Hallo
Ich bin neu hier und habe folgendes Problem.
Ich würde gerne die Wasserleitung und die Luftzufuhr für einen WFKO schon mal vorbereiten.
Zurzeit habe ich noch nichtmal einen Kamin das soll sich aber ändern, zuerst kommt ein normaler Kamin rein, möchte mir aber die Option offen halten das da ein WFKO rein kommt.
mein Estrich beträgt ca 3cm, darunter ist Styropor 3cm. Welches Rohr nehme ich cu22mm oder 28mm? Am besten wäre Wicu extra aber erstmal ist das sau teuer und zum 2. würde ich ungerne Verbinder unter dem Estrich haben, da es aüber 18mm nur noch in Stangen Gibt.
Später soll über dem Estrich gefliest werden, möchte auch nicht das später die Fliesen reissen.
Wie sieht es mit der externen Belüftung aus, welche maße kann man da nehmen? ist dies überhaupt sinnvoll?
Das Haus ist BJ 1955 Mauerwerk ist Kalksandstein
Und eine Frage die vllt hier nicht reinpasst.
Benötige ich eine Ventilation z.b über einen freien Zug vom Schornstein?
mfg
Ich bin neu hier und habe folgendes Problem.
Ich würde gerne die Wasserleitung und die Luftzufuhr für einen WFKO schon mal vorbereiten.
Zurzeit habe ich noch nichtmal einen Kamin das soll sich aber ändern, zuerst kommt ein normaler Kamin rein, möchte mir aber die Option offen halten das da ein WFKO rein kommt.
mein Estrich beträgt ca 3cm, darunter ist Styropor 3cm. Welches Rohr nehme ich cu22mm oder 28mm? Am besten wäre Wicu extra aber erstmal ist das sau teuer und zum 2. würde ich ungerne Verbinder unter dem Estrich haben, da es aüber 18mm nur noch in Stangen Gibt.
Später soll über dem Estrich gefliest werden, möchte auch nicht das später die Fliesen reissen.
Wie sieht es mit der externen Belüftung aus, welche maße kann man da nehmen? ist dies überhaupt sinnvoll?
Das Haus ist BJ 1955 Mauerwerk ist Kalksandstein
Und eine Frage die vllt hier nicht reinpasst.
Benötige ich eine Ventilation z.b über einen freien Zug vom Schornstein?
mfg
Wasserleitung für Wasserführenden Kamin verlegen
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire