Hallo Zusammen,
es geht um ein Zimmer in dem Kork Fertigparkett schwimmend verlegt und anschließend endbehandelt wurde. Leider ist nicht bekannt, ob gewachst oder lackiert. Geölt halte ich für unwahrscheinlich, da er etwas glänzt und Feuchtigkeit offensichtlich auf der Oberfläche stehen bleibt, obwohl sicherlich tausend Mal "nebelfeucht" geputzt.
Der Fußboden muss zwar schon über 25 Jahre alt sein, ist aber noch in einem sehr guten Zustand. Er hat keine Flecken oder größere matte Stellen. Er ist nur da, wo die Möbel standen/stehen nicht durch die Sonne ausgebleicht und hat zwei oberflächliche Kratzer (nicht durch bis zur Trägerplatte), die aussehen, wie vom Möbelrücken. Darin hat sich offenbar Schmutz gefangen.
Ich habe zwar schon das ganze Forum durchgesucht und auch schon mehrere Tage rumgegoogled aber keine Antworten auf meine Fragen gefunden:
- Wie kann ich erkennen, ob ein älterer Korkfußboden lackiert, gewachst oder geölt wurde?
- Gibt es eine Möglichkeit, die vermeintlich schmutzigen Stellenbeiden in den Kratzern zu reinigen?
- Hilft evtl. vorsichtiges Abschleifen oder ist die Korkschicht bei Korkfertigparket dafür viel zu dünn?
- Es ist bei dem Alter sicherlich besser, den Boden komplett neu zu versiegeln (sollte wohl alle 10-15 Jahre eh gemacht werden), als nur an den beiden Stellen oder?
- Bei lackierten Korkböden soll die Oberfläche (nur der Lack) ja mit sehr feinem Schleifpapier leicht angeschliffen werden. Wie ist die Vorarbeit aber bei mit Hartwachs oder Öl behandelten Böden?
- Muss die Oberflächenversiegelung für den ganzen Boden in einem Arbeitsgang vorgenommen werden oder kann man auch erst nur einen Teil bearbeiten, nach der Wartezeit dort die Möbel wieder dort hinschieben und dann den Rest des Zimmerbodens versiegeln?
Einen geölten oder gewachsten Boden zu lackieren wird sicherlich nicht funktionieren umgekehrt wohl auch nicht oder lässt sich das durch Anschleifen realisieren? Was tun, wenn sich nicht zweifelsfrei feststellen lässt, welche Oberflächenbehandlung das Kork-Fertigparkett damals erhalten hatte?
Habt ganz, ganz herzlichen Dank für eure Tipps und Anregungen
Martin
es geht um ein Zimmer in dem Kork Fertigparkett schwimmend verlegt und anschließend endbehandelt wurde. Leider ist nicht bekannt, ob gewachst oder lackiert. Geölt halte ich für unwahrscheinlich, da er etwas glänzt und Feuchtigkeit offensichtlich auf der Oberfläche stehen bleibt, obwohl sicherlich tausend Mal "nebelfeucht" geputzt.
Der Fußboden muss zwar schon über 25 Jahre alt sein, ist aber noch in einem sehr guten Zustand. Er hat keine Flecken oder größere matte Stellen. Er ist nur da, wo die Möbel standen/stehen nicht durch die Sonne ausgebleicht und hat zwei oberflächliche Kratzer (nicht durch bis zur Trägerplatte), die aussehen, wie vom Möbelrücken. Darin hat sich offenbar Schmutz gefangen.
Ich habe zwar schon das ganze Forum durchgesucht und auch schon mehrere Tage rumgegoogled aber keine Antworten auf meine Fragen gefunden:
- Wie kann ich erkennen, ob ein älterer Korkfußboden lackiert, gewachst oder geölt wurde?
- Gibt es eine Möglichkeit, die vermeintlich schmutzigen Stellenbeiden in den Kratzern zu reinigen?
- Hilft evtl. vorsichtiges Abschleifen oder ist die Korkschicht bei Korkfertigparket dafür viel zu dünn?
- Es ist bei dem Alter sicherlich besser, den Boden komplett neu zu versiegeln (sollte wohl alle 10-15 Jahre eh gemacht werden), als nur an den beiden Stellen oder?
- Bei lackierten Korkböden soll die Oberfläche (nur der Lack) ja mit sehr feinem Schleifpapier leicht angeschliffen werden. Wie ist die Vorarbeit aber bei mit Hartwachs oder Öl behandelten Böden?
- Muss die Oberflächenversiegelung für den ganzen Boden in einem Arbeitsgang vorgenommen werden oder kann man auch erst nur einen Teil bearbeiten, nach der Wartezeit dort die Möbel wieder dort hinschieben und dann den Rest des Zimmerbodens versiegeln?
Einen geölten oder gewachsten Boden zu lackieren wird sicherlich nicht funktionieren umgekehrt wohl auch nicht oder lässt sich das durch Anschleifen realisieren? Was tun, wenn sich nicht zweifelsfrei feststellen lässt, welche Oberflächenbehandlung das Kork-Fertigparkett damals erhalten hatte?
Habt ganz, ganz herzlichen Dank für eure Tipps und Anregungen
Martin
Wie erkennen, ob Kork-Fertigparkett gewachst, lackiert oder geölt wurde?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire