Hallo Zusammen,
ich bin derzeit fleißig am Grundriss planen / zeichnen und möchte euch diese mal hier zu Diskussion freigeben ;-).
Was haben wir (4 Personen geplant) generell vor?
EFH in Bayern, evlt. mit Einliegerwohnung.
Ende Oktober 2017 mit dem Rohbau starten und diesen dann zum Ende des Jahres fertig bekommen.
Es soll massiv / mit Ziegel gebaut werden.
Es soll viel in Eigenleistung passieren, da ich nicht unbedingt ungeschickt bin und wir in der Familie / Freundeskreis viele nützliche Handwerker haben.
Elektro- & Sanitärfirma ist in der Familie. Maurer-, Erdbau-, Zimmererfreunde sind vorhanden. Gute Kontakte zu Baustoffen wie Fenster / Türen bestehen auch.
Wir wollen ein modernes KFW55 Haus bauen, mit relativ viel Glasfläche.
Typ: Stadtvilla (also Zeltdach) mit Doppelgarage und EG-Anbau mit Flachdach.
Unterkellert, Doppelgarage nicht unterkellert.
Wo stehen wir derzeit?
Grundstück haben wir bereits , das Baugebiet wird im August 2017 erschlossen und es handelt sich um eine Hanglage.
Zum EG- Grundriss:
+ insgesamt durch große Garage und Anbau in die länge gezogen / passt zu dem länglichen Grundstück und sieht gut aus (siehe 3D Entwurf)
- Küchenanbau (Kasten mit Eckfenster) im EG fraglich | optisch gut aber Mehrkosten? (muss auch wieder unterkellert werden?)
- Schmutzschleuse in der Garage? - müsste gedämmt werden / da die Doppelgarage nicht unterkellert werden soll - Problem? Mehrkosten?
- Statik OG über Wohnzimmeranbau (kein Stützpfeiler im Wohnzimmer) - Mehrkosten?
- evtl. Größe noch optimierbar? Garage, Küche und Büro etwas verkleinern... Abstellraum gefällt mir so nicht weil er so schmal ist / Alternative?
OG-Grundriss-o.-Kinderbad:
Variante ohne Kinderbad (Achtung Treppe ist in der falschen Richtung gezeichnet):
- Bad Einrichtung so nicht beachten, WC / Dusche / Wanne sind hier zu nah beieinander.
Es dürfen aber gerne Vorschläge gemacht werden wie man das sinnvoll einrichten kann, Bad sollte ja groß genug sein.
OG-Grundriss-m.-Kinderbad:
Variante m. Kinderbad
- Ankleide zu klein
- Kinderbad fast zu groß
Allgemeine Frage: Kinderbad ja oder nein?????
Keller:
Plan: komplett unterkellert bis auf Doppelgarage
- Grundstück fällt Richtung Norden und Osten, daher Kellerraum unter Wohnzimmeranbau evtl. mit vollwertigen Fenstern. Hier wäre ein Fitnessraum geplant.
- offene Fragen:
- Außentreppe von der Nordseite in den Keller? Angeblich relativ hohe Mehrkosten?!
- Einliegerwohnung ja oder nein? Der Keller wäre ja relativ groß und um die KFW Zuschüsse x2 zu nutzen wäre eine ELW sinnvoll.
Ein Bad wäre im Keller sowieso geplant wegen dem Fitnessraum.
Nur absolute Trennung der Wohnheiten macht mir hier ein wenig bedenken, weil ich vom EG auch einen Kellerabgang haben werde.
Wie hoch schätzt Ihr die Baukosten / Eigenleistung berücksichtig?
Ich freue mich auf eure Antworten,
Danke und VG
ich bin derzeit fleißig am Grundriss planen / zeichnen und möchte euch diese mal hier zu Diskussion freigeben ;-).
Was haben wir (4 Personen geplant) generell vor?
EFH in Bayern, evlt. mit Einliegerwohnung.
Ende Oktober 2017 mit dem Rohbau starten und diesen dann zum Ende des Jahres fertig bekommen.
Es soll massiv / mit Ziegel gebaut werden.
Es soll viel in Eigenleistung passieren, da ich nicht unbedingt ungeschickt bin und wir in der Familie / Freundeskreis viele nützliche Handwerker haben.
Elektro- & Sanitärfirma ist in der Familie. Maurer-, Erdbau-, Zimmererfreunde sind vorhanden. Gute Kontakte zu Baustoffen wie Fenster / Türen bestehen auch.
Wir wollen ein modernes KFW55 Haus bauen, mit relativ viel Glasfläche.
Typ: Stadtvilla (also Zeltdach) mit Doppelgarage und EG-Anbau mit Flachdach.
Unterkellert, Doppelgarage nicht unterkellert.
Wo stehen wir derzeit?
Grundstück haben wir bereits , das Baugebiet wird im August 2017 erschlossen und es handelt sich um eine Hanglage.
Zum EG- Grundriss:
+ insgesamt durch große Garage und Anbau in die länge gezogen / passt zu dem länglichen Grundstück und sieht gut aus (siehe 3D Entwurf)
- Küchenanbau (Kasten mit Eckfenster) im EG fraglich | optisch gut aber Mehrkosten? (muss auch wieder unterkellert werden?)
- Schmutzschleuse in der Garage? - müsste gedämmt werden / da die Doppelgarage nicht unterkellert werden soll - Problem? Mehrkosten?
- Statik OG über Wohnzimmeranbau (kein Stützpfeiler im Wohnzimmer) - Mehrkosten?
- evtl. Größe noch optimierbar? Garage, Küche und Büro etwas verkleinern... Abstellraum gefällt mir so nicht weil er so schmal ist / Alternative?
OG-Grundriss-o.-Kinderbad:
Variante ohne Kinderbad (Achtung Treppe ist in der falschen Richtung gezeichnet):
- Bad Einrichtung so nicht beachten, WC / Dusche / Wanne sind hier zu nah beieinander.
Es dürfen aber gerne Vorschläge gemacht werden wie man das sinnvoll einrichten kann, Bad sollte ja groß genug sein.
OG-Grundriss-m.-Kinderbad:
Variante m. Kinderbad
- Ankleide zu klein
- Kinderbad fast zu groß
Allgemeine Frage: Kinderbad ja oder nein?????
Keller:
Plan: komplett unterkellert bis auf Doppelgarage
- Grundstück fällt Richtung Norden und Osten, daher Kellerraum unter Wohnzimmeranbau evtl. mit vollwertigen Fenstern. Hier wäre ein Fitnessraum geplant.
- offene Fragen:
- Außentreppe von der Nordseite in den Keller? Angeblich relativ hohe Mehrkosten?!
- Einliegerwohnung ja oder nein? Der Keller wäre ja relativ groß und um die KFW Zuschüsse x2 zu nutzen wäre eine ELW sinnvoll.
Ein Bad wäre im Keller sowieso geplant wegen dem Fitnessraum.
Nur absolute Trennung der Wohnheiten macht mir hier ein wenig bedenken, weil ich vom EG auch einen Kellerabgang haben werde.
Wie hoch schätzt Ihr die Baukosten / Eigenleistung berücksichtig?
Ich freue mich auf eure Antworten,
Danke und VG
Stadtvilla m. DG & Keller | Grundriss-Diskussion
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire