Hallo,
wir (Richard 31, Mann von Susann 28, und Papa von Charlotte 4, und Eddard 4 Wochen) haben unser erstes Haus gekauft.
Baujahr 1960. 140qm 6 Zimmer, 1250qm Grund.
Ab August geht es in unseren Besitz über und die (Noch-) Eigentümer sind bereits raus.
Zu meinem Problem und meiner ersten Baustelle im Haus:
Das Wohnzimmer (ca. 420x720 [cm])
Die Decken sind mit ziemlicher Sicherheit Holzbalkendecke aber ich weiß nicht um welche Art es sich konkret handelt und wie groß die Balken und die Abstände etc. sind.
Was ich weiß:
Als äußerste Schale/Schicht wie auch immer wurden Dielen verlegt, es sind bestimmt noch die Dielen die beim Hausbau verbaut wurden.
Alte Dielen ca. 15-20 cm breit.
Nun wurde im Wohnzimmer massives Parkett darauf verklebt, auch älteres Baujahr.
Ca. 80x80 [mm] und 14-20mm dick.
Alles kein Beinbruch...ABER!
Der jetzige Besitzer hat eine "Bahn" des Parketts rausgeholt, weil es wellig war (Ursache unbekannt) ca. 200x420 [cm].
Und jetzt das, glaube ich, Schlimmste:
Er hat diese "Lücke" im Boden, also den Ausgleich der Höhe zum restlichen Parkett mit einer Beton/Estrich/Mörtel Masse aufgefüllt und PVC drüber gehauen!!!!
In dieser Ausgleichsmasse sind selbstverständlich schon Risse drin und diese wurde folglich auch auf die alten Dielen (anfangs erwähnt) gekippt/gegossen.
Meine Frage(n):
Wie bekomme ich den Mist (die Ausgleichsmasse) am besten raus und sollte ich das überhaupt machen? Wenn nein...dann weiter zu 2.
Was mache ich wenn ich den Mist (die Ausgleichsmasse) drin lassen sollte.
Die alten Dielen überhaupt drin lassen und welchen Boden am besten wieder rein/drauf/drunter?
Ich bin für jede Hilfe und jeden Vorschlag dankbar und am besten wäre es wenn auch möglichst viele ihre Erfahrungen allgemein mit dieser Art Decken und den dazu gehörenden Fußböden schildern könnten.
Besten Dank und viele Grüße
20150718_144208.jpg20150718_144218.jpg
wir (Richard 31, Mann von Susann 28, und Papa von Charlotte 4, und Eddard 4 Wochen) haben unser erstes Haus gekauft.
Baujahr 1960. 140qm 6 Zimmer, 1250qm Grund.
Ab August geht es in unseren Besitz über und die (Noch-) Eigentümer sind bereits raus.
Zu meinem Problem und meiner ersten Baustelle im Haus:
Das Wohnzimmer (ca. 420x720 [cm])
Die Decken sind mit ziemlicher Sicherheit Holzbalkendecke aber ich weiß nicht um welche Art es sich konkret handelt und wie groß die Balken und die Abstände etc. sind.
Was ich weiß:
Als äußerste Schale/Schicht wie auch immer wurden Dielen verlegt, es sind bestimmt noch die Dielen die beim Hausbau verbaut wurden.
Alte Dielen ca. 15-20 cm breit.
Nun wurde im Wohnzimmer massives Parkett darauf verklebt, auch älteres Baujahr.
Ca. 80x80 [mm] und 14-20mm dick.
Alles kein Beinbruch...ABER!
Der jetzige Besitzer hat eine "Bahn" des Parketts rausgeholt, weil es wellig war (Ursache unbekannt) ca. 200x420 [cm].
Und jetzt das, glaube ich, Schlimmste:
Er hat diese "Lücke" im Boden, also den Ausgleich der Höhe zum restlichen Parkett mit einer Beton/Estrich/Mörtel Masse aufgefüllt und PVC drüber gehauen!!!!
In dieser Ausgleichsmasse sind selbstverständlich schon Risse drin und diese wurde folglich auch auf die alten Dielen (anfangs erwähnt) gekippt/gegossen.
Meine Frage(n):
Wie bekomme ich den Mist (die Ausgleichsmasse) am besten raus und sollte ich das überhaupt machen? Wenn nein...dann weiter zu 2.
Was mache ich wenn ich den Mist (die Ausgleichsmasse) drin lassen sollte.
Die alten Dielen überhaupt drin lassen und welchen Boden am besten wieder rein/drauf/drunter?
Ich bin für jede Hilfe und jeden Vorschlag dankbar und am besten wäre es wenn auch möglichst viele ihre Erfahrungen allgemein mit dieser Art Decken und den dazu gehörenden Fußböden schildern könnten.
Besten Dank und viele Grüße
20150718_144208.jpg20150718_144218.jpg
Holzbalkendecke und Fußbodenpfusch
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire