samedi 31 janvier 2015

Gebrochene Floor-Flex-Platten (Asbest): Schutz durch verklebtem Teppichboden?

Hallo alle zusammen,



seit 20 Jahren wohne ich in einem Altbau mit Floor-Flex-Platten. Gleich nach dem Einzug verklebte ich einen Teppichboden auf den Floor-Flex-Platten. Mittlerweile sind die zwei der Platten gebrochen, manchmal kann man hören wenn man über den Teppich läuft. Mitunter gibt es auch mal einen neuen Bruch.



Bei den Floor-Flex-Platten handelt es sich um Asbest in festgebundener Form, der Asbestanteil beträgt ca. 15 Prozent.



Meine beiden Fragen wären:



1. Ist ein verklebter Teppichboden ein wirksamer (oder relativ wirksamer) Schutz vor Asbestfasern, die sich bei einem Pattenbruch lösen (könnten)?

2. Liegen die gelösten Asbestfasern (bei Plattenbruch) eventuell nicht in "Reinform", sondern "lediglich" in Verbund mit weiteren Inhaltsstoffen der Floor-Flex-Platten vor?



(in Bezug auf zweite Frage:) Dann wäre meine Hoffnung, dass sich solches Asbest -falls es sich in gebundener Form mit anderen Materialien befinden würde- eventuell nicht so leicht in der Lunge festsetzen könnte (wegen der Größe), wie es bei Asbestfasern "in Reinform" der Fall ist.





Natürlich wäre es super wenn es hier auch gleich einen Fachmann für Floor-Flex-Platten gäbe, der für diese Konstellation (gebrochene Platten unter verklebtem Teppichboden) bereits Erfahrungen sammeln konnte.



Ich beschäftige mich bereits mehr als einen halben Tag mit dieser Fragestellung, aber von nirgendwo her konnte ich mir eine Antwort auf meine spezielleren Fragen ergoogeln.

Meine Fundstellen sagten, vereinfacht, lediglich folgendes aus: Platten unbeschädigt = kein Problem, Platten gebrochen = Problem.





Herzlichen Dank an alle im voraus!!!



Viele Grüße,

SteffenF





Gebrochene Floor-Flex-Platten (Asbest): Schutz durch verklebtem Teppichboden?

Altbausanierung - Grenze der Sinnhaftigkeit erreicht?!

Moin,





ich habe mir heute mit Architekt ein Altbau Bj. 1957 angeschaut - grobe überschlägige Kostenschätzung (alles neu + feuchter Keller) - 300k bis 350k Euro - Kaufpreis 150k Euro - Wohnfläche ca. 190qm nach Sanierung.

Objekt ist von der Lage ideal für mich. Grundriss wäre für mich nutzbar und würde funktionieren. Im Alter könnte man aus dem Haus auch wieder ein 2-Familienhaus ohne größeren Aufwand machen.

Die Sanierungskosten lassen mich schon schlucken! Eigenleistung ist nicht großartig möglich, peu a peu umbauen genausowenig. Ist das noch sinnvoll?!





Altbausanierung - Grenze der Sinnhaftigkeit erreicht?!

Abwasserrohr in Holzständeraussenwand

Hallo liebe Forengemeinde,



wir haben bei unserem Neubau folgendes Problem. Unser Bad liegt über dem Wohn-Ess-Küchenbereich, genauer gesagt über der Küche. Ich weiß, dass das nicht optimal geplant ist, aber das soll hier nicht Thema sein. Das Bad hat 2 m x 4,35 m. Zur Entwässerung von Waschbecken, Klo und Dusche gäbe es zwei Möglichkeiten:



1. Über die Aussenwand: 6cm Installationsebene (Einblasdämmung), 16 cm Holzständer (Einblasdämmung), 8 cm Holzfaserdämmung.



2. Über die Innenwand hinter der Küche: Vor der Wand ist eine Küchenschrankwand. Die Trockenbauwand ist eigentlich nur mit 12,5 cm vorgesehen (müsste also breiter ausfallen). Um vom Klo und Co. zu der Wand zu gelangen, müsste aber das Abwasserrohr über die 2m Breite des Raumes unter dem Fußboden (20 cm Holz-Kastenelemente, 15 cm Schüttung/Fußbodenheizung/Estrich, Fließen) verlegt werden. Wahrscheinlich dann mit zweimal 90°.



Unser Planer hat Variante 1 vorgesehen. Ich habe aber etwas bedenken, wegen der Wärmebrücke, dem Durchbruch der lufdichten Ebene und etwaigen Tauwasserausfall in der Installationsebene. Was meint ihr dazu?

Wäre Variante 2 eigenlich möglich, und wenn ja sinnvoll?



Vielen Dank und Gruß,



Baugrube



PS: Badeinrichtung auf den Bildern stimmt so nicht ganz. Das Klo ist zwischen Waschbecken und Dusche.


Angehängte Grafiken







Abwasserrohr in Holzständeraussenwand

Dämmen mit Styropor einer unverputzten Innenwand

Hallo alle miteinander.

Bin neu hier im Forum.

Ich hab jetzt allerdings ein Problem, oder eher einfach eine Frage, die sich ein wenig blöd beschreiben lässt, aber ich versuchs jetzt einmal und hoffe ihr versteht die Frage und könnt mir da vielleicht weiterhelfen:

Ich bin letztes Jahr in das Haus meiner Oma eingezogen und habe dies ein wenig renoviert. ( Haus aus den 60er Jahren )

So jetzt im Winter merkt man, dass die Gänge, vorallem im 1. Geschoss eiskalt sind. Das kommt von oben ( 2. Geschoss zur Hälfte ausgebaut. Kaum isoliert und ohne Heizung.)

Das Problem ist die 2. Hälfte, die ist kaum ausgebaut. Es ist praktisch der Dachgiebel, überhaupt nicht isoliert und ein großer Raum, in dem praktisch immer die Außentemperatur ist. In diesen Raum ist nun eine gemauerte und nicht verputzte, aber relativ gerade und trockene Wand. Diese wand trennt den Raum vom Gang.

Und genau diese Wand ist mein Problem:

Die Wand ist natürlich im Winter eiskalt und strahlt die Kälte in den Gang ab. Dadurch ist es im 2. Geschoss im Gang eiskalt und im 1. Geschoss immer noch sehr kalt.

Also möchte ich diese Wand isolieren, damit es in den Gängen ein wenig wärmer bleibt.

Ich würde sie von der kalten Seite isolieren, damit die Wand insgesamt wärmer bleibt.

Das wäre ja theoretisch eine Außenisolierung einer Innenwand.

Da der Raum ja nicht bewohnt und benutzt wird ist die Optik egal.

Ich habe da mit meinem Vater geredet und er hat gemeint, ich soll einfach dicke styroporplatten ( 75mm) direkt an die unverputzte Wand mit Styroporkleber anbringen.

Ich würde die wand dann einfach so mit Styropor bekleidet lassen, und nicht weiter verkleiden und verputzen, da die Optik wirklich völlig egal ist.

Habe nun lang gesucht und nicht wirklich viel dazu gefunden.



Nun meine Frage:

Ist das so machbar und sinnvoll, oder einfach pfusch?

Wie siehts aus mit Feuchtigkeit und Schimmel?



Ich hoffe ihr habt meine Frage und Situation verstanden.

Ist wirklich nicht leicht zu erklären.

Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar =)





Dämmen mit Styropor einer unverputzten Innenwand

Höhe Schornstein

Hallo,



ist es reglementiert, wie hoch ein nachträglich angebrachter Aussenwandschornstein sein muss?



. /\

| / \

|____/ \



Darf es so aussehen? "----" ist das Dach des Wintergartens, es ist etwa 1-1.5m tiefer als das "Hauptdach"





Höhe Schornstein

Travertin auf Stelzlager

Hallo Zusammen,



wir waren heute beim Baustoffhändler und haben uns verschiedene Bodenbeläge für unsere Terrasse angesehen. Gefallen würde uns Travertin (40*60, 3cm stark).

Laut Händler kein Problem, diesen auf Stelzlager zu verlegen. Wegen der Aufbauhöhe kommt nur Stelzlager in Frage - laut Statiker.



Wie seht ihr das mit Travertin auf Stelzlager? Gibt es Alternativen, die optisch in die ähnliche Richtung gehen?



Viele Grüße

Swennyflock





Travertin auf Stelzlager

Bodenplatte Anbau 1957 gedämmt aber wie gut ?

Zwecks Sanierung habe ich mir im Bauamt die Dokumente für den Anbau rausgesucht und kopieren lassen

Dieser Anbau wurde 1957 errichtet, Dem Energieberater der Vorort war konnte mir auch nix weiter dazu sagen



Es ist halt schwer abzuschätzen welchen Dämmwert man dafür nehmen soll, da die Einzelnen Schichten nicht beschrieben sind

Ert sagte dazu: Besser als Nix, Nur Erdreich wäre ganz schlecht



Habt Ihr vielleicht eine Idee ?



geht sowas als Befriedigend durch ?

hab mal das Blatt abfotografiert,wäre schön wenn Ihr eure Meinung dazu schreiben würdet

lg








Bodenplatte Anbau 1957 gedämmt aber wie gut ?

Dimensionierung Luft Wasser Wärmepumpe?

Hallo zusammen,



ich möchte in meinem Neubau eine Luft-Wasser Wärmepumpe für FBH einbauen und habe jetzt 4 Angebote von Heizungsbauern. Mein Haus hat eine Größe von ca. 160 qm Wohnfläche, ohne Keller. Gebaut wird Massiv mit Ziegelstein. Meine Fensterfront im Wohnzimmer & Küche hat direkte Südseite, kann auch nicht verbaut werden, da befinden sich auch die Bodentiefen Fenster (insgesammt 7 Meter, 3-Fach Verglasung). Im Wohnzimmer ist ein Kaminofen geplant, der wird mit Sicherheit auch oft angeschürt (Frau gefällt Feuer, muss Man(N) nicht verstehen.) :shades:shades



Jetzt zu meinem Problem:



Heizungsbauer 1: Errechneter Wärmebedarf 7KW, Wärmepumpe mit 8 KW angeboten

Heizungsbauer 2: Errechneter Wärmebedarf 8KW, Wärmepumpe mit 10 KW angeboten

Heizungsbauer 3: Errechneter Wärmebedarf 8,5 KW, Wärmepumpe mit 8 KW angeboten (Begründung: Wir haben ja den Ofen für kalte Tage)

Heizungsbauer 4: Errechneter Wärmebedarf 10KW, Wärmepumpe mit 9,5 KW angeboten (Schlafzimer, HWR und Büro muss man nicht immer heizen, außerdem gibt es noch den Ofen für die kalten Tage)





Jetzt zu meinem Problem, welchem Heizungsbauer kann man glauben? Alle 4 sind Heizungsbauer die bei uns in der Region einen guten Ruf haben, 2 davon bieten auch Energieausweise an, sollten sich also mit Bedarfsberechnung auskennen denke ich. Mein Bauplaner meint, 9 KW würde er von der Erfahrung her für diese Hausgröße wählen. :think:think



Bin über jeden eurer Ratschläge dankbar.





Dimensionierung Luft Wasser Wärmepumpe?

Dampfsperre auf betondecke?

Hallo,



In einem anderen Beitrag habe ich kurz von meinem Schimmel Probleme unter dem Dach berichtet (http://ift.tt/1BE2i7D)



Gestern war ein bekannter dachdecker da und meinet die dampfbremse würde fehlen und da das badezimmer direkt darunter ist würde die Feuchtigkeit von da hoch ziehen und kondensieren. Jetzt hab ich aber oft gelesen das die betondecke schon eine dampfbremse wäre? Bin gerade voll verunsichert und frage mich was nun richtig oder falsch ist? Der Balken ist pitch nass.



Brauche da dringend Hilfe.



Vielen dank und grüße





Dampfsperre auf betondecke?

Dachfenster bzw. Trockenbauplatte im Bad bei Schnee feucht Bj.2011

Hallo zusammen.



Ich hätte eine Frage zu einer feuchten Stelle im Bad.

Wenn Schnee auf dem Dach liegen bleibt, kommt Feuchtigkeit an den Schraubenköpfen in der Rigibsplatte im Bad über dem Dachfenster an.

Wenn es stark regnet nicht. Woran kann das liegen?

Baujahr 2011, Trockenbau haben wir selber gemacht, aber überall anders ist es trocken. Dach und Folie sowie Dachfenster wurde von einer Firma ausgeführt.

Der Architekt weiss bescheid, der Dachdecker war auch schon gucken von aussen, war aber alles trocken. (Da lag auch kein Schnee).

Hat jemand ne Idee??



Besten Dank schon mal vorab :-)



Grüsse Wanko







K1600_20150131_083941_resized.jpgK1600_20150129_074207_resized.jpgK1600_20150129_074106_resized.jpgK1600_20150129_074110_resized.jpgK1600_20150129_074101_resized.jpg






Dachfenster bzw. Trockenbauplatte im Bad bei Schnee feucht Bj.2011

Schraubbefestigung im Steildach

Ich wollte mal hören ob jemand Schrauben für Aufdachdämmung kennt die einen Korrosionsschutz von 12 um haben, außer Edelstahls schrauben, Edelstahl bricht sehr schnell ab finde ich, wollte mal hören ob einer der Kollegen etwas kennt da die normalen schrauben alle zwischen 4 - 8 um liegen ....





Schraubbefestigung im Steildach

Blöde Situation

Hallo zusammen.



Ich habe eine blöde Situation, für die ich Eure Meinungen und Tipps brauche.



Ich habe einen Raum, der mal ein Badezimmer werden soll. Aus diversen Gründen muss die Dusche an eine Außenwand, die im übrigen 24 cm stark ist und mit 14 cm Dämmung (032) versehen ist (außen :-) ).



Ich habe zwecks der Installation der Verrorhrung (die leider über die gesamte Wandbreite, ergo horizontal, gehen müsste) einen Statiker konsultiert. Er hat mit DRINGEND davon abgeraten, diese Außenwand komplett zu schlitzen. Er empfahl (a) eine Vorwandinstallation oder (b) eine Porenbeton-Wand vor eben diese Wand zu setzen und diese zu schlitzen (in dem Fall eine 15er Wand, die ich notfall bis 5cm tief schlitze).



Würde ich Lösung (a) wählen, komme ich zum nächsten Problem: Direkt dort, wo ich die Profile einer Vorwandinstallation in den Boden schrauben müsste, befindet sich ein Stahlträger (der parallel zu dieser Wand verläuft). Den würde ich irgendwie ungern anbohren.



Würde ich Lösung (b) wählen, muss ich SEHR viel in der Wand schlitzen, da ich die Leitungen gerne verpressen möchte, ansonsten komme ich mit der Presszange nicht gut "in" die Wand.



Bei Lösung (b) stellt sich mir noch die Frage, ob ich hier nicht ein Problem mit Feuchtigkeit / Taupunkt bekomme. Wie gesagt: Die Außenwand ist gut gedämmt, aber ich bin da nicht 100% sicher.



Was meint Ihr?



Danke!





Blöde Situation

Feuchtigkeit im Bereich der Dachluke

Hallo Experten,



Ich habe gestern beim Gang auf den Dachboden mit Erschrecken Feuchtigkeit und Schimmel entdeckt.

Direkt im Bereich der Luke / Treppe nach oben ist es sichtbar. Andere Stellen hab ich nicht entdeckt.



Das Haus wurde 07/14 fertiggestellt und das Dach ist ein Kaltdach mit 240er Sparren, 200er Glaswolle und darauf als Ausbau zur Nutzung als Lager für Weihnachtsdeko usw 24er Konterlattung und dann 25er OSB Platten.



Wo kann die Feuchtigkeit herkommen?

Liegt es evtl an der vom Trockenbauer nicht ganz dicht ausgeführten Verklebung (siehe Bilder)?



Es ist auch nur auf der Seite wo die Scharniere der Treppe sind.






Feuchtigkeit im Bereich der Dachluke

vendredi 30 janvier 2015

Suche 13B. Diesmal nicht Steuerrecht sondern Stanley Verschlußstopfen...

Meine alte Stanley mit viel Erinnerungen hat den Stöpsel kaputt. Ich hasse es, nur wegen so etwas die richtig tolle Kanne wegzuschmeißen. Die ist doch erst 22 Jahre alt!



Hat jemand eine Idee, wo ich diesen dusseligen Stöpsel herbekomme ausser bei Stanley USA? Stanley D ist bei einem Erstkontakt nicht wirklich so hilfreich gewesen... Die Läden in D die ich gefragt habe können es nicht besorgen.

Ich habe ja im Grunde kein Problem das im Ausland zu kaufen habe aber noch NIE etwas online im Ausland gekauft, ich kaufe ja auch in D nur online. Die ganze Abwicklung macht dann meine Büroprinzessin. Sie hat aber auch noch nie in den Staaten oder bei Marc Cardens Stammesgenossen gekauft...





Suche 13B. Diesmal nicht Steuerrecht sondern Stanley Verschlußstopfen...

Elco Aerotop t10c Estrich Aufheizprogramm

Hallo zusammen,



eine Frage aus Interesse:



unsere Elco Aerotop t10c befindet sich zur Zeit im Estrich Aufheizprogramm.



Im Info Menü steht hier zum Status des Programms: Aktuelle Tage 2.10 bei 50 Grad.



Was soll mir dieser Wert denn genau sagen?



Eine Google Recherche hat mich hier auch nicht "aufgeschlaut".



Danke und Grüße,



Denis





Elco Aerotop t10c Estrich Aufheizprogramm

Frostschürze / frostfreies Fundament?

Hallo Forenmitglieder,



wir sind aktuell in der Auslotung des Häuslebauers. Wir hatten bei einem Anbieter explizit darum gebeten uns ein Angebot mit Frostschürze zu senden.

Nun erhielten wir das Angebot mit folgenden Angaben und werden daraus nicht schlau.



Frostfreie Fundamente in C 20/25 entsprechend statischer Erfordernisse

Kiesfilterschicht, d = ca. 13 cm

1 Lage PE-Folie d = 0,2 mm als Trennlage

Perimeterdämmung d = 10 cm

Bodenplatte, d = ca. 15 cm, Beton C 25/30 (WU-Beton)

(alternativ – ohne Mehrkosten – Ausführung mit Misapor d = 25 cm)

Decke über EG als Stahlbetondecke d = 20 bzw. 18 cm

Umlaufendes Erdungsband in den Fundamenten.



Das beinhaltet doch dann keine Frostschürze oder?

Wir hatten bisher gelesen, dass es auch möglich ist eine Bodenplatte ohne Frostschürze, frostsicher zu bauen.

Wäre dies so eine Gründung?



Vielen Dank für eure Hilfe!





Frostschürze / frostfreies Fundament?

Ganz gribe Kostenschätzung

Hallo zusammen,



wir stehen vor der Entscheidung ein Grundstück zu kaufen. Ein Faktor ist der Preis und ich versuche nun ganz grob abzuschätzen ob wir uns das Grundstück zusammen mit einem Haus wie wir uns es vorstellen leisten können.



Ich bin so vorgegangen: Ich habe mir einen Generalunternehmer gesucht der einen Komplettpreis für ein Haus in ca. der Ausprägung im Angebot wie wir uns es vorstellen (Wohnfläche, Bäder, Geschosse etc..) und dann die Leistungsbeschreibung nach offenen Punkten durchsucht und ergänzt mit Preisen die ich recherchiert habe bzw. hier aus dem Forum im Gedächtnis habe.



Haus 190m² Wofl + Keller (Festpreis Bauträger) 290.000,00 €

Erdwärmepumpe statt Gastherme, Entfall Kamin, FBH 10.000,00 €

KWL als Addon 12.000,00 €

aufwändige Elektrik (LAN, viele Steckdosen, SAT 8.000,00 €

elektrische Raffstores statt Jalousien 5.000,00 €

Fußböden außer Fliesen (nicht enthalten) 10.000,00 €

Malerarbeiten innen (nicht enthalten) 5.000,00 €

Außenanlagen (Haustürtreppe, Pflasterfläche, 2 Stellplätze, Zaun, Hecke, Mutterboden, Rasen 20.000,00 €

Hausanschlüsse (liegt alles schon am Grundstück incl Revisionsschacht Abwasser) 10.000,00 €

Aushub entsorgen 5.000,00 €

Baugenehmigung 1.000,00 €

Einmessen/ Abnhame 1.000,00 €

Energiekosten 500,00 €

Versicherungen 1.000,00 €

Bodengutachten 1.000,00 €

379.500,00 €



Liege ich irgendwo voll daneben? Eher knapp oder großzügig geschätzt?

Habe ich noch was vergessen?





Ganz gribe Kostenschätzung

Travertinfliesen - Pflege?

Hallo,



ich plane im Rahmen meiner Badsanierung an den Wänden Travertin classico getrommelt verlegen zu lassen. Bzgl. einer Versieglung meinte der Fliesenleger, das wäre einfach nur aufzutragen - 1 mal im Jahr reiche.



Jetzt war ich bei einem örtlichen Fliesenhändler, der kein Travertin anbietet, um mir Fliesen für den Boden bzw. Podest anzusehen und sprach ihn darauf an. Er hingegen meinte, dass die Versieglung so einfach nicht wäre. Erstmal müssten die Fliesen völlig trocken sein, was bis zu 14 Tage dauere. Erst dann könnten sie imprägniert werden. Auf meine Frage, wie das im Alltag praktiziert werden solle, bei einer Nachversiegelung, da man die Dusche ja brauchen würde, meinte er, da bräuchte man dann ein zweites Bad. Sehr lustig ....



Die Frage, die sich mir stellt ... ist das wirklich so? Dann wären die Fliesen für mich keine Option und ich müsste mir was anderes suchen.



Danke und Gruß





Travertinfliesen - Pflege?

Feuchte Stelle auf WDVS im Sockelbereich

Guten Abend,



nachdem ich hier im Forum einige nützliche Beiträge gefunden habe, bin ich jetzt ebenfalls hier angemeldet und möchte Euch auch gleich unser Problem schildern:

Wir haben 2010 ein Haus Baujahr 1956 saniert und u.a. auch von aussen gedämmt.

Seit Ende September 2014 zeigt sich auf der Nordseite im Sockelbereich eine feuchte Stelle.



Da der Fleck nicht von alleine trocknen wollte, untersuchten wir die Anschlüsse des Carports über dem Hauseingang, die Fensterbank des oberen Fensters, das Dach und die obere Gaube.



Der Fleck trocknete etwas, kam wieder, veränderte die Form etwas aber im Prinzip blieb alles beim Alten.

Das Feuchtemeßgerätes ergab die Erkenntnis, dass lediglich der etwas dunklere Fleck naß ist. Direkt neben dem Fleck ist es trocken.

Auch die Wärmebildkamera zeigte keinerlei Auffälligkeiten.

Nach der langen ratlosen Zeit haben wir vor zwei Tagen ein Loch in den Sockelbereich geschnitten. Wir haben also ein etwa 20x30cm großen Stück der Sockeldämmung entfernt um zu sehen, was sich dahinter verbirgt.



Wir glauben zwar die Ursache erkannt zu haben, möchten allerdings zum einen sichergehen, dass unsere Schlußfolgerung auch richtig ist und zum anderen sind wir uns noch nicht sicher, wie wir den Schaden / die Ursache beheben sollen.



Die obere Fassade, wie auch der Sockel ist mit 16cm Styropor gedämmt. (Der Versatz im Sockelbereich war 1956 auch schon vorhanden).

2010 kam die Dämmung, der Sockelputz wurde erst 2011 aufgetragen. Es handelte sich zunächst um Buntsteinputz. Da uns dieser jedoch nicht gefiel, änderten wir den Sockel im Sommer 2014 auf den einfachen, glatten Putz mit Anstrich.



Somit frage ich Euch, was Ihr denn von diesem Fleck haltet.



Ich bedanke mich im Voraus für Euer Mitwirken und hoffe auf Hilfreiche Beiträge !



DSC_3516.jpgDSC_3514.jpg


Angehängte Grafiken







Feuchte Stelle auf WDVS im Sockelbereich

glasbau dresden 2015

alle jahre wieder - mit interessantem programm an 2 tagen 2015-03-19 und 2015-03-20.



habe mich heute morgen angemeldet.



der link zum programm: http://ift.tt/1vgovvX





glasbau dresden 2015

Verriegelung Haustür

Hallo,



wir müssen uns bei der Haustür zwischen zwei Modellen entscheiden, die eine hat eine 3fach- Verriegelung (Riegel + zwei Schwenkhaken), die andere 5fach mit zwei zusätzlichen Sicherungsbolzen, je einer pro Schwenkhaken. Bolzen auf der Bandseite haben sie auch, gegen Aufhebeln.



Die Tür mit 3fach ist RC2-zertifiziert, die andere nur gegen Aufpreis. Spielt die Anzahl der Verriegelungen eine entscheidende Rolle oder ist mehr nicht automatisch besser?



Viele Grüße



Stefan





Verriegelung Haustür

Bodenabsenkung ausgleichen

Wie sich im Zuge einer Wohnungstrocknung nach Wasserschaden herausgestellt hat, hat sich mein Küchenboden abgesenkt (1. Stock Mietwohnung). Wie wird sowas saniert / ausgeglichen? Weiß das zufällig wer? Danke





Bodenabsenkung ausgleichen

DIN für Heizungsrohrverlegung ?

Hallo,



gibt es eine DIN welche den Abstand zur Wand von Heizungsrohren vorschreibt ?

Des Weiteren wäre interessant ob es überhaupt noch weitere Standardisierungen bei

der Verlegung von Heizungsrohren gibt.



Danke im voraus





DIN für Heizungsrohrverlegung ?

Betonwand- EPS-Perimeterdämmung - Putz - KMB-Abdichtung

Hallo Bauexperten,



was haltet Ihr von dem Vorschlag einer Baufirma zu folgenden Aufbau:



- Kellerwand aus Beton

- EPS Perimeterdämmung (eingelegt in Schalung)

- Putz

- KMB-Abdichtung



MfG



judddredd





Betonwand- EPS-Perimeterdämmung - Putz - KMB-Abdichtung

Regenwassernutzung: Vor- und Nachteile?

Hallo Forum,



welche Vor- und Nachteile hat eine Regenwassernutzung?



Mir bekannte Vorteile:

Nachdem was ich bisher gelesen habe, wird das Regenwasser z.B. für die Klospülung und Waschmaschine genutzt oder zum Garten giesen.

Damit benötig man weniger Trinkwasser (zumindest für die Klospülung) und schont seinen Geldbeutel und die Umwelt.



Evtl. Nachteile?

Da Regenwasser nicht steril ist könnten sich im Sammelbehälter Keime besser entwickeln als in den Wasserleitungen, aus denen häufiger Wasser entnommen wird, da auch die Nachbarn daran angeschlossen sind.



Was mir noch nicht klar ist,

- sind die Auswirkungen auf den Abwasserkostenbeitrag. Auf unserem Grundstück gibt es eine Regenwasserzisterne mit 3 cbm Volumen, welche im Rahmen der Erschließung schon gebaut wurde, nutzbar z.B. zur Gartenwässerung. Der Beitrag wird über die Grundstücksgröße bemessen. Welchen Nachteil sollen dann die Nachbarn haben, wie in einem anderen Beitrag angemerkt?

- ob zur Nutzung des Regenwassers im Haus der Wasserspeicher nicht auf dem Dach sein muss. Oder wird das Wasser aus der Zisterne bei Bedarf hochgepumpt?

- ob man (falls möglich) die Gartenbewässerung besser über einen Brunnen im Garten macht statt vom unregelmäßig auftretenden Regenwasser? Den wenn man viel giesen muss regnet es logischerweise gerade zu wenig, dann dürfte der Regenwassersammelbehälter schnell leer sein.



Gruß





PS: Falls die Rubrik Sanitär nicht die Richtige ist, bitte verschieben.





Regenwassernutzung: Vor- und Nachteile?

Badspiegellich per Funk schalten?

Ich habe folgendes Problem mit meinem Badezimmerlicht:



Der Stromauslass beim Spiegel ist direkt geschalten, ich möchte die Lampe aber über den Schalter neben der Badtüre (der schon die Deckenlampe im Bad steuert) schalten und zwar mit einem Doppen-Kipp-Schalter. Da die Fliesen aber schon gelegt sind (haben die Wohnung so übernommen), kommt es nicht in Frage die Wand nochmal aufzumachen (und soweit wir gesehen haben gibt es keine direkte Verbindung zwischen Schalter und Wandauslass). Daher hatte ich mir einen Funk-Schalter überlegt (evtl. die Deckenlampe auch direkt schalten und einen Doppelfunktschalter dort hin montieren wo vorher der normale Schalter war), aber ich weiß nicht genau, ob das überhaupt funktionieren kann? Und was muss ich da beachten? Oder fällt irgendjemand eine bessere Lösung ein?



P.s.: Nein, ein Spiegel mit Schalter kommt nicht in Frage, ich habe sehr lang nach einem passendem Badmöbelset gesucht und da ist ein Spiegel dabei, der aber kein Licht integiert hat. Auch die passende Lampe habe ich schon.





Badspiegellich per Funk schalten?

Tauwasser am DFF im Dichtungsbereich

Guten Tag,



wir haben im Sommer 2014 eine Dachsanierung durchführen lassen, bei der die Dachflächenfenster ebenfalls erneuert wurden. Es handelt sich um GGU CK02 Fenster von V...! Wie auf den Bildern ersichtlich bildet sich im unteren Bereich nahe der Dichtung Tauwasser im Eckbereich, bei allen drei Fenstern. Die Dichtung selbst scheint richtig an zu liegen. Auch die Innenseiten der Fenster selbst sind trocken. Trotzdem kühlt sich die warme Raumluft an den Stellen bis zum Taupunkt runter. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei ca. 38 % (20 Grad), also im normalen Bereich. Ist das normal? Kann man die Fenter nachjustieren, um die Dichtheit zu gewährleisten?



Wäre für Beurteilung bzw. Tips sehr dankbar.


Angehängte Grafiken







Tauwasser am DFF im Dichtungsbereich

Gesichtsbuch

Frage an die, die sich damit auskennen:

Gesichtsbuch toppt ab heute ja die NSA. Ich bin da unberührt, aber der Rest der Familie nicht (Kids ohne ist wie alkoholfreies Bier).



In den Medien wird viel berichtet, dass alle sich drüber aufregen. Leider werden keine Lösungen für die angeboten, die meinen nicht ohne zu können oder die, die z.B. die Verantwortung den Kindern gegenüber wahrzunehmen oder weil andere kein anderes Kommunikationsmedium mehr bedienen, da mal reinschauen müssen.



Das einzige, was ich heute gehört habe, war: Nutze einen speziellen Browser nur für Fb Also wer z.B. Firefox nutzt, nimmt für Fb eben Opera.

Reicht das, sollte man in einer Windows Oberfläche zusätzlich den Benutzer wechseln oder ist die Datenputze so riogiros, dass sie alle "Grenzen" innerhalb eines Geräts locker übergeht.

Kann man die Firewall da nutzen, bestimmte Kekse sperren?



Was hilft???





Gesichtsbuch

Alternative zu Fliesen auf Holzbalkendecke

Hallo zusammen.

Ich plane gerade ein Bad im Dachgeschoss bzw. bin schon an der Umsetzung.

Jetzt haben mir viele abgeraten Fliesen auf der Holzbalkendecke zu legen, da diese evtl. nach ein paar Jahren reißen können.

Mein Aufbau: Holzbalken (dazwischen Dämmschüttung), darauf 6mm Bretter, darauf 22mm OSB.



Jetzt meine Fragen: Was gibt es für alternative Fussböden für Feuchträume? PVC oder Klick-Vinyl will meine Frau nicht. Gibts da überhaupt noch was ? Viell. feuchtebeständiges Laminat o.ä. ?





Alternative zu Fliesen auf Holzbalkendecke

jeudi 29 janvier 2015

Wieviel Stahl benötigt ein Haus?

Hallo,



bei uns geht es nur mit kleinen Schritten voran und wir kommen aus der Planungsphase irgendwie nicht heraus und sind nur gefrustet.

Unserem ersten Planer haben wir bereits gekündigt, weil er mehrere Monate Verzögerung in der Genehmigungsphase geschafft hat bzw. den von mir bei Unterschrift vorgelegten Zeitplan um drei Monate nicht eingehalten hat- teilweise hatten wir Wochen auf ein paar Striche gewartet.



Wir hatten aber sowieso nur bis zur Genehmigungsphase das Ganze ersteinmal vereinbart. Insofern war es auch keine richtige Kündigung. Umso schwieriger war es einen Planer zu finden, der auf der Basis dann weiter macht. ich hatte bestimm mit einem Dutzend Planern telefoniert und am Ende hatten dann auch ein paar Interesse.



Jetzt sind wir auch erst einmal mit dem neuen Planer glücklich.



Das Baugrundgutachten wies auch ein paar Fehler auf. Der Lageplan war von einem anderen Grundstück mit dem selben Straßennamen im Nachbardorf. Zudem wollte er beim Bohrtermin auf dem Grundstück der Nachbarn bohren.Und bestimmte Höheneinmessungen etc. die vereinbart waren hatte er auch nicht gemacht. Die Bohrpunkte hatte er auf seiner Bohrskizze ebenso um 90° falsch eingezeichnet.Naja irgendwann vor Weihnachten erhielt ich dann eine Mahnung und ein Baugrundgutachten, wo zwar immer noch Angaben, drinn waren die zwar nicht ganz gestimmt haben, aber für mich war die Sache erledigt und ich war nur froh, dass ich beim Bohrtermin anwesend war und genau wusste was für ein Boden per Augenschein vorlag und bei welcher Tiefe die Bohrstange Probleme mit dem Bohruntergrund hatte bzw. welcher Bodenpressdruckvorlag.



Den Statiker hatten wir irgendwann Ende November beauftragt und den Energieberater Anfang Januar.



Im Moment liegt die letzte Woche Verzögerung nun beim Tragwerksplaner, obwohl Fragestellungen und Pläne schon seit Anfang Dezember vorliegen und zugesichert wurde sich des Themas bis Ende letzten Jahres anzunehmen.



Die Frage war nun relativ einfach für das LV: Wieviel Stahl benötigen wir für unser Haus?



Das Haus hat eine Größe von 11 x 8,25 und es soll eine echte Weiße Wanne werden.



Die Anwtort nach über einer Woche Verzögerung war dann 14,5to Stahl (also Rundstahl und Matten - für Ringbalken, Decken, Weiße Wanne und Verstärkungen in der Wand im DG).



Mein neuer Archi hatte so ca. 9to Stahl geschätzt.

Beim letzten vergleichbaren Bau unseres Archis - allerdings mit einem anderen Statiker (auch als weiße Wanne und auch mit Satteldach) kamen 7to als Ergebnis heraus (mit 423er Matten).



Unser vorheriger Planer hatte damals 6,95to Stahl geschätzt - der hatte aber ebenfalls bereits über 30 Jahre Erfahrung.



Die Rohbauer mit denen wir zwischenzeitlich gesprochen hatten, hatten auch so zwischen 5,3 und 6,7to geschätzt.



Dann hatte ich noch mit einer Firma, die die Weiße Wanne abnehmen würden gesprochen - auch die meinten: "Erscheint uns üppig bemessen - unser System arbeitet in der Regel mit 423er Matten für die Bodenplatte und 350er? / 323er? Matten für die Wände. Der Armierungsanteil zur Rissbreitenbeschränkung reicht in der Regel ohne Probleme im EFH-Bereich aus um auch die Lasten des Hauses zu tragen"

Iinsofern sind also die Mindestforderungen der Abnahmefirma schon die Maximalforderungen was man an Stahl für die Weiße Wanne ansetzen kann.



Unser Statiker möchte 523er Matten verwenden.



Er ist jetzt zwar bereit auf Basis der Vorgaben der Abnahme-Firma für die Weiße Wanne sich auf diese Angaben zu verlassen womit sich die Angaben reduzieren würden damit ist unser Planer aber nicht zufrieden.



Er sagt wir verlassen uns dann auf Angaben einer Firma, die wir im Zweifel nicht nehmen. Der Statiker muss hier komplett rechnen - unabhängig vom System und sollte komplett haften.



Der Statiker behauptet aber, dass er die jeweiligen DIN-Normen und Rissbreiten-Beschränkungen einhalten muss und die vom vergleichbaren Hausbau verwendeten 423 Stahlmatten nach DIN schon lange nicht verwendet werden dürften. Er versteht auch den ganzen Trubel nicht.



Unser Archi kann das aber nicht glauben, da ansonsten sein letztes Dutzend Häuser nicht nach DIN gerechnet sein müsste.

Er kann aber auch nichts weiter dagegen sagen, da er nun mal nicht Tragwerksplaner ist und lediglich Erfahrungswerte hat.



Wir wollen nun keine weitere Verzögerung und nicht noch mehr Ärger, weitere Planänderungen und evtl. einen Rechtsstreit zu Kosten des Statikers, die er bis jetzt abrechnen darf.



Allerdings wollen wir auch nicht Pläne vom Statiker verlangen, weil er diese wohl noch nicht gefertigt / gezeichnet hat und wir jetzt schon sein Ergebnis kennen - auf welcher Grundlage auch immer...?



Wenn dann wäre es jetzt wohl noch am günstigsten zu kündigen - laut unserem Archi dürfte der Statiker sowieso nicht mehr in Rechnung stellen als ein paar Stunden Aufwand. Ich bin mir sicher, dass sieht der Statiker anders - würde aber in diesem Punkt unserem Statiker zustimmen.

Den Ärger und die Zusatzkosten haben aber natürlich wieder wir. Aber am Ende kann man für 8000 - 9000 Euro (Stahldifferenz in Euro umgerechnet) sicherlich einen neuen Statiker nehmen - die Gefahr die besteht ist, dass der auf ähnliche Ergebnisse kommen und unsere Finanzierung so oder so platzt sollte noch irgendwas anderes in ähnlicher Größenordnung dazu kommen.



Gibt es hier Erfahrungswerte hinsichtlich Stahlmengen?

Was würdet Ihr in unserer Situation machen?





Wieviel Stahl benötigt ein Haus?

Kraft-Wärme-Kopplung: Hat jemand Erfahrungen?

Hallo Forum,



hat jemand Erfahrung mit Kraft-Wärme-Kopplung im privaten Bereich, z.B. im EFH?



Ist das eine überlegenswerte Alternative zur Gasheizung?



Gruß





Kraft-Wärme-Kopplung: Hat jemand Erfahrungen?

Sanieren oder neu Bauen?

Hallo,

Ich stehe vor einer Schierigen Entscheidung, welche bis auf paar unklarheiten irgendwo auch Klar steht.



Ich besitze einen 3 Seitenhof. Erbaut 1820 Lt Grundbuch unterlagen.

1920 stand es Def. zur Hälfte, 1940 rum hatte mein Opa um 10m Angebaut.

Das Wohnhaus besteht aus eg Massiv 24er Ziegel auf Sandstein.

2 Eg Fachwerk mit Bimstein



Im Eg Rückseite vor 10 Jahren unterfahren, Sandsteine Raus und Fundamente rein.



Probleme: Feuchtigkeit eg. Horizontalsperre defekt. Risse bis zu 1 cm durch setzungen.

2Eg Fachwerk, Massive Schimmelprobleme trotz lüften. Nasse Wände Teilweise wieso auch immer, Risse,



Dach muss neu, Wasserleitung, Abwasserrohre, Fassade, Heizung Kpl.



Wenn ich das so sehe ist das ganze doch ein Faß ohne Boden.

Zumal, Grundstück ist genug vorhanden.



Ich und mein Vater( er noch Aktiv im Beruf als Bau-Polier), sind am Überlegen das neben Gebäude weg zu reißen und neu zu Bauen.



Kpl in eigenleistung was möglich ist.



Geplant wäre: 200m² ( je 100m² je Etage ohne Dachschräge und geteilt, so das 2 Wohnungen mit min. 4 Räumen, Bad, Küche entsteht)

Eventuell Statt Satteldach ein Pultdach.



Fundament, Decke, Dach wollten wir machen lassen.

Mauern selbst.

Da ist noch die überlegung ob Porenbeton oder Poroton.

Er ist für eine Art ohne Vollwäreschutz, da er davon garnix hält und nur komplexe Arbeiten mit sich bringt( u.a. Folie zb. )



Er ist für Wände zwischen 36-50, je nach dem was ausreicht. Der richtige Stein ist noch nicht überlegt. Porenbeton- Bessere wärmedämmung aber Saugend.



Putz ausen, Fenster, Türen, Innen Putz, ( eventuell auch Trockenbau Innen) Heizungs Verrohrung( Entweder Fußboden-Wandheizung oder Fußboden mit Plattenheizkörpern) Elktro, Wasser wird Selbst verlegt. Soweit gestattet, Anschluss Zähler kann eine Fima machen.



Was kann bei der Eigenleistung an Kosten Rechnen?



Speziel jetzt, Bauzeichnung, Genehmigung, Fundament/ Bodenplatte, Decken, Dach.

Das sind die Hauptfaktoren.

Doppelte Kosten wird uns der Hauptwasseranschluss bereiten, da dieser Dummerweise genau in den Nebengebäude liegt, müsste der erst ins Aktuelle Haus und dann wieder zurück.

Das Aktuelle Haus soll nach umzug um 10m Verküzt werden und Dach sowie Og runter. Damit es als Garage nutzbar wird.



Welche Fundamenart sollte man Angehen?

Direkte Vollbodenplatte? Streifenfundament mit Bodenplatte( dafür ist er)

Welche mindest anforderung müssen erfüllt sein für eine Genehmigung wegen Wärmeschutz?

Und Wo würde der taupunkt liegen?

Vielen Dank





Sanieren oder neu Bauen?

Notdach / Sicherung eines undichten Daches

Hallo!

Ich habe die Aufgabe für ein denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus ein Sicherungskonzept zu erarbeiten.

Es geht also nicht um Sanierung sondern nur um Verhinderung weiterer Schäden.

Das größte Problem ist mit Sicherheit das "siebartige" Dach. Es ist ein Mansardwalmdach mit grob geschätzt 700m² Dachfläche.

Einige Gauben und Schornsteine mit ihren potentiellen Undichtigkeiten "verschönern" das Ganze noch.



Eine "echte" Sanierung und Neueindeckung kommt kurz- bis mittelfristig nicht infrage.

Ich bin also auf der Suche nach Möglichkeiten einer provisorischen Abdichtung oder eines Notdaches.



Nach Aussage der Hausbewohner "mag der Dachdecker seine Leute nicht mehr aufs Dach schicken". Einzelne Dachziegel auszutauschen geht also nicht mehr.



Über ein Notdach aus Planen habe ich schon nachgedacht, sehe aber Probleme mit dem Brandschutz. Vor allem weil die Räume einzeln mit Holz- und Kohleöfen beheizt werden. Die sächsische Bauordnung mag bei Gebäudeklasse 4 nur "harte Bedachung".



Auch eine Eindeckung mit Trapez- oder Wellblech habe ich schon in Erwägung gezogen.



Habt ihr noch Ideen auf die ich nicht gekommen bin?





Notdach / Sicherung eines undichten Daches

Wie bodentiefe geflieste Dusche abdichten?

Hallo,



es geht um den Badausbau, wo eine bodentiefe geflieste Dusche vorgesehen ist. Zwei Meinungen prallen aufeinander: Der Fliesenverkäufer belehrte mich, ja aufzupassen, dass der Fliesenleger den Boden unter der Dusche nicht nur mit einem "Streichprodukt" behandelt (wahrscheinlich Mapegum oder vergleichbar), sondern der Untergrund "gespachtelt" wird - sonst wäre das alles nicht dicht. Der Fliesenleger hingegen meint, spachteln sei unnötig, das Streichprodukt der genannten Firma oder vglb. sei ebenso dicht. Nun bin ich leider verunsichert, wer hier recht hat. Mein Holzhaus soll nicht absaufen...



Hat jemand Tipps, wie mans richtig macht?

Dankeschön, Arno





Wie bodentiefe geflieste Dusche abdichten?

Pn

Hallo Zusammen,



1. Ich möchte meine verschickte PNs aufrufen, um die nochmal zu lesen. Wie geht das?



2. Wenn ich auf Lesebestätigung klicke, wo sehe ich, wann der Empfänger es gelesen hat? Es steht zwar: 1 bestätigte Nachricht, aber wo öffne ich diese Bestätigung?



Ich bin zwar nicht mehr ganz neu hier, aber mit PN schreiben habe ich mich noch nicht so richtig beschäftigt.



Danke und viele Grüße,

LaZi





Pn

Welche "Füllung" für Außenwand in Holzleichtbauweise?

Haben hier verschiedene Angebote für das 2. Stockwerk in Holzleichtbauweise.

Eine Firma schlägt Holzwolle vor, die andere Steinwolle.



Was ist besser? Wo sind die Unterschiede?



Danke





Welche "Füllung" für Außenwand in Holzleichtbauweise?

Woran erkennt man einen guten Baumeister?

Hallo!

Meine Frage klingt wahrscheinlich sehr laienhaft, aber vielleicht bekomme ich ja hier ein paar Tipps oder Entscheidungshilfen.

Wir möchten unser Haus aus den 60er Jahren renovieren (Fenstertausch, Dämmen, ...) und mit Holzleichtbauweise aufstocken.



Nun habe ich mehrere Angebote eingeholt und zur näheren Auswahl stehen jetzt zwei Baufirmen ... die Kosten fallen bei beiden ungefähr gleich aus.

Die eine Firma ist eine größere Firma, die unter anderem auch sehr viele Projekte in der Stadt ausführt (Wohnanlagen usw.), wir wurden auf diese Firma aufmerksam, weil der Vater meiner Freundin dort arbeitet (Kalkulation). Er hat sich bisher unser Haus angesehen und uns einen Architekten empfohlen und hätte natürlich auch nichts dagegen, wenn seine Firma den Auftrag bekommen würde.

Hatten jetzt schon mehrere Besprechungen mit ihm und dem Zimmermeister und alles in allem haben wir keinen schlechten Eindruck, nur scheint die Organisation dort eher schlechter zu sein ... wir haben zB auf das Angebot 3 Monate gewartet und wir haben den Eindruck, dass der Umbau dann nicht so straff durchorganisiert ist wie bei der anderen Firma.



Das andere Angebot haben wir von einer Firma, die bei meinem Cousin vor wenigen Jahren einen ähnlichen Umbau gemacht hat. Mein Cousin ist sehr zufrieden und würde diesen Baumeister jederzeit wieder nehmen, sagt er.

Der Chef ist Baumeister und Zimmermeister zugleich und ist seit 25 Jahren im Geschäft, führt es seit 3 Generationen. Dieser Betrieb ist kleiner, aber im Gespräch mit ihm, hört man heraus, dass er sehr bemüht ist und den Umbau selbst koordiniert und alles sehr gut durchdacht hat ...



Nun wissen wir beim besten Willen nicht, wie wir uns entscheiden sollen ... auf was sollten wir achten?



Vielen Dank!





Woran erkennt man einen guten Baumeister?

Renovierungskosten Bungalow BJ 1972 // EK 150k

Guten Abend,



bin ganz neu in dem Thema und habe auch schon ein wenig Wissen, jedoch scheint es mir das so eine Aktion recht teuer werden kann. Habe derzeit 150k Eigenkapital und könnte noch einen KFW Kredit für Erneuerungen aufnehmen. Das Baujahr des Bungalows ist 1972 und wurde wohl nie wirklich renoviert. Hier stellt sich mir die Frage welche enormen Kosten auf mich zukommen könnten. Bspw. ENEV Konform zu werden.



Kosten wären: Dach, Fenster, Heizung, Rohre, Badezimmer, Küche



Fragwürdig ist auch das Baumaterial eines Bungalows, zum einem wäre es nett wenn mir jemand sagen könnte was die Sanierung kosten könnte, zudem wie ich mich am Besten in dieses Thema einlesen kann.

Habe mal den Link als Anhang gepostet, sodass es nicht nach Schleichwerbung aussieht für nichtmitglieder.



Über eine grobe Abschätzung wäre ich sehr dankbar !



Gruß



David


Angehängte Dateien







Renovierungskosten Bungalow BJ 1972 // EK 150k

Kostenschätzung Renovieren/Umbau

Hallo Zusammen!



Ich bin hier neu angemeldet, habe aber schon einige Beiträge hier ab und zu gelesen.



Ich habe die Möglichkeit ein Haus (erste Etage) aus den 70ern zu renovieren. Das Haus wäre Eigetum. Die Etage wurde 95/96 erstmalig ausgebaut. Zustand ist solide (nicht verwohnt oder marode). Ich weiß, dass eine genaue Kostenschätzung nicht möglich ist. Vielleicht könnt ihr mir jedoch Tipps geben, was in etwa auf mich zukommt! Ich Liste mal die Rahmenbedingungen und meine "Wünsche/Ideen" auf. Zuerst einmal sollen die Fußböden raus (Fliesen). Genauso das Bad und die Holzvertäfelungen. Von den insgesamt 120 m² sollen ca 80 m² mit Fußbodenheizung ausgelegt werden (neu eingefräst). Eine Dachgaube von 8 Metern Länge, ein gemauerter Kamin und ein neues Bad+ Gäste WC. Dann auf 60m² Fliesen und der Rest Parkett. Dazu kommen noch zwei Wendeltreppen (eine ins Dachgeschoss, eine als zweiter Aufgang fürs Erdgeschoss(ist Momentan noch Treppe)). Der Dachboden muss noch isloiert, mit Rigips verkleidet werden und Bekommt ebenfalls Laminat (45m²) + zwei Heizkörper.



Dann kämen noch die üblichen Sachen wie Badezimmereinrichtung (Dusche, Wanne, etc. dazu). Was würdet ihr schätzen?



Wir gehen von "normaler" Einrichtung aus. D.h. nicht gehoben und nicht "ramschig".





Kostenschätzung Renovieren/Umbau

Hochlift-Beschlag

Tach zusammen,



ich habe in der Küche für die Mikrowelle eine Klappe mit Hochlift-Beschlag.

Diese klappe muss nun 4-5 mal hochgedrückt werden, damit sie auch oben bleibt.

Was kann defekt sein? Kann man die nachstellen oder sind die Dämpfer defekt?



Nach 5 Jahren dürfte das doch nicht sein. Wird vllt. 3 mal die Woche benutzt.





Hochlift-Beschlag

Grüße aus Nürnberg

Hallo liebes Forum,



meine Name ist Marvin Meyer.

Ich bin 42 Jahre alt und wohne in Nürnberg. Hier betreibe ich einen kleinen Schlüsseldienst.



Da das Handwerkliche zu meinem Beruf gehört und ich auch privat gerne herumschraube, freue ich mich ein neues Mitdglied in diesem Forum zu sein.



Viele Grüße aus Nürnberg

Marvin Meyer





Grüße aus Nürnberg

Risse in Fliesen

Hallo zusammen,



seit längerem war in unserer Wohnung nichts mehr schief gegangen in Sachen Mängeln. Doch nun ca. 1 3/4 Jahr nach dem Aufbringen des Bodenbelags sind links und rechts der Fenstertür zum Balkon die Fliesen gerissen. Siehe Bilder.



Ist das eine typische Stelle für solche Rissbildung? Wir haben noch jede Menge mehr davon, allerdings liegen dort die Fliesen etwas anders und es gibt (noch) keine Risse.



Oder haben solche Risse nicht direkt etwas mit der "Ausbuchtung" des Bodens vor dem Fenster zu tun und der Grund wäre woanders zu suchen?



Danke schön!


Angehängte Grafiken







Risse in Fliesen

Bezugsquellen Faltwerktreppe aus Beton

Hallo,



wir möchten in unserem Neubau eine Faltwerktreppe aus Beton einbauen. Bis jetzt konnte ich noch keinen Hersteller/Lieferanten ausfindig machen. Meine Frage ist nun, wer kennt einen Hersteller/Lieferanten für eine solche Treppe und mit welchen Kosten muss man ungefähr pro Stufe oder Treppe rechnen?



Danke und Gruß

Volker





Bezugsquellen Faltwerktreppe aus Beton

Themensuche Masterarbeit

Guten Tag an alle,



ich konnte meine Fragestellung keinem speziellem Unter-Forum zuordnen, deswegen stelle ich sie hier.



Momentan sammele ich interessante Thematiken für meine anstehende Masterarbeit (Bauingenieur).



Zu diesem Zwecke wollte ich mich informieren, ob es Fragestellungen gibt die Sie schon länger beschäftigen, zu der es aber noch keine konkrete Literatur oder Forschungsergebnisse gibt.



Schwerpunkte sind Fragestellungen aus:

-dem Dachdeckerhandwerk (gerlernter Dachdecker)

-dem Feuchteschutz , Wärmeschutz

-dem Bereich der Erneuerbare Energien (Umwelt)

-der Sanierung von Altbauten



Es sollte möglichst praxibezogen sein. Soll heißen:

Das sich aus der Masterarbeit möglichst ein Nutzen für die handwerkliche Praxis ergibt.



Ich würde mich um einige interessante Antworten freuen.



besten dank.





Themensuche Masterarbeit

Eckkamin, aber welcher?

Hallo liebe Experten,



wir haben uns dazu entschlossen unseren alten Kaminofen durch einen Eckkamin zu ersetzen.



Jetzt stellt sich nur die Frage, welcher?

Und, worauf muss ich achten?



Die folgenden habe ich schon angeboten bekommen:



CONTURA CI 41 A

Jøtul S 72

Spartherm Varia 2L 55 4S

Brunner BSK 01



Wobei ich feststellen musste, dass die Kaminbauer wohl kein Geld verdienen wollen.



Ich habe 10 angeschrieben/angerufen und nur 4 haben reagiert.





Viele Grüße,



Benny





Eckkamin, aber welcher?

mercredi 28 janvier 2015

Fenstermontage RAL vs EnEV

Hallo,



der eine Fensterbauer schreibt "Montage nach den RAL-Montagerichtlinien" (einschließlich vollflächigem Ausschäumen mit PU-Montageschaum), der andere schreibt "Montage nach der neuen EnEV".



Verstehe ich es richtig, dass es beides eigentlich nur Buzzwords sind und beide im Grunde genommen schreiben, dass Sie nach den aRdT arbeiten, oder versteckt sich dahinter doch ein Unterschied?



Grüße

Gunnar





Fenstermontage RAL vs EnEV

Schimmel trotz Kalkputz

hab mal eine Frage: wir haben für unser Haus Bj. 72 ungedämmt, nach dem rausreissen der Tapeten den Gipser extra einen Kalkputz von STO aufbringen lassen, da ja Kalkputz den Schimmel hemmen soll. Dummerweise kommt gerade im Kinderzimmer der Schimmel immer wieder in einem etwa nur 5 cm hohen Streifen, aber über fast die ganze Wandlänge an der oberen Wandseite, nicht in den Ecken.

Den Schimmel hat eine gelbliche Farbe und man kann ihn mit Spiritus auf einem Lappen abreiben.

Wir möchten jetzt neu streichen dazu meine Fragen :

1.welche Farbe passend zum Kalk sollte man nehmen, auch damit die Putzstruktur nicht verloren geht

2. warum bildet sich der Schimmel am oberen Wandbereich und nicht wie sonst in den Ecken ?

3. wie sollte ich vor dem Streichen vorbehandeln ?

Danke schonmal.





Schimmel trotz Kalkputz

Hohlraum neben dem Fenster, Bauschaum?

Moin moin, bin neu hier und will ein Gartenhaus Sanieren, es wurden mal neue Fenster eingebaut und aussen mit Holz verkleidet, innen ist auch einfach Holzdrüber allerdings zieht das ziemlich. Jetzt ist meine frage wie gehe ich da vor? Möchte natürlich nicht das sich da feuchtigkeit sammelt meine idee währe das mit Bauschaum auszusprühen oder das mit viel Spachtelmasse und Bauschutt dichtkippen.

Bedanke mich schonmal im vorraus.


Angehängte Grafiken







Hohlraum neben dem Fenster, Bauschaum?

Naturboden im Keller - Betonieren, Estrich? Wie vorgehen, was beachten?

Ich möchte meinen Naturboden im Keller mit Beton versehen, oder Estrich? Danach evtl. fliesen, oder den Beton als endgültigen Boden nutzen,



was ist dabei zu beachten, wie ist vorzugehen?





Naturboden im Keller - Betonieren, Estrich? Wie vorgehen, was beachten?

Wärmepumpe - Fehlermeldung Temperaturspreizung Heizwasser negativ

Hallo zusammen,



wie der Betreff schon sagt bring unsere Wärmepumpe seit heute früh (jetzt erst gesehen da zu Hause und im Keller ) oben stehende Fehlermeldung "Temperaturspreizung Heizwasser negativ"

Weiter Definition dieses Fehlers (722) "Funktion und Platzierung der Vor- und Rücklauffühler überprüfen"



Installteur ist informiert - damit ich aber auch verstehe was das heisst: die Temperaturspreizung ist die Differenz zwischen Vor- und Rücklauftemperatur. Hier ist somit (tatsächlich oder weil Fühler kaputt) Vorlauf niedriger denn Rücklauf? Wie kann denn sowas sein?



Heizt meine Wärmepumpe dann grad noch? Hab noch nicht in den einzelnen Räumen überprüft, Fußboden kommt mir zwar kühl vor, dass kann aber auch subjektiv sein.....



Kann man jetzt vermutlich eh nix machen außer abwarten?



Schönen Abend noch



Gruß

nean





Wärmepumpe - Fehlermeldung Temperaturspreizung Heizwasser negativ

Trockung nach Fertighausstellung bei Regen

Hallo Leute,

ich habe eine Frage. Mein Fertighaus (Holzständerwände) wurde Anfang dieser Woche gestellt - leider hat es am ersten Tag recht viel geregnet und das Ergeschoss ist ziemlich nass. Es wurden gleich Heiztrockner aufgestellt und morgen kommt ein Gutacher (von mir beautragt) um die Rohbaubesichtigung durchzuführen - natürlich wird der Fokus hier auf Nässe und Trocknungsmaßnahmen etc liegen. Meine Frage: diese Heiztrockner ziehen ja sehr viel Strom, und ich sehe nicht ein, als Bauherr diese Kosten zu tragen, schließlich liegt es in der Verantwortung der Firma, das Haus sicher zu stellen. Kann ich die Firma an den Stromkosten und eventuellen zusetzlichen Trockungskosten (falls der Gutacher diese vorschlägt) beteiligen bzw muss die Firma diese Kosten übernehmen? Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß,

jplumber





Trockung nach Fertighausstellung bei Regen

Glashaus - Schiebetüren abdichten

Wir haben seit Herbst ein Glashaus mit Glasschiebetüren an jeder Seite. Zwischen den Scheiben ist ein Luftspalt von ca. 1 cm.

Bei dem stürmischen Wetter derzeit weht der Wind zwischen den Glastüren durch und pfeift extrem laut.

Hat jemand ne Idee, wie man temporär diesen Zwischenraum abdichten kann, so dass der Wind nicht mehr durchpfeift und die Geräuschkulisse wieder erträglich wird? Danke!





Glashaus - Schiebetüren abdichten

Feuchtigkeit Wasser unterwandert Fliesenbelag, was ist zu tun? (Ursache ist gefunden)

Hallo Forum,

wir wohnen nun seit knapp zwei Monaten in unserem neuem Haus (RMH). Mir ist die Tage im Badezimmer aufgefallen, das sich die Fugenfarbe auf den Bodenfliesen nähe Wandbereich des WC`s/Urinal verändert hat. Nun habe ich festgestellt das dies Wasser/Feuchtigkeit ist welches unter die Fliesen gelangt ist. Die Ursache hab ich wohl auch gefunden und liegt an einem Stück fehlender Wandfuge im Duschbereich (unten im Fußbereich). Leider ist mir dieses jetzt erst aufgefallen *grrr*, wir wohnen jetzt 7 Wochen hier und haben täglich geduscht. Ich vermute das dies die Ursache ist, denn meine erste Vermutung lag nämlich am Urinal oder WC, bis ich soeben das Loch enddeckt hab. Morgen kommt direkt der Fliesenleger!



Wie ist dieser Schaden zu handhaben. Klar das Loch zu machen, aber wie sollte man jetzt den Fliesenboden behandeln? Kann jetzt weitere Schaden entstehen, trocknet dies mit der Zeit ab (Diffusion durch die Fugen), oder soll man den Boden teilweise öffnen und trocknungsmassnahmen einleiten. Wir haben im Bad eine Warmwasser-Fußbodenheizung. Der Estrich/Wände Dusche wurde vor dem verfliesen abgedichtet.



Danke für die Tips, bin gespannt was der Fliesenleger vor hat!


Angehängte Grafiken







Feuchtigkeit Wasser unterwandert Fliesenbelag, was ist zu tun? (Ursache ist gefunden)

Fußbodenheizung spülen

Hallo zusammen ,



wie aus der Überschrift zu entnehmen ist möchte ich meine FBH spülen bzw. entlüften.Ich möchte die beiden Wasserschläuche allerdings direkt an der Anlage im Keller und nicht im Hausflur an den Verteilern anschließen.



Hierzu meine Frage :Ich habe drei Verteiler im Haus. Wenn ich z.B. am Verteiler im Kellerraum mit dem spülen Anfange , wie gehe ich am besten vor ?



Muß ich bei allen drei Verteilern im Haus den Vor und Rücklauf bzw. alle Heizkreise schließen und mache pro Verteiler nur den Heizkreis auf , den ich spülen möchte ? Oder macht es Sinn nur die Hähne vom Vorlauf-Rücklauf samt Heizkreise von dem Verteiler zu schließen, den ich gerade spülen möchte und lasse die anderen beiden komplett offen?



Für Eure tipps vorab vielen Dank



Carlo





Fußbodenheizung spülen

KfW-Konditionen bei Prolongation

Hallo !



Bei mir läuft in ein paar Monaten die Zinsbindungsfrist des KfW-Kredites aus.



Mich würde mal interessieren, was die KfW einem aktuell an Konditionen bei Verlängerung anbietet. Hat hier jemand kürzlich ein Angebot der KfW erhalten und kann einen Zinssatz angeben?



Danke und Gruß



Thorsten





KfW-Konditionen bei Prolongation

Lärm durch Kaminschacht der Nachbarn

Hallo,



hab mich hier registriert um euch zu fragen was ich gegen den Lärm der Nachbarn machen kann.



Im Wohnzimmer habe ich einen Kaminschacht ( derzeit ohne Kamin) und ich bin vor kurzem erst draufgekommen, dass das Baby - Geschreie und wenn ich lerne (Ruhe im Raum) die Geräusche der Nachbarn NUR durch den Kaminschacht kommen. Zuerst dachte ich mir dass es die Nachbarn neben mir sind aber da die kein Baby haben und ich einige Zeit die Geräusche "verfolgt" habe, ist es zu 100% der Kaminschacht.



Jetzt stellt sich die Frage was ich dagegen tun könnte. Mit den Nachbarn reden würde nichts bringen denn es geht um normale Zimmerlautstärke.



Es handelt sich um einen Neubau ( seit 4 Monaten erst bezogen)



Danke im Voraus für eure Tipps :)



Mit freundlichen Grüßen

MRV





Lärm durch Kaminschacht der Nachbarn

M²- Belastung eines KFZ- Werkstattbodens > Rüttelboden

frage an die Experten:

wie hoch ist bei einer gewerblichen KFZ- Halle mit Gruben die zulässige m²- Belastung.

Es handelt sich um einen Rüttelboden mit den üblichen rotbraunen Industriefliesen.



Die Halle ist teilweise unterkellert mit Benzin / Oelbunkern



Freue mich auf die Rückmeldungen und sage schon mal Danke.





M²- Belastung eines KFZ- Werkstattbodens > Rüttelboden

Lup222 auf alten Putz

Hallo Gemeinde.

Ich hätte da mal eine Frage...



Will in meinem Haus bj 64 meine Garage noch neu verputzen mit Lup 222.

Hab schon mit allem gearbeitet. Nur bei Lup 222 weiß ich nicht was ich als Untergrund nehmen soll.

In meiner Garage ist ein alter Kalkzementputz Kalkputz...

Will da drüber neu abziehen und Filzen.

Bei Normal saugenden, Stark saugenden kann man lup direkt drauf machen.

Bei nicht saugenden Untergründen soll man SM vorschmieren.

Jetzt weiß ich aber nicht genau wie ich meinen alten putz einschätzen soll.

Was muss ich vorschmieren?muss ich überhaupt?Hab ich direkt Haftung?

Betonkontakt?oder einefach nur Tiefengrund?

vielliecht kann mir ja jemand weiterhelfen.vlg





Lup222 auf alten Putz

Teppich auf Styrodur kleben

Hallo,



ok, eher eine Frage für ein Bastelforum, aber hier kennt man sich besser mit dem Material aus. ;)



Ich überlege eine Hundetreppe zu bauen, damit der arthrosegeplagte Hund besser vom Sofa kommt. Die käuflichen passen mir von den Stufenmaßen nicht, Stufen zu hoch und nicht tief genug, da könnte das Hinterteil überholen. Für eine Holzkonstruktion bin ich irgendwie zu faul. Styrodur habe ich noch.



Das Ding muss aber auch belegt werden. Erste Idee, Teppich. Womit klebe ich den? Und wie gestalte ich die Aussenecken (seitlich), damit der Teppich nicht nach kurzer Zeit "das Maul aufsperrt"?

Oder hat jemand eine andere Idee für einen Belag? (Nein, bitte keine Fliesen ;) )



Grüßle

Andrea





Teppich auf Styrodur kleben

Luftdichtigkeit des ausgebauten Dachbodens

Hallo.



Ich habe ein RMH und der Dachboden ist nicht als Wohnraum ausgebaut.



Das Dach ist aber komplett isoliert ( von außen nach innen -> Ziegel / diff.offene Unterspannbahn / gelbe Klemmfile zwischen den Sparren / Dampfbremse / Konterlattung zwischen Sparren und Dampfbremse ) vom Bauträger gekauft und übernommen worden.



Die o.g. Isolierung wurde im Dach komplett angebracht, d.h. bis zum First. Dadurch ist das komplette Dachgeschoß ein Raum und luftdicht abgedichtet.



Nun meine Frage zur Luftdichtheit. Muss ich auf Luftdichtigkeit achten, wenn ich nun die Rigips Platten auf die Latten schraube, oder kann ich mich auf die Luftdichtigkeit der angebrachten Dampfbremse verlassen?



Ein besseres Beispiel ist die Ausziehleiter um in Zukunft in den Spitzboden zu gelangen. Gibt es eine Bauordnung/Vorschrift das in meinem Fall eine luftdichte Ausziehleiter einzubauen ist?



Unter Strich wäre das ja dann einen doppelte Luftdichtigkeit, wenn der Innenausbau luftdicht angebracht werden muss.



Danke





Luftdichtigkeit des ausgebauten Dachbodens

biete: Stahlträger

gebrauchte IPE, HEA, HEB: 160mm bis 600mm / Längen von 2 bis 17 Meter



Einfach per PN melden...





biete: Stahlträger

mardi 27 janvier 2015

Wasserdichter Keller

Habe gerade ein Angebot vorliegen für einen Kellerbau. Da steht: Ortsbeton der Außenwand, Seitenflächen senkrecht, obere Betonfläche waagrecht, Normalbeton DIN EN 206-1, DIN 1045-2 aus Stahlbeton, Druckfestigkeitsklasse 25/30, WU Beton, besondere Eigenschaften nach DIN EN 20617din 1045-2 Bewehrung wird gesondert vergütet, Wanddicke 25 cm

und

Abdichtung von Außenwandflächen gegen Bodenfeuchte und nichtstauendes Sickerwasser DIN 18195-4, Flächen senkrecht, Untergrund Beton Mauerwerk, aus kunststoffmodifizierter Bitumendickbeschichtung (KMB).



Das ist für fachchinesisch. Ist mein Keller damit gegen eventuell drückendes Grundwasser geschützt???





Wasserdichter Keller

LPH 4 (Architekt): Genehmigungsplanung - Fragen zu den Leistungsbildern der HOAI

Hallo Forum,



wenn ich mir als Laie die Leistungsbilder nach HOAI (Anlage 10 der HOAI ) durchlese, ist mir nicht immer alles klar. Ich hoffe, die anwesenden Profis können mir Klarheit verschaffen zu meinen Fragen:



Frage 1:

Ist hier keine Zusammenfassung, Erläuterung ... nötig?



Frage 2:

Wenn man als Bauherr eine Kopie der fertigen Pläne als PDF haben möchte, muss man dies extra als Zusatzleistung vereinbaren?



Gruß





LPH 4 (Architekt): Genehmigungsplanung - Fragen zu den Leistungsbildern der HOAI

Kreuzlinienlaser gesucht für Umbau Zuhause

Guten Abend,

ich bin auf der Suche nach einem Kreuzlinienlaser, da ich nun in den nächsten zwei Jahren daheim, Stück für Stück, Räume umbauen muss: (Ab nächster Woche komplett neues Bad erstellen)



Aufgabenbereiche:

Abflussleitungen verlegen(Gefälle)

Erstellen von Steinwänden

Erstellen von Trockenbauwänden und Decken

Fliesen Boden/Wand in gleicher Flucht

Schrägen übertragen

Estrichschräge für Bodenablauf erstellen auf 1-2% Gefälle

Wände im 90° und im Raum erstellen

Vorwandinstallationen

Tapezieren



Anforderungen

Der Laser sollte sichtbar sein(nicht extra den Raum abdunkeln)

Selbstnivellierend

Reichweite 10-15m, wenn mehr auch ok

Genauigkeit: max 3mm/10m



Ich bin leider auf diesem Gebiet Laie, ich habe schon versucht mich schlau zu machen, bloß ich blicke einfach nicht durch



Preisvorstellung komplett 425€



Ich hoffe, Ihr könnt mir bei der Auswahl helfen

Liebe Grüße

Tobias





Kreuzlinienlaser gesucht für Umbau Zuhause

Schornstein verziehen

Hallo zusammen - erstmal DANKE für dieses Forum - hat mir schon viel geholfen!



Nun ist aber die Zeit gekommen, selbst aktiv zu werden.



Ich habe folgendes Problem:

Ich saniere ein Haus welches einen komplett neuen Dachstuhl bekommt. Dieser hat einen anderen Dachwinkel wie das alte Dach weswegen nun ein alter Schornstein (wird nur noch von einem Schwedenofen genutzt) mitten im First rauskommt. Irgendwie haben meine Planer das verschlafen. Nun sagen Statiker und Zimmermann, dass dies nicht machbar ist und der Kamin irgendwo anders aus dem Dach rauskommen muss.

Ich dachte erst ganz einfach....ich reiß den Kamin bis zum Boden des Spitzbodens ab und fahr dann schräg mit einem Edelstahltschornstein aus dem Dach. Lt. Schornsteinfeger darf wohl aber kein Edelstahlkamin im Innenraum verlegt werden.



Was wäre hier eine sinnvolle und vor allem günstige Möglichkeit?

Stimmt das tatsächlich mit dem Edelstahl nicht im Innenraum?



Über antworten wäre ich sehr dankbar.





Schornstein verziehen

Preisunterschied Rolladen - Jalousie?

Hallo zusammen,



ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum mit und nachdem ich mich gestern für eine Baufirma entschieden habe muss ich jetzt natürlich ein paar Entscheidungen treffen und hoffe da auf eure mithilfe :bau_1::bau_1:



Wir haben eine Fensterfront mit 2 x 2 Meter und 1 x 3 Meter Fenster (Balkontüren). Die Fenster sind Richtung Süden ausgerichtet, ab 17 Uhr gibt es da nur noch seitliche Sonne, aber Mittag dafür direkte Sonne.

Die Frage ist nun, wie hoch ist der Preisunterschied zwischen Rollos und Jalousie in etwa für diese Fenster? Termin beim Rolladenbauer habe ich erst in 14 Tagen, würde aber gerne mal eure Einschätzung dazu hören. Wir möchten auf jeden Fall elektrisch angetriebene. An den anderen Fenster haben wir überall Rollos gewählt.

Wir möchten Anthrazit Graue Fenster, die farbigen Aufsetzschienen sollte bei beidem ja kein Problem sein oder sehe ich das falsch? Habe zumindest noch keine weißen Schienen auf graue Fenster gesehen :shades:shades



Vielen Dank schon mal in voraus





Preisunterschied Rolladen - Jalousie?

Fenstergewand

Schönen guten abend,

bin dabei in unserem EFH Bj.70 ein Kellerzimmer auszubauen und bin unter der Holzvertäfelung auf eine Art Fenstergewand gestoßen. Dieses ist an den Senkrechten ca.35mm dick, und an den Waagerechten ca.50mm.

Da wir nun gerne tiefere Fenster einsetzen würden, möchte ich wissen, ob man das untere Teil wegflexen darf. Ich hoffe auf den Fotos kann man genug erkennen.



Robert


Angehängte Grafiken







Fenstergewand

Kondensat auf Fliesensockel

Hallo,



Ich habe ein Problem, und zwar bildet sich bei -Graden draußen Kondenswasser auf dem Fliesensockel. Es ist so schlimm, das die Innenwand bis ca. 5cm über dem Sockel schimmelt und die Wandfarbe abblättert.



Feuchtigkeit von außen kann es nicht sein, Haus wurde letztes Jahr neu verputzt, Wände nachgemessen trocken.

Aufsteigende Feuchtigkeit auch nicht, da der darunterliegende Keller trocken ist.



Hatte jetzt schon mehrere Fachleute wegen dem Problem da.

Der Fliesenleger entfernte den Sockel, klebte eine 1cm starke Bauplatte dran und darauf wieder die Fliesen, jedoch wurde durch diese Maßnahme nichts besser.

Mehrere Gipsermeister waren schon da, doch diese haben auch so ein Problem noch nicht gehabt. Die Mauer und der Gipsputz sind komplett trocken.

Auch die Raumfeuchte liegt bei 50 % bei 18 Grad Raumtemperatur.



Vielleicht hättet ihr ja noch eine Idee wie man das Kondensat vermeiden kann.



Vielen Dank im voraus





Kondensat auf Fliesensockel

50 Nachrichten sind ultra-wenig, 79 wären besser

Wenn das Postfach voll ist, kann ein User keine Nachrichten mehr empfangen.





50 Nachrichten sind ultra-wenig, 79 wären besser

Setzungsrisse Vorbeugen ? Gewebeband ?

Hallo ,



Habe eine kleine frage bezüglich Setzungsrisse ich bin zur zeit noch in Plaungsphase für unser haus,

meine Hausbaufirma liefern mir verfugt und abgeschliffene wände in q2 Qualität nur habe ich mich ein versucht etwas zu belesen um die ungeliebten Setzungsrisse zu vermeiden soll mann Gewebeband oder Glasfaserband verwenden.

Hab ein wenig gestöbert und selbstklebendes Gewebeband gefunden kannich dies ohne Probleme auf Stoßkanten aufkleben und über malern ? oder ist es sinnvoller nur die decke komplett damit zu versehen ? damit ich diese hässlichen risse vermeiden kann ?

und kann man abschätzen oder berechnen wie viel mann benötigt ?





vielen danke im voraus aus Berlin





Setzungsrisse Vorbeugen ? Gewebeband ?

Ist der Holzvergaser die richtige Entscheidung?

Hallo zusammen,



ich bin gerade in der Vorplanung für unser Haus.

Planung von Abmessungen und Raumaufteilung sind soweit abgeschlossen.

Geplant ist ein EFH aus Massivziegel mit 160 qm Wohnfläche.

Das Haus bekommt eine Flächenheizung (Decke) und zusätzlich einen Heizkamin.



Nun stellt sich die leidige Frage nach der richtigen Heizungswahl.

Aber je mehr ich darüber lese, desto verwirrender werde ich bzw. schwieriger wird die Entscheidung.

Selbst von den Heizungsinstallateuren erhalte ich die unterschiedlichsten Aussagen.



Mein Favorit ist ein Holzvergaser mit Solar, da Holz gratis zur Verfügung steht (eigener Wald).

Platz für Heizung und Holzlager ist ebenfalls kein Problem.

Diese Variante ist in der Anschaffung sehr kostenintensiv, jedoch Fallen keine Brennstoffkosten an.



1. Alternative wäre eine Gastherme mit Solar, wobei kein Gasanschluss vorhanden ist.

d.h. es müsste ein Flüssiggastank eingegraben werden.

Anschaffungskosten sind gering, jedoch stört der Gastank im Garten.



2. Alternative ist eine LWP.

Anschaffungskosten sind hier deutlich geringer als HV, jedoch werden sich die jährlichen Stromkosten auf ca. 1000€ belaufen.

Erdkollektoren möchten wir nicht, da ein großer Teich im Garten geplant ist.



Für Meinungen, Erfahrungen, Ideen und Diskussionen bin ich sehr dankbar.



Beste Grüße

Markus





Ist der Holzvergaser die richtige Entscheidung?

Fliesen auf Gussasphalt, höhere Kosten ?

Hallo.

Aufgrund der vorhandenen Höhen haben wir bei einem Anbau uns entschlossen teilweise einen Gussasphalt einzubringen.

Frage an die Fliesenleger: Macht es hinsichtlich der Kosten einen Unterschied, ob auf Fließestrich oder Gussasphalt verlegt wird ? (entsprechend teure grundierung notwendig, hatte ich von einem bekannten gehört)





Fliesen auf Gussasphalt, höhere Kosten ?

Dachschräge Bad, Gipskarton grundieren ?

Hallo zusammen.

Hab im Bad eine Dachschräge (also Feuchtraum), beplankt mit Gipskarton. Würde gern ein Rollputz auftragen.

Die Putze, die ich gesehen habe sind alle wasserdampfdurchlässig.

Frage: Wie grundiere ich den Gipskarton? Gibt es da was spezielles zur Sperrung, sodass der GK nicht feucht wird? Oder gibt es evtl. spezielle Putze ?

Noch als Hinweis: Mein Trockenbauer hat zudem nur die weißen Platten verbaut und nicht die grünen. Aussage damals: Brauch man nicht, nur Geldmacherei der Industrie... Hmm !



-> Eure Meinung !?





Dachschräge Bad, Gipskarton grundieren ?

Lüftungsanlage in der EnEV-Berechnung berücksichtigt?

Hallo,



ich habe eine Frage, ist in meiner EnEV-Berechnung die Lüftungsanlage berücksichtigt? Ich lese etwas von Lüftungsverlusten, aber sehe nicht von einem Gewinn durch die Wärmerückgewinnung.



klick

klick



Ich habe mal einen Auszug aus der EnEV hochgeladen. Vielleicht kann sich das jemand mal ansehen.

Bei der Datei "Enev-2" sind werte zur Lüftungsanlage hinterlegt. Aber wo finde ich diese wieder?





Lüftungsanlage in der EnEV-Berechnung berücksichtigt?

Welchen Ziegel für Anbau

Mein Häuschen ist aus 30er Porotonsteinen gebaut. (1994)

Nun soll ein Anbau dran der unten und oben Wohnraum hat. Firsthöhe Neubau = Firsthöhe Altbau

Wände ebenfalls gleich dem Altbau.



Die architektin sagt jetzt das wir hier ebenfalls 30steine nehmen sollten und das ganze später (so gewünscht) mit WDVS einpacken. Der stein sollte möglichst nicht so gut vom Wärmedämmwert sein damit er zum Altbau passt und es keine Schimmel/Wärme/Feuchtigkeits Probleme gibt.

Deshalb hat sie den Stein mit einem U Wert angegeben der dem alten Stein entsprechen soll. (Damals Poroton-T-Ziegel F180A k=0,702)



Jetzt frag ich mich ob das wirklich die beste Lösung ist ?



Was passiert denn wenn ich jetzt einen 36 gefüllten Porotonstein nehme ? Wird dann nur der Bauteilnachweis schweriger oder bekommen wir tatsächlich Probleme ?



Oder ist das egal und für meine 3m Wand zum Wohnraum (EG), 4m im OG, Rest ist Wirtschaftsraum/Werkstatt/Fahrradschuppen nicht wichtig zu bedenken.... daher 30Stein um nicht unnötig Geld auszugeben ?





Welchen Ziegel für Anbau

Planer bei bekannten Gewerken sinnvoll?

Hallo,



generell wird empfohlen, notwendige Arbeiten von einem Architekten planen und ausschreiben zu lassen sowie die Arbeiten zu überwachen.

Würdet ihr dieses Vorgehen auch empfehlen, wenn mit dem entsprechenden Gewerk schon beim Hausbau zusammengearbeitet wurde und man zufrieden war?



Im konkreten Fall geht es um die nachträgliche Abdichtung von Hauseinführungen in den Keller und anschließender Aussenabdichtung dieser Kellerwand (2x3m) im erdberührten Teil.





Planer bei bekannten Gewerken sinnvoll?

Nasszelleneinbau

Guten Tag,

ich hoffe ich finde hier im Forum eine Lösung für mein Bauvorhaben.

Ich habe eine Doppelgarage aus Holz auf einer gepflasterten Fläche. Da der Rest des Grundstücks noch unbebaut ist, möchte ich in die eine Hälfte der Garage eine Nasszelle einbauen, um bei weiteren Bauvorhaben unabhängig zu sein. Anschlüsse liegen an. Grösse Nasszelle soll 250x160 werden .

Welche Konstruktion würdet ihr mir empfehlen ? Ich dachte an eine Holzständerwand mit OSB Platten. Fussboden ebenso mit OSB Platten.

Zwischen Pflaster und Fussboden würde ich eine 2mm Gummimatte verlegen , ist das sinnvoll ?

Das ganze soll für ca. 3-5 Jahre halten.



Danke für eure Tips im voraus.



MfG Rudi





Nasszelleneinbau

Malheur :-( Diesel auf Gussasphaltestrich

Hallo zusammen,



mir ist gestern ein Malheur beim betanken unserer Baunotheizung (Heizkanone) passiert. Leider ging ein ordentlicher Schwapp daneben und ist auf dem Gussasphaltestrich gelandet. Hab schon etwas gegoogelt aber leider nicht viel dazu gefunden. Nur, dass Diesel den Gussasphalt anlöst.



Einziehen wird ja wohl nichts in den Estrich, aber wird die Oberfläche wieder hart? Oder muss ich den betroffenen Bereich komplett rausschneiden? Auch wegen dem Geruch. Will natürlich nicht das es dauerhaft im Wohnzimmer nach Diesel stinkt.



Viele Grüße



Thomas





Malheur :-( Diesel auf Gussasphaltestrich

Geplante Verzögerungen?

Hallo,



heute morgen bin ich auf dieses tolle Forum gestoßen und möchte gleich eine Frage los werden.

Seit dem 21.01.2015 (Mittwoch letzter Woche) werkelt eine Firma für den Verkauf und die Verlegung von Fliesen an meiner 12 qm großen Küche herum. Abgesprochen sind / waren folgende Arbeiten:



Ausbau eines bis unter die Decke reichenden Einbauschranks (aus "Pappe")

Ausbau der alten Holzfußleisten

Ausbau der alten Spüle (ansonsten hatten wir die Küche leer geräumt)

Verlegung des Wasseranschlusses (Wandanschluss) von oben nach unten unter die (noch einzubauende) Spüle

Verlegung eines Kabels für den Rolladen) unter Putz

Verlegung neuer Elektroleitungen unter Putz für 12 neue Steckdosen (Backofen extra usw.)

Verlegung der beim Auftragnehmer ausgesuchten Biodenfliesen mit Sockel

Verlegung eines Fliesenspiegels (2 Reihen 30 x 60er Fliesen) auf eine Länge von 4,10 m (Länge der Küche)



Die Handwerker kamen am 21.01. Installation Elektro und Wasser für 5 Stunden (2 Leute), dabei 2 Stunden Ausfall "Schrott entsorgen und Material holen)

am 22.01. gar nicht (angeblicher Tod eines Mitarbeiters oder "andere Baustelle"?)

am 23.01. Installation Elektro und Wasser für 4 Stunden (4 Leute, von denen die Fa. nur 3 berechnen will (?)

am 24.01. Fliesenleger für 3 Stunden (2 Fliesenleger) (Fußbodenuntergrund, keine neue Ausgleichsmasse)

am 26.01. Fliesenleger für 5 Stunden (2 Fliesenleger) (Fußbodenfliesen ohne Sockel)



Ich habe also seit Beginn der Arbeiten noch keinen Handwerker 8 Stunden lang gesehen! Dabei blockieren die Installateure, Elektriker und Fliesenleger (allesamt Subunternehmer des Auftragnehmer, (wenn ich das richtig sehe) natürlich die Arbeiten des Malers. Eigentlich wurde immer nur "halbe Tage" gearbeitet, darüber hinaus wollte der "Bauleiter", so nennt er sich wirklich(!), mir die Zusage abnötigen, auch noch am Donnerstagvormittag 29.01. "restliche Arbeiten" erledigen lassen zu können. Als ich klar gemacht, dass spätestens dann der Anstreicher, dessen Arbeitszeiten sich bisher immer nur um die der anderen Handwerker herum ranken können, endlich mal in die Küche muss, weil am Donnerstag , 14.00 Uhr (29.01.) die neue Einbauküche geliefert und am Freitag aufgebaut wird, sind wir uns fast in die Haare geraten ...!

Muss ich so etwas akzeptieren? Wenn nicht, was kann ich dagegen unternehmen? Ich bin leider ziemlich unerfahren in solchen Dingen, deshalb bitte ich schon mal um Entschuldigung, wenn ich mich undeutlich ausdrücke oder dumme Fragen stelle.



Grüße

ludger





Geplante Verzögerungen?

lundi 26 janvier 2015

Anderes Forum

Weiß jemand ein gutes Heimwerker und do it yourself Forum?





Anderes Forum

Kamin verkleiden bei Holzrahmenbau???

Hallo Liebe Forengemeinde,

Habe ein Kamin (Schiedel Absolut 180 - 1-zügig) in einem Raumeck stehen.

Den OSB an den Wänden habe ich vor Mauerung des Kamins doppelt mit 12,5 mm GK vekleidet und verspachtelt.



Dazu habe ich 2 Fragen:

1. Ist die doppelte Beplankung mit GK nach Brandschutzvorschriften als Kaminverkleidung ausreichend/zulässig?

2. Wie verkleide ich am besten die beiden Seiten des Kamins, die in das Rauminnere zeigen? GK mit Ansetzbinder dran kleben? Wenn ja, 1-fach oder zwingend 2-fach?

Oder besser doch mit F30/F60/F90-Fermacell-Platten?



Herzlichen Dank im Voraus für euer Feedback!



P.S.: Ich hoffe, ich habe den Begriff "Kamin" nicht mit dem Begriff "Schornstein" verwechselt... ;-)





Kamin verkleiden bei Holzrahmenbau???

Verbau, Verspundung um Baumwurzeln zu schonen - technische Ausführung

Hallo,



um den Wurzelbereich eines Baumes in der Nähe des Baukörpers möglichst zu schonen,

hat ein Baumgutachter einen Verbau mit Wurzelvorhang vorgeschlagen. Zusätzlich

will ich der Behörde eine Verspundung vorschlagen, um direkt am Verbau

die Aussenisolierug anzubringen und anschließend gegen diese zu betonieren.

Mein Statiker sagt, so ließe sich der sonst übliche Arbeitsraum verringern.



Fragen:



Ist so eine Spundwand technisch machbar, ca. 7 m lang und nur 1,60 tief ?

(kein Keller, nur Tiefgeschoß mit Fußboden 1 m unter Gelände)



Welche Breite (Dicke Spundwand) muss ich für die Einbringung rechnen? Sind 20-30 cm realistisch?



Welche Maschinen werden benötigt (Abstand Spundwand- bestehendes Haus nur 4 m,

Äste in 8 m Höhe sollen geschont werden)?



(Genehmigungsfragen brauchen hier nicht diskutiert werden)



Vielen Dank!





Verbau, Verspundung um Baumwurzeln zu schonen - technische Ausführung

Abnahme - Mängelrechte geltend machen vs. Mängelrechte vorbehalten

Hallo,



trotz einiger Recherchen konnte ich folgende Überlegungen nicht abschließen. Vielleicht weiß hier ja jemand Bescheid.



Es steht die Abnahme (nach VOB) für den Rohbau an. In einem Abnahmeprotokoll soll ja jetzt alles festgehalten werden und ich betrachte folgende vier Fälle:



* Kleiner Mangel der unstrittig ist und beseitigt werden soll, z.B. große, noch nicht verspachtelte Fuge im Mauerwerk. Hier soll also ein Mangel angezeigt und das Mängelrecht zur Nachbesserung geltend gemacht werden. Ist dies nun eine Abnahme "unter Vorbehalt der Mangelbeseitigung", oder was wäre die richtige Formulierung?



* Mangel, welches der AG als Mangel sieht der ausgebessert werden muss, der AN aber nicht. Ist dies ebenfalls eine Abnahme unter Vorbehalt, oder was wäre die richtige Formulierung? Wäre es richtig vom AG eine schriftliche Stellungnahme des AN zu erwarten warum er diesen Mangel nicht anerkennen möchte (z.B. Erläuterung warum nicht DIN-Konform doch aRdT ist)? Was wäre der nächste Schritt, wenn während der Abnahme genau diese beiden Standpunkte ausgetauscht werden?



* Mangel, der nicht mehr verhältnismäßig behoben werden kann (z.B. die hier im Forum oft diskutierte Schweißbahn unter dem Mauerwerk, vergessener Potentialausgleichsleiter im Fundament). Wäre dies überhaupt ein Vorbehalt? Was wäre die richtige Formulierung und welche nächte Schritte zu erwarten? Von Interesse ist ja, dass bei ggf später auftretende Schäden der AG nicht in die Beweislast kommt sondern quasi durch den Vorbehalt klar ist, dass hier Murks gemacht wurde.



* Mangel, wo ich als AG zwar ein Verstoss gegen eine DIN-Norm sehe, hier aber nicht wirklich sicher bin, ob es ein Problem darstellt (da z.B. der entsprechende Sachverständige gerade nicht zur Stelle ist). Kann ich mir auch hier quasi die Mängelrechte vorbehalten ohne diese zum derzeitigen Zeitpunkt direkt geltend zu machen? Also ggf. im nachhinein kommen und sagen: damals habe ich mir das Vorbehalten, jetzt hätte ich dann doch die Mängelbeseitung etc.? Wie wäre die richtige Formulierung?



Grüße

Gunnar





Abnahme - Mängelrechte geltend machen vs. Mängelrechte vorbehalten

Strohdecke - Wo befestigt man eine Zwischendecke (Paneele)?

Liebes Forum,



mein Haus wurde 1961 gebaut. Das Badezimmer (1,50 x 3,50m) im OG hat eine Strohdecke. Über dem Badezimmer ist das Dach, also kein Dachboden. Die Decke ist aus furchtbar hässlichem Styropor. Über dem Styropor kommt Putz, Stroh im Drahtgeflecht, Glaswolle und dazwischen ist eine Lattung im Abstand von ca. 40 cm längslaufend. Es verlaufen also sozusagen 3 Latten im Raum parallel zueinander. Eine weitere Latte verläuft noch 5 cm entfernt von der Innenmauer.



Meine Frage:



Kann ich an den 3 Latten mit einer Hängevorrichtung aus dem Baumarkt (Metall) Paneele montieren?



Die Latten sind in einem guten Zustand. Das weiss ich, da ich bereits mehrere Löcher in die Decke gehauen und die Latten freigelegt habe, um die Hängevorrichtung an die Latten schrauben zu können.



Zur Info: An 3 Wänden des Bades habe ich zusätzlich eine Lattung angebracht, um die Paneele darunter zu schrauben und das Gewicht der Zwischendecke besser zu verteilen. An der 4. Wand (Außenwand) kann ich leider keine Lattung anbringen, da die Wand gewölbeartig rund verläuft.



Ich hoffe ihr versteht mein Anliegen. Ich hatte dieses Wochenende das erste Mal eine Bohrmaschine und Stichsäge in der Hand - nach der Devise: "Selbst ist die Frau...", haha....



Achso: Muss ich die Löcher eigentlich wieder zumachen? Womit? In die Paneele kommen LED-Spots.



Ich bin für wertvolle Tipps und Ideen für eine sichere Befestigung sehr dankbar.



Sunnyibz





Strohdecke - Wo befestigt man eine Zwischendecke (Paneele)?

Fußbodenaufbau auf Betondecke mit Styrodur und OSB-Platten

Hallo,

ich möchte in einem ca. 30 Jahre alten Haus das Dachgeschoss ausbauen. Der Boden im DG ist eine massive Betondecke. Darunter ist eine Wohnung.

Es geht um den Fußboden, den wir gerne mit OSB-Platten hätten als Sichtfußboden, also mit geschliffenen OSB-Platten.



Wir haben uns vorgestellt, dass wir auf die Betondecke drei Zentimeter starke Styroduplatten mit Nut und Feder verlegen und darauf schwimmend die OSB-Platten mit Nut und Feder verleimt verlegen. Als Plattenstärke haben wir an 18 mm gedacht.



Jetzt habe ich gelesen, dass man auf jeden Fall bei Betonboden eine Dampfsperre auf den Beton legen soll. Aber ich denke mal, dass das nur bei Fussboden im Erdreich, also im EG bzw. UG gemeint ist oder sollte ich das in meinem Fall auch tun?



Ist dieses vorgehen mit dem Styrodur und OSB-Platten schwimmend verlegt ok? (Lt. Baumarkt schon) Drücken sich diese Styrodurplatten mit der Zeit oder verteilt sich der Druck über die OSB-Platten so, dass das nicht der Fall ist? Sind 18 mm Stärke ok?



Vielen Dank schon mal für die Antworten.



Gruß

Rainer





Fußbodenaufbau auf Betondecke mit Styrodur und OSB-Platten

test1

ih versuch es....






test1

Kostenschätzung - Wann möglich

Hi

Meine Frau und ich sind am überlegen, ob wir uns ein Haus leisten können.

Wir könnten ein Grundstück für ein Efh über ein Einheimischenmodell bekommen.

Dies würde ca. 100t€ voll erschlossen kosten.

Wir möchten gerne ein Haus mit 8mx10m in Ziegelbauweise, mit Keller, EG, OG und evtl. DG

haben?

Kann ein Architekt mit diesen wenigen Infos ein grobe Kostenschätzung abgeben?

Uns geht es darum, ob solch ein Haus für 300 t€ möglich ist oder wir uns von unserem Traum vom Eigenheim verabschieden können.

Mir ist klar, das es für eine genaue Kalkulation mehr braucht, aber ich wüsste gerne vorher ob eine weitere Planung überhaupt Sinn macht.

Ich möchte ungern ein Grundstück kaufen und danach merken, dass ich mir ein Haus nicht leisten kann.



MfG

Andreas





Kostenschätzung - Wann möglich

Auflager Deckenbalken fehlerhaft?

Hi! Ich hab heute (2 Jahre nach dem Bezug) das erste Mal die Ausführungspläne zu meinem Haus gesehen. Dabei ist mir folgendes Detail aufgefallen:



http://ift.tt/1DaX4m6



Sieht also so aus als würden die Deckenbalken von Links und Rechts in den Stahlträger eingelegt und von oben mittels Spanplatte verschraubt - von unten mittels einer Holzplatte.



Nun habe ich Fotos aus der Rohbauphase



http://ift.tt/1DaX4m9

http://ift.tt/1DaX6dC



Das sieht nicht danach aus das von unten ein BRett drunterliegt. Das man es nachträglich "reingeschoben" hat kann ich mir auch kaum vorstellen.



Wie ist das zu bewerten?





Auflager Deckenbalken fehlerhaft?

Befliesen einer Stahlwangentreppe mit Stahlwannen

Hallo zusammen,



Wir haben heute unsere Stahlwangen-Treppe bekommen. Die Stufen sind aus gekanteten Stahlwannen, die gefliest werden sollen. Innenmaße dieser Wanne sind 101 cm x 28 cm x 5,5 cm (L x B x H).



Diese Wannen sollen nun eine Grundplatte bekommen, evtl. mit PCI Pecidur 40 mm. Darauf dann die Fliesen mit Fliesenkleber mit einer Gesamtdicke von 15 mm.



Hat jemand von euch Erfahrung wie die Stahlwanne vorbehandelt werden soll und wie die Bau-/Versteifungsplatte eingeklebt werden muss?



Danke schon mal für eure Hilfe!



Grüße,

Alex





Befliesen einer Stahlwangentreppe mit Stahlwannen