Hallo zusammen,
seit einigen Monaten sind wir Besitzer eines kleinen Häuschens Baujahr ca.1900 welches meine Frau von ihrem Vater erbte. Am Haus mit ca. 65m² Wohnfläche wurden 2004 bis 2007 einige Sachen modernisiert, es wurde das Dach neu gedeckt, der Außenputz ist komplett neu, die elektrische Anlage komplett neu gemacht, ein 17m² großer Anbau am Haus, Kanalanschluss und eine Nachtspeicherheizung wurde eingebaut.
Da mein Schwiegervater fast nie gelüftet hat und die Heizung immer auf der höchsten Stufe stand hat sich an einigen Zimmerwänden Schimmel gebildet. Das Haus ist nicht unterkellert bzw. ein kleiner Kellerraum mit Bodenluke ist vorhanden wo der Wasserzähler untergebracht ist. Wir denken das die Schimmelbildung durch schlechte Lüftung entstanden ist und möchten das jetzt beseitigen bzw. beseitigen lassen. Würde es ausreichen den befallenen Putz abzuklopfen und das Mauerwerk trocknen lassen und später mit Kalk oder Gipsputz diese Stellen neu zu verputzen ? Im kleinen Badezimmer ist auch der Putz lose und feucht aber kein Schimmel, hier wollten wir auch den Putz abklopfen, trocknen lassen und dann das komplette Bad mit Rigipsplatten und Fliesen neu gestalten. Zur Zeit sind nur alte Ölfarben an der Wand.
Wäre das machbar, muss man hier auch eine Dämmung an die Wand machen bevor die Rigipsplatten angebracht werden ?
Ich hoffe Ihr könnt uns einige Tipps geben.
seit einigen Monaten sind wir Besitzer eines kleinen Häuschens Baujahr ca.1900 welches meine Frau von ihrem Vater erbte. Am Haus mit ca. 65m² Wohnfläche wurden 2004 bis 2007 einige Sachen modernisiert, es wurde das Dach neu gedeckt, der Außenputz ist komplett neu, die elektrische Anlage komplett neu gemacht, ein 17m² großer Anbau am Haus, Kanalanschluss und eine Nachtspeicherheizung wurde eingebaut.
Da mein Schwiegervater fast nie gelüftet hat und die Heizung immer auf der höchsten Stufe stand hat sich an einigen Zimmerwänden Schimmel gebildet. Das Haus ist nicht unterkellert bzw. ein kleiner Kellerraum mit Bodenluke ist vorhanden wo der Wasserzähler untergebracht ist. Wir denken das die Schimmelbildung durch schlechte Lüftung entstanden ist und möchten das jetzt beseitigen bzw. beseitigen lassen. Würde es ausreichen den befallenen Putz abzuklopfen und das Mauerwerk trocknen lassen und später mit Kalk oder Gipsputz diese Stellen neu zu verputzen ? Im kleinen Badezimmer ist auch der Putz lose und feucht aber kein Schimmel, hier wollten wir auch den Putz abklopfen, trocknen lassen und dann das komplette Bad mit Rigipsplatten und Fliesen neu gestalten. Zur Zeit sind nur alte Ölfarben an der Wand.
Wäre das machbar, muss man hier auch eine Dämmung an die Wand machen bevor die Rigipsplatten angebracht werden ?
Ich hoffe Ihr könnt uns einige Tipps geben.
Feuchtigkeit an einigen Stellen im Haus
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire