jeudi 4 septembre 2014

Welche Randsteine/Randbereich für eine Terasse

Hallo,



ich bin dabei unsere Terasse zu bauen und zu planne. Wir sind uns aber noch nicht ganz schlüssig wie wir den Randbereich gestallten sollen. Ich habe gelesen, dass eigentlich auch eine Mörtelkannte ausreicht. Nur irgendwie halte ich davon nichts, da ich hierbefürchte das die nicht so dauerhaft hält oder der angrenzende Rasen nicht richtig achsen wird. Da diese Kante doch ziemlich hochgezogen wird.



Beim Terassenaufbau handelt es sich um Platten (4-5cm Stärke) in Splitt verlegt mit einer Tragschicht aus schotter.



Als Randabschlus kommt für uns von der optik nur die Variante mit Randsteinen oder Kopfsteinpflaster in Frage.



Beim Kopfsteinpflaster würden wir dann 9/11 Steine nehmen die im Mörtelbett gesetzt werden, dies sollte eigentlich ausrreichen. Beim der Randsteinvariante schwanke ich zwischen den Steinen mit dem Format 8x20x100cm und 6x15x100cm. Da eigentlich auch eine Mörtelkannte oder die Kopfsteinpflaster steine ausreichen sollte hätte ich gedacht, der kleine Stein würde reichen. Jedoch habe ich vom Baustoffhändler erfahren, dass eigentlich 25cm genommen werden und die 20cm auch noch gehen.



Die Frage ist ist dies wirklich nötig oder reichen die kleinen, die werden doch eh in Beton gesetzt. Uns würde die kleinen halt vom Gewicht (20kg zu 44kg), Preis (sind Granitsteine) und der schlanken Form besser zusagen.





Welche Randsteine/Randbereich für eine Terasse

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire