Hallo, liebe Forenmitglieder,
ich ziehe um und hätte gerne meine Rücklauf-Fußbodenerwärmung mitgenommen, die direkt an unsere Heizkörper gekoppelt ist und wunderbar funktioniert. Geht leider nicht und so muss ich im neuen-alten Haus nachrüsten. Dumm nur, wenn die befragten Heizungsmonteure allesamt ziemlich aufwändige und teure Lösungen mit Zusatzpumpen, Schaltkästen usw. vorschlagen. Dabei geht es nur um ein paar warme Füße im Wohnbereich, der ca. 30 m² groß ist und drei Heizkörper besitzt, die auch bleiben.
Von Euch hätte ich deshalb gerne gewusst, wie mein alter Rücklauf (siehe Bild unter "Offen") technisch funktioniert. Für mich sieht es so aus, als ob der klassische Heizkörper ganz normal mit Vor- und Rücklauf angeschlossen ist und zusätzlich an den Heizkörper der Zugang für die Fußbodenerwärmung angeschlossen ist. Wo landet aber das Heizwasser, wenn es durch die Fußbodenröhren durch ist? Und wieso läuft das Wasser überhaupt in die Fußbodenheizung, wenn es doch den direkten Weg über den Heizkörperrücklauf nehmen kann?
Was mich auch interessiert ist, ob man unter Dielen einfach ohne Estrich Rohre laufen lassen kann. Das müsste doch auch als Erwärmung funktionieren?
Vielen Dank für eine Antwort. Und nein, ich will nicht komplett auf Fußbodenheizung umstellen, auch nicht alternativ ganz drauf verzichten und einen Pullover anziehen oder so was... ;-)
Bild:
http://ift.tt/1ZattDb
ich ziehe um und hätte gerne meine Rücklauf-Fußbodenerwärmung mitgenommen, die direkt an unsere Heizkörper gekoppelt ist und wunderbar funktioniert. Geht leider nicht und so muss ich im neuen-alten Haus nachrüsten. Dumm nur, wenn die befragten Heizungsmonteure allesamt ziemlich aufwändige und teure Lösungen mit Zusatzpumpen, Schaltkästen usw. vorschlagen. Dabei geht es nur um ein paar warme Füße im Wohnbereich, der ca. 30 m² groß ist und drei Heizkörper besitzt, die auch bleiben.
Von Euch hätte ich deshalb gerne gewusst, wie mein alter Rücklauf (siehe Bild unter "Offen") technisch funktioniert. Für mich sieht es so aus, als ob der klassische Heizkörper ganz normal mit Vor- und Rücklauf angeschlossen ist und zusätzlich an den Heizkörper der Zugang für die Fußbodenerwärmung angeschlossen ist. Wo landet aber das Heizwasser, wenn es durch die Fußbodenröhren durch ist? Und wieso läuft das Wasser überhaupt in die Fußbodenheizung, wenn es doch den direkten Weg über den Heizkörperrücklauf nehmen kann?
Was mich auch interessiert ist, ob man unter Dielen einfach ohne Estrich Rohre laufen lassen kann. Das müsste doch auch als Erwärmung funktionieren?
Vielen Dank für eine Antwort. Und nein, ich will nicht komplett auf Fußbodenheizung umstellen, auch nicht alternativ ganz drauf verzichten und einen Pullover anziehen oder so was... ;-)
Bild:
http://ift.tt/1ZattDb
Einfache Fußbodenerwärmung über Rücklauf konstruieren
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire