lundi 7 mars 2016

Warmwassererzeugung und Speicherung

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mich ein wenig aufschlauen:

Meine Frau und ich kaufen uns gerade ein Reihenmittelhaus (Keller-EG-OG, Flachdach, ca. 120qm Wohnfläche). Da es bald mit dem Renovieren in dem Haus los geht, mache ich mir nun Gedanken wie ich alles aufbaue, etc.
In dem Haus ist im Keller eine 2-3 Jahre alte Gasheizung (BRÖTJE EcoTherm Plus WGB 15 E) verbaut. Bisher haben wir in einer Wohnung mit Nachtspeicherheizung gewohnt, daher habe ich von (Gas-)Heizungen nicht wirklich viel Ahnung. Soweit ich es gesehen habe, ist kein Extra-Wasserspeicher angeschlossen, sondern nur das Ausdehnungsgefäß unterhalb der Therme.

Ich würde nun gerne so effektiv und kostengünstig Warmwasser aufbereiten wie möglich. Hier gibt es ja die Möglichkeit, entweder einen Durchlauferhitzer (hydraulisch oder elektronisch) oder einen zentralen Wasserspeicher an die Gastherme direkt anzuschließen, korrekt?

Was davon macht nun am meisten Sinn? Wir gehen beide täglich duschen (Baden schätzungsweise zukünftig 1 mal die Woche), möchten in absehbarer Zeit 2 Kinder haben und verwenden natürlich eine Spül- und Waschmaschine im normalen Umfang. Sonst haben wir bewusst keinen Warmwasserverbrauch…

P.S. Falls relevant: Da die Wasserleitungen aus den 70er Jahren sind, werde ich mir ein Angebot machen lassen, was der Austausch dieser Leitungen kosten würde und werde das dann sehrwahrscheinlich machen lassen.

Danke im Voraus.

Gruß
IcemanNRW


Warmwassererzeugung und Speicherung

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire