Hallo,
bei unserer Badewanne hat sich die Silikonfuge an 2 Stellen gelöst, die wir auf eine nicht fachgerechte Montage zurückführen. Wenn man sich auf den Badewannenrand setzen tut, ist auch ein Knackgeräusch zu hören. Laut unserem Fliesenleger, könnte er die Fuge zwar erneuern, jedoch würde nach kurzer Zeit das Problem wieder entstehen, da die Ursache nicht beseitigt wurde. Aus unserer Sicht sind die Risse dort entstanden, wo sich keine Befestigungsschiene befindet. Für uns ist die Ursache damit klar - unser GU sieht das natürlich etwas anders und meint, dass sich die Badewanne in einem mangelfreien und vertragsgerechten Zustand befindet. Wir haben wegen diesem und anderen Themen den Anwalt eingeschaltet. Wir reden von Neubau, der Einzug war vor ca. 1 Jahr. Wir haben eine V&B Badewanne aus Sanitär-Acryl. Ein Poresta-Badewannenträger kam nicht zum Einsatz. Unsere Wanne wurde an zwei Seiten mit Wedi-Platten verkleidet.
Uns würde jetzt interessieren, ob die Montage aus Eurer Sicht fachgerecht durchgeführt worden ist?! Oder ob es z.B. eine DIN gibt, die vorschreibt, wie die Montage zu erfolgen hat? Was würdet Ihr uns empfehlen?
Anbei ein paar Bilder zur Verdeutlichung:
01_badewanne_schiene.jpg
02_badewanne_wedi.jpg
03_Fugenriss 1v2.jpg
04_Fugenriss 2v2.jpg
bei unserer Badewanne hat sich die Silikonfuge an 2 Stellen gelöst, die wir auf eine nicht fachgerechte Montage zurückführen. Wenn man sich auf den Badewannenrand setzen tut, ist auch ein Knackgeräusch zu hören. Laut unserem Fliesenleger, könnte er die Fuge zwar erneuern, jedoch würde nach kurzer Zeit das Problem wieder entstehen, da die Ursache nicht beseitigt wurde. Aus unserer Sicht sind die Risse dort entstanden, wo sich keine Befestigungsschiene befindet. Für uns ist die Ursache damit klar - unser GU sieht das natürlich etwas anders und meint, dass sich die Badewanne in einem mangelfreien und vertragsgerechten Zustand befindet. Wir haben wegen diesem und anderen Themen den Anwalt eingeschaltet. Wir reden von Neubau, der Einzug war vor ca. 1 Jahr. Wir haben eine V&B Badewanne aus Sanitär-Acryl. Ein Poresta-Badewannenträger kam nicht zum Einsatz. Unsere Wanne wurde an zwei Seiten mit Wedi-Platten verkleidet.
Uns würde jetzt interessieren, ob die Montage aus Eurer Sicht fachgerecht durchgeführt worden ist?! Oder ob es z.B. eine DIN gibt, die vorschreibt, wie die Montage zu erfolgen hat? Was würdet Ihr uns empfehlen?
Anbei ein paar Bilder zur Verdeutlichung:
01_badewanne_schiene.jpg
02_badewanne_wedi.jpg
03_Fugenriss 1v2.jpg
04_Fugenriss 2v2.jpg
Risse in der Silikonfuge wg. falscher Badewannenmontage?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire