IMG_4174.jpgHallo zusammen,
ich würde gerne euren Rat bei einem Thema haben.
Hinter unser EFH haben wir uns während der Bauphase eine Sohlplatte für einen später mal geplanten Wintergarten giessen lassen. Geplant haben das meine Frau und mein Schwiegervater, ich habe mich darauf verlassen das die schon wissen was sie tun.
Gut, das Ende vom Lied ist, dass ich bei arbeiten an der Terrasse festgestellt habe, dass Regenwasser zum Haus läuft.
Da die Sohlplatte als Fundament gedacht ist verfügt sie über kein, bzw. kaum feststellbares Gefälle. Die Platte ist 6 Meter breit und 4 Meter tief. Wobei in der Tiefe 1 Meter durch den Dachüberstand geschützt ist. Auf der Platte befindet sich eine Schweißbahn zur Abdichtung, darauf ein Holzgestelle als eigentliche Terrasse.
Die Frage ist nun wie kriege ich das Wasser zum ablaufen? Habe jetzt schon mehrer Tage Google suche hinter mir, aber keine gefunden Lösungen scheint für mich anwendbar.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Platte auf "Augenhöhe" mit den Entwässerungsfugen des Verblendmauerwerks liegt (Bild anbei). Das Hintermauerwerk ist bei Feuchtemessungen trocken, es gab also scheinbar noch keinen Wasereinbruch. Durch die Fungen scheinen aber Lösungen wie z.B. Gefälleestrich wegzufallen.
Ein Abdichtungsunternehmen mit dem ich in Kontakt stand schlug vor die Entwässerungsfungen zu schliessen und den Wandanschluss mit Flüssigkunststoff abzudichten. Ich halte das schliessen der Fuge aber für keine akzeptable Lösung.
Vielen Dank für eure Ratschläge.
Grüße
Lars 2006
ich würde gerne euren Rat bei einem Thema haben.
Hinter unser EFH haben wir uns während der Bauphase eine Sohlplatte für einen später mal geplanten Wintergarten giessen lassen. Geplant haben das meine Frau und mein Schwiegervater, ich habe mich darauf verlassen das die schon wissen was sie tun.
Gut, das Ende vom Lied ist, dass ich bei arbeiten an der Terrasse festgestellt habe, dass Regenwasser zum Haus läuft.
Da die Sohlplatte als Fundament gedacht ist verfügt sie über kein, bzw. kaum feststellbares Gefälle. Die Platte ist 6 Meter breit und 4 Meter tief. Wobei in der Tiefe 1 Meter durch den Dachüberstand geschützt ist. Auf der Platte befindet sich eine Schweißbahn zur Abdichtung, darauf ein Holzgestelle als eigentliche Terrasse.
Die Frage ist nun wie kriege ich das Wasser zum ablaufen? Habe jetzt schon mehrer Tage Google suche hinter mir, aber keine gefunden Lösungen scheint für mich anwendbar.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Platte auf "Augenhöhe" mit den Entwässerungsfugen des Verblendmauerwerks liegt (Bild anbei). Das Hintermauerwerk ist bei Feuchtemessungen trocken, es gab also scheinbar noch keinen Wasereinbruch. Durch die Fungen scheinen aber Lösungen wie z.B. Gefälleestrich wegzufallen.
Ein Abdichtungsunternehmen mit dem ich in Kontakt stand schlug vor die Entwässerungsfungen zu schliessen und den Wandanschluss mit Flüssigkunststoff abzudichten. Ich halte das schliessen der Fuge aber für keine akzeptable Lösung.
Vielen Dank für eure Ratschläge.
Grüße
Lars 2006
Fehlendes Gefälle Terrasse
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire