Hallo,
letzte Woche wurden die tragenden Wände des EG. gemauert. Leider habe ich erst jetzt bemerkt, dass der Anlegemörtel unter der 1. Ziegelreiche nicht vollflächig, sondern in 2 Wulsten/Streifen an den äußeren Kanten des Ziegels aufgetragen wurde. Lt Mauerer wird das immer so gemacht, da Wärmebrückenminimierung. Ist das eine gängige Methode? Ziegelhersteller fordern ja einen vollflächigen Mörtel. Unser Statiker hat zeitgleich eine Mail bekommen. Mich würde eure Meinung dazu jedoch auch interessieren. Mittlerweile wird schon die Decke des EG geschalt :/
LG
IMG_2526.jpg
letzte Woche wurden die tragenden Wände des EG. gemauert. Leider habe ich erst jetzt bemerkt, dass der Anlegemörtel unter der 1. Ziegelreiche nicht vollflächig, sondern in 2 Wulsten/Streifen an den äußeren Kanten des Ziegels aufgetragen wurde. Lt Mauerer wird das immer so gemacht, da Wärmebrückenminimierung. Ist das eine gängige Methode? Ziegelhersteller fordern ja einen vollflächigen Mörtel. Unser Statiker hat zeitgleich eine Mail bekommen. Mich würde eure Meinung dazu jedoch auch interessieren. Mittlerweile wird schon die Decke des EG geschalt :/
LG
IMG_2526.jpg
Anlegemörte nicht vollflächig
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire