mercredi 31 août 2016

Abdichten von Heizungsrohr zu Wand

Hi!
Wie dichte ich am besten den Anschluss von Ofenrohr (Ölheizung) zu Wandanschluss/Kamin ab?
Ich habe gelesen, dass es ein spezielles Silikon gibt, aber das Silikon bestimmte Metalle wie Zink und Kupfer angreift.
Wie kann ich erkennen aus welchem Metall das Rohr ist, oder gibt es bessere Möglichkeiten das Luftdicht abzudichten?
Wenn sich die Heizung einschaltet, dann richt man das.
Ich habe mal ein paar Fotos gemacht.
Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben.
http://ift.tt/2bSArjF
http://ift.tt/2bK6E9v
http://ift.tt/2bSzwjf


Abdichten von Heizungsrohr zu Wand

3 Lampen, 4 Bedienstellen, in Gruppen fassen

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem bzw. weiß nicht ob und wie sich eine Verschaltung korrekt realisieren lässt.
Wir haben im Treppenhaus drei Lampen: A, B und C
sowie vier Bedienstellen: 1, 2, 3, 4 jeweils mit getrennten Leitungen von der UV aus, wo auch die Lampenleitungen A, B und C enden.
Wunsch wäre jetzt:
Bedienung 1: A + B
Bedienung 2: A + B
Bedienung 3: B + C
Bedienung 4: B + C

Also die Lampe B soll immer mit geschalten werden. Ist sowas realsierbar? Wenn ja wie?
Vielen Dank,
Gruß Michael


3 Lampen, 4 Bedienstellen, in Gruppen fassen

Trennfix vergessen .... was nun? (Schattenfugenprofil)

Hallo zusammen,

ich habe bei mir im Wohnzimmer 2 Profile (Metall) für eine Schattenfugenbeleuchtung (SNL) verbaut. Das Haus ist in Holzständerbauweise gebaut beplankt mit 14mm Spanplatten und dann 10mm Rigips. Eine Skizze ist im Anhang.


Nun haben die Trockenbauer beim verspachteln auf einer Seite das Trennfix-Band zum Profil hin vergessen! Eine Wand ist ok, die andere wurde direkt an das Profil gespachtelt und zwar noch mit dem Klebeband samt großer Aufschrift „TRENNFIX“.
Ist ja nicht so als ob ich morgens noch explizit drauf hingewiesen hätte …. :mauer :sleeping

Was soll ich nun machen bzw. wie groß ist die Gefahr von unkontrollierten Rissen an dieser Stelle. Soll ich die komplette Spachtel wieder entfernen (lassen). Ich befürchte das Flies auf den Profilen nimmt dabei dann ordentlich Schaden.


Gruß
Christoph B.


skizze.jpg
Angehängte Grafiken
 


Trennfix vergessen .... was nun? (Schattenfugenprofil)

Dämmung Sockel im zweischaligem Mauerwerk

Hallo zusammen,

ein sehr interessantes Forum mit vielen hilfreichen Beiträgen.
Ich würde hier gern eine Frage zur Diskussion stellen, welche ich irgendwie anhand der mir bekannten Normen nicht auflösen kann.

Wir haben eine zweischalige Fassade mit Dämmung und Luftschicht
Aufbau wie folgt:
Innenschale: YTONG
Dämmung: ISOVER Kontur KR Xpress-035 / Rollenware
Luftschicht
Klinker: Wienerberger, handgeformt

Nun ist der Wandaufbau auch im Sockel in dieser Form aufgebaut worden. Das heißt, dass die Mineralwolle bis auf 1 cm über Oberkante Bodenplatte geführt wurde. Eine Z-Folie als Sperre wurde nicht eingebracht.
Als Abdichtung wurde eine L-förmige Abdichtung erstellt, welche von der Außenseite Innenschale über die Bodenplatte bis unter den Klinkerwand läuft.
Oberkante Bodenplatte (und damit auch die Entwässerungsöffnungen) und Geländeoberfläche liegen ungefähr auf einem Niveau. Haus ist nicht unterkellern, Bodengutachten spricht von sehr lehmigen Boden, der kaum Wasser aufnimmt.

Soweit der Aufbau.

Ich habe mir nun die Unterlagen zur Mineralwolle angesehen und festgestellt, das der Hersteller den klassischen Aufbau also mit Styrodur im Fußpunkt, darüber Z-Folie und dann erst die Mineralwolle in seinen Unterlagen darstellt.

Ich habe hier erhebliche Bedenken, dass die Mineralwolle schon durch Oberflächenwasser nass werden könnte und die Dämmeigenschaften schlechter werden.
Zeitgleich gehen natürlich auch Einschränkungen beim reinigen der anschließenden Terrassen- und Einstellplätze einher. Hier spritze ja zwangsläufig Wasser durch die Entwässerungsöffnungen auf die Mineralwolle.

Kann mir jemand sagen wie der Aufbau den nach den a.a.R.d.T. richtig wäre ?

Vielen Dank

Grüße
sakura


Dämmung Sockel im zweischaligem Mauerwerk

Dachbodenabdielung

Hallo,

nach einiger Recherche im Internet möchte ich nun gern meinen Dachboden abdielen.

Auf die vorhandene Kehlbalkenlage (Abstand der Kehlbalken ca. 100 cm) sollen orthogonal Kanthölzer (50 mm) im Abstand von ca. 40 cm als Unterkonstruktion aufgeschraubt werden. Diese gleichen auch sämtliche Unebenheiten durch vorhandene "Querverstrebungen" aus. Auf diese Unterkonstruktion soll dann wieder orthogonal Rauspund 23 mm stark aufgebaut werden (Wandabstand 2 cm).

Der Spitzboden ist als Kaltboden ausgelegt (keine Wohnraumnutzung, Dämmung/Dampfsperre zwischen Kehlbalken an der Obergeschossdecke). Der Statiker ist mit der Prüfung der Tragfähigkeit beauftragt.

Meine Frage zielt darauf ab, ob bei einem Abstand der Unterkonstruktion von 40 cm der Rauspund mit einer Stärke von 23 mm ausreichend ist oder ob mit Durchbiegungen zu rechnen ist. Es sollen keine super schweren Sachen gelagert werden, es geht eher um die Begehbarkeit, wenn man kleinere Sachen abstellt (Weihnachtsbeleuchtung, Kinderwagen, etc.).

Danke vorab und Grüße

buerger85


Dachbodenabdielung

Drainage notwendig?

Hallo,

also auch auf die Gefahr hin hier wieder zerlegt zu werden schildere ich trotzdem so gut ich kann meine Frage:

Nach dem Hausbau will ich nun die Aussenanlagen ausführen. An meinen Kellerfenstern werde ich die Abgrabung mit Betonsteinen ausmauern. Hier stellt sich jetzt die Frage ob eine Drainage am Fenster sinnvoll ist oder nicht. Zur Vereinfachung habe ich eine Zeichnung angelegt. Bis jetzt ist hier kein Wassser stehen geblieben und auch bei sehr starkem Regen immer abgeflossen.

Trotz Zeichung noch eine kurze Erklärung:

1. Kellerausführung "weisse Wanne" mit Bitumenanstrich und Perimeterdämmung
2. kein anstehendes Grundwasser
3. Lehm/Kiesboden wurde komplett unter und um dem Keller durch sickerfähiges Material ausgetauscht
4. Bei Starkregen ist alles schön abgeflossen

Jemand hat behauptet dass es mit der Zeit zur Verschlammung kommt, daher soll ich eine Drainage um die Kellerfenster legen.

Hoffe meine Ausführungen reichen für eine Einschätzung.

Grüße
Angehängte Grafiken
 


Drainage notwendig?

Aussendämmung Minimal - bitte nicht erschlagen sondern diskutieren

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum, jedoch schon lange passiver Mitleser. Mich treibt aktuell eine Frage, die ich hier gerne mit Euch auf fachlicher und bauphysikalischer Ebene diskutieren möchte. Ich schicke einige Punkte vorneweg und ich bitte Euch, diese zu beachten:

- Mir sind die aktuell gültigen Richtlinien der Enev bekannt
- Mir sind die drohenden Bußgelder bei Verstoß gegen diese Richtlinien bekannt
- Ich suche nicht nach Meinungen über die Sinnhaltigkeit der folgenden Überlegung
- Mir geht es nicht um maximale EInsparungen bei den Heizkosten
- Mir geht es nicht um das bestmögliche Verhältnis Eingesetztes Geld zu Dämmleistung
- Lösungen basierend auf VIP oder Aerogel scheiden aufgrund der Kosten aus
- Mir ist klar, dass wenig Dämmstoff wenig dämmt und viel Dämmstoff viel dämmt

So, dies vorangeschickt hier meine Frage:

Ausgangslage ist ein Bestandsbau in Brandenburg, Altbau Bj ca 1930, Aussenwände 38mm ungedämmt, derzeit häßlicher Putz drauf. Ich möchte den Putz erneuern, möchte aber unter keinen Umständen gemäß Enev das Haus so einpacken, dass die ohnehin kleinen Fensterflächen zu Schießscharten mutieren. Ich habe einen Verputzer, der mir (eventuelle Mithaftung seinerseits ist ihm bekannt) das Haus "nur" neu verputzen würde.

Jetzt zur Frage: ich überlege, ob man unter dem neuen Putz eine PUR-Minimaldämmung (10mm, vielleicht 15mm) aufbringt und ich frage mich, inwieweit das nützlich sein könnte oder nicht. Die 38cm Aussenwand ist grundsätzlich ein guter Wärmespeicher, der allerdings seine Wärme direkt an den darauf liegenden Aussenputz abgibt, da diese fest miteinander verbunden sind. Ich könnte mir vorstellen, dass eine dünne Lage PUR (wie gesagt, ich denke an lediglich 10mm), die eine thermische Trennung zwischen Wand und Putz mit sich bringen würde, durchaus eine Verbesserung der Energiebilanz des Hauses mit sich bringen würde. Leider finde ich im Internet keine Ermittlungen, wie sich der U-Wert ändert mit

0mm (nur die 38er Wand mit Putz)
10mm PUR zwischen Wand und Putz
20mm PUR zwischen Wand und Putz
etc...

Ich hätte gerne Eure Einschätzung hierzu.

Besten Dank,
Thomas


Aussendämmung Minimal - bitte nicht erschlagen sondern diskutieren

Preise für Betonboden gießen

Hallo!
Der Betonboden in meinem Kellergeschoss müsste neu gegossen werden. Daher bräuchte ich in nächster Zeit ungefähre Angaben womit ich preislich rechnen müsste. Meine Verwandten und Bekannten konnten mir da bisher auch nicht wirklich weiterhelfen und im Internet findet man leider auch nur grobe Angaben was es alles für Betonböden gibt aber keine genauen Preise. Das einzige was ich bisher gefunden habe war Betonboden.com.de nur da stehen auch nur ungefähre Angaben drinnen.
Wäre euch wirklich sehr dankbar wenn ihr mir in etwa sagen könntet in welchen Preiskategorien sich sowas bewegen würde.

liebe Grüße Corinne


Preise für Betonboden gießen

Bodenaufbau von Zubau auf Stelzen (Isolierung)

Hallo

Wir erweitern unser bestehendes Haus um einen Wohnzimmerzubau ca. 40m².
Ich will den Bodenaufbau selbst machen.
Da wir keine Fußboden Heizung haben und der Zubau auf Stelzen steht denke ich das eine anständige Wärmedämmung von Nöten ist um eine angemessene Fußboden Temperatur halten zu können

Was haltet ihr von folgenden Aufbau!

Bodenaufbau (von außen nach innen)
• Außenputz
• 40mm Styropor als Wärmedämmung
• Bodenplatte Beton
• Ausgleichschüttung 20mm (gibt es hier etwas mit besseren Isolationswerten??)
• Trockenestrich
• Trittschalldämmung
• Klickparkett

Vielen Dank


Bodenaufbau von Zubau auf Stelzen (Isolierung)

Wo finde ich günstige Dachdecker für eine Dachsanierung?

Hallo!
Bei meinem 50 Jahr alten Einfamilienhaus mit Gibeldach müsste ganz dringend das Dach saniert werden. Ich habe mich bisher an Freunde und Bekannte um Rat gewannt nur die haben mir bisher noch nicht wirklich weiter helfen können, da alle Dachdecker die mir empfohlen wurden mein Budget deutlich überstiegen. Im Internet bin ich bisher nur auf Dachsanierung.com.de gestossen. Da ich aber mit diesen Onlinefirmen keine Erfahrung habe wollte ich mich hier erkundigen ob das etwas seriöses ist bzw. ob die eher teuer oder eher billig sind.

liebe Grüße Corinne


Wo finde ich günstige Dachdecker für eine Dachsanierung?

Schallübertragung WC über 2 Etagen

Guten Tag,
der Sanitärfachmann hat uns eine kleine Überraschung in den Neubau eingebaut:
Wenn man im DG die Toilettenspülung betätigt, kann man das im Bad OG und in der Toilette EG noch hören.
Was kann das sein? Noch ist das Bad OG nicht vollständig gefliest - deshalb ist meine Frage relativ dringend.
Danke schon im Vorfeld für Antworten,
Latchino


Schallübertragung WC über 2 Etagen

Abgasrohr Heizung Dach

Hallo!

Kann mir einer erklären, was genau hier auf dem Foto passiert ist? Warum ist da plötzlich weißer Kunststoff, der da vorher nicht war? Und was mag die Ursache dafür sein? Schlechte Montage, ein Wetterphänomen oder kommt das immer mal vor?

DSCF8987.jpg

Vielen Dank für die Antworten im Voraus!

Mfg
Angehängte Grafiken
 


Abgasrohr Heizung Dach

Kelhbalkendecke bei ausgebautem, beheiztem Spitzboden. Schallschutz? Wärmedämmung?

Hallo!
Bei unserer Altbausanierung bauen wir den Spitzboden zum Schlafzimmer aus. Wir haben das Dach bereits gedämmt (Zwischensparren- / Untersparrendämmung im gesamten Dachstuhl). Zwischen Spitzboden und Dachgeschoss befinden sich 18cm starke Kehlbalken, bzw. der genaue Aufbau der Decke von oben nach unten ist folgender:

1) Parkett [Fußboden Spitzboden]
2) Trittschallschutz
3) OSB Platten, 22mm Stärke
4) 18cm Kehlbalkenlage [Bestand]
5) Heraklith Platten, 30mm Stärke [Bestand, es wurden nur einige Platten aus logistischen Gründen entfernt]
6) Dachlatten-Unterkonstruktion für
7) Gipskartonplatten

Falls von Wichtigkeit: die Folien der Dampfbremse der beiden Etagen treffen sich an der Mittelpfette und sind daran verklebt. Die Kehlbalken sind dabei sorgfältig ausgespart und verklebt worden.

Nun die Frage: Was machen wir am besten mit der Kehlbalkenlage? Füllen mit Mineralwolle? Wenn ja: ist eine zusätzliche Dampfbremse zwischen 5) und 6) an den Raumdecken nötig/empfohlen/unnötig?
Wenn wir nur Wert auf größeren Schallschutz legen, gibt es kostengünstigeres (z.B. Schüttungen, die Heraklithplatten bringen eine schöne Fläche unter den Balken mit) als Mineralwolle?

Danke für eure Meinungen
Gerrit


Kelhbalkendecke bei ausgebautem, beheiztem Spitzboden. Schallschutz? Wärmedämmung?

mardi 30 août 2016

Dämmung Rollokasten/Fenstersturz

Hallo beisammen,

ich habe vor kurzem ein Haus erworben. Ein Fenster bzw. Rollokasten sieht so wie auf den Fotos aus.
Bei allen anderen Rollokästen habe ich ca. 2-3cm Spalt, nur hier klafft ein großer Spalt, schaut aus als ob irgendwas fehlt...

Wie gehe ich hier am besten vor, was kann ich tun um dies vernünftig zu dämmen und zu verputzen?

Ich danke euch für hilfreiche Tipps und Vorschläge.

Viele Grüße Jan
Angehängte Grafiken


Dämmung Rollokasten/Fenstersturz

neues Dachgebaelk - ist das alles richtig?

Hallo zusammen,
wir sind momentan an einem Dach Um-/ Ausbau, soll heissen wir haben unser altes Dach entfernt, den Kniestock auf 1,50m erhoeht und erneuern nun das Dach. Alles hat viel laenger gedauert als geplant und es verlaeuft auch nicht alles rund... aber das ist momentan nicht das Problem.
Gestern kam nach langem Warten endlich unser Gebaelk und nach dem ersten Tag des Aufbaus waren wir schon leicht verwirrt, allerdings sind wir es heute noch mehr. Laut Zimmermann ist alles so wie es ist korrekt und gut, aber wir haben da so unsere Bedenken, darum wenden wir uns ans Forum. Man muss dazu sagen, dass bei den Aussaegungen der Oeffnungen fuer Dachfenster und Kamin schon einmal nicht alles korrekt war (das war allerdings nur auf dem Papier) aber irgendwie kam es auch jetzt nicht komplett korrekt.

Ich habe mal ein paar Bilder mit den Fragen angehaengt und wuerde mich sehr ueber ein Feedback freuen.

Bild 1 und 2:
Der Balken an der seitlichen Hauswand verlaeuft nicht auf dem Ringanker sondern daneben. Ist das wirklich ok? Laut Zimmerman ja, wie gesagt, vielleicht liege ich ja falsch aber ich dachte immer die Balken sollten auf dem Ringanker verlaufen um das Dach zu stuetzen.*

Bild 3:
Auf einer Haelfte vom Hauptdach*treffen die beiden Balken die nach vorne und hinten laufen*nicht am Fuerst (?) aufeinander sondern*nebeneinander. Ist das so richtig bzw ok? Auf der anderen Haelfte treffen sie perfekt aufeinander.*

Bild 4:
Da es ein paar Probleme beim richten Schnitt aus dem Saegewerk des Gebaelk gab, mussten die Zimmermaenner beim Holz etwas aendern und "nachhelfen". Beim Dachfenster ueber dem Bad ist somit Querbalken nicht richtig passend und liegt nicht an dem Balken des Daches an. Dies ist der Fall auf beiden Seiten. Ist das so ok?


Da wir wirklich unsicher sind ob das beim Gebaelk alles so ok ist, waere ich ihnen ueber ein kurzes Feedback sehr dankbar. Wie gesagt ich kene mich nicht aus und vielleicht sind meine Anmerkungen total unbegruendet bzw ist alles ok, aber trotzdem habe ich ein etwas komisches Gefuehl und wuerde hier doch gerne ein Feedback von euch haben.

Vielen Dank fuer eure Hilfe im Vorraus.


neues Dachgebaelk - ist das alles richtig?

Kellerwand nass innen, Yton-Kellerwand Bimstein

Hallo, mir wurde ein Flachdach-Bungalow Bj. 1974 zum Kaufangeboten dessen Kellerwand innen Salzausblühungen und mit Hygromette gemessen an etlichen Stellen Feuchte bis 90 Digits. Der Makler meine Oberflächenversiegelung reicht damit Regenwasser nicht seitlich in Torf und hinten in Splitt gepflasterte Terrassensteine einfließt. Architekt dem ich Fall scilderte sagte Gasporenbeton sei als Kellerwand sehr ungewöhnlich. Man solle besser Firma Graben anlegen lassen, trocknen, dann 3-Kompontenkleber und Perimeter-Platten. dann Kies/Sand zur kapillären Drainage. Dies würde bei 3 Seiten des Eckhaus-Winkel-Bungalows ca. 15.000 Euro kosten.
Ich überlege vom Kauf Abstand zu nehmen da ich trotz angeblicher Feuchtigkeitssperre unter dem 1. Stein zum Wohnraum später keinen Schimmel möchte, wenn schon mit 60-80 Digits die wände nass sind und der Putz wölbt und Salzausblühungen.
Grundwasserstand ist laut Stadt 4 Meter.
Kann mir jmd. Rat geben?


Kellerwand nass innen, Yton-Kellerwand Bimstein

Gasbetonwand verputzen

Hallo, kann ich eine unverputzte Gasbetonwand (innenbereich/Treppenhaus) einfach mit Tiefengrund und Rollputz beschichten?


Gasbetonwand verputzen

Schließung Vaillant Werk

Hallo,

es steht ja nun seit November 2015 die Schließung eines Vaillant Werkes im Raum.
Meine Frage dazu in die Runde: kann man abschätzen, ob das Auswirkungen auf die Kunden/Heizungsinstallateure/Bauherren/... haben wird?
Mitte Juli 2016 wurden ja in diesem Zusammenhang diverse Kündigungen ausgesprochen.

Danke und viele Grüße,
borner


Schließung Vaillant Werk

Unverschämte Preise für Verlegung Trinkwasseranschluss

Auf meinem Grundstück bin ich für die Verlegung des TW-Anschlusses zum HWR selbst verantwortlich, der PE-Schlauch liegt auf dem Grundstück und wird derzeit für Bauwasser genutzt. Dieser müssten nun ca. 20 Meter PE-Schlauch zum Leerrohr vorm HWR gelegt werden.

Die Tiefbaufirma, welche Gas/Strom für den Energielieferanten verlegt, würde auch gleich TW mit verlegen. Super, denke ich, ein Abwasch!!! Dann ein Blick auf die Preisliste: über 150 €/Meter für den reinen TW-Schacht (14 Meter). Und 140 €/Meter für den Kobi-Graben (6 Meter). Preise zzgl. USt, versteht sich. Dann noch 400 € für Baugrube, was auch immer das ist.

Wären dann schlappe 4000€

Normal oder Abzocke?


Unverschämte Preise für Verlegung Trinkwasseranschluss

Estrich entfernen

Hallo,

ich würde gerne ca. 180qm Estrich entfernen lassen (20mm Silan-Isolierwolle, 3,5cm Zementestrich). Wie hoch ist hierfür ein fairer qm-Preis (ohne Entsorgung! Container steht an der Baustelle)

Danke für die Einschätzungen


Estrich entfernen

Fenster und Türen extra groß?

Hallo,

Ich plane gerade den Bau einer DHH. Ziel ist es großzügig zu bauen, daher gibt es im EG eine Deckenhöhe von 2,90m oder 3,00m. Im OG ist die Wandhöhe ca. 2,60m plus Übergang in einen Sichtdachstuhl.

Mir stellt sich jetzt die Frage ob es sinnvoll ist höhere Fenster und auch höhere Türen einzubauen um die Großzügigkeit der Räume weiter zu unterstreichen?

Wo liegen die Vor- und Nachteile bei dieser Idee?

Liegen die Mehrkosten noch im Rahmen oder steigert das die Kosten exorbitant?


Fenster und Türen extra groß?

Mal wieder Risse nach Trockenbau...

Hallo,

wir sind in eine neue Wohnung gezogen, die vorher als Arzt-Praxis genutzt wurde. An einer Stelle war ein Durchgang, der geschlossen wurde, allerdings mit einer Aussparung.Durchgang Alt Bild 1.jpg Da genau dort die neue Einbauküche hinsollte, hat ein Trockenbauer die Aussparung zugemacht. Jetzt, ca. 2 Monate später, bilden sich deutlich sichtbare Risse.Durchgang Neu Bild 2.jpgDurchgang Neu Bild 1.jpg Ich bin absoluter Laie, was bauliche Dinge angeht und wollte daher fragen, ob wir den Trockenbauer zu einer Behebung/Nachbesserung aufforden können. Beim googlen habe ich schon gelesen, das dies wohl häufiger vorkommt, aber ob ich das nun hinnehmen muss oder nicht, ist mir nicht ganz klar. Auch ein vorhandener Wasseranschluss auf der gegenüberliegenden Seite wurde vom Trockenbauer geschlossen und auch hier bilden sich Risse, allerdings sind diese auf dem Bild nicht so gut zu erkennen.Wasseranschluss Neu Bild 1.jpgWasseranschluss Alt Bild 1.jpg
Es würde mich sehr freuen, wenn mir einer der Experten hier etwas weiterhelfen kann. Vielen Dank!

Gruß, Electromaniac


Mal wieder Risse nach Trockenbau...

Wasserschaden bei Dacherneuerung - Frage zur Bitumenbahn

Hallo,
ich bin neu im Forum, daher schon mal vorab sorry, wenn ich mich vielleicht etwas kompliziert ausdrücke, aber diese ganzen Baubegriffe sind mir manchmal doch recht schleierhaft.
Ich habe eine Frage bezueglich eines Wasserschadens, der bei uns vor ein paar Wochen bei einem Dachausbau/ Umbau entstanden ist. Ich schildere das ganze einfach mal und hoffe dass es hier ein paar Leute gibt, die mir ein paar Tipps bzw Hilfe geben können:
Vor ein paar Wochen wurde von unserem Haus das Dach entfernt und das alte Mauerwerk im DG, das bis dahin nur als Speicher genutzt wurde abgerissen. Somit hatten wir nur noch eine als Boden nur noch diesen Steinboden mit Betonträgern (das Haus wurde in den 70 gebaut, ich hoffe ihr wisst was ich mit Mauerboden meine). Um diesen Boden vor Regen zu schützen wurden Bitumbahnen verlegt. Soweit so gut.... diese hielten auch den kleineren Regengüssen stand, allerdings kamen dann vor ca. 3-4 Wochen diese Stürme mit dem extremen Regen und naja, was soll ich sagen, die Bitumbahnen hielten nicht mehr stand. Das komplette OG hatte Wasserflecken an den verschiedensten Stellen (unterschiedlich gross). Nachdem der Boden auf dem Dach wieder trocken war (also die Bitumbahnen) wurde der Boden nochmal komplett mit Bitumbahnen versehen, allerdings kam beim nächsten Unwetter wieder Wasser rein, manche selben Stellen und einige neue. Letztendlich haben wir nun 4 Schichten vom Bitumbahnen und nasse Stellen in allen Räumen im OG. Wir hatten dann auch einen Baugutachter hier, die uns sagte, dass wir lüften, lüften, lüften sollen um es trocken zu bekommen. Laut Rohbauer soll dies auch wirklich funktionieren. Die Decken im OG sind abgehangen und haben solche Schilfdecken die verspachtelt wurden.
Stand ist: seit 3 Wochen hat es nicht mehr reingeregnet und ich habe wirklich auch bei den momentanen Temperaturen immer alle Fenster auf... auch hab ich die Tapeten die nass war im OG entfernt.
Nun ist unser Dach gerade gekommen und die Holzkonstruktion ist fast fertig. Morgen soll die Lattung und die Folie dann drauf.
Soweit so gut... eigentlich sollte, wenn dies alles passiert ist diese 4 schichtige Bitumenbahnen entfernt werden um dem Stein Luft zu geben und zu trocknen. Das war die Aussage vom Rohbauer vor ein paar Wochen. Nun sagte er mir aber heute, dass wir die ganzen Bitumenbahnen ruhig drauf lassen können, da sie ja super isolierend sind für den späteren Wohnbereich.
Und nun meine Fragen:
Stimmt es, dass zwischen diesen ganzen Schichten der Bitumenbahnen wirklich alles trocken ist? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, da wir ja immer nur eine neue Schicht drauf gemacht haben, wenn es bei der alten zu Wassereindringen ins Haus kam. Meiner Meinung nach steht da zwischen den Bahnen noch etwas Wasser und ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses trotz der Hitze abgetrocknet ist.
Sind diese Bitumenbahnen wirklich so isolierend?
Stimmt es, dass der Mauerboden und auch die Mauerwände nur mit lüften bei diesem Wetter trocknen oder benötigen wir auf jeden Fall Trocknungsmaschienen? Laut Rohbauer brauchen wir die nicht und auch die Baugutachterin meinte, man kann es auch so trocken bekommen. Auf jeden Fall messen wir alle Decken und Wände in ein paar Wochen nochmal nach.
Stimmt es auch, dass diese abgehangenen Schilfdecken wegen Zirkulation abtrocken und nicht schimmeln? Sie wollen lediglich die Stellen an denen es feucht war tauschen, in den beiden Bädern jedoch die komplette Decke.
Wie ihr seht, sind es doch so einige Fragen die mich beschäftigen und ich weiss nicht, ob man mir hier nur einen Bären aufbinden will oder ob es tatsächlich so ist, wie man es mir sagt. Vor ein paar Wochen sollten die Bahnen nämlich noch runter um mehr Luft und Zirkulation an den Stein zu bekommen.
Ich freue mich auf eure Antworten und sage schon mal Vorab vielen Dank.


Wasserschaden bei Dacherneuerung - Frage zur Bitumenbahn

Flexibilität durch Module?

Hallo zusammen

Ich spiele mit dem Gedanken eines Neubaus. Da ich aber nicht weiß wie meine noch kleine Familie in 10 Jahren aussieht und wo der Lebensmittelpunkt sein wird, suche ich nach Flexibilität.
Für mich ganz natürliche Gedanken: Warum nicht mit dem Haus umziehen, wenn mal ein Job lockt? Warum nicht jetzt erstmal ein kleines Haus, später dann erweitern?

Ich komme immer wieder auf "Nomad"-Homes oder halt Modulhäuser, die auf einer LKW Ladung bei rund 40-50qm eine komplette Wohnung unterbringen. Die Option mehrere dieser Module zu einer größeren Wohneinheit zu erweitern finde ich super.
Folgende Fragen tun sich mir auf:
  1. Welche Anbieter sind zu empfehlen bzw. wo finde ich weitere? (ich habe einige Gefunden, stehe aber noch am Anfang der Kontaktaufnahme)
  2. Wie sind die Erfahrungen zu Raumklima, ökologischem Bauen und Schallschutz?
  3. Wie gut lassen sich die Module wirklich umziehen?
  4. Gibt es sinnvolle Alternativen?


Vor meinem geistigen Auge sehe ich kleinste Module auf 10-30qm Basis, die sich dann munter zusammenwürfeln lassen... Sowas habe ich aber noch nicht gefunden...
Danke für jeden Hinweis und jede berichtete Erfahrung!

Gruß
Michael


Flexibilität durch Module?

Blendrahmen Türe

Hallo zusammen,
Bin gerader am Altbau sanieren und möchte jetzt für den Kellerabgang einen Blendrahmen befestigen.
Gibt es hierfür irgendwelche Hilfsmittel?
wenn ich den Rahmen dran Schraube sieht man ja die Schraubenköpfe in der Türe?
Vielen Dank


Blendrahmen Türe

Zentrale und lokale Rolladensteuerung

Guten Tag Leute.

Ich bin neu in diesem Forum und auch neu auf diesem Gebiet.
Also habt bitte Rücksicht mit mir.

Wir sind gerade dabei ein Altbau-Einfamilienhaus zu sanieren.
Vor kurzem haben wir Kabel gelegt und der Estrich ist jetzt drin.
Im Moment bin ich am Leitungen verlegen, Schlitzen und Schalterdosen bohren.

Wir bekommen in ein paar Wochen neue Fenster mit elektrischen Rollläden (12 Fenster)
Vorsorglich habe ich bereits in jedem Raum zu jedem Rollladen das grüne EIB-Buskabel mit 4 Adern gelegt und ein 5-adriges 1,5mm² Stromkabel. Dies alles führt zum neu gelegten Hager-Verteilerkasten (Strom und Media getrennt je Kasten - übereinander).

Es soll möglich sein, dass wir direkt am Fenster einen Schalter haben um die Rollläden manuell zu steuern. Ebenso liegt dieses jeweilige EIB-Kabel zentral am Verteilerkasten an um dort zentral alle Rollläden zusammen über einen Schalter bedienen zu können. Eine automatische Zeitschaltung sollte auch möglich sein (Urlaub).
Was genau an Steuerungen und Schaltern sollte ich dafür nehmen?
Was muss ich beachten?

Ich bin auf diesem Gebiet absolut neu und weiss daher quasi nichts.

Zu mir: Ich bin IT-Entwickler. Ich kann löten, habe elektronische Grundkenntnisse und finde mich schnell in neue Technologie ein.

Ich danke euch schonmal.


Zentrale und lokale Rolladensteuerung

lundi 29 août 2016

Zusätzlicher Brauchwasseranschluss für Anbau

Hallo zusammen,

ich hoffe das gehört hier hin. Folgendes Problem: Wir planen einen Neubau an das Bestandshaus meiner Eltern zu setzen.
Unsere Architekten haben geplant den Brauchwasseranschluss vom bestehenden Haus anzuzapfen und dort nur noch einen Zähler dazwischen zuschalten um damit unser Haus zu versorgen.
Mein Vater hat mir nun gesagt, dass er bereits jetzt Probleme mit dem Wasserdruck im OG hat.
Laut den Architekten kann das ausschließlich durch die Anlage kommen und würde uns nicht betreffen weil wir ja ganz am Anfang hängen. Zusätzlich sei es womöglich gar nicht erlaubt auf einem Grundstück zwei Brauchwasseranschlüsse zu legen.
Kann mir da jemand etwas Klarheit verschaffen?
Kann man pauschal davon ausgehen das es egal ist (unabhängig von potentiellen Streitereien wenn mal was am Anschluss ist) ob man zwei Abgänge an der Hauptleitung der Stadt realisiert oder einen erst im Keller aufteilt?

Besten Dank im Voraus!


Zusätzlicher Brauchwasseranschluss für Anbau

gute Beschichtung für Balkonböden

Hallo!
Da mein Balkonboden schon ziemlich verschlissen ist und ich ihn demnächst neu beschichten lassen muss wollte ich mich in einem Expertenforum wie diesem näher erkundigen welche Beschichtungen sich für Balkone am besten eignen. Meine Bekannten haben mir diese Beschichtungen hier empfohlen, da ich mich damit aber nicht so auskenne gehe ich lieber auf Nummer sicher und frage hier bei den Experten noch mal nach was die so davon halten?

liebe Grüße Christina


gute Beschichtung für Balkonböden

richtigen Farben für Fassadenanstrich

Hallo!
Würde gerne wissen welche Farben am besten für Fassaden geeignet sind. Meine Freunde und Bekannten meinen dass die Farben von Fassadenfarbe.com.de sehr gut dafür geeignet wären. Da ich mit dem Thema Fassadenstreichen nicht sehr bewnadert bin wollte ich mich hier erkundigen was die Bauexperten so von diesen Farben halten.

liebe Grüße Christina


richtigen Farben für Fassadenanstrich

Dachreinigung -und beschichtung

Hallo!
Bevor ich mit meinem Hausbau soweit komme dass ich bei den Dacharbeiten bin wollte ich mich ihr bei den jeweiligen Experten erkundigen was sie von Dachreinigung sowie von Dachbeschichtung halten. Einem Freund von mir ist es nämlich passiert dass ihm der Dachstuhl davon rottete weil er angeblich beides vernächlässigt hatte.
Ist sowas denn möglich? Wie gut schützt so eine Dachbeschichtung davor?

liebe Grüße Christina


Dachreinigung -und beschichtung

Betonboden gießen und versiegeln

Hallo!
Als ich vor einem Jahr mein neues Haus zu planen begann und mir dafür versiegelte Betonböden ausgesucht hatte habe ich mich bei Freunden, Verwandten und in der Braunche umgehört und bekam für das gießen der Böden Betonboden.com.de und für die Versiegelungsarbeiten Betonversiegelung.com als Erste Anlaufstellen genannt. Da ich noch nicht so weit bin die Böden machen zu lassen wollte ich mich heir umhören was die Bauexperten in diesem Forum davon halten.

liebe Grüße Christina


Betonboden gießen und versiegeln

Probleme bei Anbau mit Plan & Statik

Hallo zusammen,

bei der Planung für unseren Anbau gibt es im Moment ein paar Unstimmigkeiten, die wir nicht zu unserer Zufriedenheit geklärt bekommen. Architekt und Statiker geben keine oder ausweichende Antworten.

Es begann damit, dass der Architekt uns das erste Angebot für den Rohbau besorgt hat und zwar von seiner Partner-Baufirma, dass unserer laienhaften Meinung mit 60 TEUR für 40m² / 120m³ zu hoch ist.

Klar, es gibt Mehraufwand bei uns. Zum einen, da der Anbau hinter dem Haus steht und man nur seitlich an
unserem Haus vorbei kommt. Die Baufirma (Partner vom Architekten) hat einen Kram und eine
Baustelleneinrichtung von 8.000 EUR sowie eine Verbesserung der Zufahrt in Höhe von 5.000
EUR angegeben.

Zwei andere Bauunternehmen die wir inzwischen befragt haben, sagen, man braucht für das Vorhanden
keinen Kran (höchstens einen Autokran, falls man Fertigdecken nimmt), den Beton kann man pumpen und ansonsten
ist eine Zufahrtsverbesserung nur in geringem Bereich nötig.

Dann muss der Anbau auf einer seit 50 Jahren vorhandenen ca. 1,50m hoch angeschütteten Terrasse erfolgen soll.
Es gibt aus dem Haus heraus aber zwei Stufen nach unten auf die Terrasse, die wir in dem Anbau nicht möchten.
Bedeutet wir müssen nochmal ca. 40cm höher kommen.

Der Architekt hat folgendes geplant:

Das alte Haus wird an der Anbauseite bis zum Kellerboden frei gebuddelt, die Kellerwand
isoliert und da unten ein Fundamentbalken über die gesamte Breite gelegt.

Darein sollen 4 Stützen für die Bodenplatte. Gegenüberliegend wird nicht das gleiche gemacht, sondern
hier gibt es lediglich 1m hohes Streifenfundament, dass 80cm in den Boden geht.
Bedeutet also, es liegt 40cm in dem neu angeschütteten Boden und 40cm in dem alt aufgeschütteten Boden und somit
kein Stück im gewachsenen Erdreich.

Der Statiker geht einfach von einer Bodendichte von 200 KN/m² aus. Er sagt man könne das einfach
verdichten. Wenn es nicht reicht, müsse die Baufirma das beim Bauen entscheiden und ggf. tiefer gründen und
mit Magerbeton auffüllen.

Aber wie soll man diesen aufgeschütteten Haufen wirklich verdichten ohne das er sich zu den Seiten und
in die tiefe verbreitert? Geht das wirklich?

Ich habe gefragt ob es dann nicht besser ist ein Bodengutachten zu machen, aber Architekt und Statiker
sagen, braucht man nicht. Dennoch steht in der Statik ja, dass der Bauleiter vor Baubeginn den Bodenwert bestätigen
muss. Sehr merkwürdig.

Seitlich gibt es keine Fundamentstützen. Ist das OK?

Dürfen die gegenüberliegenden Fundamente denn unterschiedlich hoch und tief sein? Gerade an der Seite zu dem Garten, wo
die Erde also weiter in den Garten abgehen könnte, haben wir dann nur ein 1m Fundament. Während an der Hauswand ein
langer Fundamentbalken mit 4 Stützen steht?!

Dann wurden Deckenstützen in den Ecken der 4 Wandmauern geplant. Laut 2 anderen Bauunternehmern ist das aufwändig
und den Sinn versteht keiner.

Wir haben den Architekten gefragt, ob das Fundament so wirklich frostsicher ist, ob das sicher verdichtet werden kann,
ob wir nicht ein Bodengutachten machen sollten.

Aber er weicht aus und eiert rum. Auch eine Kostenschätzung gibt er nicht raus. Da er mit der
Baufirma sehr viel arbeitet, haben wir Sorgen, dass uns ein zwar gutes aber eben evtl. auch etwas zu
teures Angebot untergeschoben wird.

Die anderen beiden Baufirma sagen, sie würden auf jeden Fall ein U-Fundament legen dass komplett durch die alte Terasse
80cm unter die Grasnarbe geht. Damit wären alle Probleme und Unklarheiten erledigt und das wäre viel einfacher
und günstiger durchzuführen. Einen Kran braucht keiner, die Zufahrtsverbesserung reicht wohl mit Schotter, Beton mit
Pumpe und die Deckenstützen sollen total sinnlos sein.

Wie sollte man als Laie hier vorgehen? Selber eine Baufirma suchen und eine neue Statik in Auftrag geben?
Müsste Architekt/Statiker ihre Pläne ändern, wenn die nachweislich nicht ökonomisch sind?

Vielen Dank für alle Tipps!


Probleme bei Anbau mit Plan & Statik

Renovierung Treppe und Treppenhaus

Moin,

bin zur seit bei der Renovierung des gesamten Objekts und hätte
gern zu den beiden folgenden Fragen mal Vorschläge und Stellungnahmen :

Das EG und OG ist vom Wohnzimmer aus durch eine Wendeltreppe verbunden.
Nach über 30 Jahren kann man die Mahagonistufen nicht mehr sehen und diese
sollen gegen 65 mm Eichenstufen ausgetauscht werden.
Jetzt ist die Frage welche Oberflächenbehandlung ist besser ? Lackiert oder geölt ?
Im OG sind geölte Eichen - Landhausdielen verlegt die ich einmal im Jahr nachöle und sie sehen
immer Top aus.
Ist nur die Frage ob man die Treppe, wegen der höheren Oberflächenbelastung, besser lackiert ?
Auf der Treppe trete ich sicherlich den eventuellen Schmutz unter den Schuhen ab und habe dadurch
keine Beschädigungen im OG bei den Landhausdielen.
Andererseits sind geölte Treppenstufen bei eventuellen Schäden in der Öberfläche leichter auszubessern.


Weiter mit den Treppenhauswänden :

Diese sind immer, wegen der Raumhöhen, schlecht - und mit zunehmenden Alter immer schlechter - zu tapezieren.
Gerüst auf der Kellerteppe und Wandbehandlung bis unter die Wendeltreppe.
Gerüst auf die Wendeltreppe und Wandbehandlung bis zur obersten Raumdecke.
Alle Wandbeläge sind jetzt bis auf den Untergrund entfernt und ich überlege ob ich nicht, um dann langfristig mit
den Wänden Ruhe zu haben, durch einen Malerbetrieb die Wände mit Innenputz versehen lässe.

Welchen Putz sollte man dann wählen ? Kratzputz Körnung 1 oder 2 ?
Könnte man, wenn ein späterer Käufer der Hütte lieber wieder Tapete hätte, den Putz glatt spachteln oder müsste dieser runter ?
Ich hatte die Vorstellung das man eventuell den Putz gleich einfärben könnte.
Ein Hersteller sagte mir auf Nachfrage das dies nur bis zu relativ hellen Tönen ( z.B. bei grau bis RAL 7035 / lichtgrau ) möglich sei ?
Warum kann man den Putz nicht in dunkleren Farbtönen einfärben ?
Hatte an Kiesel 13 und Kiesel 15 gedacht.

Gruss

Kalau


Renovierung Treppe und Treppenhaus

Werkvertrag Rücktritt

Hallo zusammen,

Es geht um folgendes.

Vor ca 2 Monaten haben meine Frau und ich einen Dachdecker beauftragt zur Sanierung unseres Flachdachs.

Es hieß; Mitte August beginn, eine Woche vorher meldet er sich.

Es kam kein Anruf, nichts, nur auf viele Anrufe und Nachfragen unsererseits haben wir herausgefunden das der Handwerker in der Insolvenz steckt, hat uns nun einen Termin durchgegeben wann er bei uns beginnen würde, sagte aber auch wenn es regnet kann er den Termin natürlich nicht einhalten. Danach hätte er sofort eine Großbaustelle wo er nicht bei uns arbeiten kann.

Uns erscheint das alles sehr unsicher. Wir wollen unser Dach qualitativ gut fertig bekommen. Es kommt uns nicht drauf an ob es heute oder in 2 Wochen gemacht wird, sondern darum das es an einem Stück und komplett saniert wird.

Wir würden gerne vom Werkvertrag zurücktreten. Hat der Handwerker nun Anspruch auf div. Entschädigungen? DIe Sanierung soll ca 5500 Euro kosten.

Meine Frau kennt beruflich bedingt die Ausregen von Schuldnern/Menschen die kaum/kein Geld haben, und in einem längeren telefonat kam er bei ihr auch mit diesen Ausreden. Zu heiß, können nicht weiter arbeiten, erkältet, konnte nichts machen, war spontan im urlaub, konnte mich bei ihnen nicht melden usw.

Also meine Frage;

Kann ich den Vertrag einfach kündigen, ohne Angabe von gründen?

Was steht ihm als Entschädigung zu?

Edit: Kündigung ungleich Rücktritt, besteht da ein Unterschied?

LG


Werkvertrag Rücktritt

Schimmel- oder Pilzbildung unter der Terrasse

Wir haben 1993 gebaut und uns für eine Holzterrasse aus kesseldruckimprägnierter Kiefer entschieden. 2010 hatte die dann die ersten maroden Stellen, was auch daran lag, dass ein am Rand stehender Nussbaum mehr Platz beanspruchte. Wir haben dann die Terrasse - wieder mit kesseldruckimprägnierter - Kiefer erneuert. Sie ist als jetzt ca. 6 Jahre alt und eigentlich in bester Verfassung.

Aktuell haben wir ein Problem entdeckt und eine Frage an die Experten hier.

Vor einigen Tagen stellten wir fest, dass sich an verschiedenen Stellen ein weißer pulverartiger Belag zeigte. Jeweils zwischen den Auflagern. Der Belag ist hauch dünn und läßt sich leicht und rückstandsfrei abwischen. Er schmeckt eher trocken nach Mehl und keinesfalls salzig. Ich habe das Zeug mit einem Algenentferner abgewaschen, zwei Tage später war es wieder da.

Heute habe ich eine der Holzdielen entfernt und war einigermaßen entsetzt, dort einen blütenweißen schaumartigen Teppich zu sehen, der an der Oberfläche ein Art dünner Haut hat.

Zum Aufbau: Unter den Terrassendielen ist gut 7 cm Luft. Dann kommt eine ca. 30 bis 40 cm dicke Schicht aus Schotter, die - unter dem Schaumteppich und daneben - absolut sauber ist. Also kein mulmiges Zeug oder so. Wegen dem dort stehenden ca. 50 Jahre alten Nußbaum ist die Terrasse - besonders bei längeren Schlechtwetterperioden - länger feucht. Aber das hat seit 23 Jahren zu keinem Problem geführt.

Ich weiß jetzt nicht, ob die von mir gemachten Bilder hier angezeit werden und bitte die Forengemeinde um ihren Tipp.

Die Bilder zeigen den weißen Belag von oben, den "Schaumteppich" unter den Dielen und auf einem Bild habe ich mit einem Messer den Schaum geöffnet. Darunter sauberster Schotter.

Vielen Dank und Grüße aus Markt Schwaben / München

Hans-Peterschaum-geschlossen.jpgschaum-aufgerissen-Messer.jpgoben2.jpg
Angehängte Grafiken


Schimmel- oder Pilzbildung unter der Terrasse

dimanche 28 août 2016

Alter Bungalow und welches Material Seitenwände

Guten Abend,
herzlich willkommen, heiße Christian und bin neu hier und hoffe auf ein paar Tipps.
Ich habe mir einen alten Bungalow gekauft und gleich gesehen, dass das Dach wie
damals üblich aus Wellblech-Platten ist und vermutlich Asbest.
Mich würde interessieren im Zug der Komplettsanierung die Platten der Seitenwänden...schaut
wie Betonplatten aus und fürchte ich vllt auch Asbestplatten...kennt wer solche Platten oder
weiß was das für Platten sind..die wurden auch alle genagelt und nicht geschraubt...hier mal ein paar Fotos.
Kann ich im Inneren bei solchen Bungalows auch noch auf irgendwelche Überraschungen
stoßen?

Ich bedanke mich vielmals und wünsche
allen noch einen schönen Sonntag
IMG_0955.jpgIMG_0977.jpg
Angehängte Grafiken


Alter Bungalow und welches Material Seitenwände

Welche Innenfarbe auf Rotkalk Filzputz???

Hallo Experten, vor allem die Maler.

In unserem Neubau wurden einige Wände mit Rotkalk Filz 1mm versehen. Wir sind mit dem Ergebnis und der Optik echt sehr zufrieden.

Die Verputzer meinten, aber dass wir den Putz noch einmal streichen sollten, damit die Körnchen nicht so leicht abrieseln. Leider wurde uns keine Farbe empfohlen.

Die Malerarbeiten wollen wir in Eigenleistung machen.

In unserem Keller haben wir gute Erfahrung mit Silikatfarbe gemacht. Auch der Putzhersteller hat natürlich eine Farbe im Programm, die Frage ist, ob diese die am besten geeignete ist?

Was gibt es für Alternativen? Was würdet Ihr uneingeschränkt empfehlen? Ach so, die Wände sollen weiß werden!

Vielen Dank schon mal für alle Tipps.

Gruß Sebastian


Welche Innenfarbe auf Rotkalk Filzputz???

Dachdämmung 60er Jahre Haus

Schönen Sonntag allerseits,

seit 10 Tagen bin ich Besitzer eines Hauses BJ. 1960. Baujahrtypisch war es mit der Dämmung nicht soweit her und ich arbeite mich bei der Sanierung mal von oben nach unten durch.
Beginnend beim Dach gilt es, dieses neu zu dämmen. Aufgrund der guten Substanz möchte ich auf ein neu eindecken verzichten und die Zwischensparrendämmung von innen anbringen. Gibts da eine klare Vorgehensweise? Folie zwischen die Sparren (je Fach die Folie links und recht mit Lättchen befestigen?) , Klemmfilz, Dampfsperre war so meine Idee ;)
Wieviel cm sollte hinterlüftet werden?
Gibt es Erfahrungen mit der Kombination von Zwischensparren und Hintersparrendämmung? Oder sollte ich die lieber gleich aufdoppeln um eine entsprechende Dämmstärke zu erreichen?

Mein größtes Fragezeichen besteht allerdings in der Dämmung der Gefache. Wie bekomme ich da effetiv und sauber Dämmung rein? Habe was von Einblasdämmung gesehen, wo im Vorfeld angepasste Säcke eingebracht werden, die dann mit Zellulose vollgeblasen werden. Was ist davon zu halten und gibt es eine alternative die man auch ein Eigenleistung gut machen kann?

Geschossdecke ist ja relativ klar - Dielen runter, folie rein, klemmfilz rein, dielen drauf. Welche Dämmstärke ist da zu empfehlen? Müsste ggf. auch hier eine Aufdopplung der Balken vornehmen.

Ich danke euch :)


Dachdämmung 60er Jahre Haus

Erdreich an Putz ?

Hallo wir sind dieses Jahr in unseren Neubau gezogen. Wdvs Putzfassade bis zum Boden! Nun beginnen wir selber die Auffahrt zu bauen.Haben auch schon eine Tragschicht für die Auffahrt geschaffen.Zur Hauswandseite haben wir eine Folien gelegt mit dem Gedanken hier Feuchtigkeit der Erde von der Hauswand fern zu halten ! Ist das korrekt oder hätten man etwas anderes nehmen sollen? Muss ich mir Gedanken machen das die Folie nicht ausreichend ist? Grüße


Erdreich an Putz ?

erneut Risse in der Fassade

Hallo Forum,

kurz nach Einzug Ende 2014 treten Risse auf und zwar nur an den Ecken, an welchen Leisten "installiert" sind, sprich Hauseck und an den Fensterseiten. Alle Risse verlaufen exakt neben den L-Leisten, nur von oben nach unten, teilweise 30-50 cm lang, teilweise etwas kürzer.

Interessant: Nur an der Westseite. Liegt meiner Meinung aber nicht an der Seite ans sich, sondern dass diese Seite zum Schluss fertig gestellt wurde und somit der Werker und oder Kleber und Material ein anderer war wie an anderen Wänden.

Nach Konfrontation mit dem Verputzer, streitet der erst alle Schuld ab.
Später sagt er er habe auf nasse Wände geklebt und es sei seine Schuld und er werde alles entfernen und nochmals neu anbringen.
Als er dann angerückt ist, hat er die Risse aufgeklopft und dann mit einer Spritze "Kleber" eingespritzt und dann wieder darübergestrichen.
So schaut es dann auch aus, wie hingerotzt.
Daran haben wir uns fast gewöhnt.

Jetzt reißt es wieder auf, s. Anhang, unterhalb der bereits nachgebesserten Stellen, beim letzten Foto verläuft es diesmal auch schräg. Bei Foto 3 sieht man wg Auflösung recht schlecht rechst und links Risse bis und durch den Sockel.
Zudem habe ich gesehen, dass an den Ecken der Fenstern rostrote Flecken zum Vorschein kommen. 1.Foto u 2. Foto
Meine Fragen an euch:
1. Kann man das nicht hübscher nachbessern, als so hingerotzt?
2. Aus welchem Material bestehen in der Regel diese Eck-Profile und warum kommt da Rost durch? Erfahrungen? Abstellmaßnahmen?
3. Ist die Maßnahme „Aufklopfen und Kleber einspritzen“ gängig oder Pfusch und was kann man verlangen?


Hintergrundinfo Haus:
Stein 42 cm Liapor, Putz mit Armierung
Angehängte Grafiken


erneut Risse in der Fassade

samedi 27 août 2016

unbehandeltes KVH für Dachkonstruktion, Probleme zu erwarten?

Hallo liebe Foren-Gemeinde!

Ich stehe kurz davor mir ein Fertighaus aus Holzständerwerk zu kaufen.
Das Haus ist aus 2004 und in einem wahnsinnig guten Zustand (zumindest was ich als absoluter Bau- und Handwerkslaie so sehen kann).
Allerdings gibt es da etwas, was mich stutzig gemacht hat.
Da ich mir hier zuverlässige Antworten und Tipps von den Forennutzer erhoffe, stelle ich meine Frage/ mein Problem mal hier ein:

Die Dachkonstruktion (Satteldach) ist laut Baubeschreibung aus "getrocknetem Konstruktionsvollholz" gefertigt.
Da das Dachgeschoss nicht ausgebaut ist, konnte ich vom Dachboden aus einen Blick riskieren.
Tatsächlich wirkt das Holz auf mich tadellos, jedoch unbehandelt.

Meine Frage an euch lautet nun:
- Kann das tatsächlich unbehandeltes Holz sein? (das Haus wurde 2004 erstellt)
- Muss ich mir da Gedanken um Schädlingsbefall machen?
- Schimmelt dieses Holz bzw. muss ich mir Gedanken wegen eines Pilzbefalls machen?
- gibt es sonst noch etwas, worauf ich achten sollte (ich bin da wirklich für jeden Tipp dankbar!)?


Als kleines Nachtrag: Der Teil der Dachsparren der nach außen übersteht ist gestrichen. Alles was zum Dachboden gehört und von außen nicht einsehbar ist, ist -zumindest optisch- unbehandeltes KVH.


Danke für eure Zeit und hoffentlich guten Tipps.

Und sollte ich hier einen typischen Foren-Anfänger-Fehler gemacht haben, seid bitte gnädig :-)


unbehandeltes KVH für Dachkonstruktion, Probleme zu erwarten?

Verteilung Strom in Trockenbaudecke

Hallo,

kurz eine Frage: ich habe eine Stahlbetondecke, welche durch eine Trockenbaudecke (Rigips) abgehangen wird. In dieser Trockenbaudecke liegt ein Stromkabel, kommend vom Hauswirtschaftsraum. Nun sollen dieses Kabel 6-8 LED's mit Strom versorgen. Wie verteile ich an dieser Stelle den Strom von einem Kabel auf je ein Kabel pro LED - Spot?
Mache ich das mit Verbinungsklemmen, Wago 221, Lüsterklemmen, etc?

Oder wie ist hier der saubere Ansatz? Die LED Spots laufen auf 24V. ich möchte aber auch nicht ausschließlich, dass ich diesen Bereich später mal mit 230V und anderen LED's nutze.
Die gleiche Frage stellt sich mir bei der Anbindung von 2 LED Streifen. Jeweils 9m lang und jeweils 5A/24V. Hier kommt NYM 5x2,5mm² an und es soll in 2 Kabel mit je 5x2,5mm² geteilt werden und dann jeweils zum Streifen gehen.

Danke für ein paar Hinweise. :-)


Verteilung Strom in Trockenbaudecke

Vynil klick oder kleben

Hallo.

Ein Bügel u- Arbeitszimmer möchte ich mit Vynilboden ausstatten lassen. Der Bodenleger möchte wissen Klick- oder Klebevynil.

Wie auf den V-Mustern zu sehen war ist der Klickboden 5mm und der Klebevynil nur 2,5mm dick. Was könnt Ihr mir empfehlen, würdet Ihr nehmen?


Vynil klick oder kleben

Kehlriegel

Hallo an Alle,

Im Anhang folgender Tragsicherheitsnachweis.

Das macht mir echt Angst, 8/20cm Kehlriegel, ein riesen Trümmer.
Hab ich da ein Rechenfehler drin?


Danke für die Antworten.
Angehängte Grafiken


Kehlriegel

Asbest?? Experten hier?

Hallo liebe Community,
Ich melde mich mit einem Anliegen an euch und ich hoffe das mich irgend jemand beruhigen kann. Wir haben in der Abstellkammer ein Loch in der Wand und dieses habe ich bisher nicht beachtet. Nun haben wir zuletzt eine Reportage über Asbest gesehen und ich hab mir das Loch noch mal genauer angesehen. Beunruhigend finde ich die glitzernde und die graue Substanz darin und ich habe nun wahnsinnige Angst das wir hier verseucht sind und es sich um Asbest handelt.
Ich würde gerne ein Bild hinzufügen aber ich weiß leider gerade nicht wo das klappt!
Vielleicht sollte ich noch hinzufügen das durch diese Wand ein Rohr läuft und das auch zu sehen ist. Und auf diesen Rohr ist diese glitzernde Schicht

Kennt sich irgendwer sehr gut mit sowas aus und kann mir sagen was ich nun machen soll? Meine 2 jährige Tochter lebt mit mir hier und das bereitet mir schlaflose Nächte.

Danke!


Asbest?? Experten hier?

Bitumenschindeln für 6-Eck-Pavillion, Qualitätsunterschiede, Empfehlung, Erfahrung

Hallo,
ich möchte meinen 6-Eck-Gartenpavillion mit Bitumenschindeln neu eindecken. Seit 4 Jahren dient eine Bitumenbahn als Dach, sie ist also schon etwas angegriffen.

Im Internet gibt es verschiedene Hersteller, die Preis schwanken hier sehr stark. Vergleichbare Angaben zu Qualitätsunterschieden/Haltbarkeit finde ich nicht.

Diese Hersteller habe ich mir rausgesucht:

http://ift.tt/2bnPgva
http://ift.tt/2bUBb4l
http://ift.tt/2bUAgk8
http://de.onduline.com/
http://ift.tt/2bnOvC8

Was ist der Unterschied wenn die Preise zwischen 7€/m² und 20 € /m² schwanken? Gibt es Erfahrungen mit den einzelnen Systemen?

Danke, für Eure Antworten!

Gruß

Werner


Bitumenschindeln für 6-Eck-Pavillion, Qualitätsunterschiede, Empfehlung, Erfahrung

vendredi 26 août 2016

Kann mir jemand sagen was das ist Foto ??

Hallo

Wir lassen uns zur Zeit ein Haus Bauen DHH mit Keller
von einen Bauträger


wie auf die Fotos zu sehen ist
sind die Arbeiter gerade bei der Bodenplatte

Kann mir Bitte jemand sagen was das
Schwarze zeug ist auf'm Foto ist ??

Danke
Angehängte Grafiken


Kann mir jemand sagen was das ist Foto ??

Neubau Meinung zum Grundriss (Staffelgeschoss, Aufteilung, Ausrichtung am Grundstück)

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit lese ich hier viel mit und da wir selber in den Planungen stecken, habe ich mich hier angemeldet um auch freundliche Unterstützung und Anregungen von den Profis zu erhalten.

Wir sind eine Familie mit aktuell einem Kind und planen einen Neubau.

Grundrisse und Ansichten einmal anbei :) Staffelgeschoss.doc

Freue mich auf Verbesserungvorschläge oder Anregungen ;)

Gruß Joogi
Angehängte Dateien


Neubau Meinung zum Grundriss (Staffelgeschoss, Aufteilung, Ausrichtung am Grundstück)

Bauherren Checkliste erstellt von A bis Z (Word/Excel Tabellen

Habe mir die Mühe gemacht und eine Bauherren Checkliste erstellt

mit allen Gewerken+FinanzierungsTipps etc etc kann vllt dem einen oder anderen beim Hausbau helfen bei Interesse einfach PN

Gruss Baufreund99


Bauherren Checkliste erstellt von A bis Z (Word/Excel Tabellen

Sicherheitssysteme für Fenster und Türen

Hallo liebe Gemeinde,

da meine Familie und ich uns bald auf einen etwas längeren Urlaub begeben werden, wollten wir unser Haus bzw. unsere Fenster und Türen bestens vor Einbrechern schützen. Könnt ihr mir da diverse Sicherheitssysteme empfehlen?

Ich habe schon über einen Fenster-Einbruchsschutz gelesen, doch bin mir nicht sicher, ob diese Teile wirklich etwas taugen..

Ich bedanke mich schon mal für eure Antworten :D

Liebe Grüße
Meine Familie und ich

P.S.: Ich trinke erst mal einen Tee ;)


Sicherheitssysteme für Fenster und Türen

Wandausbrüche und Schlitze fachgerecht verschließen

Hallo zusammen,

in unserem Haus waren inzwischen Elektriker und Sanitärinstallateur zugange und haben dort "gewütet". Die Schlitze für Leitungen und Rohre sind teilweise sehr großzügig ausgefallen, wie z.B. auf dem Bild zu sehen ist (das ist nicht die einzige Stelle).

IMG_4218.jpg

Wie werden solche Ausbrüche wieder fachgerecht verschlossen, damit die Wärmedämmung gewährleistet bleibt?

Zusätzlich führt an einer Stelle ein solcher Ausbruch genau dort entlang, wo später die Tür der Duschabtrennung angeschraubt werden soll. Wie kann hier zusätzlich zur Wärmedämmung eine ausreichend belastbare Konstruktion erreicht werden?

Danke für eure Antworten.

Grüße
Philas
Angehängte Grafiken


Wandausbrüche und Schlitze fachgerecht verschließen

Holzbretter unter Fensterbank verbaut

Wir haben vor kurzem ein Reihenhaus gekauft und es werden serienweise Holzbretter direkt unter den Fensterbänken verbaut.

Ein bekannter von mir ist Bauleiter und meinte, dass diese Holzbretter später feucht werden könnten und zu Faulen beginnen. Er selbst meinte, dass es sowas noch nicht gesehen hat und keine wirkliche Idee hat, wozu die Bretter dienen könnten.

Der Bauträger ist der Frage bisher immer ausgewichen mit der Begründung das es schon so stimmen wird und man da im speziellen nochmal bei der Bauleitung nachfragen müsste, welche aber nicht wirklich erreichbar ist.
Wir haben in 1 Woche die Abnahme und ich weiß nicht genau, wie ich damit umgehen soll, da ich dazu keine Informationen finden konnte und selbst sehr wenig Ahnung von der Materie besitze.


f17t99p5204n2_MZWbGIrY.jpgf17t99p5205n2_bGQCIjxN.jpgf17t99p5205n3_gdRbIELt.jpgIMG_4989.jpg
Angehängte Grafiken


Holzbretter unter Fensterbank verbaut

Unterspannbahn verkleben

Servus!

Es geht um ein "normales" EFH mit Satteldach. EG und OG sind bewohnt. Der Dachraum ist ein Kaltdach, nicht ausgebaut. Alles Neubau. Das Dach ist natürlich mit Ziegeln gedeckt, und darunter ist die Unterspannbahn. Muss diese an den Stößen nicht nur überlappen sondern auch verklebt werden? Ich weiß, da gibt es verschiedene Faktoren, wovon das abhängig sein soll. Aber mir stellt sich die Frage nach der DIN 68800-2 (konstruktiver Holzschutz).

Schreibt die DIN in irgendeiner Form vor, dass die Überlappungen verklebt sein MÜSSEN, weil holzschädigenden Insekten das Eindringen erschwert werden soll?

Auf Eure Beiträge bin ich sehr gespannt und bedanke mich im Voraus!

Mfg


Unterspannbahn verkleben

Betonboden auffrischen

Guten Tag,

ein guter Bekannter hat mich gebeten ihm mal etwas unter die Arme zu greifen und mit seiner Lagerhalle zu unterstützen.
Sein Problem ist es, dass die Halle nicht gerade die neuste ist und aus diesem Grund auch der Betonboden etwas in
Mitleidenschaft gezogen wurde. Nun würden wir diesen gerne mal wieder etwas aufpeppen. Habt ihr Ideen was da helfen
könnte?


Betonboden auffrischen

jeudi 25 août 2016

Gründung auf aufgeschütteten Boden

Hallo zusammen,
Ich habe ein, zwei Verständnisfragen zu unserem Bauprojekt.
Gebaut werden soll ein 130qm Bungalow in Holzständer Bauweise ohne Keller Standard kfw 40.
Um auf die passende Höhe für die Anschlüsse zu kommen, müssen zwischen 60 und 150cm Höhenunterschied überbrückt werden.
Jetzt zu meinen Anfängerfragen...
Eine Idee ist das Gelände mit Stützmauer (welcher Art ist noch nicht klar) umgeben und das Gelände auffüllen mit einer Druckfestigkeit von mindestens 0,2 meganewton pro qm.
Habe mal irgendwo gelesen dass das Fundament immer in gewachsenen Boden erstellt werden soll...
Oder kann man das anders machen... So grundsätzlich...
Wie werden Häuser in den Bergen gegründet?

Ich hoffe das war so etwas verständlich und bedanke mich im Voraus für Eure Antworten.


Gründung auf aufgeschütteten Boden

Neue Fenster falsch e9ngabaut ?

Hallo,
ich stecke in einem Dilemma.

Bei uns werden neue Fenster eingebaut (heute und morgen). Die Firma ist uns empfohlen worden und schon lange am Markt.
Die Fenster sind dreifahverglast. HAus BJ 1992.
Aber meines Achtens wurden die Fenster verkehrt eingebaut. Und zwar hat die Firma nur mit RAL Schaum (meines Erachtens PU Schaum) ausgeschäumt mehr nicht. Kein Dichtband wurde angebracht.

Dies wurde on mir moniert (2/3 der Fenster sind aber schon eingebaut). Der Verkäufer sagte der Einbau mit dem Schaum sei ausreichend und würde schon immer so gemacht.

Aber er würde morgen gerne auch die oberen Fenster mit dem Band einbauen lassen.

Bei den bereits eingebatuen Fenstern würde er das nachträglich (im eingebauten Zustand) machen lassen und zwar von aussen vor dem Schaum. Ist dies überhaupt möglich ?

Was haltet Ihr generell davon ?

Danke Euch für Eure (hoffentlich zügigen) Antworten (da das Montageteam morgen wieder kommt).

Gruß....


Neue Fenster falsch e9ngabaut ?

Mauerwerk

Hallo, habe eine Frage?
bei uns haben Sie nebenan das Grundstück aufgebaggert und unsere Mauer samt Fundament frei gesetzt und noch tiefer ein bischen.
Mussen Sie es später abstützen( Z.B. L- Steine ) oder konnen Sie es mit Erde wieder auffüllen?
Bitte um Antwort.

Gruss Gudrun


Mauerwerk

muffiger Geruch in trockenem Raum

Guten Tag,

ich hoffe, dass ich hier einen Rat finde. Ich schreibe mal ausführlich, eben alles was bisher war...

Folgende Situation: Ich habe m Großraum München einen kleinen (30m2) Bungalow gemietet. Diesen nutze ich als Pendler für Übernachtungen wenn ich in München bin. ca. 1-3x pro Woche.

In dem Bungalow riecht es merkwürdig. Den Geruch bekommt man auch nicht herausgelüftet, wobei wie gesagt nur dann gelüftet werden kann wenn ich da bin. Der Bungalow ist also zwischendurch immer über mehrere Tage verschlossen.

Der Bungalow ist massiv gebaut, ca. 40 Jahre alt, innen sind die Wände seit Jahren mit einer ca. 5mm Wärmeschutztapete (?) tapeziert (seit 20 Jahren, Aussage Vermieter). Das Gebäude ist nicht unterkellert, die Böden sind gefliest und recht kalt. Feuchtigkeit (kochen, duschen) kondensiert am Boden & gefliesten Wänden.

Mir geht es um 2 Dinge: 1: wie kann ich sicherstellen, dass nix ungesundes ausdünstet, 2: wie bekomme ich den Geruch weg.

Folgendes habe ich bisher unternommen:

Ein Schimmeltest in allen Räumen + vergleich mit Außenluft: war unauffällig
Feuchtemessung durch einen Baugutachter: war unauffällig
Feuchtemessung durch eine Spezialfirma für Sanierung (auf der Tapete & mit einer Nadel hinter der Tapete): war unauffällig
Komplettes Abwaschen der Böden und Wände: hat nix gebracht
senken der Raumfeuchtigkeit auf 40% rel. Feuchte mit einem Bautrockner: hat nix gebracht.
den Gutachter habe ich auf Chloranisole angesprochen (das war ein Tipp von dem Institut das den Schimmeltest gemacht hat). Der meinte aber das wäre es nicht, er kenne den Typischen Geruch.

Es gibt auch keine konkrete Stelle von der der Geruch ausgeht. Er ist gleichmäßig da. Meiner Meinung nach wird er stärker, wenn die Luftfeuchtigkeit zunimmt, also nach dem duschen zum Beispiel.

Nun hat der Vermieter vorgeschlagen, alles mit einem fotokatalytischen Anstrich zu versehen. Das habe ich aber noch nicht umgesetzt.

Einfach ausziehen ist wegen der Lage am Münchener Wohnungsmarkt leider nur die letzte Möglichkeit.

Hat jemand vielleicht eine Idee was man machen könnten? Bringt so ein Anstrich etwas? ggf. dauerhaft ionisieren? Spezielle Reinigung der Fliesen & Fugen?

Vielen Dank schon mal...

Ralph


muffiger Geruch in trockenem Raum

Wer kann helfen? Volumenstrom begrenzen wie? Wasser aus Hydrant? Druckverlust?

Hallo Leute,

ich habe eine Frage zu einem mir nicht ganz schlüssigen Thema.

Wir bewässern unsere Sportanlage vom Hydrant aus.

Da dran hängt für den Bewässerungswagen ein 1 Zoll Schlauch.

Den Volumenstrom haben wir nun bei einem 10 meter langen Stück gemessen.

Wir haben da 9 cbm/h zur Verfügung an Wasser.

Ich geh mal davon aus, dass der Druck am Hydranten wohl bei 6 Bar liegt.

Der mobile Regner schafft aber mit der vorhandenen Düsengrüße im besten Fall 5,7 cbm/h Wasser auszubringen. bei 5,7 Druck.

Der hohe Volumenstrom hat aber laut "Druckverlust.de" einen ernormen Druckverlust von 3 bar im Schlauch zur Folge. Bei 35 Meter Schlauch. Bei 6 cbm/h sind das dann schon nur noch 1,5 bar.

So nen die Frage.

Wie können wir den Volumenstrom am Hydranten reduzieren, dabei aber den vorhandenen DRuck am Hydrant erhalten.

Geht das so einfach wie ich mir vorstelle? Hahn soweit zudrehen bis nur noch 5,5 cbm/h rauskommen? Mindert sich da aber nicht auch der Fließdruck dabei?

Wer kann mir hier helfen bzw. einen Rat geben.

Gruß

Steffen


Wer kann helfen? Volumenstrom begrenzen wie? Wasser aus Hydrant? Druckverlust?

Problem Haus klinkern Fensterbänke mauern

Liebe Freunde,

nun ist es soweit das Haus soll geklinkert werden.

Allerdings ergibt sich folgendes Problem:
Da die Fenster außen an der Fassade angebracht wurden und mit Kantholz befestigt wurden (siehe Bild) sagt die Klinkerbau Firma ,dass das Klinkern der Fensterbänke nicht ohne weiteres möglich ist.
Unsere bodentiefen Fenster stehen ca. 30 cm ab vom Boden .Wir werden noch Stufen anbringen außer die Fenster auf dem Bild das sind Balkon Fenster ( Türen).
Die Klinkersteine müssen geschnitten werden entsprechend dem Holz um Fensterbänke mauern zu können.
Hierfür verlangt die Firma ca. 1500 EUR Aufschlag bei ca. 29 Fenstern.

Die Alternative wäre ,dass die Klinkerbau Firma die Fensterbänke nicht klinkert und wir einfach später die Steine mit Blech abdecken um zu vermeiden,dass Feuchtigkeit durchfließt.

Da wir zu 70 % Bodentiefe Fenster ( Türen ) haben sieht natürlich Blech blöd aus auch wenn man jedes Mal drauf tritt um durchzugehen. Was meint Ihr?
Fensterbänke sind meiner Meinung nach eher geeignet bei normalen Fenstern und nicht bei bodentiefen Fenstern.

Was ist Eure Meinung hierzu?
Angehängte Grafiken
 


Problem Haus klinkern Fensterbänke mauern

Freistehende Ablage

Hallo liebe Forengemeinde.

Ich freue mich, nun endlich ein Forum gefunden zu haben, welches mir hoffentlich ein wenig mit meinem "Problem" helfen kann.

Ich habe mir vorgenommen in den kommenden heißen Tagen drinnen im Haus etwas zu machen (wie blöd geplant eigentlich :D) und habe mir dazu für die geplante
Trockenbauwand mittlerweile alles Nötige beim hiesigen Baumarkt bestellt und bekomme es morgen geliefert.

Nun meine Frage. Meine Frau hat im Internet dieses Foto der TV-Wand gesehen und möchte diese, bis auf ein paar Änderungen, gerne "nachgebaut" haben.

Wie zum Teufel realisiere ich denn auf der rechten Seite die freistehende Ablage? Wie auch hier im Bild wird dieses nur als Staubfänger, äähmm Tschuldigung, Dekoablage genutzt ;-); also
wirklich viel Gewicht werden die Plattformen nicht bekommen.

Ich hoffe mir kann man damit ein wenig weiterhelfen.


largeDSCN0627.jpg



Ich bedanke mich schon mal im Voraus und wünsche noch einen schönen Tag ;)



Gruß
Marcel aka alt124
Angehängte Grafiken
 


Freistehende Ablage

Sicherheitsglas - welche Stärke?

Hallo!

Ich plane derzeit einen kleinen Steg für meinen Teich und würde den gerne (zumindest teilweise) aus Glas machen. Welche Glasstärke ist denn da zu empfehlen, wenn man damit nicht baden gehen möchte? :P

LG


Sicherheitsglas - welche Stärke?

Wofür ist das gut (oder schlecht)? Kamin liegt an Kehlbalken an.

Habe gestern (das gute Wetter ausnutzend) einen meiner Kamine bis unter die Dachhaut abgetragen. Die letzte (jetzt oberste) Lage Ziegel ist so gemauert, daß an einer der Längsseiten des Kamins 2 Ziegel um halbe Ziegellänge aus dem Kamin herausstehen und direkt an einem der Kehlbalken anliegen. Kann mir einer sagen, welche Funktion das haben soll? Soll der Dachstuhl den kamin oder dieser den Dachstuhl gegen seitliche Bewegungen stützen?

Foto-0045.jpg
Foto-0046.jpg
Foto-0048.jpg
Angehängte Grafiken


Wofür ist das gut (oder schlecht)? Kamin liegt an Kehlbalken an.

Wofür ist das gut (oder schlecht)? Kamin liegt an Kehlbalken an.

Habe gestern (das gute Wetter ausnutzend) einen meiner Kamine bis unter die Dachhaut abgetragen. Die letzte (jetzt oberste) Lage Ziegel ist so gemauert, daß an einer der Längsseiten des Kamins 2 Ziegel um halbe Ziegellänge aus dem Kamin herausstehen und direkt an einem der Kehlbalken anliegen. Kann mir einer sagen, welche Funktion das haben soll? Soll der Dachstuhl den kamin oder dieser den Dachstuhl gegen seitliche Bewegungen stützen?


Foto-0048.jpg
Foto-0048.jpg
Foto-0045.jpg
Angehängte Grafiken


Wofür ist das gut (oder schlecht)? Kamin liegt an Kehlbalken an.

Treppe in Ortbeton

Hi,

so im Oktober geht es los mit dem Häuschen =).

gerade hat sich eine Frage aufgetan die ich gerne mal hier Einstellen möchte.

Meine Frau und ich wissen nicht so recht wie wir die Treppe machen soll, Fliesen / Holz .
Wir haben bereits eine Wand welche wir vor Ort schalen lassen und dann nicht verputzten.
Jetzt war meine Idee, wir könnten die Treppe, welche in Ortbeton erstellt wird doch ebenfalls einfach
abschleifen und versiegeln das würde toll zu der Wand passen.
Mein Bauunternehmer meine nur leider das das nicht ginge, da bei Orbeton eine "gedrehte" Schalung erstellt wird, das heist die "Lauffläche" wird rau und die
Unterseite (nicht sichtbar) wird glatt. Er meinte auch, wenn wir das so haben wollen müsste er eine Fertigbetontreppe nehmen.

Hat so etwas bei einer Ortbeton Treppe schon mal jemand gemacht ?

Danke


Treppe in Ortbeton

mercredi 24 août 2016

Ausbau Verbundestrich

Hallo Liebe Experten

Ich kann wegen all' der offenen Fragen nicht schlafen, darum hier mein nachtschlafener Post...

In unserer Kellerwohnung sollen 15qm Verbundestrich (4cm Dicke, ohne Trennlage) ausgebaut werden und durch Fertigteilestrich erseetzt werden. Ich will diese Arbeit vergeben, wollte mich aber vorher informieren, wie man es richtig und wie man es falsch machen kann.

Auf dem Estrich steht eine Trockenbauwand, die nicht entfernt werden soll, weil die ganze Sanitärinstallation drin steckt. Laut Bodenleger ist es kein Problem den Estrich 'drumherum' auszubauen.

Dazu habe ich zwei Fragen:
Gibt es Betonsägen, mit denen man den Estrich bündig an der Trockenbauwand schlitzen kann? Die mir bekannten Sägen lassen ca. 2cm Rand stehen.

Falls es kein geeignetes Werkzeug dafür gibt und ein Estrich-Rand stehen bleiben müsste:
Lasst sich ein Fertigteilestrich so einbauen, dass im Randbereich keine Spannungen an den Oberbelag(Fliesen) weitergeben werden?

Die OK Fertigteilestrich wäre 0,5-1cm höher als der derzeitige Verbundestrich. Notfalls könnte man ihn auch etwas höher ausführen und über den alten Estrich-Rand führen.

Zum geplante Bodenaufbau:
Fliesen
Trockenestrich 20mm (Material noch unklar)
XPS 20mm
Feuchtigkeitssperre
Nivellierspachtel
Bodenplatte

Vielen Dank


Ausbau Verbundestrich

Garagenhöhe außerhalb der Grenzbebauung NDS

Sehr geehrtes Forum,
Ich lese bereits eine Weile hier mit, da ich mit meiner Familie schon länger einen Neubau eines EFH plane. Seit die Pläne in Form eines potentiellen Baugrundstückes nun konkreter werden, habe ich mich schließlich auch registriert und habe gleich die erste Frage an die Experten.

Das potentielle Baugrundstück liegt im Stadtgebiet Hannover, somit Niedersachsen. Es gibt einen B-Plan aus 1980 ohne textliche Festsetzungen. Für Hauptgebäude gilt laut Zeichnung ein Grenzabstand von mindestens 5 Meter. Das würde unproblematisch einzuhalten sein.
Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten würde ich eine Doppelgarage mit zusätzlichem Stellraum an der Grundstücksgrenze errichten wollen. Die NBauO lässt dabei eine Grenzbebauung zu, sofern die Garage an der Grenze nicht länger als 9m ist und eine maximale Höhe von 3m nicht Überschreitet.

Zitat:

2 Ohne Abstand oder mit einem bis auf 1 m verringerten Abstand von der Grenze sind zulässig
1. Garagen und Gebäude ohne Aufenthaltsräume und Feuerstätten mit einer Höhe bis zu 3 m und
2. Solaranlagen, die nicht Teil eines Gebäudes sind, mit einer Höhe bis zu 3 m.
3 Bauliche Anlagen nach Satz 2 dürfen den Abstand nach Absatz 2 auf einer Gesamtlänge von 9 m je Grundstücksgrenze, auf einem Baugrundstück insgesamt jedoch nur auf einer Länge von 15 m unterschreiten. 4 Bei Anwendung der Sätze 2 und 3 sind nach Absatz 5 Satz 2 ohne Abstand an eine Grenze gebaute Gebäude der in Satz 2 Nr. 1 genannten Art anzurechnen. 5 Bei Anwendung des Satzes 1 Nr. 2 gilt Absatz 2 Satz 3 entsprechend.

(9) 1 Die nach den Absätzen 1 bis 8 und den §§ 6 und 7 maßgebliche Höhe der Geländeoberfläche ist die der gewachsenen Geländeoberfläche. 2 Eine Veränderung dieser Geländeoberfläche durch Abgrabung ist zu berücksichtigen, eine Veränderung durch Aufschüttung dagegen nur, wenn die Geländeoberfläche dadurch an die vorhandene oder genehmigte Geländeoberfläche des Nachbargrundstücks angeglichen wird. 3 Die Bauaufsichtsbehörde setzt die Höhe der Geländeoberfläche fest, soweit dies erforderlich ist. 4 Dabei kann sie unter Würdigung nachbarlicher Belange den Anschluss an die Verkehrsflächen und die Abwasserbeseitigungsanlagen sowie Aufschüttungen berücksichtigen, die wegen des vorhandenen Geländeverlaufs gerechtfertigt sind.
Die Garage soll an der betreffenden Grenze maximal 9m (insg. 9 x 7m) betragen. Andere Grundstücksgrenzen werden an der Stelle nicht tangiert, auch kein öffentlicher Verkehrsraum, somit sollte dem Projekt an sich nichts im Wege stehen.

Ich möchte die Garage 3m hoch mit Flachdach errichten, damit z.B. Autodachbox über dem Fahrzeug unter der Decke an einem Seilzug gelagert werden kann etc. Nun habe ich mir vorgestellt, eine Lichtkuppel aufs Dach zu setzen, um Tageslicht ins Innere zu lassen. Und dazu die ganz konkrete Frage:

Darf ich auf eine 3m hohe Grenzgarage in dem Bereich außerhalb der Grenzzone von 3m eine Lichtkuppel aufsetzen und so die Gesamthöhe im von der Grundstücksgrenze etwa 5m entfernten Teil der Garage erhöhen?

Aus dem Text der NBauO geht das meiner Ansicht nach nicht eindeutig hervor, jedoch ist rein logisch ja an der gleichen Stelle eine höhere Garage zulässig, sofern keine Grenzbebauung vorläge. An den Nachbarschaftlichen Belangen ändert sich ja nichts. Ich könnte ja auch statt einer 7m breiten Doppelgarage zwei Einzelgaragen à 3,5m nebeneinander bauen und die der Grenze entfernte höher bauen?
In einem hitzig diskutierten Thema [URL="http://ift.tt/2bOCDoH] war die Formulierung zum Grenzabstand "bis auf 1m verringert" ebenfalls mehrdeutig. Die logischen Kommentierungen (Große-Suchsdorf) zur NBauO klärten den Sachverhalt bzw. die Intention der Verfasser aber schließlich eindeutig auf.

Laut Landkreis Wolfenbüttel gibt es eine für mich interessante Auslegung:

Zitat:

Was ist bei Nebengebäuden an der Grenze zu beachten?
Zu den Nebengebäuden zählen u.a. Garagen, Carports (offene Kleingaragen), Abstellräume und Gartenhäuser. Entscheidend ist, dass die baulichen Anlagen keine Aufenthaltsräume und keine Heizungsanlagen enthalten.
...
Die Nebengebäude dürfen eine Höhe von 3,00 m ab dem gewachsenen Gelände nicht überschreiten. Bei einem Spitzdach oder geneigten Dach ist die Höhe in einem Abstand von 3,00 m zur Grundstücksgrenze maßgeblich. ...
Die Bauvorhaben müssen ohne Dachüberstand direkt an der Grenze errichtet werden. Andernfalls ist ein Abstand von mindestens 1,00 m ab Dachrinne einzuhalten.
Somit wäre die Höhe jenseits der 3,00 m zur Grundstücksgrenze eben nicht maßgeblich? Dann stünde meiner Lichtkuppel nichts im Wege.
Gibt es zu diesem speziellen Sachverhalt Kommentare zur NBauO und könnten die Experten diese hier ggf. mitteilen (Ich als bautechnischer Laie möchte ungern derartig umfangreiche Nachschlagewerke käuflich erwerben)? Gibt es einschlägige Gerichtsurteile dazu? Ich kann soviel ich auch suche im I-Net keine eindeutige Information finden. Die bisherigen Telefonate mit den zuständigen Mitarbeitern des Bauamtes bzgl. genehmigungspflichtigen Bauvorhaben waren eher unbefriedigend, dieses spezielle Thema habe ich dort noch nicht erörtert. Ich möchte aber gerne mit Hintergrundinformationen in das nächste Telefonat einsteigen.

Vielen Dank und schöne Grüße aus Hannover,
chrlstlan.


Garagenhöhe außerhalb der Grenzbebauung NDS

Wiederverwendbare Baumaterialien - Nachhaltigkeit (Bachelorarbeit)

Hallo Foren Mitglieder und Bauexperten,

ich bin mit meinen 34 Jahren noch mal Student an der HS Anhalt in Bernburg mit der Fachrichtung Immobilienwirtschaft und schreibe meine Bachelorarbeit über wiederverwendbare Baumaterialien - cradle to cradle (im Hausbau).

Ich bin Interessiert an Tipps für wiederverwendbare Baumaterialien die entweder zu 100% kompostiert oder wieder in den Produktkreislauf (als neuer Rohstoff) wiederverwendet werden können.
Eventuell ist der ein oder andere bereits mit so was in Kontakt gekommen.

Beispiele für bereits recherchierte Baumaterialien:
* Bionorica in Neumarkt in der Oberpfalz hat ein Cradle to cradle Gebäude wo Fenster nur geliehen sind und nach 30-40 Jahren dem Hersteller wieder zurück gegeben werden können. Dieser macht neue Fenster daraus.
* Backsteine für Aussenfassade die wieder verwendet werden können.

Noch auf der Suche nach Input:
* Mein Professor sagte mir, dass an der TU Dresden eine Art Klammer entwickelt wurde, was die Verwendung von Mörtel im Hausbau (Mauerbau, Gasbetonsteine) überflüssig machen und ein Rückbau/Neubau ermöglichen würde.

Ich benötige wirklich nur Tipps und eventuell Links/Fachliteratur! Die Recherche übernehme ich alleine.

Vielen Dank vorab.

Viele Grüßen
Philipp Rudolph


Wiederverwendbare Baumaterialien - Nachhaltigkeit (Bachelorarbeit)

LAN Kabel: Patchfeld, Switch & Sat Verkabellung

Hallo,

ich bin gerade am grübeln, wie man den SAT-Verteiler und die PC-Netzwerkverteilung am besten angeht.
Alle Kabel laufen im Hauswirtschaftsraum zusammen an einer Stelle.
Jetzt muss dort ein SAT-Verteiler hin, ein Patchfeld (ca. 15 CAT Leitungen), ein Switch und einen DSL Router.
Und das alles möglichst platzsparend.

Wie würdet ihr das angehen?
Gibt es da kleine Schränke zum an die Wand hängen, wo alles rein passt? Weiß nicht so recht, nach welchen Produkten ich googlen sollte.

Oder schraube ich jedes einzeln an die Wand? Sieht ja auch doof aus.
Wie macht Ihr das? Vielleicht hat ja einer ein Bild dazu?

Freue mich über Tipps.

Viele Grüße,
Borner


LAN Kabel: Patchfeld, Switch & Sat Verkabellung

Montage Aussendeckenleuchten für Vordach

Hallo,

bei der Montage bzw. beim Bohren der Löcher für meine Bega LED-Kompakttiefstrahler Aussenleuchten bin ich auf folgendes Problem gestoßen:

Das Fertigbetonvordach hat Leuchtenauslässe ähnlich denen hier:
http://ift.tt/2bVu1zh
Auslässe haben ca. einen Durchmesser von 65mm.

Die Lampen haben zwar einen Durchmesser von 95mm, aber die Löcher für die Schrauben sind nur im Abstand von 75mm.
D. h. ich habe bei mittlerer Montage auf jeder Seite nur 5mm Abstand zum Rand der Dosen, muss aber 6mm Löcher bohren.
Da der Abschluss zur Dose nun auch nicht ganz sauber ist, habe ich beim Bohren festgestellt, dass ich eher abrutsche und den Beton zu den Dosen hin ausmeißel, statt zu bohren.
Ich habe sofort gestoppt.


Wie würde hier ein Profi vorgehen?

Hier sind die Leuchten:
http://ift.tt/2bVufXh

Auf dem Foto erkennt man die blau angezeichneten Bohrmarkierungen hoffentlich. Die beiden Markierungen näher zum Auslass sind die richtigen Bohrmarkierungen.
DSCN8870.jpg
Angehängte Grafiken
 


Montage Aussendeckenleuchten für Vordach

Mobotix IP Video Türstation T25 hemispheric an Gira Homeserver

Hallo zusammen,
ich suche eine moderne Video-Türstation mit Farbvideokamera, Aufzeichnungsfunktion, Gegensprechen in Echtzeit
und auch Einbindung ins KNX-System d.h. bei mir an den noch zu installierenden GIRA HomeServer.
Hat Jemand schon Erfahrung mit dieser Mobotix T25 Türstation, da man da ja nur ein RJ45-CAT-Kabel benötigt.
Im Moment lt. Hersteller nur mit iOS, für Android Smartphones gibt es derzeit leider noch keine App. Ich habe nachgefragt,
ob es zumindest geplant ist auch für Android zu programmieren.
In Kombination mit der Fritzbox kann Gegensprechen realisiert werden.
Weiß jemand, ob bzw. wie das Videosignal mithilfe des GiraHomeservers gekoppelt werden kann
um z.B. auf einem Touch-Panel (Quad-Ansicht) das Video-Gegensprechen im Haus zu realisieren.
Klar bietet jeder Hersteller auch sein eigenes Gegensprechmodul innen an, aber ich möchte das zentral
über den Homeserver laufen lassen, falls möglich.
Vielen Dank


Mobotix IP Video Türstation T25 hemispheric an Gira Homeserver

SAT-Anlage Verteiler im Dach oder Keller?

Hallo erstmal,

Es geht um folgendes Objekt: Doppelhaushälfte 1960, momentan komplett entkernt, Kabelführungen für Koax-Kabel in 25er Leerrohr geplant, SAT-Schüssel wird wohl an der Nord-Ost-Giebelseite in Dachbodenhöhe angebracht und entsprechend ausgerichtet, falls relevant: TV-Kabelanschluss im Keller.

Nun die Frage, ob der Verteiler nach der Schüssel generell lieber in den Dachboden (Dachboden gedämmt und ausgebaut) oder in den Keller soll? Eine Direktverbindung zwischen Dachboden und Keller ist ohne weiteres über einen nicht genutzten Karminschacht mittig im Haus möglich. Ich schätze den Kabelweg von der Schüssel zum Verteiler bei Dachbodenvariante auf ca. 6m, bei Keller auf 14m. SAT-Anschlüsse sind im DG, OG und EG geplant.

Am Keller sehe ich als Vorteil, dass dieser generell Kabelverteilungen (Strom, Netzwerk) und Heizungsverteilung beinhaltet. Jedoch muss dort erst ein längerer Weg zum Verteiler durch das Haus (Stichwort Signalqualität?!) erfolgen. Dachboden hätte die kürzeren Kabelwege als Vorteil, Parallelverlegung mit Stromkabeln "nur" in den Vertikalschächten DG-OG und OG-EG.

Wozu würdet ihr mir raten?
Vielen Dank für jede Hilfe :-)


SAT-Anlage Verteiler im Dach oder Keller?

Baustop durch BG - Bau - schwere Mängel am Gerüst

Hallo liebe Community,
ich bin neu hier und muss mich leider direkt mit einem Problem an euch wenden.
Wir bauen gerade ein Einfamilienhaus (frei geplant mit Architekt).
Vor ca. 5 Wochen wurde der Dachstuhl aufgestellt. Gegen 10:30 Uhr kam der Kontrolleur von der BG-Bau und stellte die Baustelle aufgrund gravierender Mängel am Gerüst ein. Die Zimmerleute mussten sofort vom Gerüst runter und durften nicht weiter arbeiten.

Vor ein paar Tagen kam nun die Rechnung vom Zimmermann, in der er seinen Arbeitsaufall geltend macht ( 4 x 4 Facharbeiterstunden + An- und Abfahrt).
Daraufhin suchte ich das Gespräch mit dem Dachdecker (der das Gerüst gestellt hat). Er akzeptiert die Ausfallrechnung nicht, weil er der Meinung ist, dass jeder Handwerker das Vorgewerk zu prüfen hat. Der Zimmermann sei einen Tag vorher vor Ort gewesen und hätte keinerlei Bedenken zum Gerüst angemeldet. Laut Architekt ist definitiv der Dachdecker schuld.

Wie ist eure Meinung hierzu? Ich stehe jetzt erstmal mit einer Rechnung über 740,- € netto da und weiß nicht ob ich die Kosten in irgendeiner Form ersetzt bekomme.

Freue mich über eure Rückmeldung hierzu.

Vielen Dank


Baustop durch BG - Bau - schwere Mängel am Gerüst

Welche Höhe für schmalere Badfenster? Höhe anpassen oder so wie restliche Fenster?

Hallo,

die Westseite (Giebelseite) unseres geplanten Hauses hat 2 Vollgeschosse plus Dachausbau (meine Mutter hat eine Einliegerwohnung im EG). Auf der rechten Seite gibt es genau untereinander für jede Etage ein "normales" Fenster für Schlafzimmer, Küche, Kinderzimmer sagen wir mit den Maßen B 100 x H 140 cm. Auf der linken Seite sind nun ebenfalls untereinander die Fenster für die drei kleinen Bäder. Insgesamt also 6 Fenster die schön symmetrisch unter- und nebeneinander angeordnet sind. So weit so gut.

Nun ist es aber so, dass die 3 Bäder sehr klein sind und die Fenster dort deutlich schmaler sein sollen als die anderen drei Fenster, sagen wir mal 50 cm breit. Meine Frage ist nun ob ihr die Badfenster dann 50 x 140 cm machen würdet oder würdet ihr die Höhe entsprechend der Breite reduzieren? Wären dann also 50 x 70 cm. Das Haus bekommt sehr wahrscheinlich eine Lüftungsanlage also müsste man das Fenster nicht so oft zum Lüften öffnen und schließen.

Welche Variante würdet ihr vorziehen?

Herzlichen Dank

Meine anderen Fragen:
Rollläden an welchen Fenstern? Welcher Typ? Gurt oder Motor? Preis?
Hausbau mit einer Seite in den Hang - WU-Beton sinnvoll?
Architektensuche - Wie vorgehen?


Welche Höhe für schmalere Badfenster? Höhe anpassen oder so wie restliche Fenster?

mardi 23 août 2016

Material für Aufdachdämmung auf Flachdach - besser süß oder salzig?

Hallo zusammen,

ich plane eine Aufdachdämmung auf Flachdach in Holzbauweise. Über den Aufbau will ich hier nicht diskutieren. Das habe ich bereits in einem anderen Thread getan.

Nun stellt sich mir aber die Frage, welches Dämmaterial ich verwenden soll. Zwischen "süß" und "salzig" habe ich zwar nicht die Wahl, aber dennoch scheint man sich immer mit gewissen Vorteilen auch Nachteile zu erkaufen.

Eigentlich erscheinen mir Steinwolleplatten (Rockwool) als geeignet, da Sie auch gut gegen Hitze dämmen und den Schall mindern.
Allerdings ist hier der Schaden bei einer Leckage der Abdichtung gleich riesig, da die Steinwolleplatten ja eine hohe Wasseraufnahmefähigkeit haben. Ähnlich ist es mit Holzfaserplatten

PUR wird häufig verwendet. Wasseraufnahmefähigkeit ist stark begrenzt, was vorteilhaft ist. Allerdings liest man hier immer wieder über Probleme mit dem Schallschutz und dem sommerlichen Wärmeschutz.

Was tun?

Ist es denkbar, PUR zu nehmen und z.B. auf der Dampfsperre (also direkt unter den Aufdachdämmplatten) eine Art Schallschutzmatte zu verlegen?

Vielen Dank!

M.Grünberg

PS: Ich würde mich freuen, wenn "Dachmann" auf eine Antwort verzichtet.


Material für Aufdachdämmung auf Flachdach - besser süß oder salzig?

Infrarotheizung

Hallo, ich will mein Haus renovieren und habe vor mir neue Wärmedämmung Fenster und neue Heizkörper zu kaufen. Mein frau hat mich auf das Infra-Heiz-System gebrach, das hat sie von einer bekannten empfohlen bekommen. Im Internet hab ich mich etwas schlau gemacht und bin auf ein Geschäft gekommen wo man eine Infrarotheizung kaufen kann. Was ich jetzt aber gerne wissen würde ist ob mir jemand was zu diesem System sagen kann der sich...

Infrarotheizung

Sporadisch auftretender Gestank / "Abfallgeruch"

Hallo, wir wohnen jetzt seit gut 4 Monaten in einem Haus welches circa 1890 gebaut wurde. Uns ist es zwar bereits schon öfter aufgefallen, dass es etwas feucht/muffig riecht, wenn man von draußen hereinkommt, jedoch haben wir neuerdings auch öfter einen anderen Geruch, welchen wir nicht einordnen können. An die Wohnung grenzt direkt ein alter Stall, in welchem früher auch Tiere gehalten wurden. Der Stall ist feucht und dort sind auch teilweise massive Salpeterausblühungen zu sehen. Da...

Sporadisch auftretender Gestank / "Abfallgeruch"

Nicht unterkellerten Bereich unterlüften oder nicht?

Hallo zusammen, ich habe vor 2 Jahren ein Haus gekauft (BJ 69) und habe nun eine Frage zu meinem Keller. Das Haus ist teilunterkellert. Der nicht unterkellerte Bereich ist vom Keller aus zugänglich durch eine Tür (die normalerweise immer geschlossen und "luftdicht" abgeklebt ist). Darin sehe ich direkt auf das Erdreich, das bis knapp unter die Decke (also EG-Fußboden) reicht. Decke etc. sind aus Stahlbeton, kein Holz oder ähnliches sind in dem "Raum" zu finden (nur Wasser- und...

Nicht unterkellerten Bereich unterlüften oder nicht?

Keller bei hohen grundwasserstand

Hallo, ich würde gerne ein Grundstücke kaufen. Das Grundwasser steht bei 1,5 m. Kann hier ein keller überHaupt gebaut werden? Wenn ja ist die Wanne dann überhaupt 100 % dicht? Kann denn auf dem Grundstück überHaupt gebaut werden?


Keller bei hohen grundwasserstand

Vermeintlich feuchte Wände durch Farbe und Kleister

Moin!

Ich bin dann mal die Neue und naja mit gefährlichen Halbwissen ausgestattet :D

Ich versuch die Frage kurz zu fassen.
Wir ziehen um. Wir sind mein Freund, der Kater und ich. Neubau, alles noch nicht wirklich fertig (hängende Kabel im Treppenhaus, Zugang zum Haus unbefestigt,etc. Ihr kennt das), wir sollen zum 1.9. Einziehen. Und wir mussten ne Küche kaufen. Das Möbelunternehmen kommt erstmal zur Baufeuchtemessung und stellt überall erhebliche Feuchtigkeit fest.
In unserer Wohnung wurde vorletzte Woche tapeziert, letzte Woche gestrichen. Werte liegen über 120 digits. Andere, bisher nur verputzte Wände zeigen allerdings ähnliche Werte. Wenige Wände nur zeigen Traumergebnisse und die sind leider nicht in unserer Wohnung zu finden.
Bauunternehmen und Vermieter sind sich sicher, dass es am Kleister und der Farbe liegt. Bautrockner lehnen sie ab. Bauunternehmen pampt dazu mich an, das wäre ja nicht das erste Haus was sie bauen. Momentan denke ich allerdings doch, das allererste.....

Kann das wirklich daran liegen? An dem Kleister und der Tapete? Mir kommen aufgrund der nur verputzten Wände daran erhebliche Zweifel...

Danke für die Antworten schon mal :)


Vermeintlich feuchte Wände durch Farbe und Kleister

Mehrkosten beim Bau durch enge Zuwegung 2,50m Breite

Hallo!
Ich interessiere mich für ein Grundstück als Hinterlandbebauung. Momentan steht dort noch ein Einfamilienhaus, welches abgerissen werden muss. Anschließend würden wir dort gerne neu bauen: Einfamilienhaus, 140qm, ohne Keller. Problematisch an diesem Grundstück ist die Zuwegung und den damit verbundenen Baukosten.

Die Situtation stellt sich wie folgt dar: Eine Zufahrt (gerade zu befahren) führt zwischen zwei Häusern zum Baugrundstück. Nach ca. 8m hat man die Nachbarhäuser passiert, nach ca. 13m ist das Baugrundstück erreicht. Die Zufahrt zwischen den Häusern ist betoniert, dahinter ist nach meiner Erinnerung feste Erde/Kieselsteine. Mit 3m Abstand soll das eigene Grundstück bebaut werden. Also auch hier sehr enger Bauplatz.

1. Rechter Nachbar: Über dieses Grundstück ist die Zufahrt auch rechtlich geregelt. Hier ist eine Grunddienstbarkeit (Wegerecht, Leitungsrecht) im Grundbuch eingetragen. An der engsten Stelle ist die Zufahrt ca. 2,50m (hab etwas abgerundet und auch einen Vorsprung am Haus mit einkalkuliert) und wird nach ein paar Metern drei Meter breit.
2. Linker Nachbar: Neben seinem Haus/neben der Zufahrt hat der Nachbar einen kleinen Verschlag, wo er seine Mülltonnen unterstellt. Unten ist die Kante eingemauert, bzw. ein Holzbalken gelegt (max. 20 cm Höhe geschätzt). Davor ein Tor gebastelt. Das ganze sieht auch schon recht alt aus. Würde man das ganze abmontieren, würde man in Summe auf 3m Zufahrt kommen. Dieser Unterstellplatz ist sogar ein eigenes kleines Flurstück. Keine Grunddienstbarkeit eingetragen.

Große Sorge macht mir die Breite der Zufahrt. Kann mir irgendjemand sagen, ob und mit welchen Problemen/Mehrkosten ich rechnen sollte, wenn ich nur auf den rechten Nachbarn angewiesen bin? Es geht mir hier um eine ungefähre Größenordnung. Evtl. würde es sich lohnen, wenn man in Verhandlungen mit dem linken Nachbarn tritt? Das ist eine kleine Gaststätte (ohne Außenanlagen), die gerade auch noch zum Verkauf steht.

Da bei dem momentanen Kaufpreis unser Budget für den Baukörper momentan nur bei 270 T€ inkl. Bau-NK für 140qm liegt (ohne Keller, ohne Außenanlagen, mit Eigenleistungen), ist dies schon sehr knapp. Ggfs. haben wir dadurch noch bessere Argumente für die Preisverhandlungen des Grundstücks. Oder ich kann das Projekt an dieser Stelle nun doch schon fallen lassen?

Die Baulasten sind auch noch zu klären/sicherzustellen.

Liebe Grüße, Loretta


Mehrkosten beim Bau durch enge Zuwegung 2,50m Breite