Moin,
ich habe mir paar YouTube-Videos angeschaut zum Anschluß der Dampfsperre/bremse am Steildach von unten. Insbesondere eines Dämmstoffherstellers, der auch isotonische Getränke vertreiben könnte.
Durch meinen Architekt weiß ich, dass die Dampfsperre bei Anschluß an der Wand nicht nur mit Dehnungsschlaufe/Dichtmittel angeschlossen werden darf, sondern auch zusätzlich mit einer Anpreßleiste/latte. Im Video nicht gemacht.
1) wenn man dies dort macht, weshalb werden in den Videos die Folien quer zum Sparren verlegt? Wäre es nicht sinnvoller, die Folie längs der Sparren zu verlegen und die Überlappung somit längs mit Klebeband zu verlegen und gleichzeitig darauf zu achten, dass das Klebeband über dem Sparren ist, damit man zusätzlich eine Anpreßlattung längs aufbringen kann (statt Querlattung wie im Video). Würde damit nicht die Klebestreifen entlastet werden?! Sicherlich wären Verschnitt und Arbeitszeit höher, aber der Dichtheit doch zuträglich. Oder denke ich als Laie falsch?!
2) In einer der Baumurkshäudersendungen wurde die Dämmung falsch zw. den Sparren verlegt und ist auf die Folge auf die Folie gefallen/gerutscht (Folie nur geheftet, ohne Quergattung) und diese kräftig ausgebeult.
Dabei habe ich mich gefragt wieviel Gewicht hält solche eine Folie überhaupt aus? Bei Klemmfilz normalerweise kein Problem( weil diese die Folie nicht belastet), bei Zelluloseschüttzung mit 10-20kg/m2 dann aber schon.
3) die Folie wird immer straff auf den Sparren angeschlossen, was ist mit Quer und Längszug?!
4) Nachdem ich mich 1 + 2 + 3) gefragt habe, habe ich überlegt was das für mein Nagelbinderdach bedeutet, welches sich bis zu 4,2cm durchbiegen darf.
Würde die Lattung wie in 1) ausgeführt , würde die Folie die Kräfte in Sparrenrichtung überhaupt aufnehmen können oder reißen?! Würde bei Querlattung dann jeweils eine Dehnungsschlaufe vorgesehen werden, dafür aber in Kauf genommen werden, dass die Klebestreifen der Überlappung durchs Dammmaterial belastet wird?! Oder schließt man bei solchen Spannweiten die Folie wo ganz anders an?! Wie wird das bei Supermärkten gehandhabt?!
ich habe mir paar YouTube-Videos angeschaut zum Anschluß der Dampfsperre/bremse am Steildach von unten. Insbesondere eines Dämmstoffherstellers, der auch isotonische Getränke vertreiben könnte.
Durch meinen Architekt weiß ich, dass die Dampfsperre bei Anschluß an der Wand nicht nur mit Dehnungsschlaufe/Dichtmittel angeschlossen werden darf, sondern auch zusätzlich mit einer Anpreßleiste/latte. Im Video nicht gemacht.
1) wenn man dies dort macht, weshalb werden in den Videos die Folien quer zum Sparren verlegt? Wäre es nicht sinnvoller, die Folie längs der Sparren zu verlegen und die Überlappung somit längs mit Klebeband zu verlegen und gleichzeitig darauf zu achten, dass das Klebeband über dem Sparren ist, damit man zusätzlich eine Anpreßlattung längs aufbringen kann (statt Querlattung wie im Video). Würde damit nicht die Klebestreifen entlastet werden?! Sicherlich wären Verschnitt und Arbeitszeit höher, aber der Dichtheit doch zuträglich. Oder denke ich als Laie falsch?!
2) In einer der Baumurkshäudersendungen wurde die Dämmung falsch zw. den Sparren verlegt und ist auf die Folge auf die Folie gefallen/gerutscht (Folie nur geheftet, ohne Quergattung) und diese kräftig ausgebeult.
Dabei habe ich mich gefragt wieviel Gewicht hält solche eine Folie überhaupt aus? Bei Klemmfilz normalerweise kein Problem( weil diese die Folie nicht belastet), bei Zelluloseschüttzung mit 10-20kg/m2 dann aber schon.
3) die Folie wird immer straff auf den Sparren angeschlossen, was ist mit Quer und Längszug?!
4) Nachdem ich mich 1 + 2 + 3) gefragt habe, habe ich überlegt was das für mein Nagelbinderdach bedeutet, welches sich bis zu 4,2cm durchbiegen darf.
Würde die Lattung wie in 1) ausgeführt , würde die Folie die Kräfte in Sparrenrichtung überhaupt aufnehmen können oder reißen?! Würde bei Querlattung dann jeweils eine Dehnungsschlaufe vorgesehen werden, dafür aber in Kauf genommen werden, dass die Klebestreifen der Überlappung durchs Dammmaterial belastet wird?! Oder schließt man bei solchen Spannweiten die Folie wo ganz anders an?! Wie wird das bei Supermärkten gehandhabt?!
Dampfbremse Steildach / Gewicht Dämmung
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire