Hallo,
wir stehen gerade vor folgendem Entscheidungsproblem.
Wir bauen mit Bauträger. Im Standard ist eine Terasse mit Gehwegplatten, die 15cm unter der Fußbodenhöhe innen liegt vorgesehen.
Wir möchten lieber eine Holzterasse die höher liegt.
Das Angebot des Bauträgers für die Holzterasse ist allerdings lächterlich, ebenso das Angebot die Terasse komplett wegzulassen. Desshalb ist unsere Überlegung die Standardterasse vom Bauträger zu beziehen und dann einfach später selber, oder mit einem Anbieter unserer Wahl eine Holzterasse oben drauf zu setzten.
Spricht da was dagegen? Die Unterkonstruktion für die Holzterasse würde doch wenn ich es richtig verstanden habe eh nicht viel anders als eine Terasse aus Gehwegplatten aussehen?
Vielen Dank für die Unterstützung!
wir stehen gerade vor folgendem Entscheidungsproblem.
Wir bauen mit Bauträger. Im Standard ist eine Terasse mit Gehwegplatten, die 15cm unter der Fußbodenhöhe innen liegt vorgesehen.
Wir möchten lieber eine Holzterasse die höher liegt.
Das Angebot des Bauträgers für die Holzterasse ist allerdings lächterlich, ebenso das Angebot die Terasse komplett wegzulassen. Desshalb ist unsere Überlegung die Standardterasse vom Bauträger zu beziehen und dann einfach später selber, oder mit einem Anbieter unserer Wahl eine Holzterasse oben drauf zu setzten.
Spricht da was dagegen? Die Unterkonstruktion für die Holzterasse würde doch wenn ich es richtig verstanden habe eh nicht viel anders als eine Terasse aus Gehwegplatten aussehen?
Vielen Dank für die Unterstützung!
Vorgehen Holzterasse beim Neubau
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire