Moin moin,
da sich bei uns der 2. Nachwuchs aufm Weg befindet muss mein Büro leider in das voll ausgebaute DG wandern.
Das Problem ist das sich unser großer Warmwasserspeicher (solare Warmwasser Anlage) auch im DG befindet und extreme Zimmertemperaturen ( weit über 40Grad ) im Sommer verursacht.
Das DG der Stadtvilla:
2 Räume ( siehe Bilder ) davon ist das bewohnbare Zimmer mit 2 Fenstern ausgestattet.
Der Abstellraum in dem sich die komplette Heizungsanlage inklusive des Warmwasserspeichers befindet hat leider keine Fenster.
Die Räume selber sind mit einer Leichtbauwand ( 8cm Dämmwolle ) voneinander getrennt. Das Dach ist durchgehend mit 26cm Dämmwolle in den Sparren gedämmt und der Warmwasserspeicher ist auch gedämmt.
Das Problem ist , soweit ich das einschätzen kann , das der Warmwasserspeicher trotz Dämmung der Räume und Dämmung des Speichers selber irgendwann die Wärme auch in den bewohnbaren Raum abgibt. Leider hat der Abstellraum keinerlei Lüftung um diese Wärme abzuführen.
Vielleicht hat ja Jemand eine Idee wie man die Temperatur runter bekommt?
Eine Idee wäre einen temperaturgeschalteten Außenlüfter im Abstellraum nähe der Heizung zu installieren, der die warme Luft im groben rauspustet, damit diese garnicht den Nebenraum erreicht. Problem bei der Sache ist nur das die Gebäudehülle ( Dämmung und Folie im Dach ) durchtrennt werden müsste.
Ansonsten eine "mobile" Klimaanlage die bei Bedarf eingeschaltet werden kann.
da sich bei uns der 2. Nachwuchs aufm Weg befindet muss mein Büro leider in das voll ausgebaute DG wandern.
Das Problem ist das sich unser großer Warmwasserspeicher (solare Warmwasser Anlage) auch im DG befindet und extreme Zimmertemperaturen ( weit über 40Grad ) im Sommer verursacht.
Das DG der Stadtvilla:
2 Räume ( siehe Bilder ) davon ist das bewohnbare Zimmer mit 2 Fenstern ausgestattet.
Der Abstellraum in dem sich die komplette Heizungsanlage inklusive des Warmwasserspeichers befindet hat leider keine Fenster.
Die Räume selber sind mit einer Leichtbauwand ( 8cm Dämmwolle ) voneinander getrennt. Das Dach ist durchgehend mit 26cm Dämmwolle in den Sparren gedämmt und der Warmwasserspeicher ist auch gedämmt.
Das Problem ist , soweit ich das einschätzen kann , das der Warmwasserspeicher trotz Dämmung der Räume und Dämmung des Speichers selber irgendwann die Wärme auch in den bewohnbaren Raum abgibt. Leider hat der Abstellraum keinerlei Lüftung um diese Wärme abzuführen.
Vielleicht hat ja Jemand eine Idee wie man die Temperatur runter bekommt?
Eine Idee wäre einen temperaturgeschalteten Außenlüfter im Abstellraum nähe der Heizung zu installieren, der die warme Luft im groben rauspustet, damit diese garnicht den Nebenraum erreicht. Problem bei der Sache ist nur das die Gebäudehülle ( Dämmung und Folie im Dach ) durchtrennt werden müsste.
Ansonsten eine "mobile" Klimaanlage die bei Bedarf eingeschaltet werden kann.
DG dank dort verbauter Heizung zu heiß, was kann man tun?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire