Hallo,
wir haben nun insgesamt 3 Jahre mit unserer Terrassentür aus Kunststoffprofilen herumgehampelt, um diese ordentlich eingestellt zu bekommen - leider ohne Erfolg.
Die Tür besteht rundum aus Kunststoffprofilen mit einer großen Glasscheibe drin. Es wurden allerdings keine Fensterbeschläge verbaut, sondern Haustürbeschläge. An einer Seite gibt es drei Scharnieren, an der anderen Seite die Tagesfalle und zusätzlich 2 Haken, die beim Abschließen greifen.
Wenn die Tür in der Tagesfalle ist, dann liegen die Dichtungen an drei Ecken (und den zwei Seiten dazwischen) wunderbar am Rahmen an. An der 4. Ecke liegen die Dichtungen dann nicht mehr an, sondern stehen 3-4 mm ab. Der Fensterbauer ist schon vielfach angetanzt, um die Tür neu einzustellen, was immer nur temporären Erfolg gebracht hat. Meist hat man die abstehende Ecke dann gewaltsam beim Abschließen mit den Haken an den Rahmen gezogen. Manchmal war die Tür direkt nach dem Einstellen auch in der Tagesfalle dicht, aber leider nach Wetterumschwüngen und Temperaturänderungen nicht mehr.
Gibt es ggf. extradicke und weiche Dichtungen, die man einsetzen kann? Oder sonstige Vorschläge zur Behebung? Mit der großen Keule möchte ich den Fensterbauer nicht erschlagen, da er vielfach stets freundlich die Tür nachgestellt hat. Er hat uns auch angeboten, uns einen Betrag als Wertminderung zu erstatten oder nach unserem Wunsch eine neue Tür einzubauen. In soweit mache ich dem Fensterbauer keinerlei Vorwürfe. Unser Dilemma ist es schlicht, dass wir einen Austausch aufgrund der damit verbundenen Malerarbeiten nicht durchführen lassen wollen. Wir suchen also eine technische Lösung, keine finanzielle Lösung des Problems.
Danke,
Bolanger
wir haben nun insgesamt 3 Jahre mit unserer Terrassentür aus Kunststoffprofilen herumgehampelt, um diese ordentlich eingestellt zu bekommen - leider ohne Erfolg.
Die Tür besteht rundum aus Kunststoffprofilen mit einer großen Glasscheibe drin. Es wurden allerdings keine Fensterbeschläge verbaut, sondern Haustürbeschläge. An einer Seite gibt es drei Scharnieren, an der anderen Seite die Tagesfalle und zusätzlich 2 Haken, die beim Abschließen greifen.
Wenn die Tür in der Tagesfalle ist, dann liegen die Dichtungen an drei Ecken (und den zwei Seiten dazwischen) wunderbar am Rahmen an. An der 4. Ecke liegen die Dichtungen dann nicht mehr an, sondern stehen 3-4 mm ab. Der Fensterbauer ist schon vielfach angetanzt, um die Tür neu einzustellen, was immer nur temporären Erfolg gebracht hat. Meist hat man die abstehende Ecke dann gewaltsam beim Abschließen mit den Haken an den Rahmen gezogen. Manchmal war die Tür direkt nach dem Einstellen auch in der Tagesfalle dicht, aber leider nach Wetterumschwüngen und Temperaturänderungen nicht mehr.
Gibt es ggf. extradicke und weiche Dichtungen, die man einsetzen kann? Oder sonstige Vorschläge zur Behebung? Mit der großen Keule möchte ich den Fensterbauer nicht erschlagen, da er vielfach stets freundlich die Tür nachgestellt hat. Er hat uns auch angeboten, uns einen Betrag als Wertminderung zu erstatten oder nach unserem Wunsch eine neue Tür einzubauen. In soweit mache ich dem Fensterbauer keinerlei Vorwürfe. Unser Dilemma ist es schlicht, dass wir einen Austausch aufgrund der damit verbundenen Malerarbeiten nicht durchführen lassen wollen. Wir suchen also eine technische Lösung, keine finanzielle Lösung des Problems.
Danke,
Bolanger
dicke, weiche Dichtung für Fenster gesucht
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire