mercredi 22 juillet 2015

Schotter verdichten mit leichter Rüttelplatte?

Hallo zusammen,

momentan ist unsere Terasse 2 Stufen unterhalb der Terassentür und die Terasse besteht aus Waschbetonplatten die mit den Jahren teilweise zerbrochen sind.
Das soll sich demnächst ändern. Die Terasse soll "hochgelegt" werden und auch grösser werden.

Die alten Platten kommen raus, die Grasnarbe und Erde wird abgetragen (wie geschrieben: Soll grösser werden) und dann wird Schotter angefüllt.
Meine erste Idee ist, das ganze mit L-Steinen einzufassen und dann da den Schotter rein und verdichten. Split drauf und dann müssen wir mal schauen, ob es eine Stein- oder Holzterasse wird.

Dazu 2 Fragen: Ist das mit den L-Steinen eine vernünftige Lösung oder hat jemand spontan eine bessere Idee.

Zweite Frage ist bezüglich dem Verdichten des Schotters. Mir wurde eine Rüttelplatte mit knapp 500 Kilo empfohlen. Der Verleih kostet aber 70 Euro am Tag (und der Transport nochmal so viel). Da ich das nicht in einem Tag schaffen werde und evt noch mehr zum "rütteln" anfällt, tendiere ich dazu mir eine zu kaufen. Gibt's ja schon für 300 - 400 Euro... aber dann eben in einer anderen Gewichtsklasse (100 Kilo oder darunter)
Nun stellt sich mir die Frage, ob dieses Gewicht zum Verdichten des Schotter ausreicht. Ich hab gelesen, dass man mit 500 Kilo ca. 30 cm Schotterschicht verdichtet bekommt. Reichen mir die 100 Kilo aus, wenn ich dementsprechend dünnere Schichten verdichte. Also z.B. nur 10 cm Schotter, dann verdichten, dann wieder 10 cm,......


Danke schon mal und Grüsse


Jürgen


Schotter verdichten mit leichter Rüttelplatte?

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire