Hallo Liebes Forum,
wir sind mit unserem Bauträger in Diskussion ob die Dampfbremse (oberste Geschossebene Kehlbalkendecke gedämmt) richtig montiert wurde. Hiebei geht es um primär um folgende Punkte
1) Der Bauträger hat Dampfbremse und Dichtkleber von unterschiedlichen Herstellern verwendet werden. Ich war der Meinung man müsse zwingend im selben System bleiben, also alle Produkte vom gleichen Hersteller verwenden. Der Bauträger meint das wäre egal.
2) Die Dampfbremse wurde direkt mit Dichtkleber an den Ringanker (Beton) bzw. die unverputzte Bimswand angebracht. Der Bauträger sagt gem. neuer DIN dürfen Dichtkleber direkt auf einer unverputzten Wand verwendet werden ohne Anpressleiste. Ich war bisher immer der Meinung (auch nach den Recherchen hier im Forum), dass zumindest ein Glattstrich erfolgen muss bzw. ein Dichtband zum einputzen verwendet werden muss oder halt alternative eine Anpressleiste. Der Bauträger sagt, dass müsse alles nicht sein Dichtkleber langt. Ist das so richtig bzw. wo in der DIN steht dass die Ausführung nicht korrekt ist?
Schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe
wir sind mit unserem Bauträger in Diskussion ob die Dampfbremse (oberste Geschossebene Kehlbalkendecke gedämmt) richtig montiert wurde. Hiebei geht es um primär um folgende Punkte
1) Der Bauträger hat Dampfbremse und Dichtkleber von unterschiedlichen Herstellern verwendet werden. Ich war der Meinung man müsse zwingend im selben System bleiben, also alle Produkte vom gleichen Hersteller verwenden. Der Bauträger meint das wäre egal.
2) Die Dampfbremse wurde direkt mit Dichtkleber an den Ringanker (Beton) bzw. die unverputzte Bimswand angebracht. Der Bauträger sagt gem. neuer DIN dürfen Dichtkleber direkt auf einer unverputzten Wand verwendet werden ohne Anpressleiste. Ich war bisher immer der Meinung (auch nach den Recherchen hier im Forum), dass zumindest ein Glattstrich erfolgen muss bzw. ein Dichtband zum einputzen verwendet werden muss oder halt alternative eine Anpressleiste. Der Bauträger sagt, dass müsse alles nicht sein Dichtkleber langt. Ist das so richtig bzw. wo in der DIN steht dass die Ausführung nicht korrekt ist?
Schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe
Neubau - Dampfbremse korrekt montiert?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire