samedi 5 mars 2016

Nachtspeicherheizung oder Infrarotheizung im alten Haus ?

Hallo,
wie schon in meinem anderen Beitrag beschrieben http://ift.tt/1UHmtia befinden sich Nachtspeicherheizungen seit ca. 10 Jahren im Haus. Da eine andere Heizungsart nicht möglich bzw. nur mit höheren Kosten möglich ist wollen wir gern auf Infrarotheizungen umbauen. Die Elektrik im Haus ist ja neu also dürfte das da kein Problem sein. Das Warmwasser wird ebenfalls elektrisch mit Durchlauferhitzer erzeugt. Wenn wir nun das Badezimmer mit Fliesen neu machen wäre es doch sinnvoll auch eine elektrische Fußbodenheizung einzubauen, wäre dies möglich, worauf muss man beim Kauf achten ?
Kann man ohne weiteres die vorhandenen Nachtspeicherheizungen ausbauen, was muss man dabei beachten ?
Da das Haus im 650km entfernten Land Brandenburg steht und wir an unserem jetzigen Wohnort noch 10 Jahre bis zum Rentenbeginn arbeiten müssen wir aber das Haus in den nächsten Jahren weiter renovieren möchten stellt sich auch die Frage ob es eine Möglichkeit gibt im heutigen Technikzeitalter die Infrarotheizung aus der Ferne zu steuern ? Wäre doch ganz sinnvoll da man gerade in der kalten Jahre nicht laufend diese weite Strecke fahren kann dies von zu Hause aus zu steuern.


Nachtspeicherheizung oder Infrarotheizung im alten Haus ?

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire