oder Anregungen habt, beantworten wir jede sehr gerne unter innovationideen@gmail.com

Eure Informationen sind ein wichtiger Beitrag zum Erfolg unseres Projektes!
Vielen Dank für eure Mitarbeit und euer Engagement!
Chris, Barbara und Sarah


Welchen Nutzen hat die neue "bionic night crawler" Technologie?

Schaltschrank Preisunterschiede

Guten Tag alle zusammen,
ich habe einen Elektroinstallateur, der die ganze Elektrik bei mir im Haus vornimmt. Dieser hat mir einen Schaltschrank Hager ZB35APZ2 (Systemschrank, VF-5rh/APZ/multimedia, univers Z, 1100x1300x205mm,IP44,SKII) für 1.800€ ohne MwSt. vorgeschlagen. Im Internet finde ich den gleichen Schrank zu stark unterschiedlichen Preisen. Gibt es da Unterschiede im Lieferumfang? Warum der extreme Unterschied für das „gleiche“ Produkt?

511,56 € / Stück
http://ift.tt/2mIeGb6

1.013,99 € / Stück
http://ift.tt/2mIc79n

1.469,20 € / Stück
http://ift.tt/2mIgWiP


Vielen Dank & viele Grüße


Schaltschrank Preisunterschiede

Theorethische Fragen

Hallo Leute,

Bin gerade fleißig am Bauphysik lernen und stolpere über diese beiden Fragen. Könnte mir jemand auf die Sprünge helfen ?

Bei der ersten Frage über den Betriebslärm kann ich mit denken, dass es eine Bedingung ist, dass es nach 06:00 stattfindet.

Mit freundlichem Gruß und danke im Voraus 1490202569856.jpg1490202543715.jpg
Angehängte Grafiken


Theorethische Fragen

Betondecke reparieren/ausgleichen - wie und womit?

hallo zusammen, ich möchte die Betondecke meiner Fertiggarage sanieren. Der Beton ist an einigen Stellen durch eine undichte Beschichtung porös geworden und dann abgesplittert. Die tiefsten Dellen sind ca 2-3 cm tief. Womit kann ich die Dellen ausgleichen und wie soll der Untergrund vorbehandelt werden? Zusätzlich möchte ich noch eine Ecke um ca 3 cm erhöhen, damit sich dort kein Wasser sammelt. Der Untergrund ist hier sehr glatt (Fertigbeton) und hat noch Reste von der Beschichtung. Wie gehe ich hier vor?

Gruß
Angehängte Grafiken


Betondecke reparieren/ausgleichen - wie und womit?

Anspruch auf Nachbesserung bei falscher Pufferauslegung?

Hallo,

bei unserem Neubau mit ca. 234m² Wohnfläche und über 300m² beheizter Fläche wurde für eine Sole-WP (Stiebel WPF07) ein Puffer von grandiosen 200l verbaut. Das führt dazu, dass die Pumpe alle 20min für 5min angeht. Der Puffer ist schnell aufgeheizt und kühlt auch schnell wieder ab. Soweit so schlecht.

Der Heizungsbauer hat die Anlage nach Vorgabe von Stiebel-Eltron gebaut. Laut deren Berechnung ist der 200l-Speicher ausreichend. Bei dieser Sichtweise bleiben sie auch. Prinzipiell ist das ja auch nicht komplett unzutreffend, funktionieren tut die Anlage ja auch, im Sinne von: Es wird warm im Haus. Nur ist es halt so, dass bei 50-60 Taktzyklen pro Tag der Verdichter nach spätestens 7-8 den Geist aufgeben wird. Und Stiebel freut sich dann, dass sie eine neue Pumpe verkaufen können. Dabei hat mir selbst ein Techniker von der Stiebel Eltron-Hotline bestätigt, dass da eher ein Puffer mit 400l oder gleich 700l reingehört hätte (bitte keine Diskussion um die Vor- und Nachteile von Pufferspeichern, laut Stiebel wird der für die Kühlfunktion benötigt).

Es geht mir eigentlich vielmehr darum, ob ich darauf bestehen kann, dass im Rahmen der Gewährleistung ein größerer Puffer eingebaut wird (genug Platz wäre) mit dem Argument, dass die Anlage nicht so funktioniert, wie sie soll (wie begründe ich es, kann ich mich da z. B. auf irgendwelche Quellen beziehen) oder muss ich mit dem kleinen Puffer leben?

Viele Grüße

Stefan


Anspruch auf Nachbesserung bei falscher Pufferauslegung?

Holzparkett auf Estrich bei CMWert3,2?

Hallo und guten Tag,
eigentlich muss ich zum 01. Mai einziehen, nun ist der Estrich Wert nach 10 Wochen noch bei 3,2. Der Zementestrich ist 8 cm dick und mit Fußbodenheizung verlegt. Bautrockner läuft. In den letzten zwei Wochen ist Wert von 3,6 auf 3,2 gesunken.Bedeutet das jetzt, dass er jede Woche 0,2 trocknet? Dann brauche ich ja noch 7 Wochen bis ich bei 1,8 bin?
Jetzt wird diskutiert, ob es eine Epoxi Beschichtung geben soll. Aber ist das sinnvoll, wenn die Feuchtigkeit nur noch an den Rändern diffundieren kann?
Abwarten und trocknen lassen ist bestimmt sinnvoller? Aber habe ich dann noch eine Chance für einen Umzug Ende April?
Und wie ist das jetzt mit dem Lüften? Besser bleiben lassen?
Ich freue mich über Antworten,
Sabine


Holzparkett auf Estrich bei CMWert3,2?

Trockenmauer aus Granit-Mauersteinen / -Blöcken

Hallo,
meine Aussenarbeiten stehen heuer an und ich planer gerade, wie der Garten mal aussehen soll.

Wir haben uns für Granitsteine als Material für unsere Stützmauern entschieden.


Wir haben folgende Baustellen:
- Lichtgraben auf einer Seite ca. 1,6m Höhe abfangen (L-Form, Schenkellänge jeweils ca. 2m)
- Lichtgraben 60cm Höhe auf 15m abfangen
- Terrasse auf 27m ca. 1,4m abfangen (davor ein Beet mit 70cm Höhe und dahinter dann nur noch 70cm sichtbare Granitansichtsfläche bis zur Terrassenoberfläche)


Wir möchten entweder gespaltene Granitmauersteine 20x20x40 cm (je Stück 40-50 kg) oder gebrauchte Granit-Leisten-/Randsteine in Länge 0,8-1 m, Breite 25 cm, Höhe 15 cm (je Stück 80-100 kg)


Ich habe nun schon öfter gesehen, dass geringe Höhen bis ca. 60-70cm als Trockenmauern mit solchen Steinen abgefangen wurden. Teilweise nicht mal geneigt, sondern senkrecht stehend. Als Unterbau etwas verdichteter Kies/Schotter.

Klappt das mit beiden Steinen? Dahinter wäre dann entweder ein kleines Beet oder Rasen.


Für die höheren Mauern wollte ich ein stabiles Betonfundament erstellen lassen mit genügen Eisen drin, Bewehrung nach oben rausstehen lassen, die Granitsteine als Schalung hochmauern, dahinter Schalung bauen und den Zwischenraum ausbetonieren. Noppenbahn, Kieshinterfüllung usw - das ganze Programm.


Terrasse: Diese wird komplett auf 1,4m mit Kies/Schotter/Recycling aufgefüllt, ordentlich verdichtet und gepflastert. Hier wird im nicht sichtbaren Bereich betoniert und im sichtbaren Bereich (eben die jeweils ca. 70cm) dann Granit hochgemauert - bei Bedarf auch wie bei der Stützwand mit Beton hinterfüllt. Oder hält das auch ohne Betonhinterfüllung schon? Also nur gemauerte (mit Mörtel oder Beton) Granitsteine?



Was meint ihr? Klappt das so oder ist das mit Kanonen auf Spatzen schießen?


Trockenmauer aus Granit-Mauersteinen / -Blöcken

Detaillösungen Fenstereinbau Sanierung

Servus zusammen,

ich bin momentan dabei unser EFH Baujahr 1959 von Grund auf zu sanieren.
In diesem Zuge sollen auch neue Holz/Alufenster eingebaut werden.

Die neuen Fenster sollen bündig mit der alten Fassade gesetzt werden so dass der Fensterrahmen ein Stück weit überdämmt werden kann.
Außerdem werden Vorbaurollläden/-raffstore verbaut welche ebenfalls mit ca. 4-8cm überdämmt werden.

Nun gibt es einige Details für die ich noch eine Lösung brauche.

1. Problem 1 (Stahlträger)
Es wurden zum Teil neue Fensteröffnung erstellt. Als Sturz wurden zwei nebeneinander liegende Doppel-T-Träger gesetzt.
Die Stahlträger sind ca. 2-3cm nach innenversetzt gegenüber dem Außenputz und ca. 1,5cm nach außenversetzt gegenüber der Innenseite des Mauerwerks.
Nun ist die Frage wie ich die Hohlräume der Stahlträger auf der Innen- und Außenseite fülle.
Hier mein Vorschlag:
Fenster_P1.jpg

2. Problem 2 (Ausgleich zurückversetzte Fassade)
Die alte Fassade war teilweise mit Holz verkleidet.
In diesen Bereichen wurde das Mauerwerk ca. 6-10cm nach innenversetzt errichtet.
Ich möchte jedoch alle Fenster auf das selbe Niveau setzen.
Deshalb muss ich in den zurückversetzen Bereichen einen Ausgleich schaffen.
Meine Idee war es einen Holzrahmen in entsprechende Stärke an die Fassade zu schrauben (und zusätzlich mit Sikaflex zu kleben).
Hier mein Vorschlag:
Fenster_P2.jpg

3. Problem 3 (Rolladenaussparung)
An zwei Fenstern war ein Rolladen verbaut.
Hierzu wurde bereits im Mauerwerk ein entsprechender Freiraum vorgesehen.
Da nun Vorbaurolladen verbaut werden muss ich diesen Hohlraum oberhalb des Fensters verschließen.
Die Fenster/Hebeschiebetür die in diesen beiden Öffnungen verbaut werden sind 3m breit.
Da es Ziegelstürze in dieser Breite nicht gibt (bräuchte dann mind 3,30m) habe ich zunächst daran gedacht einen Holzbalken als "Ausfüllsturz" zu setzen.
Diese würde ich links und rechts ca. 10cm aufliegen lassen und ringsum mit Bauschaum ausschäumen so dass wirklich keine Hohlräume mehr vorhanden sind.
Bei der Verwendung eines Holzbalkens könnte man die doch ziemlich Breiten Fenster/Schiebetür (3m) oben auch nochmal fixieren.
Wenn ich den Hohlraum nur mit XPS ausdämme dann ist das nicht möglich.
Hier die Skizze dazu:
Fenster_P3.jpg

Ich wäre euch dankbar wenn ich meine Lösungvorschläge kommentieren könntet und bin selbstverständlich über jede Form von Verbesserungsvorschlägen dankbar.

Gruß,
Michael
Angehängte Grafiken


Detaillösungen Fenstereinbau Sanierung

dimanche 26 mars 2017

Dach Richtig Ausbauen/Dachgeschoss/Dämmung

Hallo zusammen und eine schönen Abend,

ich plane zurzeit den Dachausbau in meinem Elternhaus und bin mir bei der Dämmung sehr unsicher wie ich an Welcher stelle richtig Dämmen sollte.

Habe hierzu habe ich ein Bild mit im Anhang um die Verschiedenen Bereiche zu markieren.

Zunächst noch weiter Infos:
Es handelt sich hierbei um ein Fertighaus BJ 1991.
Es Befindet sich ein Ausgebautes Erdgeschoss darunter
Die Decke des EG besteht zurzeit aus Holzbalken diese sind mit Dämmwolle ausgestopft und darauf liegen Holzplatten Dort wird dann ein Trocken-Estrich drauf verlegt werden.
Das Dach ist mit logischerweise mit Holzbalken gebaut dort liegen Frankfurter Pfannen und darunter eine Folie.

Auf dem Bild die grün markierten bereiche Sind mir ziemlich Klar dort wird mit Dämmwolle isoliert eine Dampfsperre und Dann will ich eine schicht OSB und eine schicht Rigips so wird das auch Bei denen Gelb markierten Bereichen vermutlich sein aber was Passiert mit den Rot markierten Dachseiten? Dort wollte ich auch Kein Estrich Verlegen da dies ja Verlorener raum ist und dies ja kein Sinn macht oder gibt es andere Argumente? Sind immerhin ca 36m2 die mann sich sparen kann.


Ich freue mich über hilfreiche Antworten und Tipps und danke schon mal im voraus, falls noch wichtige Informationen fehlen einfach Nachfragen! :winken

Haus.jpg
Angehängte Grafiken
 


Dach Richtig Ausbauen/Dachgeschoss/Dämmung

Unterspannbahnen verkleben?

Hallo Zusammen,

wir haben vor 1,5 Jahren unseren Neubau bezogen. Dabei handelt es sich um einen Bungalow mit Kaltdach.
Unser Dach ist damit nicht gedämmt.
Wir haben leider viele Fliegen bei uns auf dem Dach, die dort verenden und dann überall rumliegen. Ich würde gerne das Dach deshalb "schließen".

Kann ich die Unterpannbahn, an ihren Stößen verkleben, oder sollte ich das für die bessere Belüftung eher sein lassen?
Gibt es dabei etwas zu beachten?
Welche Klebeband ist zu empfehlen?

Das Dach könnte eventuell später mal ausgebaut werden.

Vielen Dank im Voraus


Unterspannbahnen verkleben?

Formaldehydvergiftung durch bauphysikalischen Mangel?

Formaldehydvergiftung durch bauphysikalischen Mangel?

Guten Tag!

Ich habe im April 2016 einen sanierten Altbau erworben (Reihenmittelhaus, Bj. 1959, massive Bauweise). Wichtig ist an dieser Stelle, dass das Haus vor der Sanierung durch einen Bauunternehmer eine Ausschäumung mit Durolan erhalten hat (2014). Dieses Haus bezog ich im Juni 2016 mit meinen beiden Kindern. Neben vieler kleinerer und größerer Mängel am und im Haus 8der Keller ist nicht trocken), stellten sich schnell gesundheitliche Beeinträchtigungen ein (Atemwegsreizungen, immer wiederkehrende Bindehautenzündungen und Bronchitis). An Wohngifte dachte niemand. Aufgrund eines Rechtssteites mit dem Bauunternehmer, der jegliche Mängelbeseitigung ablehnt, gab ich ein Privatgutachten in Auftrag. Das Gutachten besagt u.a., dass der im zweischaligen Mauerwerk eingebrachte Schaum, Formaldehyd durch die Innenwände in die Wohnräume abgibt. Und dies aufgrund Veränderungen der bauphysikalischen Gegebenheiten. Der Bauunternehmer hätte, laut Gutachter, die im Zuge der Sanierung verwendeten Polysterol-Dämmplatten nie auf die Fassade aufbringen dürfen, da nun angeblich das Formaldehyd nicht mehr nach aussen ausgasen kann. Schlimm genug, doch es wird noch schlimmer. Denn, der Gutachter ist auch derjenige, der die Ausschäumung damals begleitet und abgesegnet hat. Das erfuhr ich natürlich erst im Nachhinein, sonst hätte ich ihn nicht beauftragt. Für mein Gefühl, hätte er das Gutachten nie erstellen dürfen, da er ja teilweise über sich selbst urteilt. Und es hört nicht auf: Es gab eine Gegenmessung des bauunternehmers, der einen Baubiologen beauftragte auf Formaldehyd zu messen. Dieser maß angeblich keine gesundheitsgefährdende Formaldehydbelastung. Jetzt waren die Messumstände eventuell jeweils andere und gast das Formaldehyd nicht immer gleich stark aus. Oder eine der beiden Messungen stimmt nicht. Meine Frage ist dennoch: Kann Formaldehyd auch ohne Fassadendämmung nach innen ausgasen oder ist die aussen aufgebrachte Dämmung Ursache für die Raumbelastung? Ich fand einige interssante, jedoch nicht vollständige, Aufsätze von Birger Heinzow zu dem Thema Ortsschaum. Er scheint der Meinung zu sein, dass es an Verabeitungsfehlern vor Ort liegt, wenn solche Schäume ausgasen. Was ist nun richtig, sprich, wer hat schuld? Der Bauunternehmer oder der Gutachter?
Ich hoffe, dass jemand ein wenig Licht ins Dunkel bringen kann.


Formaldehydvergiftung durch bauphysikalischen Mangel?

Dachfenster kippbar?

Hallo an alle,

der diesjährige Frühjahrsputz steht an und dieses Mal können wir uns nicht darum drücken das Dachschrägenfenster auch von außen zu putzen. Es sieht auf den ersten Blick ganz danach aus als könnte man es nach innen kippen, um es dann zu reinigen, aber selbst größere Kräfte auf den oberen Griff ließen das Fenster unbeeindruckt.
Scharniere und der Griff lassen ein kippbares Fenster vermuten, allerdings ist (wie auf Foto 3 zu erkennen) kein Ankerpunkt im mittleren Bereich des äußeren Fensterrahmens vorhanden.
Da ich nur ungern ein teures Velux-Fenster durch unsachgemäße Behandlung zerstören möchte, würde ich gerne im Vorfeld wissen:
Kann man dieses Fenster überhaupt nach innen zum Reinigen kippen oder täuscht die oben angebrachte Kippleiste hier?

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Der Blick durch das schmutzige Fenster:
http://ift.tt/2nUcFbW

Griff am oberen Fensterrahmen:
http://ift.tt/2n65EQQ

Geöffnetes Fenster. Kein Ankerpunkt in der Mitte:
http://ift.tt/2nUhYIn

Aber Scharniere am Griff oben:
http://ift.tt/2n6dXMg


Dachfenster kippbar?

Formaldehydvergiftung durch bauphysikalischen Mangel?

Guten Tag!

Ich habe im April 2016 einen sanierten Altbau erworben (Reihenmittelhaus, Bj. 1959, massive Bauweise). Wichtig ist an dieser Stelle, dass das Haus vor der Sanierung durch einen Bauunternehmer eine Ausschäumung mit Durolan erhalten hat (2014). Dieses Haus bezog ich im Juni 2016 mit meinen beiden Kindern. Neben vieler kleinerer und größerer Mängel am und im Haus 8der Keller ist nicht trocken), stellten sich schnell gesundheitliche Beeinträchtigungen ein (Atemwegsreizungen, immer wiederkehrende Bindehautenzündungen und Bronchitis). An Wohngifte dachte niemand. Aufgrund eines Rechtssteites mit dem Bauunternehmer, der jegliche Mängelbeseitigung ablehnt, gab ich ein Privatgutachten in Auftrag. Das Gutachten besagt u.a., dass der im zweischaligen Mauerwerk eingebrachte Schaum, Formaldehyd durch die Innenwände in die Wohnräume abgibt. Und dies aufgrund Veränderungen der bauphysikalischen Gegebenheiten. Der Bauunternehmer hätte, laut Gutachter, die im Zuge der Sanierung verwendeten Polysterol-Dämmplatten nie auf die Fassade aufbringen dürfen, da nun angeblich das Formaldehyd nicht mehr nach aussen ausgasen kann. Schlimm genug, doch es wird noch schlimmer. Denn, der Gutachter ist auch derjenige, der die Ausschäumung damals begleitet und abgesegnet hat. Das erfuhr ich natürlich erst im Nachhinein, sonst hätte ich ihn nicht beauftragt. Für mein Gefühl, hätte er das Gutachten nie erstellen dürfen, da er ja teilweise über sich selbst urteilt. Und es hört nicht auf: Es gab eine Gegenmessung des bauunternehmers, der einen Baubiologen beauftragte auf Formaldehyd zu messen. Dieser maß angeblich keine gesundheitsgefährdende Formaldehydbelastung. Jetzt waren die Messumstände eventuell jeweils andere und gast das Formaldehyd nicht immer gleich stark aus. Oder eine der beiden Messungen stimmt nicht. Meine Frage ist dennoch: Kann Formaldehyd auch ohne Fassadendämmung nach innen ausgasen oder ist die aussen aufgebrachte Dämmung Ursache für die Raumbelastung? Ich fand einige interssante, jedoch nicht vollständige, Aufsätze von Birger Heinzow zu dem Thema Ortsschaum. Er scheint der Meinung zu sein, dass es an Verabeitungsfehlern vor Ort liegt, wenn solche Schäume ausgasen. Was ist nun richtig, sprich, wer hat schuld? Der Bauunternehmer oder der Gutachter?
Ich hoffe, dass jemand ein wenig Licht ins Dunkel bringen kann.


Formaldehydvergiftung durch bauphysikalischen Mangel?

Energieberater- Wer ist das?

„Energieberater“ ist eine gesetzlich ungeschützte Berufsbezeichnung. Hier sind hinsichtlich der fachlichen Qualifikation völlig unterschiedliche Berufsgruppen vereint.
Das können Architekten, Bauingenieure, Dämmstoffverkäufer, Heizungsbauer, Schornsteinfeger etc. sein.
Die Anerkenntnis, bestimmte Formulare ausfüllen zu dürfen, ist je nach Institution unterschiedlich bzw. vordefiniert.
Leider hat dieses, rein bürokratische Ansinnen, mit der tatsächlichen Realität relativ wenig zu tun.
Energieberater füllen zwar aufwendig vielfältige, theoretische Formulare aus, dennoch hat der private Endnutzer hiervon im Endeffekt tatsächlich Nichts bzw. nur Wenig.
Mein Ratschlag:
Lassen Sie sich nicht von z.T. merkwürdigen Labeln blenden, erteilen Sie Aufträge nur an Diejenigen, die auch eine für Sie rechtlich verwertbare Haftung für den wirtschaftlichen Erfolg der jeweils beabsichtigten Maßnahme anbieten/gewährleisten.


Energieberater- Wer ist das?

Löcher in Steinholzestrich ausbesser

Hallo,
ich habe mir hier schon viel Hilfe geholt (Danke dafür!) und jetzt ist es Zeit für meinen ersten Betrag.

Folgende Situation:
- EFH BJ 1956
- Raumgröße ca. 4mx4m
- 1. OG - Betondecke + ca. 5cm Steinholzestrich + aufgeklebtes Parkett
- Beim Entfernen des Parketts sind Löcher aus der Estrichoberfläche herausgebrochen (Foto)

Ziel:
- Estrich ausbessern
- Trittschall + Lamintat auf den Estrich verlegen

Frage:
- Wie lassen sich diese Löcher am besten ausbessern?
- Gibt es eine spezielle Ausgleichsmasse?
- Gibt es Sachen, die absolut vermieden werden sollten?

Vielen Danke und Viele Grüße :)

IMG_20170326_122053068.jpg
Angehängte Grafiken
 


Löcher in Steinholzestrich ausbesser

Zusätzlicher Belag auf Dachtereasse - Gewicht

Hallo,

wir haben eine Dachterasse, die einen recht unansehnlichen Belag hat.
Jetzt haben wir eine Lösung entdeckt, wie man dort einen neuen Boden legen kann, ohne den bestehende zu schädigen,
denn das ist Eigentum der WEG.
Mit Plattenfix können die Keramik-Platten einfach oben auf die bestehenden gesetzt werden, so kann man alles jederzeit rückstandslos entfernen.
Meine Frage bezieht sich jetzt auf das zusätzliche Gewicht, das ganze ist ein Fläche von 55qm, dafür benötigen wir 115 Platten a 25 kg.

Sieht da jemand ein Problem oder ist es kein Problem da sich die Last ja verteilt.

Besten Dank
Rudi


Zusätzlicher Belag auf Dachtereasse - Gewicht

Dachgeschoss - Estrich

Moin Experten,

ich habe eine Frage, bei der mir leider das Fachwissen fehlt:

Ich bin Eigentümer einer DG-Wohnung. Ausbau war 1995 (vorher Spitzboden in Dachbalkenkonstruktion). Das lief auch alles über einen Architekten, Statiker, Notar usw., nur den Ausbau an sich hat der
damalige Bauherr selber übernommen. Meine Frage gilt speziell dem Estrich: Die Nachbarin (Laie) unter mir konnte den Ausbau wohl gut mitverfolgen und ist der Meinung, da sei gepfuscht worden. Ich weiß, das der Estrich vom Baubetrieb geliefert wurde, gegossen hat aber angeblich der Bauherr selbst. Mehr weiß ich

Nun ist es angeblich etwas hellhörig, die Nachbarin bekommt nicht jeden aber wohl einige Schritte/Stühle rücken etc. mit und hat zwei Risse in ihrer Decke (auch schon einige Jahre, ca. 30 Zentimeter), die Schuld gibt sie dem Ausbau.

Da das Stadtarchiv von Schimmel befallen ist, komme ich erst Ende des Jahres an die Bauunterlagen. Ich weiß aber, das die Wohnung offiziell abgenommen wurde und ihren "Stempel" hat. Wird bei so einer Abnahme auch der Boden geprüft? Kann ich irgendwie feststellen, ob der Boden instabil ist? Bei einem Bekannten, der eine ähnliche Wohnung besitzt, schwingt der Boden heftig mit wenn man etwas hüpft oder stark auftritt, solche Probleme habe ich überhaupt nicht, aber die Ungewissheit ist blöd!

Viele Grüße


Dachgeschoss - Estrich

Poroton T7 P oder Thermoplan S75

Hallo liebes Forum,

da wir nun im Zuge unserer Hausplanung schon viele Monate sehr fleißig im Bauexpertenforum lesen, haben wir schon sehr viel gelernt:28:
Eigentlich haben wir uns für unser Mauerwerk bereits auf einen Poroton T7 eingeschossen.
Im Zuge der Rohbau Ausschreibung wurde uns nun als Alternative der ThermoPlan S75 der Firma Juwö angeboten, und dies knapp 8.000€ günstiger (bei rund 250 m² Wandfläche). Auf den ersten Blick liest sich für uns das Datenblatt ebenfalls sehr gut und der Preisunterschied ist natürlich auch nicht unerheblich, daher sind wir nun etwas am grübeln.
Gibt es zu dem ThermoPlan S75 Erfahrungen, bzw Gründe die doch klar für den T7 sprechen würden?

Vielen Dank für eure Unterstützung.


Poroton T7 P oder Thermoplan S75

samedi 25 mars 2017

Welcher Bodenbelag im Erdgeschoss (unterkellert)

Hallo zusammen, wir möchten in unserem Einfamilienhaus Bj 1930 einen neuen Bodenbelag verlegen. Derzeit haben wir Fliesen. Das Problem ist, dass wir einen ungeheizten Sandsteinkeller darunter haben, der feucht ist. Da wir Gefahr laufen, dass die Kellerdecke noch feuchter wird, wenn wir den Boden im EG mit PE Folie oder anderen Sperren versiegeln, sind wir nun auf der Suche nach einem geeigneten Bodenbelag, der wärmer als Fliesen ist und der ohne Feuchtigkeitssperre auskommt. Hat jemand hierzu Vorschläge bzw. Erfahrungen was sich eignet oder auch nicht eignet? Vielen Dank!!


Welcher Bodenbelag im Erdgeschoss (unterkellert)

Estrich der sofort trocknet?

Hallo zusammen,

da wir uns mittlerweile recht arg im Bauverzug befinden, der Installateur jetzt erst die Fußbodenheizung verlegt und wir bis mitte Juni einziehen müssen, sind wir im Moment am überlegen, wie wir die Trockenzeit des Estrichs beschleunigen können?

Wir hatten erst überlegt, mit Estrichplatten zu arbeiten. Jedoch ist dies wohl nicht einfach und auch relativ teuer.

Unser Estrichleger hat uns angeboten, mehr von diesem Adiktiv, das für die schnellere Trocknung verantwortlich ist, beizumischen.

Jedoch wollte ich mal fragen, ob es nicht irgendeine Lösung gibt, damit der Estrich schon wesentlich früher als 3 Wochen bearbeitbar wär?

Am wichtigsten wäre für uns die Küche, da diese ende Mai kommt. Diese ca. 15 Qm² Estrich müssten irgendwie schnellstmöglich trocken.

Danke und lg!


Estrich der sofort trocknet?

Abdichtungen Terrasse und Kellerwand defekt

Hallo liebes Forum!

Ich bin Eigentümer eines freistehendes Einfamilienhaus, Baujahr 1995, teilunterkellert. Probiere mal die Probleme zu erklären (ich hoffe einiger Maßen verständlich :D).

Also wir haben eine Terrasse auf der Schlagseite, die vollständig unterkellert ist. In dem Kellerraum unter der Terrasse ist ein Fenster mit einem Lichtschacht. Der Raum wird nicht genutzt. Habe leider feststellen müssen, dass die Kelleraußenwand feucht ist (ist von innen nicht verputzt). Habe den Plastik- Lichtschacht abmontiert und begegnete dem Supergau persönlich. Die Außenabdichtung ist defekt. Kellerwand ist nass wie ein Schwamm. Habe mich dann mal auf die Fehlersuche begeben.
Hier mal ein Paar Infos:

Aufbau des Kellerbodens:
Erdreich, Kies (Schotter), Delta-Folie, 20cm starke Bodenplatte aus WU-Beton, 10 cm Dämmung aus XPS, Estrich, Fliesen.

Aufbau Kelleraußenwände:
Bodenplatte, Bitumenschweißbahn (diese ist nicht über die ganze Bodenplatte verklebt, sondern nur unter den Kellersteinen), Kellersteine, Bitumenschweißbahn, 8cm starke Dämmplatten, Erdreich

Aufbau Terrasse:
Betondecke Keller, Estrich, Bitumenschweißbahn über die ganze Fläche (geht dann die Kellerwand runter, Noppenfolie (nur auf der Terrasse, nicht auf der Kellerwand), Estrich, Natursteinplatten.

Die Terrasse hat leichtes Gefälle, damit Regenwasser ablaufen kann und in die Drainage fließt (gelbes Rohr mit Löchern, liegt auf Niveau der Bodenplatte, so 2,65m ungefähr).

Da sich die Platten auf der Terrasse teilweise gelöst haben, konnte ich erkennen, dass der Estrich darunter marode ist, die Bitumenschweißbahn hat Risse.
Habe dann mal den Keller von außen ausgegraben bis ungefähr 1m unter Gras. Schweißbahn hat sich da auch abgelöst und Wasser ist zwischen Wand und Schweißbahn gelaufen. Auweia...

Wie packt man sowas am Besten an?

Zweites Problem ist der Übergang zwischen Terrassenplatten und Mauerwerk. Im Moment ist da nix drin, weil ein Bekannter meinte, dass die Luft hinter dem Mauerwerk zirkulieren muss. Es gibt keine Lüftungsfuge im herkömmlichen Sinn.


Bitte um Hilfe!
Viele Grüße aus Aachen!


Abdichtungen Terrasse und Kellerwand defekt

Fensterwand versetzen?

Hallo zusammen,
wir sind kurz vor dem Abschuss eines Hauskaufes, haben aber jede Menge Umbauarbeiten vor uns. Das Haus hat viele Balkone. die wir so gar nicht benötigen. Gerade unter dem Dach könnte man theoretisch ein Zimmer durch versetzen der Fensterwand schön vergrößern. Ist so etwas überhaupt möglich ? Und wenn zu welchen (ganz grob geschätztem) Preis. Klar Bodenplatte ist durchgängig und der Statiker wird auch befragt. Aber um ein Gefühl zu bekommen mal die Frage hier in die Runde.
Anbei ein Bild von dem zu versetzendem Element.
Grüße
Brummi
Angehängte Grafiken
 


Fensterwand versetzen?

Keller tieferlegen bei Mehrfamilienhaus

Hallo,
Ich habe ein bißchen zum Thema "Keller tieferlegen" auch hier gefunden, aber ich muss trotzdem nochmal spezieller nachfragen.

Ich würde gerne bei einem Mehrfamilienhaus (28 Meter x 9 Meter, drei Etagen, drei Wohnungen pro Etage, Baujahr 1957) die Kellerräume zu Wohnräumen umwandeln. Die Deckenhöhe im Keller ist momentan bei 2 Meter, ich würde aber gerne bei 2,30 landen. In vielen Beiträgen wird beschrieben, dass man das komplette Haus vertiefen müsste. Wenn man jedoch eine Grundfläche vom 28m x 9m zu Verfügung hat, frage ich mich Folgendes:

Kann man vielleicht das Fundament, auf dem die Außenwände stehen quasi unberührt lassen und dann vom Rand des Fundamentes ca 1,5 Meter nach innen gehen und dann mit der Vertiefung beginnen? Am Ende stehen dann die Außenmauern weiterhin auf dem Fundament, also quasi auf einem Fundament-Rahmen.

Man könnte dann mit einer oder zwei Stufen in die tieferliegende Räume heruntersteigen.

Was denkt Ihr?


Keller tieferlegen bei Mehrfamilienhaus

Wasserdampfsättigungsdruck in Schneider Bautabellen

Ich brauche einpaar Wasserdampfsättigungsdruck-Werten zu berechnen bzw. ablesen. Bei den Tabellenwerten und den abgelesenen Werten in einem Rechenbeispiel ( für Diffusionsdiagramm) selbst in Schneider kommen aber immer komische Abweichungen vor.
Zum Beispiel bei 18,6grad ist Tabellenwert 2142 und Wert im Beispiel 2147, bei 18,9grad ist 2182 und 2185, bei 19,4grad 2252 und 2254. Braucht man da eine Addition zu dem Wert oder wie man ihn richtig ablesen kann?
Ich bedanke mich für Ihre Erklärung.


Wasserdampfsättigungsdruck in Schneider Bautabellen

Reicht der Standart-Anschluss mit 39 kW (63 A) für 24 Wohnungen?

Hallo liebe Leute,

wir sind ein Wohnprojekt und planen gerade den Anschluss von drei Gebäudeteilen mit jeweils 8 Wohnungen an das Niederspannungsnetz.
Im Endausbau werden dort insgesamt etwa 70 Menschen wohnen, die unter 100.000 kWh Strom über das Netz beziehen werden. Es sind nur energieeffiziente Geräte eingesetzt bei den Küchen und Beleuchtung und Pumpen (Fernwärme). Es wohnen Babys bis alte Menschen dort, sodass es sehr unterschiedliche Verbrauchszeiten gibt. Mittelfristig wird auch noch eine Photovoltaikanlage (vielleicht mit Speicher) mit etwa 50 kWp errichtet.

Wir sind nun dabei den Anschluss zu berechnen und fragen uns, welche Spitzenleistung nun realistisch ist.
Wir könnten einen Standartanschluss mit 39 kW (63 A) sehr preiswert legen lassen, oder auch drei davon (was dann etwas teurer ist).

Unser Planer empfiehlt uns mindestens 125 kW Anschlussleistung, da er mit 12kW pro Wohnung und dem Gleichzeitigkeitsfaktor 0,4 rechnet.

Was denkt ihr darüber? Wir würden uns sehr über Hilfe freuen.

Viele Grüße und herzlichen Dank
Korkeichenwald


Reicht der Standart-Anschluss mit 39 kW (63 A) für 24 Wohnungen?

Sanierputz - Entfeuchtungsputz

Liebe Bauexpertenforum-Gemeinde, bin neu hier und habe eine Fage:

Wir haben ein Haus ca. BJ. 1920 ohne Keller gekauft.

Die Außenwände des Hause (35 cm) sind aus Ziegel und anscheinend bis ca. 60 cm Höhe komplett feucht.

Wir haben mehrere Fachfirmen kommen lassen, die alle zu einer horizontalen Sperre raten.
Das sehen wir auch ein.

Bis auf eine Firma schlagen alle einen Sanierputz als Innenputz vor - dieser scheint aber nur zu kaschieren..?

Eine Firma schlägt eine Entfeuchtungsputz / Feuchtmauerputz vor, der die Wand aktiv mit offenen Poren entfeuchten soll, wobei die Salze einfach abgekehrt werden können.

Kann uns jemand den Unterschied erklären oder hat schon jemand Erfahrungen mit dem Entfeuchtungsputz gemacht?


Sanierputz - Entfeuchtungsputz

an die Profis

Wie tief muss ein 100 er KG Rohr eines Hofablaufes unter das Pflaster verlegt werden damir es nicht beschädigt wird?


an die Profis

Albau Innenausbau, Dämmung, Dampfsperre etc.

Hallo Gemeinde,

Wir möchten ein Nebengebäude als Wohnraum ausbauen. Der Bauantrag wird soweit bereits begutachtet auch erteilt werden somit geht es dann ans eingemachte.

Da es sich bei dem Gebäude um ein Ensemblegeschütztes Gebäude handelt, wollte ich mal nachfragen was ihr empfehlen oder sogar Pflicht wäre zwecks Dämmung und Innenausbau etc.

Der Plan wäre gewesen dass von Innen gedämmt werden soll. Am Liebsten (Günstigsten und einfachsten) Dampfsperre, Rockwool, Holzlatten, darauf OSB Platten (falls man mal was aufhängt etc) und zum Schluss Rigips platten.

Ich gehe davon aus, dass das alles so zu realisieren ist, bis eventuell die Dampfsperre und Dämmung? Kann es sein dass man als Auflage bekommt dass nur bestimmte Dämmungen benutzt werden dürfen wie z.B Kork oder sowas? Ist jemandem da etwas bekannt oder hat selbst erfahrungen dazu?

Bei einem Altbau ich sage mal Ziegelstein (Massiv) bauweise mit ca 30cm dicken mauern... Ich habe nun gelesen dass es da eventuell spezielle Dämmungen sein müssen zwecks der Feuchtigkeit oder sowas?

Wäre Super wenn wir eine Gesprächsrunde starten könnten wo man abwegen kann welche Dämmmethode am besten geeignet wäre.

Danke und liebe Grüße.


Albau Innenausbau, Dämmung, Dampfsperre etc.

vendredi 24 mars 2017

Kosten Dachgeschoss Trennung in zwei Räume

Ich habe gut ein halbes Dutzend Trockenbau Firmen in der Umgebung angefragt aber irgendwie kommen die nicht aus den Socken.

Wir wollen in unserer Neubau Doppelhaushälfte das Dachgeschoss trennen lassen.

Ich habe Ihnen zur besseren Erläuterung drei Bilder angehängt. Einmal das Dachgeschoss ohne Trennung, dann mit Trennung und den Schnitt des Hauses.
Es muss daher wie auf dem Grundriss zu sehen, eine Diele mit zwei Türen eingezogen werden (Deckenhöhe 4m oder abgehangen), sowie eine Trennwand von ca 3m Länge und 4m Höhe. Da es es sich später um zwei Kinderzimmer handeln soll, muss die Wand sehr gut Schall isoliert sein (Dicke Profile [75 oder 100mm], gutes Dämmmaterial, doppelte Beplankung). Die Wand soll nach den Arbeiten tapezier fähig sein (daher sollen die Schrauben und Übergänge verspachtelt und geschliffen sein). Weiterhin sollen in der Trockenbauwand noch zwei Steckdosen, Brennstellen und Schalter verlegt werden (die Zuleitung liegt bereits im DG).


DGTrennung3.jpg

DGTrennung.jpg

DGTrennung2.PNG

Vielleicht kann mir einer der hier anwesenden Trockenbauer sagen was man dafür aufgerufen wird (muss nur eine Hausnummer sein und mir ist bewusst, dass die Preise Regions bedingt schwanken können). Wie lange werden die Arbeiten dauern und sollte ich bei Angeboten ohne Gerüst stutzig werden (bei der Wandhöhe sollte doch am besten ein Gerüst zum Einsatz kommen oder?).
Angehängte Grafiken


Kosten Dachgeschoss Trennung in zwei Räume

Feuchtigkeit durch Fliesen aus Keller

Hallo zusammen, wir möchten in unserem Haus Bj 1930 im Wohnzimmer die Fliesen durch Parkett ersetzen und in der Küche Vinyl über die Fliesen verlegen. Unter den beiden Räumen befindet sich ein unbeheizter feuchter Sandsteinkeller ( Außenwände sind feucht, zur Raummitte wird es immer weniger). Bevor wir den neuen Bodenbelag verlegen, möchten wir sicher gehen, dass dies keine negativen Auswirkungen auf den Keller hat. Ist es so, dass über die Fugen der Fliesen in Küche und Wohnzimmer Feuchtigkeit aus dem Keller aufdampfen kann? Falls ja, erhöht sich die Feuchtigkeit im Keller merklich, falls die Fugen durch den neuen Boden nicht mehr da bzw. verdeckt sind?
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!!


Feuchtigkeit durch Fliesen aus Keller

Gäste WC Dusche 90x90 Kosten

Hallo zusammen,

meine Hausbaufirma will für eine kleine Gäste WC Dusche 90x90, 3 seitig gemauert, 4200€ bodentief, gefliest und innenputz auf 2,1m.

Ist das nicht ein bisschen viel? Wir wollten Nur eine kleine Dusche und viel Schnick und Schnack.

vielen Dank im Voraus!


Gäste WC Dusche 90x90 Kosten

Umnutzung / Nutzungsänderung

Hallo liebe Gemeinde,

Wir sind dabei uns eine Immobilie zu kaufen. Dort stehen ein Haupthaus und ca 6m daneber ein Nebengebäude 2 Stöckig.

Wir möchten dieses Nebengebäude (keine Scheune) als Wohnraum ausbauen. Das wäre laut Kreisbauamt und Gemeinde soweit kein Problem.
Dazu müsste eine Nutzungsänderund (Baugenehmigung) gestellt werden. Diese Umnutzung kann laut Bauamt nur ein Architekt machen.

Ich habe heute bereits mit einem Architekten telefoniert, ihm die groben Daten durchgegeben und er sagte mir dass seine Kosten nicht geschätzt werden könnten bei so einem vorhaben. Die reinen Architekten Kosten (Honorar) könnte 2.000 - 20.000 Euro kosten und die Arbeitszeit von Ihm würde ca 3 Monate dauern Plus ca 8 Wochen genehmigungszeit bei dem Bauamt.

Nun meine Frage. Was muss denn der Architekt alles machen bei so einem Vorhaben. Eine Baubegleitung oder ähnliches ist von uns wenn nicht notwendig nicht gewünscht. Es geht und rein um die Baugenehmigung, Dazu muss bestimmt die Statik etc berechnet werden und Skizzen gefertigt werden oder sowas. Direkt und ganz ehrlich gesagt wollen wir größere Kosten die ggf garnicht für die Umnutzungsgenehmigung erforderlich sind vermeiden.

Gibt es nicht eine Richtline die besagt, dass der Architekt nicht mehr also so und so viel % von den Umbaukosten verlangen darf? Im Internet gibt es Stufen wo man einsehen kann wieviel % genommen werden, aber ich weiss leider nicht welche Stufen alle bei einer Umnutzung greifen.

Ist die aussage von dem Herrn Architekten wirklich richtig, oder gibt es hier jemand, der die Kosten etwas eingrenzen kann?

vielen Dank, wenn weitere Infos benötigt werden bitte nur kurz bescheit geben.

Gruß Can1988


Umnutzung / Nutzungsänderung

Schallschutz für die Decke

Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem. Wir haben vor Kurzem unsere neu Wohnung komplett saniert. Unter Anderem wurde auch die Decke abgehängt. Die Karkasse wurde an den Wänden befestigt ohne Kontakt zur alten Decke. Den Hohlraum haben wir mit Mineralwolle befüllt. Nachdem wir eingezogen sind, mussten wir feststellen, dass die Dämmung unzureichend ist. Wir hören alles was unsere Nachbarn oben machen. Hat jemand vielleicht eine Empfehlung, wie wir die Problematik lösen können? Die Wohnung ist in einem Altbau aus ca. 1920-1930. Danke im Voraus


Schallschutz für die Decke

Leerrohre aus der Mode ?

Hallo Zusammen ,

Befinden uns gerade im Bau einer DHH.
Da meine Eltern mir Jahre lang erzählt haben das sie in ihrem Haus diverse Leerrohre vergessen haben bei der Planung wollte ich schlauer sein und an Leerrohre denken um ggf. TV-Leitung,HDMI,Lautsprecherkabel,usw. relativ einfach verlegen zu können.

Jett habe ich mit dem Elektriker gesprochen und er meinte:
Leerrohre? Er würde davon Abraten das macht man heute nicht mehr da es eh sehr schwer ist die Kabel dort durchzuführen er würde eher Raten die Möglichen Kabel bereits legen zu lassen und in Leerrohren hinter der Wand setzten zu lassen.
Falls doch Leerrohre muss ich etwas Unterschreiben das er mich darüber in Kentniss gesetzt hat das das Durchführen von Kabeln problematisch ist.

Darauf hin habe ich mich etwas in G...le eingelesen und etwas von Leerrohren mit Zugseil gelesen.


Meine Frage wäre jetzt sind Leerrohre wirklich aus der Mode ? Lässt man sich durch Leerrohre nicht alle Optionen für die Zukunftstechnologie Offen ?

Anbei mal meine Leerrohr Idee vielleicht hättet ihr noch verbesserungs Ideen?
Erläuterung:
Wohn/Essbereich = TV/Telefon Leitung an Treppen Rückwand mit Diagonalen Leerrohren an beide anderen Wände zur ggf. Umplanung des Raumes. (Steckdosen jedoch nur an der Aktuellen TV Wand (6stk.) an den Anderen Wänden nur 2-3Steckdosen.
2 Leerrohre Parallel in den Außenkanten des Hauses Parallel von Keller bis ins Dach.(Dach ist nicht ausgebaut.


6.1.jpg3.8.jpg5.1.jpg4.5.jpg


Vielen Dank

LG benkler
Angehängte Grafiken


Leerrohre aus der Mode ?

Rolladenleisten / Fensterbank (außen)

Guten Morgen Zusammen,

nach einiger Zeit stillen Mitlesens, habe ich nun auch eine Frage.
Wie ist eure Meinung, zu besagten Bildern ?
Es geht hier um die Rolladenleisten. Sind diese die Normgerecht eingebaut ?

Den "Versatz" wurde mit Acryl hergestellt. Irre ich mich oder sollte die FÜhrungsschinen nicht bis zur Nut eingeputzt werden ?

Danke


Rolladenleisten / Fensterbank (außen)

jeudi 23 mars 2017

innen Wände im Haus

Hallo

Wir haben uns ein Neubau Haus gekauft von einem Bauträger.

Wir haben eine Frage zu den innen Wände im Haus
( Mauer und Trockenbau )

Wie viel mm oder cm darf eine
Wand länger oder kürzer sein
als vertraglich angeben ist.

Ohne das es ein Mangel ist.

LG


innen Wände im Haus

Paschaschalung bänder falsch abgeknickt....

Tach forum , einer unserer sehr fleissigen Helfer hat es gut gemeint und die mit einbetonierten Bänder nach dem ausschalen durch auf und abbiegen abgebrochen entgegen der Anweisung der Mauere , die haben uns gesagt das die Bänder mit nem Hammer Seitlich abgeschlagen werden ,da wäre eine Sollbruchstelle​, man hat uns gesagt das wäre wichtig da sonst die Bänder rosten und dieses auch durch den Putz zu sehen wäre.
Ist das mit dem Rost wirklich so ? Und wenn ja gibt es jetzt eine Lösung für das Problem ?
Hatte schon an Zink Spray gedacht, aber da das aisschalen schon etwas her ist ist der erste Rost schon da.....


Paschaschalung bänder falsch abgeknickt....

Abdichtung bodengleiche Dusche bei Sichtestrich

Hallo Bauexperten,
vielleicht hat jemand diese Situation schon gehabt und kann mir einen Tipp für die Abdichtung in der Dusche geben.

Im Moment sieht die Situation so aus:
Foto 22.03.17, 10 35 46.jpg

Eine Ausgleichsschicht wurde aufgrund der Leitungen aufgebracht.
Anschließend soll das Aufstockelement des Einlaufes und der Estrich mit Gefälle rein.
Darauf kommt eine 5mm Epoxidharz-Beschichtung.
Was jetzt fehlt ist die Abdichtung zwischen Boden und Wand.

Hat jemand eine Idee oder Erfahrung damit?
Angehängte Grafiken
 


Abdichtung bodengleiche Dusche bei Sichtestrich

Ausgleichsschüttung unter Laminat/Parkett

Ich bin dabei das Esszimmer zu renovieren, hier liegt ein Holzboden der ungleichmäßig ist. Diesen wollte ich mit einer trocken Ausgleichsschüttung ala Unifloor EcoPearls ausgleichen bevor ich da einen neuen Schwebenden Boden verlege (ob jetzt Laminat oder Parkett steht noch aus). Allerdings finde ich in Deutschland weder die Unifloor EcoPearls, noch andere für diesen Zweck geeignete Schüttung.

Diese hatte ich in den Niederlanden mal gebraucht: http://ift.tt/2mULPMk Diese drücken sich nicht zusammen und wandern nicht wie eventuelle andere Schüttung.

Gibt es in Deutschland so ein Produkt oder kann ich irgendwo die EcoPerals bestellen?


Ausgleichsschüttung unter Laminat/Parkett

Aufdachdämmung - welches Produkt?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Dämmprodukt für eine Aufdachdämmung. Wichtig wäre eine möglichst geringe Wärmeleitfähigkeit.

Aktuell wurde mir Pavaflex angeboten, die Wärmeleitfähigkeit wäre "nur" 0,039. Gibt es überhaupt Produkte mit einem besseren Wert?

Ich frage deshalb, weil die benötigte Dämmstärke für einen akzeptablen U-Werk schon recht hoch ist.


Aufdachdämmung - welches Produkt?

Trockenbau Richtige schleifpapier von Festool?

Guten Tag

Suche das richtige Schleifpapier für Trocken bau Holz und Estrich von Festool

Für Estrich hab ich schon was gefunden und zwar das festool saphir P24 doch was kann ich für Gips und für Holz verwenden?


Trockenbau Richtige schleifpapier von Festool?

Doppelten Beplankung und Estrich

Laut Knauf Hotline muss der Trockenbau nicht zwingend nach dem Estrich erfolgen sondern kann davor erledigt werden. Es Sollte jedoch nicht verspachtelt werden.
Wie ist das aber bei einer doppelten Beplankung? Hier müsste ich ja rein theoretisch die erste Lage erst verspachteln und dann die zweite Lage erfolgen.


Doppelten Beplankung und Estrich

Keller Weiße Wanne verputzen/spachteln?

Guten Morgen.

Mein Haus hat einen Keller bestehend aus einer Weissen Wanne und gemauerten Wänden aus Ytong Steinen. Ich möchte in naher Zukunft den größeren Raum etwas wohnlicher gestalten. Die Innenwände aus Ytong werde ich wohl einfach verputzen (mit zB. Ardex A 828), ich bin mir allerdings unsicher was ich mit den Außenwänden des Kellers mache. Dies wären bei mir 2 Stück. Erste Überlegung war die Wände mit einer Lattung zu versehen und dann mit Gipskarton zu verkleiden auch damit man die Elektrik noch im Hohlraum installieren könnte andererseits sind wir immer noch bei einem stinknormalen Kellerraum und da kann man ja auch mit einer Aufputzinstallation leben. Also könnte man die Außenwände quasi genau so verputzen und streichen wie die Innenwände. Spricht etwas dafür bzw dagegen oder welche Methode wäre am besten?


Keller Weiße Wanne verputzen/spachteln?

Kellerwandsanierung / Baugrube verfüllen. Welches Material?

Hallo, wir graben gerade mit Muskelkraft eine Hausseite (Wetterseite) aus, weil am Wasseranschluss der Keller feucht ist. Die Leitung ist es nicht, also muss es wohl der Anschluss sein. Gleichzeitig werden wir dann eine neue Leitung legen lassen, wie auch Abwasserrohre in dem Bereich ersetzen. Zudem Bitumendickbeschichtung wie eine Schutzmatten anbringen. Drainage wollen wir nicht einbringen. Das Haus ist von 1968. Stehendes oder drückendes Wasser haben wir nicht. Der Boden ist stark lehmhaltig. Den Aushub kann ich verwenden. Neben einem Kiesstreifen wird wieder ein gepflasterter Weg aufgebaut werden.
Was mich nur umtreibt ist, wie wir die Grube wieder verfüllen. Es befinden sich in dem Bereich der Wasser und Stromanschluss wie auch Abwasserrohre.
Recyclingmaterial oder Kies? Verschiedene Schichten? Ich habe schon ein paar Leute befragt und jeder erzählt was anderes :)
Gruss
Andreas


Kellerwandsanierung / Baugrube verfüllen. Welches Material?

mercredi 22 mars 2017

Renovieren Parkettboden Abreissen Leisten ausgebrochen

Guten Tag

Möchte gerne eine Obergeschoss renovieren und der alte Parkettboden muss raus zu kaputt, dass macht mir keine Sorgen.

Was mir sorgen macht ist die Wand im leisten berreich die sehr kaputt ist ausgebrochen und krumm und der Putz ist sehr locker wie kann ich das den Vernünftig reparieren?

MFG
Euer Hammer 👍


Renovieren Parkettboden Abreissen Leisten ausgebrochen

Bauschaum Fensterschaum Flexschaum RAL-Schaum

Tja liebe Fensterbauer und -Benutzer. Es gibt so viele verschiedene Bauschäume und jeder Hersteller hat etwas anderes "Besonderes". Aber es gibt eben Füllschaum und Montageschaum, wobei die Unterschiede wohl fliessend sind.
Und dann hat z.B. diese rote Firma einen Flex-Schaum, der besonders elastisch sein soll und von führenden Fensterherstellern empfohlen ist. Na ja. Empfehlen die keinen "normalen" Schaum? Warum ist flexibel besser?
Und was unterscheidet den Brunnenschaum vom Fensterschaum, außer daß er angeblich wasserdicht sein soll aber zumindest bei der giftgrünen Firma die gleiche Wasseraufnahme hat wie der normale Montageschaum, nämlich 0,2 kg/m².
Und aus dem vor Jahren mal angekündigtem Schaum, der alle drei Dichtebenen "erschlägt" ist auch nichts geworden, "Trio"-Schäume sind wieder vom Markt genommen worden. Und ich habe von Kurzem einen Monteur getroffen, der für Altbauten auf die Fenstermontage mit Brunnenschaum setzt, weil dieser eben wasserdichter ist. Das wäre ja dann auch etwas für die Schwelle bei Balkontüren. Egal ob mit Dichtband oder ohne. Oder lieber doch nicht? Was meint Ihr? (Ich habe schon per Suche geschaut aber viel über den Bauschaum ist schon viele Jahre alt. Also Zeit, neu darüber zu diskutieren. Es gibt wohl auch keine 100% gültige "Norm", welcher Bauschaum der richtige ist, elastisch oder starr, Winterschaum oder Brunnenschaum. Und kann man bei den relativ geringen Unterschieden zwischen den Schäumen überhaupt von DEM richtigen Schaum sprechen? Meiner Meinung nach ist die Gesamtausführung viel wichtiger, eben auch die Dichtbänder oder Leisten zu verwenden. Und dann die ewige Frage bei sehr tiefen Zargen der Schiebeanlagen, denn so breite Trio-Bänder gib es nicht. Was macht man da? Trioband innen und Schaum außen? Oder mit "normalem" Kompriband lückenlos auffüllen bis man außen angekommen ist? Alles so Spezialitäten-Fragen, auf die man nur rudimentäre Antworten bekommt. Wer weiß Rat bzw hat einen Leitfaden durch den Schaum?


Bauschaum Fensterschaum Flexschaum RAL-Schaum