Hallo,
ich möchte mein Dach dämmen, damit der Wohnraum nutzbar wird.
30Jahre alte Dämmung kommt raus. Unterspannbahn teilweise noch intakt.
Dachsparrentiefe 15cm, darauf ist die Unterspannbahn befestigt darauf die Dachlatten für die Betonziegeln.
Sollte ich nun 16cm dicke Steinwolle verwenden? Diese reindrücken?
Oder 14cm dicke, welche dann nicht gepresst wird und 1cm luft zur Unterspannbahn ist.
Auf diese Dämmung bzw auf die Sparren würde ich dann eine Konterlatung befestigen und dann nochmal quer zu den Sparren dämmen.
Auf diese Dämmung dann die Dampfsperre und darauf dann Regips.
Wenn ich 16cm dick zwischen die Sparren dämme würde ich quer 4cm zusätzlich dämmen. Bei 14cm dann 6cm.
Was ist der richtige Weg? Dämmung 1cm quetschen? Oder 1cm Luft lassen und dickere Dämmung bei Querdämmung.
ich möchte mein Dach dämmen, damit der Wohnraum nutzbar wird.
30Jahre alte Dämmung kommt raus. Unterspannbahn teilweise noch intakt.
Dachsparrentiefe 15cm, darauf ist die Unterspannbahn befestigt darauf die Dachlatten für die Betonziegeln.
Sollte ich nun 16cm dicke Steinwolle verwenden? Diese reindrücken?
Oder 14cm dicke, welche dann nicht gepresst wird und 1cm luft zur Unterspannbahn ist.
Auf diese Dämmung bzw auf die Sparren würde ich dann eine Konterlatung befestigen und dann nochmal quer zu den Sparren dämmen.
Auf diese Dämmung dann die Dampfsperre und darauf dann Regips.
Wenn ich 16cm dick zwischen die Sparren dämme würde ich quer 4cm zusätzlich dämmen. Bei 14cm dann 6cm.
Was ist der richtige Weg? Dämmung 1cm quetschen? Oder 1cm Luft lassen und dickere Dämmung bei Querdämmung.
Dach dämmen, welche Dämmstärke Zwischensparrdämmung?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire