mardi 8 mars 2016

Optimaler Aufbau Fußbodenheizung / Schieflache des Bodens

Beim Ausbau des Dachbodens habe ich mich nun doch für Estrich entschieden (vorheriges Angebot von 3000€ für 55m2 war abschreckend, da der gesamte Dachboden auch 95m2 hat). Haben nun aber ein recht gutes Angebot.

Durch den Estrich ist jetzt auch eine Bodenheizung möglich, ich bin mir aber mit dem Aufbau nicht sicher.
Der Boden ist leider etwas schief, auf ca. 5m 5cm Unterschied. Nun frage ich mich, wenn dort Flüssigestrich rein kommt, etwa 4-5cm, ist dieser dann einseitig viel zu dünn, wegen den 5cm Unterschied? Oder gleicht sicher der Flüssigestrich nur oberflächig aus?

Ansonsten sollte der Aufbau folgend aussehen:

Laminat
Trittschalldämmung
Flüssigestrich
Heizungsrohre
Tackermatten
Dämmung (Styropor, oder was ist zu empfehlen?)
(Dampfsperre, aber bei einer alten Betondecke nicht nötig?)
Betondecke

Gibt es dabei schon günstigere / bessere Aufbauten?


Optimaler Aufbau Fußbodenheizung / Schieflache des Bodens

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire