Hallo,
ist eine eher allgemeine Frage. Wir sollen (mit unseren Büros) in einigen Jahren in ein großes mehrere hundert Jahre altes Gebäude umziehen, welches in Kürze kernsaniert wird. Bei einer kleinen Besichtigungsrunde fiel die Aussage, dass es für Sandsteinwände die beste Lösung sei, das Gebäude mit einer Wandheizung zu heizen. Diese würde es daher geben.
Die Wände sind - der Baugeschichte geschuldet - unterschiedlich dick, im Schnitt dürfte es knapp an einen Meter herangehen.
Mich würde nur interessieren, ob es evtl. die Planung sein könnte, dass die Wandheizung verhindert, dass die derzeit "nassen" Wände weiterhin feucht bleiben? Könnte das funktionieren bzw. der Plan sein?
Danke für einen kurzen Satz dazu - bin, wie gesagt, nur neugierig.
ist eine eher allgemeine Frage. Wir sollen (mit unseren Büros) in einigen Jahren in ein großes mehrere hundert Jahre altes Gebäude umziehen, welches in Kürze kernsaniert wird. Bei einer kleinen Besichtigungsrunde fiel die Aussage, dass es für Sandsteinwände die beste Lösung sei, das Gebäude mit einer Wandheizung zu heizen. Diese würde es daher geben.
Die Wände sind - der Baugeschichte geschuldet - unterschiedlich dick, im Schnitt dürfte es knapp an einen Meter herangehen.
Mich würde nur interessieren, ob es evtl. die Planung sein könnte, dass die Wandheizung verhindert, dass die derzeit "nassen" Wände weiterhin feucht bleiben? Könnte das funktionieren bzw. der Plan sein?
Danke für einen kurzen Satz dazu - bin, wie gesagt, nur neugierig.
Wandheizung für Sandstein-Altbau?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire