Hallo zusammen,
wir renovieren/sanieren gerade eine Doppelhaushälfte und sind im Moment dabei, im 1. Stock die Decke zu entfernen. Wir haben die Rigipsplatten entfernt, darunter kam eine doppelte Lage Holzfaserplatten zum Vorschein, die an die Balken genagelt waren. (Gesamtstärke der beiden Platten ca. 60mm) Das war wohl die ursprüngliche Dämmung aus dem Jahre 1967. Vor ca. 9 Jahren wurde dann das komplette Dach erneuert und von außen eine Aufsparrendämmung mit PUR-Platten angebracht. Laut Hersteller ist in den PUR-Platten eine Dampfsperre usw. schon enthalten. Ach ja, und das Dachgeschoss wurde ebenfalls zum Wohnraum ausgebaut und der Boden mit OSB-Platten ausgelegt, darunter eine Glaswolldämmung. Also der darüberligende Dachboden ist nicht kalt und ungedämmt.
Nachdem die Holzfaserplatten jetzt entfernt wurden, wollen wir wenn möglich, die Balken sichtbar lassen. Vor allem, weil die Deckenhöhe vorher sehr niedrig war.
Meine Frage wäre jetzt, kann ich zwischen die Balken wieder eine Holzfaserplatte ( 40 - 50mm) nageln und darauf eine Rigipsplatte? Muss ich einen Spalt Luft zwschen Decke und Holzfaserplatte lassen?
Zur Seite hin, verläuft die Decke/Wand dann schräg, entsprechend der Dachneigung. Dort ist jetzt die Aufsparrendämmung sichtbar. Ist es möglich dort ebenfalls eine Holzfaserdämmung und Rigips anzubringen?
Der Hintergrund ist der, dass ich die Balken gerne sichtbar lassen will, um erstens eine größere Raumhöhe zu bekommen und zweitens, um etwas mehr Schallschutz zu erreichen! Weil, nur durch die Außsparrendämmung hör ich jedes Auto vorbeifahren, oder jeden Vogel pfeifen, wenns ruhig ist! ;)
Zum besseren Verständnis hab ich mal ein paar Bilder angehängt...
wir renovieren/sanieren gerade eine Doppelhaushälfte und sind im Moment dabei, im 1. Stock die Decke zu entfernen. Wir haben die Rigipsplatten entfernt, darunter kam eine doppelte Lage Holzfaserplatten zum Vorschein, die an die Balken genagelt waren. (Gesamtstärke der beiden Platten ca. 60mm) Das war wohl die ursprüngliche Dämmung aus dem Jahre 1967. Vor ca. 9 Jahren wurde dann das komplette Dach erneuert und von außen eine Aufsparrendämmung mit PUR-Platten angebracht. Laut Hersteller ist in den PUR-Platten eine Dampfsperre usw. schon enthalten. Ach ja, und das Dachgeschoss wurde ebenfalls zum Wohnraum ausgebaut und der Boden mit OSB-Platten ausgelegt, darunter eine Glaswolldämmung. Also der darüberligende Dachboden ist nicht kalt und ungedämmt.
Nachdem die Holzfaserplatten jetzt entfernt wurden, wollen wir wenn möglich, die Balken sichtbar lassen. Vor allem, weil die Deckenhöhe vorher sehr niedrig war.
Meine Frage wäre jetzt, kann ich zwischen die Balken wieder eine Holzfaserplatte ( 40 - 50mm) nageln und darauf eine Rigipsplatte? Muss ich einen Spalt Luft zwschen Decke und Holzfaserplatte lassen?
Zur Seite hin, verläuft die Decke/Wand dann schräg, entsprechend der Dachneigung. Dort ist jetzt die Aufsparrendämmung sichtbar. Ist es möglich dort ebenfalls eine Holzfaserdämmung und Rigips anzubringen?
Der Hintergrund ist der, dass ich die Balken gerne sichtbar lassen will, um erstens eine größere Raumhöhe zu bekommen und zweitens, um etwas mehr Schallschutz zu erreichen! Weil, nur durch die Außsparrendämmung hör ich jedes Auto vorbeifahren, oder jeden Vogel pfeifen, wenns ruhig ist! ;)
Zum besseren Verständnis hab ich mal ein paar Bilder angehängt...
sichtbare Balkendecke?!
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire