lundi 17 juillet 2017

Sockelputz ohne Dichtschläme

Hallo,

vor ca. 2 Jahren wurde an unserem damaligen Neubau der Sockel verputzt und 2-3 Monate später gestrichen. Ein 3/4 Jahr später wurden dann die Außenanlagen abgeschlossen und im letzten Winter konnte man dann an einige Stellen Salzausblühungen sehen und die Farbe bröckelte ab. Vornehmlich im Eingangsbereich an dem bis zum Sockel hin gepflastert wurde, d.h. kein Kiesstreifen.

Nachdem jetzt der zuständige Verputzer erst mal 4 Monate jegliche konstruktive Reaktion vermissen ließ behauptet er jetzt zwischen Putz und Farbe hätte eine Dichtschläme gehört, aber das wäre nicht seine Aufgabe als Verputzer gewesen dass hätte der zuständige Landschaftsbauer für die Außenanlagen machen müssen. Seltsamerweise hat er das aber nicht erwähnt bevor er damals den Sockel gestrichen hat. Auch von den Handwerkern, welche dann das Pflaster verlegt haben, kam kein Hinweis über die Notwendigkeit einer Dichtschläme.

Als Laie frage ich mich jetzt, wie wichtig ist eine solche Dichtschläme, habe ich jetzt wirklich nur ein minimales kosmetisches Problem dass sich an einige Stelle die Farbe ablöst oder funktioniert mein kompletter Sockelputz bautechnisch nicht.

Danke

Gruß
Achim


Sockelputz ohne Dichtschläme

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire