Hallo,
ich habe mir ein altes Haus gekauft und jetzt da Dach komplett neu eindecken und auch mit Aufsparrendämmung versehen lassen, gestern wurde dann die erste Etage der Rüstung abgebaut und ich musste feststellen das meine Dachrinne im Hofbereich sehr schräg hängt- laut Dachdecker wegen dem gegenläufigen Gefälle des Hauses.
Ich bin der Meinung hier hätte die Fachfirma ihrer Beratungspflicht nachkommen müssen und mir die Lage vorher mal erläutern sollen... angeblich habe ich ja darauf bestanden den alten Entwässerungsendpunkt am Boden wieder zu benutzen.
Zitat Dachdecker: "Hätte wie das Fallrohr auf der anderen Seite montiert wäre die Dachrinne gerade geworden..."
Nächste Frage wie weit darf die Dachrinne unterhalb der Dachziegelkante hängen und muss die theorethische Verlängerung der Dachfläche mindestens noch den äußeren Wulst der Dachrinne treffen - bei mir würde diese 9,5 cm darüber hinweg gehen?
Ist es normal das Traufblech zu knicken und dann mit Absatz zu verbauen und die Lücken dann mit Silikon auszuschmieren? ich sehe auch aus 10m noch die entstandene Kante/Absatz zwischen den Traufblechen
Ist es normal das einzelne Dachziegel hervor stehen und auch über Eck kippeln?
Reicht ein Fallrohr 100mm Durchmesser für 135m² Dachfläche auf eine Länge von 18m?
Zustand_neu.jpgTraufblech.jpgAbstand_Dach_Dachrinne.jpgZustand_alt.jpg
Ich hoffe hier kann mir jemand eine fachkundige Antwort geben. Danke
ich habe mir ein altes Haus gekauft und jetzt da Dach komplett neu eindecken und auch mit Aufsparrendämmung versehen lassen, gestern wurde dann die erste Etage der Rüstung abgebaut und ich musste feststellen das meine Dachrinne im Hofbereich sehr schräg hängt- laut Dachdecker wegen dem gegenläufigen Gefälle des Hauses.
Ich bin der Meinung hier hätte die Fachfirma ihrer Beratungspflicht nachkommen müssen und mir die Lage vorher mal erläutern sollen... angeblich habe ich ja darauf bestanden den alten Entwässerungsendpunkt am Boden wieder zu benutzen.
Zitat Dachdecker: "Hätte wie das Fallrohr auf der anderen Seite montiert wäre die Dachrinne gerade geworden..."
Nächste Frage wie weit darf die Dachrinne unterhalb der Dachziegelkante hängen und muss die theorethische Verlängerung der Dachfläche mindestens noch den äußeren Wulst der Dachrinne treffen - bei mir würde diese 9,5 cm darüber hinweg gehen?
Ist es normal das Traufblech zu knicken und dann mit Absatz zu verbauen und die Lücken dann mit Silikon auszuschmieren? ich sehe auch aus 10m noch die entstandene Kante/Absatz zwischen den Traufblechen
Ist es normal das einzelne Dachziegel hervor stehen und auch über Eck kippeln?
Reicht ein Fallrohr 100mm Durchmesser für 135m² Dachfläche auf eine Länge von 18m?
Zustand_neu.jpgTraufblech.jpgAbstand_Dach_Dachrinne.jpgZustand_alt.jpg
Ich hoffe hier kann mir jemand eine fachkundige Antwort geben. Danke
Altes Haus -neues Dach - ist das so korrekt ausgeführt???
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire