Hallo,
ich plane eine Aquarieninstallation mit einem angenommenem Gewicht von ca. 2.8t (ca. 215x 115) zwischen zwei 24cm Kalksandsteinwänden (eine sicher tragend, die andere sehr wahrscheinlich, BJ 75) die 233cm gegenüber stehen. Die beiden Wände werden U förmig von einer weiteren Wand verbunden, vermutlich 24cm.
Vorweg: es geht mir hier nicht um eine Freigabe für eine Versicherung, sondern rein um die vernünftige Vorplanung und mein Interesse an diesem Gebiet.
Ich möchte das Ganze ohne Mittelstütze realisieren und dachte dafür an die Verwendung von 2-3 HEB 120-160 Trägern, aufliegend auf jeweils eine an die Wand geschraubten 40mm Stahlschiene 115cm. Diese Halterung soll mit ca. 5 Schwerlastankern M12 an die Wand angebracht werden, anschliessend werden die Stahlträger aufgelegt. Ein Einmauern würde ich gerne vermeiden, wenngleich dies die Durchbiegung sicherlich um den Faktor 5 verringern würde.
Aufliegende HEB Träger lassen sich relativ leicht berechnen. Was ich aber nicht weiss ist, wie es sich mit der Auflage verhält.
Ich gehe dabei zunächst von einer Auflagesfläche je Seite der Träger von ca. 3,5cm aus. Für die Stahlträger bedeutet dies nach meiner vereinfachten Rechnung, dass die sich eben ein wenig mehr durchbiegen, als würde ich sie einmauern (lassen) - leicht zu kompensieren durch ein oder zwei Nummern größer.
Gegenwärtig ist mir nicht bekannt ob es Hohlsteine sind oder nicht, ich gehe daher aktuell von ca. 0.4kN Zugfestigkeit bei den Schwerlastankern aus, pro Anker.
Welche Zugkraft benötige ich allerdings um einen Kraftschluss zu erzeugen, der die statische Last von ca. 12kN/m trägt?
Wie wirkt sich der Putz der Wand auf diesen Kraftschluss aus?
Welchen Einfluss hat eine Siebdruckplatte auf den Trägern auf die Durchbiegung der Träger?
Wenn nur ein Einmauern der Träger sinnvoll ist, worin liegt der genaue Grund?
Noch eine Laienfrage: sind I Träger 90°gedreht u.U. stabiler gegen Durchbiegen?
Und zu guter letzt, was habe ich in meinen Überlegungen übersehen und gibt es womöglich noch eine bessere Alternative, wenn man die Träger nicht einmauern will?
Besten Dank schon einmal,
Statikamateur
ich plane eine Aquarieninstallation mit einem angenommenem Gewicht von ca. 2.8t (ca. 215x 115) zwischen zwei 24cm Kalksandsteinwänden (eine sicher tragend, die andere sehr wahrscheinlich, BJ 75) die 233cm gegenüber stehen. Die beiden Wände werden U förmig von einer weiteren Wand verbunden, vermutlich 24cm.
Vorweg: es geht mir hier nicht um eine Freigabe für eine Versicherung, sondern rein um die vernünftige Vorplanung und mein Interesse an diesem Gebiet.
Ich möchte das Ganze ohne Mittelstütze realisieren und dachte dafür an die Verwendung von 2-3 HEB 120-160 Trägern, aufliegend auf jeweils eine an die Wand geschraubten 40mm Stahlschiene 115cm. Diese Halterung soll mit ca. 5 Schwerlastankern M12 an die Wand angebracht werden, anschliessend werden die Stahlträger aufgelegt. Ein Einmauern würde ich gerne vermeiden, wenngleich dies die Durchbiegung sicherlich um den Faktor 5 verringern würde.
Aufliegende HEB Träger lassen sich relativ leicht berechnen. Was ich aber nicht weiss ist, wie es sich mit der Auflage verhält.
Ich gehe dabei zunächst von einer Auflagesfläche je Seite der Träger von ca. 3,5cm aus. Für die Stahlträger bedeutet dies nach meiner vereinfachten Rechnung, dass die sich eben ein wenig mehr durchbiegen, als würde ich sie einmauern (lassen) - leicht zu kompensieren durch ein oder zwei Nummern größer.
Gegenwärtig ist mir nicht bekannt ob es Hohlsteine sind oder nicht, ich gehe daher aktuell von ca. 0.4kN Zugfestigkeit bei den Schwerlastankern aus, pro Anker.
Welche Zugkraft benötige ich allerdings um einen Kraftschluss zu erzeugen, der die statische Last von ca. 12kN/m trägt?
Wie wirkt sich der Putz der Wand auf diesen Kraftschluss aus?
Welchen Einfluss hat eine Siebdruckplatte auf den Trägern auf die Durchbiegung der Träger?
Wenn nur ein Einmauern der Träger sinnvoll ist, worin liegt der genaue Grund?
Noch eine Laienfrage: sind I Träger 90°gedreht u.U. stabiler gegen Durchbiegen?
Und zu guter letzt, was habe ich in meinen Überlegungen übersehen und gibt es womöglich noch eine bessere Alternative, wenn man die Träger nicht einmauern will?
Besten Dank schon einmal,
Statikamateur
2.8T Last (Aquarium) schwebend installieren
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire