Hallo,
ich habe diesen Sommer ein Haus (Baujahr 2004) gekauft. An diesem Haus befindet sich eine Doppelgarage mit begehbaren Boden. Dieser ist ungedämmt und wurde vom Vorbesitzer nur als Lagerraum genutzt.
Vom Aufbau konnte ich nur folgendes erkennen: Pfanne und darunter eine Spannfolie. An den Seiten befindet sich nur eine Holzverkleidung -> Siehe Anhang.
Wenn es regnet, habe ich teilweise kleine Feuchtpunkte auf der Spannfolie. Teilweise wurde auch eine andere Folie( Wabenstruktur verwendet). Diese ist auch fühlbar feucht auf der Seite Richtung Pfanne. Die eine Seite ist mit Metallstreifen gespannt, die andere Richtung Haus nicht.
Ich habe nun natürlich Angst, dass mir der Dachboden wegschimmelt. Was könnte man diesbezüglich tun, oder muss ich mir gar keine Gedanken machen?
Anhänge:
Danke im voraus für eure Hilfe
ich habe diesen Sommer ein Haus (Baujahr 2004) gekauft. An diesem Haus befindet sich eine Doppelgarage mit begehbaren Boden. Dieser ist ungedämmt und wurde vom Vorbesitzer nur als Lagerraum genutzt.
Vom Aufbau konnte ich nur folgendes erkennen: Pfanne und darunter eine Spannfolie. An den Seiten befindet sich nur eine Holzverkleidung -> Siehe Anhang.
Wenn es regnet, habe ich teilweise kleine Feuchtpunkte auf der Spannfolie. Teilweise wurde auch eine andere Folie( Wabenstruktur verwendet). Diese ist auch fühlbar feucht auf der Seite Richtung Pfanne. Die eine Seite ist mit Metallstreifen gespannt, die andere Richtung Haus nicht.
Ich habe nun natürlich Angst, dass mir der Dachboden wegschimmelt. Was könnte man diesbezüglich tun, oder muss ich mir gar keine Gedanken machen?
Anhänge:
Danke im voraus für eure Hilfe
Dachbodenaufbau
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire