Hallo werte Community,
Ich hab mich schon durch einige Seiten und Foren gelesen und bin letztlich hier hängen geblieben,darum wage ich mich einfach mal hier explizit für unser Projekt nachzufragen.
Wir haben vor unseren Hausflur komplett neu zu verputzen. Derzeit ist ein alter Kalkputz drauf.
Die Fläche beträgt knappe 50m² und es sind 2 Außenwände dabei.
Die Wände bestehen aus normalen Ziegeln und das Haus ist mind 40Jahre alt.
Als Putz haben wir uns für diesen entschieden >KLICK<
Soweit so gut.
Meine Fragen wären jetzt:
1. Die Ziegelwand wird "vorgenässt" um ein Aufbrennen zu verhindern.
Ist ein Tiefengrund noch nötig und wäre das der richtige? >Tiefengrund<
2. An einer der Außenwände ein eine Pfette verankert(Bild beigefügt). Von Außen ist ein ganzes Vordach dran (5mx4m abgestützt mit Balken). Wie verputzen wir diese Stellen am besten bzw. wie geht man da generell vor? Hatte überlegt die Pfette von Außen abzustützen. Von der Pfette ist die eine Hälfte der Verankerung in dem zu verputzendem Bereich und die andere Hälfte sitzt bei anderen Räumlichkeiten. Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich.
3. Eine Wand die vor einigen Jahren ca. 12Jahren verputzt wurde (Zementputz) hat weiße Flecken und Ausblühungen so wie es Aussieht(Bild beigefügt).Was ist das? Woher könnte es kommen? Was mach ich dagegen und wie kann ich sicher gehen das es später mal nicht bei dem neuem auch passiert?
4. Wie berechnet sich der Putzverbrauch? Der 40kg Sack ergibt 26l Putz. Bei 50m² und einer Stärke von 1,5mm komme ich auf 44Säcke. Kann das stimmen? Scheint mir etwas viel.
Berechnet habe ich das >HIER<
Ich hoffe wirklich das Ihr mir helfen könnt bzw helfen wollt. (=
Ich hab mich schon durch einige Seiten und Foren gelesen und bin letztlich hier hängen geblieben,darum wage ich mich einfach mal hier explizit für unser Projekt nachzufragen.
Wir haben vor unseren Hausflur komplett neu zu verputzen. Derzeit ist ein alter Kalkputz drauf.
Die Fläche beträgt knappe 50m² und es sind 2 Außenwände dabei.
Die Wände bestehen aus normalen Ziegeln und das Haus ist mind 40Jahre alt.
Als Putz haben wir uns für diesen entschieden >KLICK<
Soweit so gut.
Meine Fragen wären jetzt:
1. Die Ziegelwand wird "vorgenässt" um ein Aufbrennen zu verhindern.
Ist ein Tiefengrund noch nötig und wäre das der richtige? >Tiefengrund<
2. An einer der Außenwände ein eine Pfette verankert(Bild beigefügt). Von Außen ist ein ganzes Vordach dran (5mx4m abgestützt mit Balken). Wie verputzen wir diese Stellen am besten bzw. wie geht man da generell vor? Hatte überlegt die Pfette von Außen abzustützen. Von der Pfette ist die eine Hälfte der Verankerung in dem zu verputzendem Bereich und die andere Hälfte sitzt bei anderen Räumlichkeiten. Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich.
3. Eine Wand die vor einigen Jahren ca. 12Jahren verputzt wurde (Zementputz) hat weiße Flecken und Ausblühungen so wie es Aussieht(Bild beigefügt).Was ist das? Woher könnte es kommen? Was mach ich dagegen und wie kann ich sicher gehen das es später mal nicht bei dem neuem auch passiert?
4. Wie berechnet sich der Putzverbrauch? Der 40kg Sack ergibt 26l Putz. Bei 50m² und einer Stärke von 1,5mm komme ich auf 44Säcke. Kann das stimmen? Scheint mir etwas viel.
Berechnet habe ich das >HIER<
Ich hoffe wirklich das Ihr mir helfen könnt bzw helfen wollt. (=
Außenwände Innen verputzen mit Pfettenverankerung (Vorhandene Ausblühungen?)
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire