dimanche 3 janvier 2016

Kosten für ein Staffelgeschoss (EFH) und Frage der Teilunterkellerung

Hallo,

wir planen dieses Jahr einen Neubau in Köln. Für das Gebiet liegt kein Bebauungsplan vor, es gilt folglich § 34 BauGB. Ein Staffelgeschoss ist möglich. Das Grundstück liegt in zweiter Reihe und hat mit gerundet 26m Tiefe x 25m Breite einen fast quadratischen Zuschnitt, bei gut 670 qm Grundfläche. Die Zufahrt ist vom Norden, der Garten im Süden.
Der angefügte Lageplan zeigt einen ersten Entwurf eines Baukörpers, der jedoch nur gedacht war um die maximalen Grenzen mit dem Bauamt abzustimmen. Der noch zu planende und später umzusetzende Baukörper soll kleiner werden. Unsere Anforderung ist wie folgt:

Mindestens 200 qm Wohnfläche inkl. Büro (ca. 20qm) und zwei Kinderzimmern werden gewünscht, die Kinderzimmer sollen mindestens 16qm haben, besser mehr. Ein eigenes Bad für die Kinder soll eingefügt werden. Der Grundriss im EG könnte dann 160qm sein (ca. 130qm Wohnfläche wenn man 20% Wände abzieht), der Grundriss im OG 100qm (80qm netto). Weiterhin sind eine Einfachgarage und ein zusätzlicher Stellplatz geplant.

Wir haben noch keine konkreten Vorstellungen bzgl. der Ausstattung (KWL, Bussystem etc.). Energieversorgung wird tendenziell über eine Luftwärmepumpe erfolgen. Beim Energiestandard sind wir nicht erpicht das Maximum zu erfüllen, zumal die Standards die letzten Jahre rapide verschärft wurden. Der Baupreis je Kubikmeter soll 380 EUR inkl. USt. nicht überschreiten.

Wegen der Regelung in NRW für Staffelgeschosse, allseits zurückspringende Wände zu errichten, hat man uns schon hohe Kosten für die vielen Dachanschlüsse etc. signalisiert. Daher wollen wir die Kosten beim Keller kompensieren und denken über eine Teilunterkellerung nach.

Jetzt die Frage: Ist eine Teilunterkellerung sinnvoll und ist dadurch eine nennenswerte Einsparung der Baukosten möglich? Wir möchten gerne einen Keller für Hobbyräume, Haustechnik etc. Gibt es Erfahrungswerte um welchen Anteil der Kubikmeterpreis beim Bau durch ein (außen begehbares) Staffelgeschoss steigt? Hier würde ein grober Richtwert wie z.B. +20%, +40% o.ä. bezogen auf einen Quadratmeter/Kubikmeter genügen, gerne auch in einer Bandbreite die es sicherlich aufgrund unterschiedlicher Ausgestaltungen geben wird.

Danke vorab für Eure Antworten!
Angehängte Grafiken


Kosten für ein Staffelgeschoss (EFH) und Frage der Teilunterkellerung

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire