dimanche 30 novembre 2014

Deutschlandwetter

hallo

ich weiss nicht ob daran interesse besteht, das wetter sich aber so langsam in tiefere temperaturregionen schleicht, fang ich mal an.

aussentemp. + 2,5 °C

kalter nord-ostwind ca. stärke 2

leichter nieselregen



gruss aus de pfalz





Deutschlandwetter

Haltbarkeit von Gasbrennwertheizung

Hallo zusammen!

Ich diskutiere derzeit regelmäßig mit meinem Bruder über Heizsysteme und er behauptet dass eine Gasheizung in der Regel nur ca. 5-10 Jahre hält und danach erneuert oder zumindest Kostenintensiv repariert werden muss!!!???

Das Thema kommt deshalb auf weil er von 16 Jahren mit einer Fertighausfirma gebaut hat und wir das auch vor haben allerdings mit einem anderen Unternehmen! Er rechnet mir Täglich vor wie teuer so ein Haus ist und sicherlich gebe ich mich keinen Illusionen hin dass an unserem Haus in den nächsten 10 Jahren keine Reparaturen nötig sind!

Aber wie verhält sich das Erfahrungsgemäß wirklich? Wir werden auch schon eine Gasbrennwerttherme eines Namhaften Herstellers wählen aber muss man trotzdem zu den ohnehin vorhandenen "Notgroschen" noch etwas extra bei Seite legen für eine neue Heizung in ca. 10 Jahren???





Haltbarkeit von Gasbrennwertheizung

Zusätze vom FBH-Hersteller in Zementestrich?

Hallo Bau- und Estrichexperten,



mein FBH-Hersteller möchte mir gerne 35 kg "Estrichzusatz zur Plastifizierung des Estrichs" und 58 Beutel "Estrichbewehrungfaser in selbstauflösendem PE Beutel" verkaufen für ca. 170 qm Zementestrich 65mm. Das sind eben mal ca. 300-450 Euro brutto (je nach Bezugsquelle). Geplant ist ein Zementestrich mit 65mm Stärke (angeboten wurde mir bislang ein CT-C25-F4).



Ich zitiere mal aus der Preisliste zur Faser:


Zitat:




Material: PP-Kunststofffaser zur Verhinderung von Spannungs- und Schwundrissen, spez. für Estriche mit keramischen Oberböden,

Bedarf: 5 Btl Faser/cbm Estrich = 15 m² bei 65 mm Estrichstärke (1 Btl/50 kg Zement) in selbstauflösendem Beutel



Laut diversen Threads hier scheinen ja die Fasern nix zu bringen und auch nicht von der DIN 18560-2 gedeckt zu sein. Handelt es sich hier also tatsächlich um herausgeschmissenes Geld?



Hier das Zitat wg. des Estrichzusatzes:


Zitat:




Plastifizierungsmittel für Zementestriche nach DIN 18560

Bedarf ca. 0,2 kg/m² bei 65 mm Estrichdicke



Da mir Plastifizierung als Begriff unbekannt war, habe ich nachgelesen und herausgefunden, dass es um eine Art "Elastifizierung" handelt, d.h. der Estrich soll besser verformbar sein und es damit nicht so leicht zu Rissbildung kommen.



Auch hier die Frage: Ist das sinnvoll? Tut es das, was es soll?



Ich frage eben vor allem, weil alte Threads zu den Fasern sehr kritisch waren und ich zu den Plastifizierungszusätzen bislang nix gefunden habe.



Viele Grüße

Gurkensalat





Zusätze vom FBH-Hersteller in Zementestrich?

Geld geschickt aus Wohnriester entnehmen

Hallo Zusammen,

wir haben uns vor ca. 4 Jahren jeweils einen 50.000€ Wohnriester- Vertrag abdrehen lassen. In diesen zwei Verträgen stecken jetzt ca. 13.000€. Da nun ein Immobilienkauf bevorsteht, und ich vom Wohnriester und dessen Folgen für die Zukunft nicht überzeugt bin überlege ich wie ich möglichst einfach und ohne große Verluste an Geld herankomme.

Wie macht man sowas möglichst geschickt? Wohnriester in Rentenrieseter umwandeln und anschließend Geld vorzeitig entnehmen? Würde sowas gehen? Ich nehme an dass der Spasskassenmitarbeiter mir keine tollen Alternativen anbieten wird.





Geld geschickt aus Wohnriester entnehmen

Bebauungsplanchaos

Hallo zusammen,



wir stehen vor der Entscheidung über einen Grundstückskauf (Hessen). Der schöne Bebauungsplan macht es jedoch nicht leicht.



Zunächst einmal die harten Fakten:




  • Vollgeschosse: 1

  • Satteldach

  • Drempel: bei eingeschossigen Gebäuden bis 0,85m

  • 22-38 Grad Dachneigung

  • GRZ 0,4

  • GFZ 0,6






Dann gibt es da aber noch Ergänzungen:




  • "Wenn im Rahmen der Festsetzungen dieses Bebauungsplanes und den Bestimmungen der HBO Dachgeschosse als zusätzliche Vollgeschosse entstehen, können diese ausnahmsweise zugelassen werden, sofern die GRZ und GFZ nicht überschritten wird".

  • "Ausnahmsweise können andere Dachformen (z.B. Pult- und Tonnendächer) zugelassen werden, wenn sie sich in die städtebauliche Situation einfügen."






In der unmittelbaren Nachbarschaft lassen sich drei Häuser mit Flachdach (Staffelgeschossbauweise) finden, alles andere sind Satteldächer.



Unser Wunsch ist eine Stadtvilla, bei der das OG nur 75% der Fläche des EG hat, um so die Vorgabe eines einzigen Vollgeschosses einhalten zu können (also auch Staffelgeschossbauweise). Dies muss so sein, da die im Bebauungsplan genannte Ausnahme für die Errichtung zweier Vollgeschosse bei einer Stadtvilla leider nicht greift, da das OG typischerweise keine Schrägen besitzt und somit keine Eigenschaft als Dachgeschoss vorliegt.



Die Frage lautet nun, ob uns die Drempelhöhe einen Strich durch die Rechnung machen kann. Gilt diese auch für das Staffelgeschoss oder ist sie nur für den kleinen "Raum" zwischen Walmdach und Decke OG anzuwenden?



Danke für eure Meinungen!



Viele Grüße,

Tiguuu





Bebauungsplanchaos

Haussteuerung - Sinnfrage (Heizung)

Ich frag mich welchen Sinn der Hype um intelligente Haussteuerung insbesondere bei der Heizung in Neubauten hat.



Es wird gesagt der Vorteil des intelligenten Termostats: per App verbunden weiss wann ich das Haus verlasse (Heizung aus) und wann ich auf dem Weg zurück bin (Heizung an). Invest xxx€ je Termostat



EFH Neubau mit Fussbodenheizung:

1. Familienmitglieder, vielleicht sogar fast durchgehend bewohnt

2. Fussbodenheizung schaltet man nicht so für 2 Stunden aus. Auch nicht für 8 Stunden und dann 1 Stunde an bevor man zurück ist.

3. Was kostet das Heizen schon? Bei Gaskosten 800€ im Jahr und der grösste Anteil Warmwasser. (Antwort würde mich mal interessieren)



Diese Dinger sind erfunden von (und für) Singles, die hipp in günstigen Altbauten mit Einfachverglasung wohnen?

(und keine Fussbodenheizung haben)



Mal ernst... kann ich 50€ im Jahr sparen bei Investion von 16 mal xxx€ ?





Haussteuerung - Sinnfrage (Heizung)

Womit Rand eines Podests im Dunkeln kenntlich machen?

Hallo und folgende Frage:



Wie kann der umlaufende Rand eines Haustür-Eingangspodests in der Dunkelheit kenntlich gemacht werden?



Gibt es eine im Dunkel leuchtende Folie oder Farbe, die man auftragen kann?

Strom ist nicht vorhanden.



Weiß jemand eine Lösung? Danke!





Womit Rand eines Podests im Dunkeln kenntlich machen?

Verbrauch Luftwärmepumpe ok?

Mich würden mal eure Erfahrungswerte/Meinungen zu meiner Anlage interessieren:



- Luftwärmepumpe Dimplex LAW ITR 14

- Neubau Einfamilienhaus, freistehend, mit ca. 210qm FBH (Raumtemperatur ca. 21 Grad, Hysterese 2K)

- Warmwasserspeicher ca. 300L (Warmwassertemperatur Soll 42 Grad, Hysterese 3K)

- 4 Personen Haushalt (2 Erw., 2 Kleinkinder)

- KFW 40 Standard

- hydr. Abgleich wurde durchgeführt

(Habe ich noch eine wichtige Angabe vergessen???)



Bei den aktuellen Temperaturen (Tag max. 2,5 Grad, Nachts 0-1 Grad) verbraucht meine Anlage in 24h ca. 20kwh.

Geht das in Ordnung? Was denkt ihr?



Viele Grüße

Steffen





Verbrauch Luftwärmepumpe ok?

Absturzsicherung für Fenster (NRW) zwingend?

Hallo,



muss man bei bodentiefen Fenstern eine Absturzsicherung einbauen oder reicht ein Schloss, welches ausschließlich die Kippfunktion ermöglicht, hier aus?



In unserer jetzigen Mietwohnung ist das so gelöst worden, aber da auch bei anderen Sachen manchmal etwas "unkonventionell" gearbeitet wurde, interessiert es mich, ob wir bei unserem geplanten Neubau aus dem Grunde auch drauf verzichten könnten.



Besten Dank für Antworten.





Absturzsicherung für Fenster (NRW) zwingend?

Gasanschluß vorbeugend legen lassen? Oder auch in Zukunft bei Öl bleiben?

Hallo zusammen,



Bei uns im Ort werden zur Zeit Rohre für ein Gasnetz verlegt. Die Gemeinde hat zuvor eine Umfrage gemacht, welche Haushalte überhaupt Interesse daran hätten. Ich habe damals pauschal zugesagt, um mir alle Möglichkeiten offenzuhalten.

Jetzt ist es so, daß von den Nachbarn wohl keiner einen Gasanschluß wollte, und nun liegt es an mir, ob die Straße bis zu meinem Haus aufgerissen und ein Rohr verlegt wird, oder eben nicht.

Der Gasversorger möchte pauschal 3200 Euro, inkl. Verlegung auf meinem Grundstück bis ins Haus, mit Öffnen und Verschließen der gepflasterten Einfahrt.

Ich habe bisher immer von etwa 2500 Euro gelesen. Aber da die Straße bis zu meinem Haus etwa 300m zusätzlich geöffnet werden müßte, wäre das immer noch als günstig anzusehen. Wenn das jetzt nicht passieren würde, wäre es in Zukunft wohl nicht mehr wirtschaftlich für mich zu bekommen...



Nun ist es so, daß mein Haus und die umliegenden etwa 20 Jahre alt sind.

Im Keller werkelt eine ebenso alte NT-Ölheizung mit untergebautem liegenden WW-Speicher von Wolf, für die ich noch 2 komplette Brenner und Anbauteile ergattern konnte, so daß ich auf jahre vermutlich keine Ersatzteile kaufen müßte, sollte etwas kaputtgehen.

Im Jahresmittel habe ich etwa 1250L-1350L Öl inkl. WW verbraucht, plus etwa 1,5 Ster Holz im Kaminofen, mit dem in der Übergangszeit ausschließlich geheiz wird.

Von dem Öl vebrauche ich im Schnitt 35L in den Sommermonaten nur für WW-Bereitung, wenn man das auf die 12 Monate einfach so runterbrechen kann, also etwa 400L für WW, 900L für Heizung.



Mein Haus hat etwa 115m² beheizte Fläche, Heizkörper, wird zur Zeit von 2 Personen gewohnt, sollen aber noch mehr werden ;-)



Nun muß ich mich entscheiden, was wegen des Gasanschlusses passieren soll.

Im Moment habe ich nichts davon, wäre aber in Zukunft flexibel, wenn der alte Öler mal doch nicht mehr reparabel wäre.



Fragen dazu:

Es gibt ja nun "modulierende" Öl-Brennwerter, allerdings wohl nur bis zu 1:3, minimal also etwa 5KW Leistung, oder alternativ 2-Stufen-Brenner. Läßt sich damit tatsächlich gegenüber meinem 17KW-NT-Kessel nennenswert was einsparen?

Die RL-Temp. liegt bei Auslegungstemp. wohl so bei 45°C



Der Ölverbrauch für WW ist mir eigentlich viel zu hoch, trotz Nachdämmung, bei Gasanlagen lese ich oft von 0,7m³ / Tag, bei meinem Bruder scheint es aber mit nebenstehendem Speicher nochmal deutlich drunter zu liegen.



Wie sähe es in Zukunft aus, wenn ein BW-Gerät (Öl oder Gas) im Keller steht, wie oft muß dann der Schorni messen? alle 3 Jahre?



Und noch ein möglicher Grund, der pro-Gasoption spricht: Ab nächstem Jahr sollen Tankanlagen / -räume prüfpflichtig sein, zumindest aus Versicherungsgründen sollte man sie dann wohl vorweisen können.

Wie meine Anlage nach 20 Jahren beurteilt würde, kann ich gar nicht einschätzen. Z.B. so ein Antiheberdingens habe ich nicht.

Es handelt sich um 2x 2000L Tanks, im Moment 2500L vorhanden.

Von daher hätte ich noch bis 2016 Zeit, bis ich mir Gedanken machen müßte, aber wg. den o.g. Punkten brennt es mir jetzt unter den Nägeln...



Wäre schön, wenn sich jemand dazu äußern möchte.

Ich tendiere im Moment zum Gasanschluß, "ärgere" mich aber auch ein wenig, daß ich dann alleine die Kosten trage, von denen auch die Nachbarn profitieren werden, wenn sie mal auf Gas umstellen sollten. Denn sie profitieren dann ja auch in einigen Jahren von der Option, die sie sonst nicht hätten...



Best Gruß



towika





Gasanschluß vorbeugend legen lassen? Oder auch in Zukunft bei Öl bleiben?

Welche Befestigung für Satelitenschüssel in WDVS

Hallo!



Kein mir einer kurz sagen, womit ich eine Staelitenschüssel (85cm) in 14cm WDVS und dahinter Ziegelstein.



Ich dachte an Fischer Thermax (für Schwerlast) nur die Dimension ist mir nicht klar:



Durchmesser 12 oder 16mm , Länge 110mm oder 170mm?



DANKE :-)





Welche Befestigung für Satelitenschüssel in WDVS

Rohrbruch - was tun????

Liebe Gemeinde,



wir haben folgendes Problem: Seit 3 Tagen herscht bei uns Ausnahmezustand - Rohrbruch. Als Sofortmassnahme wurde das Rohr ( Leitungswasserschaden- soviel steht fest) abgedichtet. Der Keller ist bei uns zum grossen Teil wohnmässig ausgebaut, in dem Bereich auch schwimmend Estrich verlegt ( Zementestrich), es lef aber wohl das Wasser schon länger-Dauer unbekannt. Seit letzter Woche erste Schimmelbildung, dadurch wurden wir erst darauf aufmerksam. Es muss danach eine Trockenlegung erfolgen. Nun zu meiner Frage: Wie ist der Schadensregulationsablauf? Ist denn im Normalfall die Versicherung ( Häger) Auftraggeber für die Trocknung oder wir? Worauf muss man achten? Wie kann man Folgeschäden umgehen? Für viele Tips zu dem Thema bin ich dankbar, uns fehlt einfach die Erfahrung damit.





Rohrbruch - was tun????

Ist dieser Fenstereinbau so ok?

Hallo Experten,



in unserem Neubau wurden letzte Woche die Fenster eingebaut, aber ich habe hier und dort Zweifel daß das so in Ordnung ist.



Es handelt sich um PVC Fenster und Poroton Mauerwerk. Über den Fenstern (vor dem Sturz) sitzt eine Dämmplatte (Styropor oder ähnliches).



1. die Fensterrahmen sind nur links und rechts verschraubt, oben und unten nicht. Beim Schließen der zweiflügligen Fenster merkt man daß die Rahmen oben in der Mitte mehrere Millimeter hin und her schwingen (sind ja dort auch nicht befestigt). Ist das ok so? Sollte der Rahmen nicht besser ordentlich befestigt sein? Ich habe da was gelesen von umlaufender Befestigung alle 70cm. Aussage Fensterbauer: "Das machen wir immer so". Auf meine Reklamation hin wurde oben mittig noch eine Schraube gesetzt, keine Ahnung wo die fest sein soll, vermutlich in der Styroporplatte, es wackelt jedenfalls wie davor. Ich habe Angst daß da irgendwann der Putz abbröckelt wenn sich das Fenster so bewegen kann.







2. Direkt über den Fenstern ist kein Mauerwerk sondern eine Dämmplatte. Die Fenster sind mit 3-in-1 Quellband abgedichtet. Oben erfolgt die Abdichtung allerdings gegen diese Styroporplatte, die steht ja nur lose vor dem Mauerwerk. Ist das ok so? Wird das dauerhaft dicht? Durch den Spalt zwischen Dämmplatte und Sturz zieht ordentlich Luft durch. Innen kommt nur noch Putz. In meiner laienhaften Vorstellung hätte ich es besser gefunden das Fenster oben am Sturz zu befestigen und auch gegen diesen abzudichten.



3. Ein Fenster hat noch keine Innenfensterbank. Dort sieht man nur so ein Band aufgeklebt. Wozu dient das? Soll das die luftdichte Ebene sein? Wäre es dann nicht besser wenn das Band dicht geklebt wäre (ohne die ganzen Wellen drin)? Außen ist unten am Fenster auch so ein Band geklebt. Kommt unten keine Dämmung rein? Alle anderen Fenster haben innen schon die Fensterbank eingebaut, unter der Fensterbank ist ausgeschäumt. Ist das so in Ordnung?







Ich werde das nächste Woche nochmal mit dem Architekten zusammen anschauen und hätte gern gewußt was ihr dazu meint. Ich habe Zweifel an dieser Ausführung, bin aber kein Fachmann. Vielleicht mache ich mir auch nur zu viele Sorgen ...



Gruß Andre





Ist dieser Fenstereinbau so ok?

Baugutachter finden

Hallo,

ich möchte eine Gebrauchtimmobilie (7 Jahre alt) erwerben und würde gerne vorher einen Baugutachter durch das Haus schicken. Wie finde einen guten und worauf muss ich bei der Auswahl achten? Mit welchen Kosten kann man ungefähr für die Bewertung nach der Begehung rechnen? Was ist vom Haupttreffer bei google zu halten, der so viel Werbung macht, und auch auf pro7 und diversen Internet-Video-Plattformen zu finden ist (möchte hier keine Werbung machen)?





Baugutachter finden

Glasvordach ohne Abstand zum Putz angebracht

Bei uns wurde vorgestern das Glasvordach vom Schlosser montiert.

Die Glasscheibe stößt dabei aber direkt an den Putz an.



In folgendem Thread (http://www.bauexpertenforum.de/showt...hlight=vordach) wurde von mehreren Experten empfohlen, einen Spalt zu lassen.

Im Unterschied zum genannten Thread weiter oben, gibt es bei uns einen Dachüberstand von 60cm ca. 2,50m über den Glasvordach. Keine Ahnung ob dies einen Unterschied in der Bewertung macht.



Könnt ihr noch einmal darlegen, welche Nachteile entstehen?

"Nur" eine erhöhte Angriffsfläche für Moosbildung? Oder gibt es weitere handfeste Gründe aus denen ich einen Überarbeitungswunsch für den Schlosser ableiten sollte?



Ich vermute anerkannte Regeln der Technik für den Abstand von Glasvordächern haben sich noch nicht entwickelt?





Glasvordach ohne Abstand zum Putz angebracht

samedi 29 novembre 2014

EILT: Auszahlung Wfa/ Zwischenfinanzierung

Hallo zusammen,



habe da mal eine wichtige und eilige Frage zum genauen Ablauf der Wfa-Zwischenfinanzierung



Situation wie folgt:



Neu- bzw. Ersterwerb vom Bauträger in NRW. Unsere Finanzierung besteht aus 3 Bausteinen (1-Bank, 2-Kfw, 3-Wfa/NRW-Bank bzw. Zwi.Fin. der Bank). Nun sind die ersten beiden Bausteine komplett abgerufen.

Glücklicherweise liegt seit Mitte Oktober die schriftl. Förderzusage für die Wfa-Mittel vor. Letzte Woche wurde auch notariell die Hypothek für die NRW Bank bestellt. Die Eintragung im Grundbuch folgt.

Die nächste Rechnung/ Kaufpreisrate gem. MaBv wird vom Bauträger erst in 2 Monaten ins Haus flattern (Vereinbarung/ Einvernehmen mit Bauträger…). Einer Zwi.Fin. wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht bedürfen.



Problem ist nur, dass die Bank von der NRW-Bank zwecks Sicherung der Zwischenfinanzierung die Abtretung der Auszahlungsansprüche an Sie verlangt.



Frage 1: Wann liegt „Auszahlungsreife“ für die Wfa-Mittel vor? Nach erfolgter Grundbuchänderung? (alle anderen erforderlichen Unterlagen liegen der NRW-Bank vor, keine weiteren Auflagen gem. Förderzusage vorliegend)



Frage 2: Kann die Auszahlung der Wfa-Mittel trotz Abtretung auf unser eigenes Konto erfolgen? Oder muss das Geld zwingend der Bank zufließen und muss ich weiterhin für jede Auszahlung Rechnungen nachweisen?



Frage 3: Wie komme ich aus der Zwischenfinanzierung formell raus? Denn dieser bedarf es ja mit Auszahlung der Wfa-Mittel nicht mehr…



Hoffe, dass meine Fragen verständlich sind. Besten DANK für die schnellen Antworten!!!





EILT: Auszahlung Wfa/ Zwischenfinanzierung

Garagenwandhöhe auf der Grundstücksgrenze bei abfallendem Gelände

Hallo Bau-Experten!



Gibt es eine Möglichkeit eine Garage auf der Grundstücksgrenze (nur aufgrund von abfallenden Gelände an dieser Stelle!) im Mittel auch über 3m Höhe in einem Neubaugebiet zu bauen? (Der B-Plan gibt dazu keine Vorgaben.) Die Garage soll vom Haus begehbar sein und ist daher schon um 3 Stufen zum Haus abgesenkt. An der anderen Grundstückseite geht leider nicht, da sie von dort aufgrund steigendem Geländes nicht befahrbar wäre und die Grundstückbreite mit 21m, bei vorgeschriebener Firstrichtung nicht mehr hergibt. Der Nachbar möchte seine Garage auch an der gleichen Stelle auf die Grenze an unsere bauen, hat aber kein Höhenproblem, da sein Grundstück im Straßenverlauf weiter Hang abwärts liegt und damit auch Haus und Einfahrt tiefer liegen.



Vielen Dank schon mal vorab für die Antworten!



Gruß, scooter.





Garagenwandhöhe auf der Grundstücksgrenze bei abfallendem Gelände

Amtlichen Lageplan lesen

Hallo!



Hab ein schönes Anwesen mit abbruchreifen Wohnhaus und 4000m² gefunden und vom Makler folgenden Lageplan bekommen.



Das Grundstück befindet sich in einem kleinen Dorf, kein Bebauungsplan. Daher ging ich bisher von einer Bebauung des gesamten Grundstückes nach §34 aus.



Im Lageplan sind aber um Haus und Scheune eine gestrichelte Linie gezeichnet und es befinden sich da auch so eine Ansammlung von Punkten.

Kann mir jemand sagen was das bedeutet?



Im Bayernviewer und auch der Vorschau der DFK finde ich diese Linien nicht..



Danke!


Angehängte Grafiken







Amtlichen Lageplan lesen

Unterspannbahn und Klemmfilz feucht/nass

Hallo Leute,



Wir sind mittlerweile beim Innenausbau angekommen.

3 Zimmer im Obergeschoss sind schon komplett mit Rigips verkleidet.



Aufbau wie folgt

-Dachziegel

-Lattung

-Unterspannbahn

-Klemmfilz Isover 180 / Sparren / Sparren aufdopplung

-Dampfbremsfolie

-Aluprofile

-Rigips an Dachschrägen und Decken



Also im Bad wollten wir heute die Dampfbremse und die Rigipsplatten anbrigen als uns auffiel

das das Klemmfilz richtig feucht ist.

Die Unterspannbahn ist auch ziemlich nass.



Das Dach wurde vor einem Monat neu gedeckt und weiss ich nicht ob ich in den anderen Räumen jetzt auch die Rigipsplatten wieder abbauen

muss und das Klemmfilz austauschen soll oder es einfach lassen soll und hoffen das es von alleine austrocknet.



Der Speicher ist komplett ungedämmt vielleicht kommt es daher das da sehr viel Kalte auf Warme Luft trifft da es heute auch sehr kalt ist.





Unterspannbahn und Klemmfilz feucht/nass

vendredi 28 novembre 2014

Knauf Diamant unterschied Rigips Die Blaue

Kann mir mal bitte jemand die wesentlichen Unterschiede zwischen den Platten Knauf Diamant und Rigips Die Blaue erklären?





Knauf Diamant unterschied Rigips Die Blaue

$34 und fassadenprobleme

Liebe Bauexperten.

Folgende Sachlage:

"Unser" Grundstück (nicht gekauft aber reserviert bis bauvoranfrage usw durch) liegt ausserhalb eines bebauungsplans und soll nach paragraf 34 bebaut werden.

Links von und stehen 2 dhh 1.5 geschossig, verputzt. Rechts neben uns steht ein mfh mit 3 vollgeschossen, verklinkert.

Hinter uns steht ein reihenendhaus 2geschossig mit giebelseite zu uns. Giebelseite verputzt vorderseite verklinkert.

jetzt haben wir bauvoranfrage gestellt und unter anderem ist jetzt ein problem das wir unser haus nur verputzen wollen. Wie zum teufel kann das sein? Wir wollen keinen klinker und können uns den aufpreis dafür ehrlich gesagt auch nicht leisten.

mir entzieht es sich jeder logik wie man unser haus wie nachbarn baut-wir kriegen den klinker vorgeschrieben wo unsere unmittelaren nachbarn doch verputzte häuser haben!?

Gibt es eine höhere instanz oder wie kann ich mich jetzt verhalten?



Bin dankbar für jeden tip!





$34 und fassadenprobleme

Was ist das für ein Bauteil?

Tach Leute,



nachdem meine WP einen Fehler gemeldet hatte gestern habe ich mal den unteren Bereich von meiner Vitocal 222 mal aufgemacht und da habe dieses Bauteil gesehen hab mal das Schild Fotografiert ist auf der Pumpe Montiert. Ich habe gesehen das meine Pumpe 3 Einstellungen hat was würde es bewirken wenn ich z.B auf Stufe 2 stellen würde?


Angehängte Grafiken







Was ist das für ein Bauteil?

Natursteinplatten an Wand befestigen, ABER...

Natursteinplatten (Dicke ca. 1,5 bis 2,5 cm) sind an einer Ziegelwand bwz. Betonwand zu befestigen.



Zum Kleben/Anhaften stehen zur Verfügung:

1) grauer Portlandzement

2) weisser Zement

3) "Elastischer" weisser Fliesenkleber unbekannter Qualität



Alternativen gleich Pest oder Cholera?

Oder kann man damit halbwegs passable Ergebnisse erzielen?



Nebenbemerkung:

Ich sitze in Südamerika an einem Ort, an dem es KEINEN Natursteinkleber aus dem Baumarkt & Co. oder Epoxikleber, o.ä. gibt.





Natursteinplatten an Wand befestigen, ABER...

Betonträger stückeln - geht das?

Anbei Skizze (mit Buchstabendreher) zum Problem:



Da nicht genügend Schalungselemente vorhanden sind, kann in einem Guss nur der BLAUE Teil des horizontalen Stahlbetonträgers in einem Stück gegossen werden.



Der gesamte Träger (durchgehende Armierung) würde jedoch auch den GELB markierten Teil mit einschliessen.



Um den GELBEN Teil zu giessen, müssen jedoch die Schalungselemente des blauen Trägerteils verwendet werden, sobald dieses ausreichend ausgehärtet ist. Also gewissermassen stückeln.



1) Geht das???

2) Falls ja, wohin am besten die Stossstelle legen?



Nebenbemerkung:

Ich sitze in Südamerika...und hier müssen wir leider oftmals improvisieren. Ob das einem Perfektionisten oder mir selbst nun gefällt oder nicht.

Die Frage ist also: Wie macht man das Beste draus...








Betonträger stückeln - geht das?

Zementanstrich - Frage

Zur Erläuterung vorweg:

Ich sitze in Südamerika und wir bekommen an dem in Frage stehenden Ort an Baumaterialien nur die absoluten Basics.

Das wirft gewisse Probleme auf... u.a., dass kein Baumarkt mal um die Ecke ist...



Nun zur Frage:

Ich meine mich nebelhaft zu erinnern, dass man mit schlichtem ZEMENTANSTRICH (d.h. einfach Zement mit Wasser verdünnen, bis eine dickflüssige Masse entsteht) Mauerwerk oder Beton abdichten bzw. wasserdicht machen kann. Bei Zisternen, glaube ich, wird/wurde das angewendet.



Hat jemand Erfahrungen oder Kenntnisse auf diesem Bereich?

Sicherlich wird Euch das etwas archaisch vorkommen, aber vergesst mal im Moment bitte das deutsche technische Marktangebot, was einfach traumhaft ist.



Sicherlich dürften Beimischungen von Wasserglas beim Abdichten helfen, doch auch das gibt es hier nicht bz. müsste einige hundert Kilometer herangefahren werden, was unrentabel ist.





Zementanstrich - Frage

Mauersperrbahn - stirnseitige Abdichtung

Hallo zusammen,



offenbar ist die Mauersperrbahn i.d.R. nur etwas breiter als der Ziegel selbst. Außenseitig wird der überstehende Teil meinem Verständnis nach einfach abgeschnitten. Betrachten wir ein Haus mit Bodenplatte ohne Keller. Warum kann die Mauersperrbahn nicht die ganze Bodenplatte innenseitig vollflächig bedecken, unter den Ziegel nach außen und dort vertikal ca. 30cm nach oben geführt werden, sodass eine Art Wanne ensteht. Dann wäre doch alles in trockenen Tüchern. Wie schafft man - bei der herkömmlichen Art und Weise die Mauersperrbahn zu verbauen - die stirnseitige korrekte Abdichtung nach DIN 18195-4? Der Sockelputz ist hier wohl nicht ausreichend. Reicht hier tatsächlich KMB bis 30cm über OK Gelände über die Stirnseite hinweg aufgebracht?



Danke und viele Grüße


Angehängte Grafiken







Mauersperrbahn - stirnseitige Abdichtung

Rotex GSU

Guten Abend, nach nun langem suchen im Netz und hier auf der Seite bin ich noch nicht schlauer geworden.

Wir bauen und suchen Erfahrungsberichte über die Rotex GSU mit Solar auf dem Dach, leider bis jetzt ohne Erfolg. Wenn jemand ein solches System auch in seinem EFH hat oder jemanden kennt wir hätten gern einge Informationen zu diesem System dieser Firma.



Danke LG





Rotex GSU

Wann ist no name Material eine Alternative ?

Hallo zusammen,



Erstmal was zur allgemeinen Situation - das macht das Problem verständlicher:



Ich bin Bauunternehmer und Hobby-Handwerker. Nun find ich gern Alternativen zu konventionellen Lösungen - oft des Aufwandes und der Kosten wegen. Aber auch aus purem Interesse an der Bautechnik und den schier unbegrenzten Modulationsmöglichkeiten und Kombinationsmöglichkeiten der Materialien untereinander. Improvisation und Lösungsfindung in besonderen Fällen ist ein bedeutender Geschäftszweig meines Kleinstunternehmens.

Allerdings habe ich immer mal wieder Situationen, in denen ich nicht genau weiß, ob nicht doch lieber die "Zertifizierte" Variante eingesetzt werden sollte.

Was muss ich rechtlich beachten bei Verwendung von sog. no name Produkten, um eventuellen Mängelrügen durch den AG vorzubeugen.



Kleines Beispiel: Fassadenaufbau WDVS auf verunreinigten (Umweltablagerungen) aber sehr harten Kratzputz. Ich habe die teure Grundierungsvariante verworfen und einen Billigfliesenkleber in den abgekehrten Putz eingespachtelt, aufgekämmt und frisch in frisch Styropor geklebt ( ging schneller wegen der Standzeiten) Dann habe ich eine bei Ebay erstandene Gewebeeinlage ins Systemeingebaut. (Da gibt es natürlich echt katastrophale Quallitäten aber diese ist Augenscheinlich und haptisch vergleichbar mit der Marke)



Was könnte sich aus dieser Situation im Gegensatz zum Material-System ergeben - in Bezug auf Haftung, Mängel (Beschaffenheitsvereinbarung), etc. ?

Das ich nicht auf eine Haftung des Mat-Herstellers hoffen kann, wenn ich die Systeme mische und was schief geht, ist mir schon klar, aber was gibt es noch für Fallstricke ?



Dazu sei gesagt: Es ist kein Material, DIN o.ä. vom AG vorgeschrieben.





Wann ist no name Material eine Alternative ?

Dringend Hilfe benötigt

Hi,



Ich Versuch hier mal mein Problem zu schildern.

Sollte irgendwas nicht ganz verständlich sein, dann einfach nachfragen bitte :)



Aaaaalsoooo,



Wir haben eine bekannte (74) welche in naher Zukunft einen Platz im Heim für betreutes wohnen bekommt.



Zur zeit wohnt Sie ganz allein in ihrem schönen EFH, welches sie uns gern überlassen will.



Sie hat keine Verwandtschaft, außer einen Cousin, dessen Sohn will das Haus eigentlich. Dieser kümmert sich aber nicht um die alte Dame und auch nicht um das Haus. Somit will sie unbedingt dass wir es bekommen



Preis hat sie dafür keinen. Sie sagt immer, dass es ihr egal ist, es sollte nur reichen, dass sie ihre Sachen im Heim bezahlen kann.



Die frau ist geistig auch noch relativ fit, also einen verwirrten Eindruck macht sie nicht.



Wie sollte man so einen "Glücksfall" angehen? Welche Schritte sind nötig und wie kommt man auf einen gemeinsamen Kaufpreis?



Wäre echt super, wenn ihr ein paar Tipps hättet.





Dringend Hilfe benötigt

Fussbodenheizung - Verlegung

Liebe Forumsteilnehmer!



Eine Frage zur Verlegung von Fussbodenheizungsrohren. Ist es zulässig oder sogar notwendig bei der Verlegung zum Beispiel in Küchen die Rohre auch unter Flächen zu verlegen, auf denen mit Sicherheit später dann Küchenschränke stehen sollen.

Mein Heizungsbauer will im gesamten Raum auslegen und begründet das damit, dass so innerhalb des Estrichfeldes keine relevanten Temperaturunterschiede entstehen können und Risse im Estrich vermieden werden. Auf der anderen Seite wird die Wärmeübertragung über Flächen unter Küchenmöbeln (sicher 50% der Gesamzfläche) wohl nicht im gleichen Maße stattfinden wie über freien Flächen.



Herzlichen Gruß



der alte Michel





Fussbodenheizung - Verlegung

(Holz)Ofen direkt an kalter Außenluft anschließen oder nicht

Hi.



Hi.



Hab eben mitm Schorni telefoniert.

Bin dabei mir Gedanken zu machen, wegem Kamin. Evtl. kleiner Pelletofen oder Holzofen ins Wohnzimmer, an der Außenwand.

Da würde sich ein außenliegender Kamin anbieten. Edelstahl oder gemauert (Stecksatz).

Umlufthaube sollte/könnte mit nem Fensterschalter gesteuert werden, meinte er.



Außerdem würde er den Ofen nicht über ein Loch in der Wand direkt mit Luft versorgen, kalte Flamme…



Wie seht ihr das, was gibt es für Alternativen (Über den Kamin die Luft auch einziehen, dabei kühlen die Abgase ab, Kondensat….)



Was für Vorteile/Nachteile ergeben sich, wie schlimm ist die direkte Außenluftzufuhr an den Kamin?



Danke, schönes WE





(Holz)Ofen direkt an kalter Außenluft anschließen oder nicht

Wie lange würde ein Brücken neubau über den Rhein dauern?

Angeregt durch die immer wieder in den Medien angesprochene Rheinbrücke (A1) bei Leverkusen frage ich mich wie das funktionieren würde wenn die das Teil einfach komplett absperren, abreißen und neubauen. Scheint ja mehr und mehr drauf hinauszulaufen dass das Teil weg und neu muss.



Mal angenommen die Politik nickt es ab und das Geld wird bewilligt.

Wie lange würde es dauern bis so eine Neue Brücke geplant, und gebaut ist. Vom Idealfall ausgehend.



Danke





Wie lange würde ein Brücken neubau über den Rhein dauern?

Grenzbebauung - Fenster

Hallo,

ich habe schon die Suche bemüht, aber nicht so wirklich was gefunden. Daher Sorry, falls die Frage schon beantwortet wurde, oder sie im falschen Forenteil eingestellt wurde. :)



Ich übernehme demnächst ein altes Haus meiner Oma in Franken. Es ist typische Grenzbebauung (links Haus der Nachbarin, dann unser Hof, dann unser Haus, dann der Hof des Nachbarn, das Haus des Nachbarn usw).

Wir haben zwei Fenster zum Hof vom Nachbarn, einmal im Bad und einmal in der Küche, welche auch schon mindestens seit 70 Jahren existieren, vor 20 Jahren wurden diese nur mal modernisiert.

Wir würden diese jetzt gerne halbieren/Bad, bzw. verkleinern/Küche und direkt "blinde" Fenster einbauen lassen zur Wahrung der Privatsphäre beider Seiten.



Jetzt kam die Aussage aus der Familie, dass das nicht möglich wäre, weil wir dadurch den Bestandsschutz verlieren würden und der Nachbar verlangen könnte, dass wir das Fenster zumauern. Mit dem Nachbarn haben wir ein recht gutes Verhältnis.



Stimmt das denn, dass wir zwar die Fenster erneuern dürfen, aber diese nicht in der Größe verändern?



Danke schonmal für Input!





Grenzbebauung - Fenster

SmartHome

Tag zusammen,



ich möchte keine Produktbesprechung, sondern eine Einschätzung ob es sinnvoll oder Spielerei ist. Ich gedenke 2 dieser Heizkörperthermostate + Zentrale zu verschenken. Was meint Ihr?





SmartHome

RWE SmartHome

Tag zusammen,



ich möchte keine Produktbesprechung, sondern eine Einschätzung ob es sinnvoll oder Spielerei ist. Ich gedenke 2 dieser Heizkörperthermostate + Zentrale zu verschenken. Was meint Ihr?





RWE SmartHome

FBH Verteiler Position

Hallo Zusammen,



meine bessere Hälfte möchte keine FBH-Verteiler in EG haben und ist der Meinung, dass das Ding sehr hässlich sei. Unser Heizi hat uns vorgeschlagen DD von EG in KG und alle FBH-Rohre von EG in Technikraum zu verlegen. Dort wird FBH Verteiler für EG und KG installiert.

Wie findet ihr diese Lösung?



Gruß

Werner





FBH Verteiler Position

jeudi 27 novembre 2014

runde Laibung bei Rundfenster

Hallo

ich bin am Verzweifeln.



ich habe in meinem Anbau ein rundes Fenster eingebaut.

Die Innenwände aus Gipskartonplatten verkleidet.

Nun geht es darum die Laibung zum Fenster hin rund zu bekommen und rund zu verputzen.

Da die Wand aus Holzständerbauweise ist, ist schon eine Art runde Form in der Laibung vorhanden.

Hat der Zimmerer schon so gemacht.

Aber ich bräuchte jetzt irgendetwas rundes.

Eine Art Kreis mit der Breite der Laibung (21 cm), welchen ich in die Laibung stecke und dann verputzen kann.



Wie macht man das denn

Ich bin am Verzweifeln!



Grüße



Hoffe jemand kann helfen.





runde Laibung bei Rundfenster

Badezimmer -> Abmauerungen nachträglich selbst auf Estrich erstellen?

Hallo zusammen,



wir haben uns von einem Bauträger eíne Doppelhaushälfte gekauft. Da wir das Badezimmer durch einen bekannten Sanitärinstallateur selbst gestalten möchten - alleine um Geld zu sparen - haben wir uns dazu entschlossen, ausschließlich die Sanitär-Rohinstallation durch den Installateur der Baufirma durchführen zu lassen. Gleichzeitig haben wir die Abmauerungen im Badezimmer und Gäste-WC "herausrechnen" lassen.

Nun meine Frage: ist es möglich, die Abmauerungen erst zu erstellen, wenn bauseitig bereits der Estrich in die Räume gegossen worden ist?

Wenn ja, können die Abmauerungen, die ja wahrscheinlich aus doppelten Trockenbauwänden erstellt werden, auch nachträglich auf den Estrich gebaut werden? Könnte es hier bei dieser Variante hinsichtlich der Stabilität Unterschiede zu der Variante geben, bei der die Abmauerungen schon vor der Estrich-Verlegung auf den Beton gebaut werden?

Eigneten sich hierfür dann überhaupt Trockenbauwände oder welches Material sollte dann verwendet werden?

Ich würde mich über Tipps freuen.



MrKy





Badezimmer -> Abmauerungen nachträglich selbst auf Estrich erstellen?

Erdkabel - bei Verlängerung Querschnitt erhöhen sinnvoll?

Hallo Zusammen,



bei uns im Garten wurde bei Verlegearbeiten mal vorsorglich ein 3x1,5mm Erdkabel auf ca. 10 Meter Länge verlegt - aber bisher nicht angeschlossen.

Ich weiß nicht warum man damals nur 1,5 in die Erde geworfen hat :mauer Vermutlich war gerade nix anderes da.



Ich würde das Kabel nun gerne nutzen um damit die neue Garage anzuschließen und müsste das Kabel dafür um ca. 15 Meter verlängern. Gesamtlänge dann ca. 25 Meter.

Primär geht es in der Garage um Licht und evtl. wird auch mal eine Bohrmaschine oder ähnliches dort laufen.



Macht es Sinn, bei der Verlängerung den Querschnitt auf 2,5mm zu erhöhen? Das würde ich nämlich so oder so legen wollen, aber wenn mir das nix bringt, kann ich es auch gleich bleiben lassen :/



Vielen Dank für Eure Hilfe!



Beste Grüße,

Greexx





Erdkabel - bei Verlängerung Querschnitt erhöhen sinnvoll?

Neue Kamineinfassung undicht

Hallo liebe Community,



da beim Regen entlang meiner Kamine (direkt unter dem Dach) Wasser runterlief,

habe ich mir von einer Firma neue Kamineinfassungen machen lassen.



Leider musste ich feststellen, das erneut bei Regen Wasserflecken entstehen.

Ich habe ein paar Bilder gemacht, könnt ihr das anschauen, wie fachgerecht das aussieht ?



Die Firma verweigert nämlicht die Reparatur, Schuld seien nicht die Einfassungen,

sondern der Zustand der Kamine. Das war vor den Arbeiten nicht möglich zu sehen (kein Dachausstieg)

und die Firma hat es mir natürlich nicht gesagt, erst nachdem ich mich beschwert habe....



Also wenn ihr ein Blick auf die Bilder werfen könnt, es wundert mich, dass man von unten überall Licht sehen kann,

soll es so sein ??



http://ift.tt/1Fwgeoq





Vielen Dank!





Neue Kamineinfassung undicht

Werte für geeignete Heizthereme ermitteln

Hallo zusammen,



ich möchte mir gerne eine neue Heiztherme für mein Häuschen selbstständig kaufen. Woher bzw. wie ermittel ich welche Mindestwerte oder Anforderungen diese Therme haben sollte?



Vielen Dank für die Tips

VG Bebe





Werte für geeignete Heizthereme ermitteln

Gipsfaserplatten im freien Lagern (überdacht)

Hallo,



ist es möglich oder ratsam, Gipsfaserplatten (Rigips-Platten) überdacht im Freien zu lagern? Es handelt sich um normale graue Bauplatten und auch um die grünen Platten für Feuchträume.



Derzeit liegen einige m² in unserer noch offenen Garage. Es sind weder Türen, Fenster noch Tore in der Garage, das Dach ist aber dicht. Also trocken ist es, nur eben Luftfeuchtigkeit, Nebel usw.



Kann man das dort lagern - vor allem jetzt dann im Winter bzw. aktuell bei feuchtem herbstlichem Wetter oder vertragen das die Platten nicht?







Und noch was anderes: Kann man Zementfaserplatten (1,5cm stark) mit den selben Werkzeugen wie für Gipsfaser schneiden bzw. Öffnungen hineinbohren oder benötigt man hierfür spezielles / anderes Werkzeug?



Funktionieren die normalen HSS-Dosensenker für Gipskarton hier auch?





Gipsfaserplatten im freien Lagern (überdacht)

Rasen 2015

Servus,



im Frühjahr 2015 möchte ich erstmals Rasen ansehen. Fertigstellung EFH war 2013. Sind ca. 250qm leicht hängende Fläche (Höhenunterschied ca. 30cm) und volle S/W Ausrichtung ohne großen Schatten. Eine alte, gewachsene Buchenhecke aus den 1950´er Jahren ist vorhanden. Untergrund ist wenig wasserdurchlässig und lehmig. Es wurden im Oktober "Kultursubstrat grob" in ca. 20 cm Stärke neu aufgebracht. Auf der Fläche befand sich in den letzten 40 Jahren auch schon mal Rasen, von welchem aber nach Abriß und Neubau nicht mehr viel übrig war. Es soll ein pflegeleichter, normaler Rasen werden, welchen ich halt bei Bedarf mähen möchte (1 mal wöchentlich?). Ich habe mal was von Spiel- und Sportrasen gehört. Gartenfräse, Wälze, Aussähwagen etc. sind vom Nachbarn vorhanden. Es ist auch noch vorgesehen etwas mehr "Boden" aufzutragen/anzuliefern. Fläche hat sich schon etwas gesetzt und wir haben noch ca. 15 cm bis zur Kante der Terrasse.



Meine Frage: Welchen Rasen bzw. Rasenmischung für o.g. Voraussetzungen kaufen? Preis ist sekundär. Kann mir jemand eine Empfehlung geben?

P.S. Mein anderer Nachbar hat das billigste Zeug aus dem Baumarkt genommen, mit der Hand und Schaufel großflächig und großzügig ausgeworfen und die

fleckigen Stellen immer wieder nachgesäht. Der Rasen wuchert und sieht gut aus. Aber das kann es doch auch nicht sein, oder etwa doch?



Danke euch schon mal vorab.





Rasen 2015

Bautrocknung Kalksandstein-Rohbau

Hallo zusammen,



unser Rohbau aus Kalksandstein steht, kommende Wochen sollen die Fenster rein. Der Bauleiter möchte unbedingt vor Weihnachten noch Außendämmung+Armierungsputz sowie den Innenputz aufbringen. Wenn möglich auch FBH+Estrich, wobei er allmählich die Hoffnung verliert, das noch zu schaffen.



Also haben wir einen kalten, nassen (Kalksandstein ist schön durchgeregnet) Rohbau über die Feiertage. Wie gehen wir am besten damit um?

- Alle Fenster auf und mit Folien gegen Regen sichern?

- Oder Propangas-Heizlüfter + Bautrockner?



Wobei ich mir Variante 2 ziemlich teuer vorstellen, falls es Außentemperatur-bedingt mit Dämmung und Armierungsputz doch nichts mehr vor Weihnachten wird.



Danke und Gruß,

Jim





Bautrocknung Kalksandstein-Rohbau

Wofür ist so ein Nagel?

Wofür braucht man die?








Wofür ist so ein Nagel?

Klo-Abfluss - zwei 90°-Bögen noch ok?

Hallo,

ich habe möchte in meiner Wohnung ein Gäste-WC einbauen lassen. Die dafür vorgesehene Ecke befindet sich 3,50-4m vom Hauptstrang; das Abflussrohr würde dann an der Wand entlang geführt werden, die auch die lange Wand des Gäste-WCs sein soll. Gefälle von 1-2cm/m ist möglich.

Die geplante Parallelwand zu dieser Wand, welche dann das Gäste-WC begrenzen soll, kann maximal 1m Abstand zu der bestehenden Wand haben, da daneben eine Türöffnung verläuft - die Breite ist also vorgegeben (schräge oder L-förmige Wände halte ich noch nicht für nötig).

Die Länge des entstehenden Raumes ist hingegen variabel, ich möchte sie aber so kurz wie es geht, ohne Platzangst zu bekommen, denke momentan an 1,50-1,70m, und ein WC mit geringer Ausladung (46-47cm) sowie ein Handwaschbecken mit geringer Tiefe (25-30cm).

Nun zu meiner Frage:

Man könnte das WC nun entweder an der vorhandenen, massiven Wand anbringen (Hänge-WC geplant), an der entlang auch das Rohr verlief, wobei man dann, wenn ich mich hier richtig informiert habe, zwei 45°-Rohre ineinanderstecken würde, um einen 90°-Winkel herzustellen - das wäre aber evtl eng für große Leute mit langen Beinen, deren Knie dann an der Tür/Wand säßen?

Oder - und das wäre von der Raumaufteilung/Beinfreiheit her praktischer - man bringt das WC an der eingeplanten Trockenbauwand an, die rechtwinklig zu der Massivwand gebaut wird, wo das Rohr verläuft. Dann würde das WC also parallel zu dieser hängen, und das Abflussrohr müsste dann S-förmig/mit zwei Bögen kurz hintereinander verlegt werden (zweimal 45+45°). Ein Architekt, den ich gefragt habe, meinte schon, das sollte "noch ok" sein, aber ich will wirklich nicht, dass man dauernd Verstopfungen oder Gestank riskiert, weil das Ganze nicht richtig abfließt.

Daher wüsste ich gern, ob es Erfahrungen aus der Praxis gibt, ob zwei Bögen kurz hinter dem WC tatsächlich ok sind, oder ob das schon erhöhte Risiken bedeutet?

(ich hatte auch überlegt, das WC in die Ecke einzubauen, aber so viel Platzgewinn an Beinfreiheit bedeutet das glaub ich nicht..)

Ich hoffe, ich habe alles verständlich geschildert - vielen Dank für hilfreiche Erfahrungen und Tipps!

Chris





Klo-Abfluss - zwei 90°-Bögen noch ok?

Dachflächenfenster: Frage zu Futter, Laibung und GKP-Verkleidung

Hallo,



dies ist mein erster Beitrag in diesem interessanten Forum. Bislang war ich immer nur lesend "aktiv". Ich hoffe mein Beitrag wurde nicht bereits zig-mal diskutiert und darüber beraten.



Wir haben im September 2014 ein Haus in Holzrahmen-Bauweise gebaut (bauen lassen), der Innenausbau wird von uns weitestgehend in Eigenleistung erbracht. Dazu gehört auch die Verkleidung der Decken und der Laibung des Dachflächenfensters mit Rigips-Platten. Zu diesem Thema (Dachflächenfenster) habe ich schon einiges hier gelesen und ich habe gestern mit der Realisierung im Haus begonnen.

Ich habe an der unteren Seite angefangen, das war aus meiner Sicht am einfachsten, dort ist der Bereich zwischen Kante Wechsel und der Unterkante der späteren Rigips-Platte 44 mm stark, den es zu unterfüttern gilt. Ich habe als Auflagefläche für die spätere Rigips-Platte an der unteren Kante eine Quer-Latte, dann oben die Fuge am Fenster und für eine stabilere Auflage habe ich noch in der Mitte eine Latte (28 mm) montiert. Dann habe ich den Raum maximal mit Mineral-Dämmwollte ausgefüllt, die Dampfsperre angeschlossen und auf die mittlere Latte dann noch ein Brett (16 mm) geschraubt, so dass ich auf die 44 mm Höhe der finalen Auflagefläche komme. Somit durchbohren die Schnellbauschrauben (25 mm) für die Rigips-Platte auch nicht die Dampfsperre darunter.

Die Dampfsperre habe ich an das Fenster entsprechend angeklebt.



Bevor ich nun mit den seitlichen Rändern und dem kniffligen Bereich oben weitermache, wollte ich einfach eure Meinung dazu hören/lesen. Ich füge mal ein paar Fotos mit bei.



IMG_7747.jpgIMG_7889.jpgIMG_7896.jpgIMG_7899.jpg



Viele Grüße,

N. koch


Angehängte Grafiken







Dachflächenfenster: Frage zu Futter, Laibung und GKP-Verkleidung

kennst jemand dieses Herstellersymbol

Hallo,

habe einen Eimer voll ¾“ Muffen aus Rotguss.

Erkennt jemand das Herstellersymbol? Siehe Bild

Danke


Angehängte Grafiken







kennst jemand dieses Herstellersymbol

Betonboden in der Garage schützen

Hallo zusammen,



ich habe folgende Frage:



Ich habe zusammen mit der Sanierung eines Altbaus eine neue Garage gemauert. Der Betonboden C25/30 ist noch unbehandelt.

Das Garagentor wurde bereits eingebaut und die Garage wäre nun voll nutzbar.



Wie verhält sich der Betonboden gegenüber äußeren Belastungen wie z.B. Streusalz im Winter?

Ich habe schon von diversen Schutzfarben gehört, mit denen man den Betonboden einstreichen soll. Vorerst würde ich die große Garage nicht fliesen wollen.



Was wäre die beste Vorgehensweise, oder muss der Beton nicht geschützt werden?



Vielen Dank im Voraus.



Tommy





Betonboden in der Garage schützen

Altbau - KfW 115 - Blower Door Test

Hallo zusammen,



ich habe meine Sanierung soweit abgeschlossen. Nun möchte mein Architekt und der zuständige Energieberater noch einen Blower Door Test durchführen.

Ich habe nun schon mehrfach zu diesem Thema recherchiert und erfahren, dass dieser Test grundsätzlich für die KfW nicht erforderlich ist.



Geht es hier somit nur um die "Abrechnung" des Energieberaters, oder sind die erzielten Werte doch für die KfW relevant.



Vielen Dank im Voraus.



Tommy





Altbau - KfW 115 - Blower Door Test

GalaBauer beschädigt Straßenbordstein! Wie umgehen?

Hallo zusammen,



ich habe wieder Probleme mit meinem GalaBauer.



Der GalaBauer hat die Betonstützen für die Staßenbrodstein entfernt, damit er wahrscheinlich gegen pflastern kann.

DSC06689.jpgDSC06688.jpg



über die Straßenbrossteine sind schon so viel schwere Geräte drüber gefahren, dass alle Ecken schon abgebrochen sind.

Ein Bordstein (ohne Betonstütze) hast sogar nach geben.

DSC06822.jpg



So wurde jedenfalls repariert!

DSC06856.jpg



Der GalaBauer will das jetzt so lassen.



Mit pesönlich ist es egal, aber es ist Eigentum der Stadt bzw. Gemeide und ich will nicht irgendwann in 5 Jahren damit Probleme bekommen. Die Bordsteine ausstauschen kostet bestimmt nicht wenig.



Nur ich weiß nicht was ich jetzt machen soll? Soll ich zum Bauamt gehen oder zum Rathaus? Oder ist das übertrieben?



Wäre für einen Rat dankbar.



Gruß Jan


Angehängte Grafiken







GalaBauer beschädigt Straßenbordstein! Wie umgehen?

mercredi 26 novembre 2014

Filigrandecken/Elementdecken verspachteln

Hallo,



hab von meinem Maler/Stuckateur ein Angebot über das Verspachteln unserer Filigrandecken/Elementdecken erhalten.





Er hat gesagt, er kann mir 3 Varianten anbieten:



1.)

Fugen mit Geweberissbindeneinlage 2x überspachteln, schleifen, malern



2.)

zusätzlich zu 1.) Decken vollflächig verspachteln und verschleifen



3.)

zusätzlich zu 1.) + 2.) ein zweites mal vollflächig verspachteln und verschleifen





Der Maler meinte, mit dem kompletten Paket wird es perfekt. Ich kenne Variante 1 von Bekannten, da sieht man im Streiflicht jede Fuge. Ich kann mir aber nicht vorstellen, ob Variante 2 und 3 noch groß was ausmachen.



Kann mir das jemand erklären? Reicht 1x volflächig spachteln aus oder ist das nichts halbes und nichts ganzes?







Im Technikraum wird die Decke nur von uns selbst gemalert - muss die Betondecke da eigentlich vorher grundiert werden, bevor die Silikat-Farbe drauf kommt?





Filigrandecken/Elementdecken verspachteln

FBH-Berechnung: Massenstrom vs. Volumenstrom vs. "Einstellwert"

Nach einigem Hin- und Herr hat mein Heizungbauer die Heizlastberechnung + Berechnung der FBH an ein externes Ingenieurbüro vergeben.

Ich habe die Berechnung der Fußbodenheizung nach EN1264 bereitgestellt bekommen (auch die Heizlastberechnung)



Ich möchte nun die Berechnung mit den tatsächlich vom Heizungsbauer eingestellten Werten der FBH abgleichen.



Im Heizkreisverteiler sind Durchflussmesser mit einer Skale von 0-2,5 l/min vorhanden.

Im Protokoll nach EN1264 finde ich aber nur Angaben zum Massenstrom in kg/min.



Wie komme ich (bzw. der Heizi) vom einen zum anderen Wert?



Hier ein paar Ausschnitte aus dem Protokoll - Heizkreise für das OG (leider nur mit Massenstrom und "Einstellwert"):



Bildschirmfoto 2014-11-27 um 00.00.00.jpg



Falls benötigt hier die vorangegangenen Rechnungen.



Übernommene Werte aus Heizlastberechnung sowie Raumgrößen + Norminnentemperatur:

Bildschirmfoto 2014-11-26 um 23.56.10.jpg



Auslegung der Heizflächen

Bildschirmfoto 2014-11-26 um 23.59.05.jpg






FBH-Berechnung: Massenstrom vs. Volumenstrom vs. "Einstellwert"

Mietkauf - Welche Punkte beachten?

Hallo,



ich habe eine generelle Frage zum Kauf einer Wohnung über einen zeitlich recht kurz angesetzten Mietkauf.



Wir, also die Käufer, wollten besagte Wohnung eigentlich direkt kaufen und die Finanzierung hierfür sollte auch keine größeren Probleme bereiten da diese - trotz niedrigen Eigenkapitals - durchdacht und leicht realisierbar ist.



Jetzt wurde uns aber mitgeteilt, dass der Kauf besagter Wohnung - aus steuerlichen Gründen des Verkäufers - erst in ca. 9 Monaten möglich ist. War natürlich keine besonders schöne Nachricht.



Vorgeschlagen wurde uns stattdessen in der Übergangszeit zur Überbrückung einen Mietkaufvertrag abzuschließen. Würde beiden Seiten eine gewisse Sicherheit bieten. Somit können wir einziehen und der Kauf soll dann in 9 Monaten abgewickelt werden. Der Vertrag soll auch notariell beglaubigt werden und "angeblich" ist das dann auch bindend für den Verkäufer.



Bedingung sind allerdings eine Anzahlung über 20.000€ (Verkäufer hat bis zum Kaufabschluss keinen Zugriff auf dieses Geld) und natürlich eine monatliche Mietzahlung. Von diesen monatlichen Zahlungen gehen 50% an den Käufer (Zinsen) und 50% werden anschließend beim Kauf vom Kaufpreis abgezogen.



Hier auch gleich die erste Frage: Ist das ein übliches Vorgehen? Noch etwas zu beachten?



Grundsätzlich habe ich einige Vorbehalte was den Mietkauf angeht, denn es besteht ja ein gewisses Risiko, dass eine Bank bereits die Hand auf dem Objekt hat. Entsprechende Auskünfte über den aktuellen Grundbuchstatus müssen also definitiv eingeholt werden.



Wie schütze ich mich aber vor dem Fall, dass der Verkäufer in der Mietkaufzeit pleite geht und ich plötzlich kein Recht mehr auf den Kauf der Wohnung habe? Darin besteht ja - meiner Meinung nach - das größte Risiko an der ganzen Geschichte. Hier muss man wohl besonders vorsichtig sein, aber welche Punkte gilt es genau zu beachten?



Gibt es weitere Risiken?



Ich bin für jede Hilfe dankbar!



Gruß,

Jens





Mietkauf - Welche Punkte beachten?

Wie viel versiegelte Fläche ist möglich?

Der Bebauungsplan gibt 120qm als Grundfläche vor.



Zur Terrasse folgendes:

Die zulässige Grundfläche darf durch die Errichtung von Terrassen ausnahmsweise um bis zu 20 m2 überschritten werden.+



Zur Garage folgendes:

Die zulässige Grundfläche darf durch die Grundfläche von Garagen bzw. Carports und Stellplätzen mit ihren Zufahrten sowie von Nebenanlagen im Sinnes des § 14 BauNVO um maximal 50 % überschritten werden. Dies gilt auch für bauliche Anlagen unterhalb der Geländeoberfläche, durch die das Baugrundstück lediglich unterbaut wird.



Unser Haus wird nach Außenmaß der Architektenzeichnung voraussichtlich 85qm haben. Als Garage wollen wir möglichst ein größtmögliche Doppelgarage, da kein Keller. Die Breite liegt bei etwa 6,00 - 6,30 und die Tiefe (mit Geräteabstellraum hinten) bei 8,80 bis 9,00. Gehen wir vom größten aus: 57qm.



Die Garage muss 5 Meter zur Straße entfernt stehen. Das macht für die Zuwegung bei einer Breite von 6,30 Meter: 32qm



Die Zuwegung zum Haus, Zuwegung um das Haus, Mülltonnenstandort sowie Terrasse zählen alle komplett zur überbauten Fläche, ist das richtig?



Wie viel Platz habe ich noch für diese Sachen?



Meines Erachtens hat man theoretisch 120 qm + 20 qm Terrasse + 60 qm Garage. Insgesamt 200 qm überbaute Fläche. Da wir die Garage aber nur mit 57 qm ausnutzen, wäre für uns wohl bei 197 qm Schluss, sofern die Terrasse mindestens 20 qm groß ist - ist das richtig?



197qm - 85qm - 57qm - 32qm = 23qm übrig.



Das erscheint mir aber recht wenig. Andererseits weiß ich auch nicht wirklich, wie man hier Fläche sparen kann. Die Garage kleiner zu machen, bringt nichts, da diese ja ihre eigenen 60qm "Überbauung" hat, welche dadurch nur reduziert werden. Einzig an der Zufahrt könnte man hier einsparen, aber ein 6 Meter Garage mit einer 3 Meter Zufahrt!?



Das Haus selbst ist mit 133qm auch nicht riesig.



Sind die 120 + 20 + 60 qm wenig oder viel? Habe jetzt leider nicht so viele Vergleichsmöglichkeiten.



Achja, außerdem muss eine Regenzisterne oder Rückhaltebecken oder ähnliches gebaut werden, braucht das auch noch Platz von der überbauten Fläche?



Habe ich außer Zuwegung, Weg um Haus, Mülltonnen, Terrasse, Garage, Zuwegung Garage und Haus noch irgendwas wichtiges an überbauter Fläche vergessen?





Wie viel versiegelte Fläche ist möglich?

Rotkalk vs. Kalk aus Putzmörtelgruppe I

Hallo,



wir wünschen uns für unseren Neubau einen Kalkputz um ein "gesundes" Raumklima zu erhalten.



Nun wurde uns von unserem GU ein Rotkalkputz angeboten, der aber aus der Putzmörtelgruppe II ist. Im Internet stoße ich immer wieder auf die Aussage, dass ein Kalkputz aus der Putzmörtelgruppe II keine oder nur sehr geringen Einfluss auf das Raumklima hat. Dann könnte man direkt den günstigeren Kalk-Zementputz nehmen. Nur der "echte" Kalkputz aus der Mörtelgruppe I hat die guten feuchteregulierenden Eigenschaften.



Hat jemand Erfahrungen mit Rotkalkputz? Wir haben 2 kleine Kinder. Welche Mörtelgruppe ist da besser geeignet?



Danke im Voraus für eure Erfahrungen, Meinungen.



Gruß

Christian





Rotkalk vs. Kalk aus Putzmörtelgruppe I

Ein lustige Geschichte

Es begab sich einmal, dass einem anständigen, gottesfürchtigen jungen Mann allerlei Ungereimtheiten an dem Zusammenspiel von Ofen, Abgasanlage und Lüftungsgeräten in seiner neuen Wohnung auffielen. Fluchs benachrichtigte er die Miteigentümer, die Hausverwaltung und den Bauträger. Vom letzteren forderte er die Behebung der Missstände. Dann harrte er ein Dreivierteljahr der Dinge, die da kommen mochten. Es kam aber kein Ding. Schließlich ließ unser junger Streiter ein Gutachten anfertigen, welches jeden der gerügten Mängel in brutalstmöglicher Eindeutigkeit belegte. Als auch dies bei seinen Mitmenschen nicht auf Anklang stieß, verschickte der arme Tor das Gutachten an die Schornsteinfegerinnung, den BZM sowie die Bauaufsicht.



Im Bauamt besann man sich nicht lang und schon zwei Wochen später fand unser Held eine Bauaufsichtliche Verfügung vor, aus der hervorging, dass sein Ofen schwerwiegende Mängel aufweise (gleichwohl mit dem Ofen alles in Ordnung ist, hingegen der Rest des Gebäudes einfach nicht auf einen Ofen eingestellt ist) und nicht mehr betrieben werden dürfe. Bei letzterem kann man nicht widersprechen. Da es im Bauamt wohl grade wenig zu tun gab, verschickte man einen gleichlautenden Text auch noch an die Ehefrau, der weder Wohnung noch Ofen gehören und die sich zum Brennholz schleppen ohnehin immer zu fein war. Und oben drauf gab es zweimal eine Rechnung über je 150 Euro. Ohne Anhörung versteht sich.



Vermutlich muss man der Kaste der Bauträger angehören, um nach Bekanntwerden eines Mangels erstmal ein Viertel- bis halbes Jahr verhandeln zu können.





Ein lustige Geschichte

BRH Fenster in Werkplanung

Hallo zusammen,



folgendes Problem/Missverständnis ist bei unserem Rohbau aufgetreten:

Die BRH der Fenster wurden von uns so weitergegeben, wie sie nachher im Fertigfußboden aus sein sollen. D.h. z.B. Sitzfensterbank mit 50cm Höhe.

Die Brüstungshöhen stehen in der Werkplanung auch mit diesen Maßen drin, nur scheint unser Architekt und der Rohbauer die Maße ab Rohfußboden zu lesen. D.h. die Maueraussparungen der einzelnen Fenster sind jetzt vom Rohfußboden so hoch wie wir sie vom Fertigfußboden wollten. Bedeutet, dass uns die 16,5cm Fußbodenaufbau nachher an der Höhe fehlen. Bei den meisten Fenstern macht das nichts, aber bei den Sitzfenstern schon.

Ist das jetzt unser Fehler?

Haben wir den Begriff BRH falsch verstanden? Von welchem Boden geht man hier aus?

Noch kann das wohl ausgebessert werden, aber dennoch wäre es nicht uninteressant zu wissen wo der Fehler liegt.

Danke euch schon mal.



Grüße milkie





BRH Fenster in Werkplanung

DLE für 3-4 Zapfstellen, wie viel Leistung muss der haben?

Hi,



Im OG im Badezimmer befindet sich derzeit ein ich vermute mal 18/21 KW DLE (auf jedenfall Starkstrom), scheint schon einige Jahre aufm Puckel zu haben.



Vom Bad aus gehen die Wasserrohre (Kupfer 15") ca. 4 Meter Waagerecht durch die Wand, und kommen im Dachboden eines Anbau aus, von dort geht es dann 3 Meter Senkrecht runter in die Küche, und noch 1 Meter Waagerecht zum Anschluss.



Momentan kein Thema, weil das Bad im OG nicht benutzt wird, wenn es aber mal fertig ist, wäre ja doof wenn wer am Duschen ist und in der Küche wirds Wasser aufgedreht und einer bekommt kalt :)



Nun tat sich die Frage auf:



1. Im Bad oben DLE mit mehr Leistung verbauen so das Badezimmer und Küche versorgt werden können.

2. Kleinen DLE (220V?) für Küche Extra, der dann auf dem Dachboden installiert werden müsste.



Ich präferiere 1.



Macht das Sinn? Was für eine Leistung /Durchfluss müsste der dann bringen?

Oder würde aufgrund der Entfernung so oder so das Warme Wasser verzögert kommen?



Zapfstellen wären dann:

Küche(Spüle)

Bad(Dusche/Waschbecken/Bidet/Badewanne)



Danke





DLE für 3-4 Zapfstellen, wie viel Leistung muss der haben?

Innentreppe

Ich möchte an der Innentreppe (aus optischen und Platz Grunden) kein Treppengeländer anbringen.

Ist das baurechtlich zulässig ?

(wobei in Bauzeitschriften habe ich öfter solche Treppe ohne Geländer gesehen).



Etwa für Eigennutzung zulässig, für Fremdnutzung (z.B. Vermietung) aber nicht ?





Innentreppe

Neuer Außenputz auf losem Altputz

Hallo zusammen,

ich will unser 60 Jahre altes Haus in den nächten Tagen neu verputzen. Die alte Farbe blättert ab, an einigen Stellen Moos/Algen und an manchen Stellen ist der Putz lose.



Müssen Farbe und Moos/Algen/Schmutz an Wänden und mit Platten verkleideten Fassaden völlig entfernt werden oder kann ich einfach nur abbürsten?

Darf über lose Putzstellen Gewebe eingezogen und neuer Putz gemacht werden oder müssen die losen Putzstellen entfernt werden?

Wie lange muss ich warten bis ich nach der Gewebeeinarbeitung mit Putzgrund rollen kann?

Müssen Tiefgrund und Putzgrund aushärten oder kann nach 2-3 Stunden weiter gemacht werden?

Kann ich mir an der Öffnungen die diagonale Verklebung des Gewebes sparen, bzw wenn nicht, in einem Arbeitsgang machen? ( Haus steht in Begschadengebiet)

Wie lange muss ich nach Verarbeitung des Gewebes warten bis ich verputzen kann und danach streichen?

Freue mich auf eure Antworten :winken





Neuer Außenputz auf losem Altputz

Beton auf Estrich - Treppe

Hallo Forengemeinde,



ich habe einen Nebengang gebaut, welcher jetzt Zugang zum Haus hat.

Dieser wurde isoliert gebaut, die Haustüre versetzt und nun brauche ich vom Gang zum Haus (Übergang) eine Treppe,

das das Haus höher ist als der Gang (Nebengebäude).



Der Gang wurde mit Fussbodenheizung versehen und danach Estrich.



Jetzt wollte ich einen runde Betontreppe schalen lassen (3 Stufen).

Jetzt sagt mir mein bekannter Mauerer, dass das nicht geht.

Die Betontreppe hätte schon auf das Fundament betoniert werden müssen und nicht jetzt auf den Estrich.



Da der Estrich arbeitet, reißt irgendetwas, wenn ich die Treppe direkt auf den Estrich betoniere.



So jetzt steh ich da. Keiner sagt einem was, auch der Estrichbauer nicht.



Gibt es dennoch eine Möglichkeit. Heutzutage ist doch alles möglich.



Kann man den nicht zwischen Estrich und Beton eine Art Vlies etc. dazwischen legen,

dann kann das doch noch arbeiten???



Um Hilfe wäre ich dankbar.



Grüße



Schaller H.





Beton auf Estrich - Treppe

Dehnungsfugen?

Mal eine Frage von mir.



In einem Flur eines ganz normalen Reiheneckhauses soll auf den vorhandenen Fliesen ein Vinyldesignbelag verlegt (verklebt) werden.



Aufbau ist klar. Reinigen, Haftgrund, spachteln, schleifen etc.



Jetzt ist mir die Problematik und Rücksichtnahme bei Übergängen (Estrich gerennt) in andere Räume klar.

Es soll hier aber nur im Flur verlegt werden.



Hat jemand eine Idee, warum hier scheinbar vollkommen unmotiviert mitten im Flur zwei Dehnungsfugen mit den Fliesen ausgebildet worden sein könnten?









(Ja ich weiß, der Plan ist nicht so ganz professionell)P_20141126_122711.jpg


Angehängte Grafiken







Dehnungsfugen?

Kanalarbeiten (Anschluss 70m entfernt) Grundstückskauf

Hallo Zusammen,



ich bin neu hier und beschäftige mich derzeit mit dem Thema Hausbau und Grundstückskauf. Als Informatiker verstehe ich leider meisstens nur Bahnhof wenn es ums Bauen geht :-(



Thema:

Wir haben einen wunderschönen Bauggrund gefunden der ansich für unsere Bedürfnisse optimal wäre. Nur gibt es einen Unsicherheitsfaktor, der Wasseranschluss und der Kanalanschluss. Wasser ist 30m entfernt und Kanal 70m. Eventuelle Grabungen müssten auf unserem potentiellen Grund (Wiese vorher Acker) durchgeführt werden sowie über zwei Nachbargrundstücke (Erlaubnis - in Österreich Dienstbarkeit ist im Grundbuch festgeschrieben).



Der aktuelle Besitzer ist Bauingenieur und meinte die Kosten würden sich seiner Meinung nach zwischen 12 und 15.0000 Euro bewegen.



Kann jemand mit Expertise oder Erfahrung hier Tipps geben? In welchem Bereich der Kosten bewegen wir uns (10.000 oder 30.000 Euro)? Ist die Einschätzung realistisch? Soll ich einen Kanalbauer um eine Angebot bitten?



Ich möchte einfach nicht die Katze im Sack kaufen. 10.000 bis 15.000 wären Ok, aber wenn wir von 30.000 Tausend oder mehr sprechen müsste ich passen, bin leider auch kein Krösus.



Für Ratschläge wäre ich sehr sehr dankbar!



Viele Grüsse

Josef





Kanalarbeiten (Anschluss 70m entfernt) Grundstückskauf

Versatz bei Doppelbeplankung Deckenhöhe 2,55m

Ich will bei uns im Neubau Gipskartonwände stellen.

Die Deckenhöhe beträgt 2,55m und es sollen Knauf Diamant Platten 1,25mx2,00m in Doppelbeplankung verbaut werden.



Der Versatz in der Breite ist ja klar, 1.Lage: halbe Platte, ganze Platte, halbe Platte... 2.Lage dann ganze Platte, halbe Platte, ganze Platte ...



Meine Frage ist jetzt wie muss der Versatz innerhalb der Lage und der Lagen zueinander in der Höhe aussehen um möglichst wenig Verschnitt zu haben.





Versatz bei Doppelbeplankung Deckenhöhe 2,55m

Frage bzgl. aufsteigende Feuchte uns Dränfolie

Hallo Forum,



ich habe da mal eine Laienfrage. Und zwar habe ich bereits seit Jahren das Problem, dass in meiner Erdgeschoss-Wohnung, an der Innenseite Aussenwand, im Bereich bis zu den Knien die Tapete samt Putz vom der Mauer runterkommt. Der Maler will da nichts großes machen, bis die Wand getrocknet ist. Vor 2 Jahren hat man mir vom Vermieter aus mitgeteilt, dass die Sockelaussenfassade freigelegt und isoliert wird. Diese arbeiten sind bisher aber nicht geschehen. Jetzt hat man mir gesagt, diese arbeiten wären nicht nötig, da die Sockelaussenfassade mit einer "Dränfolie" versehen ist. Ich fühle mich jetzt unsicher, was denn nun den Tatsachen entspricht. Daher habe ich ein kleines Loch an der Wand gegraben, um selber nachzusehen. Könnt ihr mir sagen, ob auf folgenden Fotos eine "Dränfolie" zu erkennen ist? Sieht für mich nach blankem Mauerwerk aus, aber ich bin ja nicht vom Fach und weiss daher nicht, wie so eine "Dränfolie" aussieht.



http://ift.tt/1uFYzCl

http://ift.tt/1uFYxu9



Vielen Dank

Edgar





Frage bzgl. aufsteigende Feuchte uns Dränfolie

WC mit Wassersparfunktion: funktioniert das?

Hallo,



ich überlege mir ein WC mit so einer neumodischen Wassersparfunktion zu kaufen. Ohne jetzt den Namen der Firma zu nennen (darf man hier wohl nicht): das System heisst Aquareduct, gibt sicherlich auch vergleichbares von anderen Firmen. Funktioniert das im Alltag oder ist die Spülleistung dadurch mies?





WC mit Wassersparfunktion: funktioniert das?

Frage zu einer durchgeführten Innendämmung

Hallo Bauexperten!



Ich habe eine Frage bzgl. einer durchgeführten Innendämmung und hoffe, dass mir hier weiter geholfen wird.

Eine von mir beauftragte Trockenbaufirma hat eine ca. 1m hohe und 6m breite, senkrechte Beton-Aussenwand unterhalb der Dachschräge wie folgt von innen gedammt:



An der Dachschräge wurde die vorhandene Dampfsperrfolie der Sparrendämmung zunächst verlängert und direkt als erstes an der Aussenwand entlang luftdicht verlegt. Erst dann wurde die Innendämmung (Dämmwolle) eingebracht und zum Schluß mit Rigips verkleidet.

Soweit mir bekannt, sollte eine Dampfsperre/ Dampfbremse immer auf der warmen Seite eines Bauteils eingezogen werden, also stets dem Innenraum zugewandt.



Auf meine Nachfrage erklärte man mir, dass die von der Trockenbau Firma durchgeführte Variante ebenfalls korrekt sei, und dass die Hinterlüftung zwischen Rigips und Dämmwolle ausreichend sei.

Nun bin ich verunsichert, ob man mir hier nicht einen Bau-Fehler als vermeintlich richtiges Gewerk verkaufen möchte.



Von daher suche ich Rat, wo & wie ich Gewissheit über die korrekte Ausführung bekommen kann.



Vielen Dank & Gruß,

Peter





Frage zu einer durchgeführten Innendämmung

mardi 25 novembre 2014

Finanzierung Eigentumswohnung - Unter diesen Konditionen möglich?

Hallo Zusammen,



schonmal gleich vorab: Das könnte eine etwas komplexere Sache werden :) Also schonmal vielen Dank im Voraus für alle Antworten und Rückmeldungen!



Es geht um die Finanzierung einer Eigentumswohnung, die ich mit meiner Partnerin kaufen will. Diese kostet inkl. Kaufnebenkosten und Makler 205.000€. Mir wurde zwar vor einiger Zeit schon ein Kreditrahmen von 280.000€ zugesagt, aber ich habe mich letztendlich dazu entschieden lieber klein anzufangen und realistischer zu planen. Zudem hat sich die Situation etwas geändert, da ich nun - unglücklicherweise - Erbe geworden bin. Dazu später mehr.



Zunächst einmal die Einkommenssituation:



Ich liege derzeit bei einem festen Verdienst von ca. 2600€ netto + ein festes, zusätzliches 13. Gehalt + Bonus (ca. 2000€ netto). Dazu kommt noch einiges an Spesen und Überstunden, so dass ich im Schnitt eher bei 3000€ netto liege. Von mir aus können aber auch gerne 2600€ angerechnet werden. Luft nach oben ist da aber definitiv noch, so dass z.B. ab nächstem Jahr das Gehalt auch noch ca. 10-15% höher sein wird. Meine Partnerin verdient dann derzeit noch ca. 1200€ netto dazu.



Insgesamt macht das also ca. 3800€ netto (realistisch eher knapp über 4000€).



Leider haben wir noch nicht so viel Eigenkapital ansparen können, da ich erst seit 4 Jahren (nach Studienabschluss) im Berufsleben bin. Momentan sind knapp 26.000€ vorhanden, wovon ich aber gerne 5.000€ als Rücklage behalten würde. Es gibt auch noch einen bestehenden Fahrzeugkredit mit einer Restschuld von ca. 11.500€, der monatlich mit 366€ bezahlt wird. Derzeitige Kaltmiete liegt bei 640€ und meine Schufa ist auch ausschließlich positiv.



Und dann gibt es noch die Geschichte mit dem Erbe. Ich werde zu 25% das Haus meiner Eltern erben, was einen Wert von über 300.000€ hat. Schätzwert eventuell etwas niedriger, da ja bestimmt ein Sicherheitsfaktor abgezogen wird.

Aus dem Erbe kann kein Gewinn herausgeholt werden, da ein Verkauf definitiv nicht geplant ist und ich nicht erwarte, dass Miete gezahlt wird. Allerdings - und da kenne ich mich nun nicht aus - kann dieser "Wert" doch theoretisch als zusätzliche Sicherheit angerechnet werden. Kann man das nicht als eine Art Eigenkapital ansehen um bessere Konditionen zu bekommen?



Das Haus an sich ist auch abbezahlt aber es besteht noch ein zu tilgendes Bauspardarlehen von 16.000€ (wurde für Modernisierungsarbeiten verwendet) und da werde ich nun - wie ich erfahren musste - leider auch mit 25% aufgenommen. Die monatlichen Raten werden nicht von mir gezahlt, also habe ich dadurch definitiv keine zusätzliche Belastung. Sieht aber bei der Bank natürlich nicht so gut aus... wollte das Erbe sogar schon ausschlagen, aber werde mich wohl doch dazu entscheiden es anzunehmen.



Als anfängliche Tilgung hatte ich mir 2-2,5% vorgestellt mit der Option der Sondertilgung. Natürlich soll KFW124 eingebaut werden.



Also nochmal kurz die Zusammenfassung:



- Kaufpreis Immobilie 205.000€

- Einkommen derzeit 3.800€ netto

- Fahrzeugkredit 366€

- 25% Hauseigentum

- 25% des noch zu tilgenden Bauspardarlehens von 16.000€ (ohne Belastung)





So und nun hoffe ich, dass ich ein paar Rückmeldungen bekomme. Vielleicht liege ich ja auch komplett daneben mit meinen Annahmen, aber theoretisch müsste das Objekt doch stabil zu finanzieren sein?! Welchen Zinssatz bzw. welche monatliche Belastung muss ich denn erwarten?



Gruß,

Christian





Finanzierung Eigentumswohnung - Unter diesen Konditionen möglich?

Absturzsicherung in Fensterlaibung bei Porenbeton

Hallo zusammen,



wir bauen gerade ein Hütte aus Porenbeton (36,5er) und stehen vor folgendem Problem.



Wir haben im OG bodentiefe Fenster und möchte gerne eine Absturzsicherung in die Fensterlaibung setzen. D.h. Fenster werden etwas tiefer nach innen gesetzt und dann drei Stangen aus Edelstahl in die Laibung gesetzt. Gefällt uns optisch besser, als eine Absturzsicherung von außen anzubringen.



Nun hat mir mein Maurer mir mitgeteilt, dass dies so nicht funktioniert. Der Stein würde nach außen abplatzen, wenn ich in die Stangen in die Laibung dübel. Er schlägt vor, ich soll ein Stück vom Stein abhauen und mit Beton ausfüllen. Das würde es eher halten, würde aber den Dämmwert des Steines reduzieren.



Nun die Frage an Euch, ob schon jmd. vor dem gleichen Problem stand und oder eine Lösungsvorschlag dafür hat?

Oder gibt es evtl. andere Befestigungsmöglichkeiten?



Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt...



Besten Dank

MZodey





Absturzsicherung in Fensterlaibung bei Porenbeton

Schornstein geschlitzt....

Hallo,



mein Eli hat sich für die Leitungsverlegung "am Schornstein vorbei" in der Küche entschieden. Ist dies ein Problem? Ich fand es erstmal etwas befremdlich einen Schornstein zu schlitzen. Ich schätze vom Stein wurde ca. 1...2cm abgetragen, der Rest ist Putz der gefräst wurde. Nur die "Eckenbohrung" geht natürlich "tiefer" in den Schornstein.



Laut der Gasfeuerstättenanzeige von 1973 ist ein "SIEMOKAT 14,5/14,5" Schornstein verbaut (habe mal einen Scan-Auszug vom Trockenraum unter der Küche angehangen).












Schornstein geschlitzt....

Bebauungsplan: Fenster

Hallo allerseits,



im für unser Bauprojekt gültigen Bebauungsplan steht ein Absatz der mich etwas stutzig macht. Eventuell hat hierzu jemand ein paar erhellende Meinungen.




Zitat:




10. Loggien, Erker und großflächige Aufglasungen im Giebelbereich sind unzulässig.

Die Fenster sind konstruktiv zu teilen und hochrechteckig herzustellen.



Zwei Fragen die sich mir hier aufdrängen:




  1. Der Fenster-Abschnitt im Bebauungsplan bezieht sich auf alle Fenster? Es ist etwas verwirrend dass Erker und Co. generell nicht zulässig sind, aber danach im gleichen Punkt noch etwas zu den Fenstern steht.

  2. Darf ein Fenster mit z.B. zwei Flügeln dann auch längsrechteckig werden wenn beide Flügel jeweils hochrechteckig sind?








Vielen Dank für die Antworten und eure Hilfe!





Bebauungsplan: Fenster

Schimmel im Dachboden gefunden, was tun?

Hi,



da wollte ich mal kurz auf dem Dachboden etwas suchen, und finde den ersten Schimmel im neuen Schönen Anbau Dachboden :(



Der Grund ist mir (so denke ich) auch bekannt...



Also hier hat ein Karton mit Bücher gestanden:









das Rohr was da herausguckt ist ein Heizungsrohr, im "Holzkasten" verlaufen Heizungsrohre über die Betondecke.

Den Holzkasten habe ich um die Heizungsrohre herum gebaut , damit die Handwerker beim Dachstuhlbau nicht drauf steigen, als Dämmung, damit keine Mäuse die Dämmung wegfressen bzw. sich einnisten, vor dem Abriss hatten sich in der Dämmung um die Rohre Mäuse eingenistet...



Naja, also, das/die Rohre geht durch die Betondecke durch, direkt im unteren Raum ist die Heizungstherm, dieser Raum ist seit der Anbau Erneuerung unsere Kochstelle,

der Durchbruch von unten ist nicht ganz dicht, ich vermute das die Kochdünste da aufgestiegen sind und dass zum Schimmel da geführt hat...

Rechts / Links von der Stelle standen auch noch Kartons, die sind alle Trocken , kann es mir nur so erklären.... Ne Kellerassel und ein Tausendfüssler sind auch schon weggehuscht als ich den Karton weggenommen habe...



Was machen wir da nun?



Karton samt Bücher ist schon entsorgt...



Und nun? Wenn der Dunst von Unten nach oben aufgestiegen ist, bis zum Deckel des Holzkasten,

muss ich wohl davon ausgehen das die Glaswolle die ich in den Kasten gelegt habe auch Feucht ist oder gar Schimmelt?.



Also Kasten aufschrauben, reingucken, ggf. Dämmwolle austauschen und Holzdeckel (sind nur Dielen) austauschen.



Abgesehen davon noch mehr Maßnahmen ergreifen?



Danke





Schimmel im Dachboden gefunden, was tun?

DIN 18024-1 - Kennzeichnung Stufen - Treppen - aber Podest.

In der DIN 18024-1 steht, dass:

Treppenläufe mit mehr als 3 Stufen müssen auf der ersten und letzten Stufe über die gesamte Trittbreite durch einen 50 mm bis 80 mm breiten kontrastierenden Streifen gekennzeichnet werden. Bei Treppen bis zu 3 Stufen gilt dies für alle Stufen. Stufenunterschiede sind nicht zulässig.



Konkreter Fall:



Podest beginnend in der Raummitte mit 16cm Höhe über normal Null auf voller Raumbreite.

Die Beleuchtung der Kante ist dem Rotstift zum Opfer gefallen.



Jetzt ist eine Kundin diese eine Stufe runter gestürzt.



Ist diese Stufe denn nun eine Treppe und muss wie oben stehend nachträglich durch einen hässlichen Streifen markiert werden?





DIN 18024-1 - Kennzeichnung Stufen - Treppen - aber Podest.

Weisse Wanne obwohl statisch keine ist?

Hallo zusammen,



wir hatten heute ein langes Gespräch mit einem ö. b. u. v. Sachverständigen für Betonschäden und Betoninstandsetzung. Er meinte, da unsere Bodenplatte auf der Dämmung liegt und sehr geringen verminderten Zwang Aufweist, ist es eine WU-Konstruktion(weiße Wanne)!

(Statisch berechnete Rißbreitenbeschränkung liegt außerhalb WU-Konstruktion)



Was sagen die Experten hier dazu?



Gruß

Werner





Weisse Wanne obwohl statisch keine ist?

Bitte laienverständlich: Warum macht Keller KfW 55 Standard schwieriger?

kann mir jemand mal plausibel erklären, warum das Erreichen des KfW 55 Standards schwieriger wird, wenn man mit Keller baut?



Ich gehe von einem Keller aus, der die Heizungsanlage, einen beheizbaren Hobbykeller, sowie ein Arbeitszimmer beinhaltet. Also einer, den man am ehesten komplett mit die die beheizte Hülle nimmt. Gedämmt werden muss der Keller sowieso, also müsste man großzügig geschätzt 3000-4000€ Aufpreis für ein Mehr an Dämmung in Kauf nehmen. Durch den Keller verbessert sich das A/V-Verhältnis, und die Wärmeverluste ins Erdreich dürften doch weniger ins Gewicht fallen als zur Außenluft. Es leuchtet mir einfach nicht ein, warum der Keller hier nachteilig sein sollte.



Falls ich recht haben sollte, dass es eigentlich einfacher wird, dann bitte ich um Erklärung, warum es von Fertighausanbietern und in diversen Foren stets anders kolportiert wird ...





Bitte laienverständlich: Warum macht Keller KfW 55 Standard schwieriger?

Ral Montage im Altbau

Hallo,



ich habe mir für meinen Altbau (BJ 1971) mehrere Angebote für das Erneuern der Fenster eingeholt.

Auffällig ist, das einige mit einem Dichtband und andere die "klassische" Methode beim Einbau vorschlagen.



Macht es Sinn, beim Altbau auf die Ral Montage zu bestehen ?



Danke und Gruß





Ral Montage im Altbau

Alternative für BUDERUS GB 112-24W/WT ?

Hallo,



meine inzwischen ca. 20 Jahre alte BUDERUS GB 112-24W/WT Brennwertheizung macht mal wieder Stress, und das obwohl ich meine Heizung regelmässig Warten lassen habe.

Seit einigen Tagen fällt die Heizung über Nacht aus, und geht auf Störung.

Als Fehlermeldung wird mir 4P angezeigt, laut Bedienungsanleitung deutet das auf einen fehlerhaften Sicherheitsfühler hin.

Teilenummer: 7098854

Dieser musste von meiner beauftragten Heizungsfirma bestellt werden.

Beim gestrigen Termin des Monteurs hatte ich gefragt was das Teil kostet, und er meinte ca. 25 €.

Jetzt habe ich im Netz geschaut, und Preise um die 90 € gefunden.

Hinzu kommt auch noch der Einbau.

Ich schätze die Gesamtrechnung wird dann bei ca. 150 € oder höher liegen.



Aufgrund des relativ hohen Alters der Heizung und der Unzuverlässigkeit gerade in den kalten Wintermonaten denke ich so langsam über eine neue Heizung nach.

Auf meine Nachfrage bei der Heizungsfirma nannte man mir Kosten von ca. 6.000 - 7.000 € für eine neue Brennwertheizung.

Das schreckte mich davor ab eine neue Heizung zu kaufen.

Als ich mich nun auf der Internetseite von Vaillant umgesehen habe, bin ich auf folgendes Modell aufmerksam geworden:



Vaillant atmoTEC exclusiv

VC 204/4-7



Vaillant atmoTEC exclusiv

VCW 204/4-7



Die Preise im Netz liegen ab ca. 1.900,00 € aufwärts je nach Modell.

Hinzu kommt z.B. noch das passende Regelgerät wie das CalorMATIC 470/4 für rund 300 €.



Die neue Heizung muss die Fußbodenheizung im EG sowie diverse Heizkörper auf 2 Etagen plus Keller versorgen können.

Meine BUDERUS GB112 lief bisher nicht auf voller Leistung, sondern mit ca. 60 - 70 Prozent.



Da ich in Verbindung mit meiner BUDERUS GB112 einen 300 l Solarspeicher betreibe, benötige ich dann überhaupt das teurere VCW-Modell von Vaillant?



Ich würde nun gerne Euren Rat hören was ich tun soll?

Meine alte BUDERUS gegen eine neue Heizung ersetzen, oder solange weiter betreiben wie die Reparaturkosten noch erträglich bleiben?

Laut Schornsteinfeger waren die gemessenen Werte meiner Heizung gut.

Ich möchte aber eine zuverlässige Heizung haben, bei der man nicht ständig in der Angst leben muss das die Heizung wieder aus irgendeinen Grund auf Störung geht.

Da die Heizung danach nicht selbstständig neu startet, sondern nur durch Betätigung der Reset-Taste, muss ich jedesmal mit der Feuerleiter auf den Dachboden um die Heizung neu zu starten.

Und wenn ich mal im Winter für einige Tage verreisen sollte, kühlt mir das ganze Haus ab.



Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!





Alternative für BUDERUS GB 112-24W/WT ?

Nivelliersystem Verlegehilfe

Hallo!

Ich habe die Fliesen in der Küche zu installieren, und ich würde ein Verlegehilfe zu verwenden. Ich habe das Nivelliersystem von Raimondi gesehen: haben Sie es getestet? Können Sie Alternativen empfehlen.

Ich habe das Produkt auf manchen Websites gesehen:

Link gelöscht

Link gelöscht

Link gelöscht



Doch hier es kostet weniger:

Link gelöscht





Was denken Sie?

Dank an alle!





Nivelliersystem Verlegehilfe

Beheizte Dixi-Klos

Ist das jetzt ein Fake oder ist da etwas dran???



http://ift.tt/1C9LkUG





Beheizte Dixi-Klos

Spitzbodentreppe: Ideen, wie man das Treppenloch abdecken kann?

Hallo ins Forum,



mein Haus wird momentan gebaut und ich habe ein Problem mit meinem Fenster und der Spitzbodentreppe. Die Spitzbodentreppe (normale Falttreppe) endet genau unter einem Dachflächenfenster, welches ich eigentlich für mein Hobby (Astronomie) nutzen wollte - war anders geplant, ging aber dann laut Baumeister doch nicht. Nun habe ich ein Treppenloch an diesem Fenster. Ich suche nun eine Lösung, wie ich dieses Loch halbwegs sinnvoll zu kriege. Man kann natürlich einfach ein Brett drüberlegen... aber vielleicht gibt es ja technisch und optisch schönere Lösungen? Hat jemand eine Idee? Freue mich über jede Anregung.



Arno





Spitzbodentreppe: Ideen, wie man das Treppenloch abdecken kann?

optimale Dachneigung bei Doppelstegplatten

Hallo,



wir hatten in den vergangenen Tagen ein paar Lieferanten von Terrassendächern zu Beratungsgesprächen im Haus.



Es kam stets auch die Frage nach der gewünschten und technisch sinnvollen Dachneigung auf. Da gab es natürlich die unterschiedlichsten Meinungen.



Wenn man sich Herstellerangaben ansieht, dann wird meist eine Mindestneigung von 5° gefordert.



Gibt es denn auch eine maximale Neigung die nicht überschritten werden sollte? Bitte nicht lachen wenn ich einen Bezug zu Abflussrohren herstelle, bei denen man entweder ein sehr geringes Gefälle von 0,5-1% einbaut, damit der Dreck noch weggeschwämmt wird, oder ein echtes Sturzgefälle einbaut, bei dem der Dreck von alleine runterrutscht. Den bereich dazwischen sollte man meiden.



Gruß,



Bolanger





optimale Dachneigung bei Doppelstegplatten