Hallo,
Ich baue nächstes Jahr einen Anbau für unsere Riesenschildkröten.
Dieser Anbau soll ein Dach aus Stegplatten bekommen, wegen dem Licht.
Ich bekomme aber keine Information, wie man den Übergang zu einer Steinmauer gestalten kann. Die Platten müssen noch beweglich sein, wegen der Ausdehnung so denke ich, aber dicht muss es auch sein. Weil Temperaturen im Innern im Mittel 25 Grad im Winter im Sommer dann bis 35 Grad.
Ich dachte an einen Komplettsatz ohne Unterkonstruktion, thermisch entkoppelt, den man dann auf eine hölzerne Dachkonstruktion schraubt.
Wie gesagt der Übergang auf das Mauerwerk bereitet mir Sorgen. Wie soll man den dicht bekommen? Oder einfach Styropor oder Steinwolle unter die Platte am Rand legen mit einer Blende davor? Sind solche Dächer auch auf Dauer dicht zu bekommen? Oder soll ich mich an eine Wintergartenbaufirma wenden?
Würde mich über einen regen Austausch freuen.
Ich baue nächstes Jahr einen Anbau für unsere Riesenschildkröten.
Dieser Anbau soll ein Dach aus Stegplatten bekommen, wegen dem Licht.
Ich bekomme aber keine Information, wie man den Übergang zu einer Steinmauer gestalten kann. Die Platten müssen noch beweglich sein, wegen der Ausdehnung so denke ich, aber dicht muss es auch sein. Weil Temperaturen im Innern im Mittel 25 Grad im Winter im Sommer dann bis 35 Grad.
Ich dachte an einen Komplettsatz ohne Unterkonstruktion, thermisch entkoppelt, den man dann auf eine hölzerne Dachkonstruktion schraubt.
Wie gesagt der Übergang auf das Mauerwerk bereitet mir Sorgen. Wie soll man den dicht bekommen? Oder einfach Styropor oder Steinwolle unter die Platte am Rand legen mit einer Blende davor? Sind solche Dächer auch auf Dauer dicht zu bekommen? Oder soll ich mich an eine Wintergartenbaufirma wenden?
Würde mich über einen regen Austausch freuen.
Übergang Stegplatte auf Mauer/Dachpfette
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire