Hallo Zusammen,
wir sind drauf und dran uns ein Reihenendhaus zu kaufen, diese haben laut Beschreibung
"Aus 10 Zentimetern massivem Beton und 20 Zentimetern Dämmung machen wir Ihre eigenen Wände - Nachbarwände werden nicht mitgenutzt."
jetzt sind wir nicht so die Fachleute, aber wenn ich mir so ältere Bauten anschaue oder auch neuere dann haben die meisten doch mindestens 17.5cm.
Ist Beton normalen Ziegel oder sonstwas Steinen dermaßen überlegen, dass man hier so dünnwändig bauen kann und trotzdem die gleiche Stabilität erhält, oder zählt hier die Dämmung schon zur Stabilität mit?
Wie ist den das mit dem bohren, da ist man doch ruckzuck in der Dämmung drin oder?
Gruss
Jürgen
wir sind drauf und dran uns ein Reihenendhaus zu kaufen, diese haben laut Beschreibung
"Aus 10 Zentimetern massivem Beton und 20 Zentimetern Dämmung machen wir Ihre eigenen Wände - Nachbarwände werden nicht mitgenutzt."
jetzt sind wir nicht so die Fachleute, aber wenn ich mir so ältere Bauten anschaue oder auch neuere dann haben die meisten doch mindestens 17.5cm.
Ist Beton normalen Ziegel oder sonstwas Steinen dermaßen überlegen, dass man hier so dünnwändig bauen kann und trotzdem die gleiche Stabilität erhält, oder zählt hier die Dämmung schon zur Stabilität mit?
Wie ist den das mit dem bohren, da ist man doch ruckzuck in der Dämmung drin oder?
Gruss
Jürgen
Wände nur aus 10cm Beton und 20 Dämmung, taugt das was?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire