Hallo zusammen,
ich renoviere gerade mein neu erworbenes Haus (Baujahr 1960).
Es handelt sich dabei um ein 3-Familenhaus.
In die "Kellerwohnung" wollen wir mal einziehen...
Ich bin mit der ganzen Renovierung schon relativ weit. Auch eine neue Heizung ist verbaut (Wolf COB 29).
Die neue Heizung ist sehr viel leiser wie die alte (die war auch 50 Jahre alt) :)
Leider höre ich die Heizung (den Brenner) aber noch ein bisschen..
So, jetzt will ich den Heizraum (ca. 30 qm) abtrennen. Und zwar in 2 Räume. Nun ist die Frage:
- mit welchem Material soll ich die Trennwand (Schallschutzwand) bauen?
Ich tendiere eher zu Liapor.. Oder sollte ich lieber eine Trockenbauwand (gedämmt) reinziehen?
Was meint Ihr?
Vielen Dank für eure Antworten
ich renoviere gerade mein neu erworbenes Haus (Baujahr 1960).
Es handelt sich dabei um ein 3-Familenhaus.
In die "Kellerwohnung" wollen wir mal einziehen...
Ich bin mit der ganzen Renovierung schon relativ weit. Auch eine neue Heizung ist verbaut (Wolf COB 29).
Die neue Heizung ist sehr viel leiser wie die alte (die war auch 50 Jahre alt) :)
Leider höre ich die Heizung (den Brenner) aber noch ein bisschen..
So, jetzt will ich den Heizraum (ca. 30 qm) abtrennen. Und zwar in 2 Räume. Nun ist die Frage:
- mit welchem Material soll ich die Trennwand (Schallschutzwand) bauen?
Ich tendiere eher zu Liapor.. Oder sollte ich lieber eine Trockenbauwand (gedämmt) reinziehen?
Was meint Ihr?
Vielen Dank für eure Antworten
Schallschutzwand in Heizraum - Welcher Baustoff? Liapor? Trockenbauwand?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire