Hallo zusammen,
als Neu-Bauherr und stiller Mitleser seit einiger Zeit (danke an dieser Stelle für Planungstipps und nützliche Hinweise) habe ich nun den Sprung zur Anmeldung gewagt. :winken
Folgendes ist mein Beweggrund:
Wir bauen zweistöckig mit Pultdach, als "Anbau" an das Haupthaus steht Doppelgarage sowie HW und Technikräume.
Im gleichen Kubus ist die Küche aus dem offenen Wohn-/Ess-/Kochbereich mit "unter dem Flachdach".
Die Detailplanung des Architekten finde ich ehrlich gesagt ungenügend, da wir hier eine Stufe von 35cm (!) aus unserem Schlafzimmer aufs Flachdach hinaus hätten. Dies wurde uns nicht mal mitgeteilt. Zum Glück ist unser Statiker 1a und geizt nicht mit Hinweisen (ist ja eigentlich gar nicht seine Aufgabe).
Die Detailplanung möchte ich hier auch nicht erwähnen um eventuelle Ersteinschätzungen nicht zu sehr prägen zu wollen.
Bau wird in 24,5 Porenbeton mit 16cm WDVS mit Mineralwolle ausgeführt.
Die Decke im EG (also gleichzeitig die Grundlage des Flachdachs) wird als Betonfiligrandecke mit 20cm ausgeführt.
Wie würdet Ihr so ein Flachdach nach oben aufbauen, auch hinsichtlich Entwässerung und Attika?
Die Nutzung wird überwiegend darin bestehen, dass ein Bereich von ca. 30qm als Dachterasse genutzt werden soll. Der Rest ist egal (insgesamt ca. 75qm).
Der KfW-55-Standard wird angelegt, also muss entsprechende Wärmedämmung mit rein.
Vielen Dank vorab für eventuelle Hilfe und Tipps!
als Neu-Bauherr und stiller Mitleser seit einiger Zeit (danke an dieser Stelle für Planungstipps und nützliche Hinweise) habe ich nun den Sprung zur Anmeldung gewagt. :winken
Folgendes ist mein Beweggrund:
Wir bauen zweistöckig mit Pultdach, als "Anbau" an das Haupthaus steht Doppelgarage sowie HW und Technikräume.
Im gleichen Kubus ist die Küche aus dem offenen Wohn-/Ess-/Kochbereich mit "unter dem Flachdach".
Die Detailplanung des Architekten finde ich ehrlich gesagt ungenügend, da wir hier eine Stufe von 35cm (!) aus unserem Schlafzimmer aufs Flachdach hinaus hätten. Dies wurde uns nicht mal mitgeteilt. Zum Glück ist unser Statiker 1a und geizt nicht mit Hinweisen (ist ja eigentlich gar nicht seine Aufgabe).
Die Detailplanung möchte ich hier auch nicht erwähnen um eventuelle Ersteinschätzungen nicht zu sehr prägen zu wollen.
Bau wird in 24,5 Porenbeton mit 16cm WDVS mit Mineralwolle ausgeführt.
Die Decke im EG (also gleichzeitig die Grundlage des Flachdachs) wird als Betonfiligrandecke mit 20cm ausgeführt.
Wie würdet Ihr so ein Flachdach nach oben aufbauen, auch hinsichtlich Entwässerung und Attika?
Die Nutzung wird überwiegend darin bestehen, dass ein Bereich von ca. 30qm als Dachterasse genutzt werden soll. Der Rest ist egal (insgesamt ca. 75qm).
Der KfW-55-Standard wird angelegt, also muss entsprechende Wärmedämmung mit rein.
Vielen Dank vorab für eventuelle Hilfe und Tipps!
Flachdach über Wohnbereich - Aufbau?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire