Ein freundliches Hallo ,
zunächst möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich bin der Enrico ,35 Jahre und komme aus dem Brandenburgischen.Arbeitstechnisch sitze ich auf dem Rettungswagen aber ich bin auch gelernter Bau und Möbeltischler sowie im Schiffsinnenausbau .
Wir haben vor ca.15 Jahren ein altes Fachwerkhaus komplett Kernsaniert .Es wurde ein neuer Dachstuhl gerichtet mit einer 4x6m großen Gaube. Den Dachboden habe ich komplett ausgebaut so wie es sein soll.Ohne im Nachhinein etwas negatives feststellen zu können.Im Dachgeschoss gefindet sich auch unsere Kinderzimmer und das Schlafzimmer.
Vor zwei Jahren musste ich den alten Schornstein abreißen der durch das Flachdach der Gaube führte .Er wurde gegen ein neuen ersetzt.
Dabei musste ich mit blick in das Flachdach feststellen das da gar keine Dämmung drin ist:yikes:wow.Im ganzen Bau Stress hatten wir vergessen eine Dämmung in die Sparren zu legen.Und die Dachdecker waren auch schnell mit dem Flachdach .Ich glaube ich wollte sie von oben rein legen.
Das haben wir von den Temperaturen in unseren Schlafräumen nicht gemerkt das über uns die Dämmung fehlt.
Die OSB Platten sind schon angeschlagen weil die Feuchtigkeit an den Platten kondensiert ist.
Jetzt muss da Dämmung rein aber von innen den ganzen Innenausbau mit Trennwände raus zu reißen ist keine Option.
Ich denke das Dach muss runter.
Zum Aufbau:
1 Gipskartonplatte
2 Unterbau
3 Dampfsperre
4 20cm Sparren
5 22mm OSB (viel zu dünn)
6 Dachpappe
Ich denke das Flachdach der Gaube muss runter.180er Dämmung zischen den Sparren und dann würde ich 25er Schalbretter verwenden.
Was sagt ihr zu der ganzen Sache?
Muss unter den Schalbretter eine Unterspannbahn?
Danke
Gruß Enrico
zunächst möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich bin der Enrico ,35 Jahre und komme aus dem Brandenburgischen.Arbeitstechnisch sitze ich auf dem Rettungswagen aber ich bin auch gelernter Bau und Möbeltischler sowie im Schiffsinnenausbau .
Wir haben vor ca.15 Jahren ein altes Fachwerkhaus komplett Kernsaniert .Es wurde ein neuer Dachstuhl gerichtet mit einer 4x6m großen Gaube. Den Dachboden habe ich komplett ausgebaut so wie es sein soll.Ohne im Nachhinein etwas negatives feststellen zu können.Im Dachgeschoss gefindet sich auch unsere Kinderzimmer und das Schlafzimmer.
Vor zwei Jahren musste ich den alten Schornstein abreißen der durch das Flachdach der Gaube führte .Er wurde gegen ein neuen ersetzt.
Dabei musste ich mit blick in das Flachdach feststellen das da gar keine Dämmung drin ist:yikes:wow.Im ganzen Bau Stress hatten wir vergessen eine Dämmung in die Sparren zu legen.Und die Dachdecker waren auch schnell mit dem Flachdach .Ich glaube ich wollte sie von oben rein legen.
Das haben wir von den Temperaturen in unseren Schlafräumen nicht gemerkt das über uns die Dämmung fehlt.
Die OSB Platten sind schon angeschlagen weil die Feuchtigkeit an den Platten kondensiert ist.
Jetzt muss da Dämmung rein aber von innen den ganzen Innenausbau mit Trennwände raus zu reißen ist keine Option.
Ich denke das Dach muss runter.
Zum Aufbau:
1 Gipskartonplatte
2 Unterbau
3 Dampfsperre
4 20cm Sparren
5 22mm OSB (viel zu dünn)
6 Dachpappe
Ich denke das Flachdach der Gaube muss runter.180er Dämmung zischen den Sparren und dann würde ich 25er Schalbretter verwenden.
Was sagt ihr zu der ganzen Sache?
Muss unter den Schalbretter eine Unterspannbahn?
Danke
Gruß Enrico
Flachdach ohne Dämmung / OSB grün
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire