Guten Morgen zusammen,
dies ist meine erste Frage hier im Forum und ich hoffe, alle nötigen Informationen mit zugeben.
Wir möchten unserer Bestandsimmobilie ein neues Dach aufsetzten. Es handelt sich um ein Haus aus dem Jahre 1963, mit einem sehr flachen Dach. Dieses Dach soll durch ein steileres (48 Grad) Dach ersetzt werden- so dass oben Wohnraum entsteht und ein Spitzboden. Der Giebel des vorhandenen Daches ist gemauert. Nun stellt sich die Frage: Giebel aufmauern oder abreißen und durch Ständerwerk ersetzten? Mich interessieren hierzu Meinungen hinsichtlich Kosten, Aufwand, Isolation, Wärmespeicherkapazität, Raumklima, Wärmekennzahl zweier eventuell unterschiedlicher Steinsorten, Relevanz leichter Ständerbaugiebel gegegen schwereren massiven etc..
Zurzeit denke ich mir, warum was vorhandenes, was eh benötigt wird, austauschen- den bestehenden Giebel aufmauern müsste doch m. E. nach günstiger sein!? Mir wurde aber auch schon gesagt, dass dadurch (weil ein weiteres Gewerk hinzugezogen werden muss) die Kosten und der Zeitaufwand (wegen Trocknung) eher steigen (obwohl ja im Endeffekt Material gespart werden würde, abreißen und entsorgen Kostet ja auch- mein Gedanke).
Für Feedback vorab schon mal vielen Dank!
LG
Jan
dies ist meine erste Frage hier im Forum und ich hoffe, alle nötigen Informationen mit zugeben.
Wir möchten unserer Bestandsimmobilie ein neues Dach aufsetzten. Es handelt sich um ein Haus aus dem Jahre 1963, mit einem sehr flachen Dach. Dieses Dach soll durch ein steileres (48 Grad) Dach ersetzt werden- so dass oben Wohnraum entsteht und ein Spitzboden. Der Giebel des vorhandenen Daches ist gemauert. Nun stellt sich die Frage: Giebel aufmauern oder abreißen und durch Ständerwerk ersetzten? Mich interessieren hierzu Meinungen hinsichtlich Kosten, Aufwand, Isolation, Wärmespeicherkapazität, Raumklima, Wärmekennzahl zweier eventuell unterschiedlicher Steinsorten, Relevanz leichter Ständerbaugiebel gegegen schwereren massiven etc..
Zurzeit denke ich mir, warum was vorhandenes, was eh benötigt wird, austauschen- den bestehenden Giebel aufmauern müsste doch m. E. nach günstiger sein!? Mir wurde aber auch schon gesagt, dass dadurch (weil ein weiteres Gewerk hinzugezogen werden muss) die Kosten und der Zeitaufwand (wegen Trocknung) eher steigen (obwohl ja im Endeffekt Material gespart werden würde, abreißen und entsorgen Kostet ja auch- mein Gedanke).
Für Feedback vorab schon mal vielen Dank!
LG
Jan
Vor- und Nachteile Giebel aus Fachwerk/Ständerwerk oder massiv bei Bestandsimmobilie
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire