Hallo zusammen,
ich benötige mal fachlichen Rat und wichtige Infos zur Markisenmontage an meinem Haus.
Ich habe ein WDVS mit ca.25 cm Stärke, ( Dämmung, Armierung und Edelputz), jetzt habe ich versch. Angebote über Markisen, dier Größe ist 700cm Breite und 400cm Ausfall. Montage bzw. Verankerung im Bereich der Betondecke. Jetzt äußert sich jeder anders zur Verankerung, der eine möchte mit Gewindestangen M16 mit Inj.-mörtel befestigen, ein Mitbewerber möchte das WDVS aufschneiden, dann thermisch getrennte Distanzhalter aus Aluminium direkt auf die Stirnseite der Betondecke befestigen, aller Wahrscheinlichkeit mit Schwerlastankern. Ein weiterer Mitbewerber möchte mit Thermax M16 befestigen. Was wird denn aus der fachlichen Sichtweise die beste Lösung sein und warum? Welche Vor- und Nachteile bestehen gegenüber den versch. Befestigungstechniken?
Auf was wäre es noch wichtig zu achten?
Für eure Bemühungen im voraus besten Dank
beste Grüße
juniordigital
ich benötige mal fachlichen Rat und wichtige Infos zur Markisenmontage an meinem Haus.
Ich habe ein WDVS mit ca.25 cm Stärke, ( Dämmung, Armierung und Edelputz), jetzt habe ich versch. Angebote über Markisen, dier Größe ist 700cm Breite und 400cm Ausfall. Montage bzw. Verankerung im Bereich der Betondecke. Jetzt äußert sich jeder anders zur Verankerung, der eine möchte mit Gewindestangen M16 mit Inj.-mörtel befestigen, ein Mitbewerber möchte das WDVS aufschneiden, dann thermisch getrennte Distanzhalter aus Aluminium direkt auf die Stirnseite der Betondecke befestigen, aller Wahrscheinlichkeit mit Schwerlastankern. Ein weiterer Mitbewerber möchte mit Thermax M16 befestigen. Was wird denn aus der fachlichen Sichtweise die beste Lösung sein und warum? Welche Vor- und Nachteile bestehen gegenüber den versch. Befestigungstechniken?
Auf was wäre es noch wichtig zu achten?
Für eure Bemühungen im voraus besten Dank
beste Grüße
juniordigital
Hilfe und wichtige Infos zur Markisenmontage auf WDVS
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire