Hallo,
Wir erhalten als Dämmung außen Holzfaserplatte + Zwischensparrendämmung Klemmfilz.
Als Dampfbremse ist eine variable sd-Wert : 0,2 - 5,0 m. geplant
Ein Putzanschlussband pro clima CONTEGA PV ist ebenfalls geplant um die Dampfbremse an Giebel und Trennwände anzuschliessen.
Unser Architekt hat die Reihenfolge wie folgt festgelegt:
- Dämmung inkl. Dampfbremse und Putzanschlussband
- Innenputz mit dem einputzen des Anschlussbandes
- Estrich
- GK Decke im OG
Nun lese ich hier immer wieder das dies die falsche Reihenfolge ist. Man sollte erst verputzen und dann Dämmung und Dampfbremse aufbringen. Was ist denn nun wirklich die richtige Reihenfolge?
Was würde mit der HF Aufsparrendämmung passieren, wenn erst der Innenputz kommt und dann die Innendämmung mit Dampfbremse?
Grüße Steve
Wir erhalten als Dämmung außen Holzfaserplatte + Zwischensparrendämmung Klemmfilz.
Als Dampfbremse ist eine variable sd-Wert : 0,2 - 5,0 m. geplant
Ein Putzanschlussband pro clima CONTEGA PV ist ebenfalls geplant um die Dampfbremse an Giebel und Trennwände anzuschliessen.
Unser Architekt hat die Reihenfolge wie folgt festgelegt:
- Dämmung inkl. Dampfbremse und Putzanschlussband
- Innenputz mit dem einputzen des Anschlussbandes
- Estrich
- GK Decke im OG
Nun lese ich hier immer wieder das dies die falsche Reihenfolge ist. Man sollte erst verputzen und dann Dämmung und Dampfbremse aufbringen. Was ist denn nun wirklich die richtige Reihenfolge?
Was würde mit der HF Aufsparrendämmung passieren, wenn erst der Innenputz kommt und dann die Innendämmung mit Dampfbremse?
Grüße Steve
Dämmung / Innenputz / Estrich / GK Decke
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire