Hallo zusammen,
ich möchte mein Laubendach provisorisch reparieren. Die Dachpappe, die derzeit drauf ist (vermutlich noch zu DDR-Zeiten angebracht) ist porös und an diversen Stellen gibt es Lecks.
Die Laube soll Ende nächsten Jahres abgerissen werden. Bis dahin möchte ich möglichst regensicher die Laube als Lagerplatz nutzen.
Reicht es aus, ein paar Rollen von der billigen R333 zu kaufen und diese mit einem Propangasbrenner auf die vorhandene Dachpappe zu verlegen?
Kann man R33 überhaupt mit einem Gasbrenner verlegen, oder geht bei dieser Variante nur Naglen?
Möchte ungern V60 nehmen, da das Gartenhaus eh in einem Jahr abgerissen wird.
Vielen Dank
ich möchte mein Laubendach provisorisch reparieren. Die Dachpappe, die derzeit drauf ist (vermutlich noch zu DDR-Zeiten angebracht) ist porös und an diversen Stellen gibt es Lecks.
Die Laube soll Ende nächsten Jahres abgerissen werden. Bis dahin möchte ich möglichst regensicher die Laube als Lagerplatz nutzen.
Reicht es aus, ein paar Rollen von der billigen R333 zu kaufen und diese mit einem Propangasbrenner auf die vorhandene Dachpappe zu verlegen?
Kann man R33 überhaupt mit einem Gasbrenner verlegen, oder geht bei dieser Variante nur Naglen?
Möchte ungern V60 nehmen, da das Gartenhaus eh in einem Jahr abgerissen wird.
Vielen Dank
Laubendach mit R333 Dachpappe ausbessern
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire