vendredi 10 février 2017

Zugluft im Woh- Essbereich durch Kamin normal?

Hallo liebe Bauexperten,

ich habe ein kleines Problem mit meinem Kamin.

Wir haben 2016 ein Haus gebaut (Massiv, KS mit WDVS) und uns von einer Fachfirma einen Kamin setzen lassen. Der Einsatz ist von Spartherm. Der Kamin steht im ca. 45m² großen Wohn- Essbereich mit offener Küche. Sieht alles super aus, aber macht leider folgendes Problem:

Unter der Eingangstür zu dem Raum entsteht bei ausgeschaltetem Kamin ein, für meine Begriffe, starker Windzug. Ich habe bereits den ganzen Kamin mit Folie abgeklebt und somit den Zug sichtbar gemacht. Die Folie hat sich schön an den Kamin heran gezogen. Ich habe daraufhin den Kaminbauer bestellt, der ein Loch in den verputzten Kaminkörper gehackt hat um an den Zuluftstutzen in der Bodenplatte zu kommen. Hier hatte man vergessen, die Zuluft mit dem Kamin zu verbinden. Dies wurde nun nachgeholt. Eigentlich sollte der Kamin schon seit Anfang an raumluftunabhängig betrieben werden.

Nach erneuter Abdichtung besteht aber das Problem weiterhin. Kann es sein, dass durch die Thermik im Schornstein ein Sog entsteht, der die Luft aus dem Raum ansaugt und somit Luft aus dem Flur in den Wohn-/ Essbereich strömt? Leider bringt es auch nichts, die Regelklappe am Kamineinsatz zu zu machen bzw. die Zuluftleitung über den Sperreinsatz zu verschließen.

Daher meine Frage, hat jemand eine Idee, woher die Zugluft kommen kann? Eventuell eine Undichtigkeit im Ofenrohr oder Übergang Ofenrohr/ Schornstein oder ein defekter Feuereinsatz? Oder ist ein gewisser Zug bei ausgeschaltetem Kamin normal und ich muss damit leben? Dies wäre aber energetisch gesehen riesen Mist.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.

Grüße aus Südbrandenburg ;)


Zugluft im Woh- Essbereich durch Kamin normal?

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire