Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, lese aber hin und wieder im Hintergrund mit. Dadurch habe ich schon viele, mir hilfreiche Tipps bekommen. So, nun bin ich selber hier im Forum aktiv und stelle meine erste Frage:
Ich setze im Frühjahr Hanggabionen (1m hoch, auf 22m Länge) auf meine Grundstücksgrenze (besser gesagt, 10cm dahinter). Da ich 90cm auffüllen will. Demnach werden die Körbe auch 10cm in die Erde eingelassen. Momentan ist eine bewachsene Böschung (Wiese) vorhanden. Man kann schlecht mähen ect..
Die Gabionenkörbe sind 50cm tief und ich habe vor, diese auf ein gut verdichtetes Schotterfundament (0/32) zu stellen. Dieses Schotterfundament wird etwa ca. 60cm tief.
Meine eigentliche Frage:
Da ich die Standsicherheit noch erhöhen will, möchte ich zusätzlich Pfosten in die Gabionenkörbe einlassen (wie man es bei den freistehenden Gabionenzäunen macht).
Wie bringe ich 300er Löcher in den verdichteten Schotter? Ist das nachträglich überhaupt möglich? Packt das ein Erdbohrer? Ich möchte die Punktfundamente (Beton) auf 80cm Tiefe machen.
Mein Gabionenhersteller meint, Pfosten wären bei nur 1m Höhe und einer Gabionentiefe von 50cm nicht nötig. Ich möchte es aber dennoch machen!
Im Übrigen ist der Boden gut wasserdurchlässig, selbst bei Starkregen sehe ich keinerlei Pfützenbildung oder Rinnsale. So wie es runterkommt, ist es auch wieder weg.
3m hinter den ersten 13m der Gabionenreihe steht mein Haus. Von da her gibt es kaum Erddruck. Aber die restlichen 9m ist leicht abschüssiger Garten (Richtung Gabionen). Auch gibt es keine Auflasten. Es kommt nur Rasen und Bepflanzung darrauf.
Was meint Ihr?
Vielen Dank im Vorraus
Tobias
ich bin neu hier im Forum, lese aber hin und wieder im Hintergrund mit. Dadurch habe ich schon viele, mir hilfreiche Tipps bekommen. So, nun bin ich selber hier im Forum aktiv und stelle meine erste Frage:
Ich setze im Frühjahr Hanggabionen (1m hoch, auf 22m Länge) auf meine Grundstücksgrenze (besser gesagt, 10cm dahinter). Da ich 90cm auffüllen will. Demnach werden die Körbe auch 10cm in die Erde eingelassen. Momentan ist eine bewachsene Böschung (Wiese) vorhanden. Man kann schlecht mähen ect..
Die Gabionenkörbe sind 50cm tief und ich habe vor, diese auf ein gut verdichtetes Schotterfundament (0/32) zu stellen. Dieses Schotterfundament wird etwa ca. 60cm tief.
Meine eigentliche Frage:
Da ich die Standsicherheit noch erhöhen will, möchte ich zusätzlich Pfosten in die Gabionenkörbe einlassen (wie man es bei den freistehenden Gabionenzäunen macht).
Wie bringe ich 300er Löcher in den verdichteten Schotter? Ist das nachträglich überhaupt möglich? Packt das ein Erdbohrer? Ich möchte die Punktfundamente (Beton) auf 80cm Tiefe machen.
Mein Gabionenhersteller meint, Pfosten wären bei nur 1m Höhe und einer Gabionentiefe von 50cm nicht nötig. Ich möchte es aber dennoch machen!
Im Übrigen ist der Boden gut wasserdurchlässig, selbst bei Starkregen sehe ich keinerlei Pfützenbildung oder Rinnsale. So wie es runterkommt, ist es auch wieder weg.
3m hinter den ersten 13m der Gabionenreihe steht mein Haus. Von da her gibt es kaum Erddruck. Aber die restlichen 9m ist leicht abschüssiger Garten (Richtung Gabionen). Auch gibt es keine Auflasten. Es kommt nur Rasen und Bepflanzung darrauf.
Was meint Ihr?
Vielen Dank im Vorraus
Tobias
Hanggabionen, Schotter bohren?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire