lundi 20 juillet 2015

Badezimmersanierung (Haus mit Hanglage)

Hallo!
Wir haben ein Haus in Hanglage, bei dem leider teilweise die Wände feucht sind.
Dies wollen wir nun beheben lassen, indem die Kellerwände von außen saniert werden.

Im Anschluss wollen wir die Wände im Badezimmer, das im Hang liegt, auch vernünftig renovieren, um jegliche Feuchte und Schimmelgefahr in den Wänden auszuschließen.
Nun ist das Bad erst vor einigen Jahren komplett renoviert worden und es stellt sich die Frage, was wir dann jetzt alles machen müssten. Tapeten runter, keine Frage, aber dann...?!?

Bei zwei Angeboten von Malern meinte der eine, wir sollten die Wände verputzen und dann mit mineralischer Kalkfarbe streichen. Wenn man mit Sanierputz arbeiten würde, müssten auch die Wandfliesen runter.

Der zweite meinte nun, dass die Wände abgeschliffen werden müssen, um den Remmers Sanierputz auftragen zu können, der dann nur noch übergestrichen werden muss. Dies ist natürlich wesentlich aufwändiger als die o.g. Kalkfarbe, aber wenn schon, sollte man es auch vernünftig machen.

Nun ist die Frage, wenn wir die 2. Option wählen, was ist dann mit den Wandfliesen? Dahinter wäre ja auch nur "normaler" Putz - müsste man dann Nägel mit Köpfen machen und alles rausreißen?

Was ist mit der Decke? Im Moment sind dort Paneel-Bretter, bei denen wir nicht wissen, wie es darunter aussieht (schimmeltechnisch).
Wenn wir die Deckenpaneele abreißen, müsste dann auch dort der Sanierputz aufgetragen werden? Oder hält der evtl. gar nicht an der Decke (Stahlbeton)?!?

Was meint ihr? Wir wollen es natürlich vernünftig machen, aber auch kein Geld zum Fenster rausschmeißen, wenn es eigentlich gar nicht sein muss...

Danke schon mal für eure Hilfe!
Anna


Badezimmersanierung (Haus mit Hanglage)

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire