mercredi 5 avril 2017

Kellerdecke dämmen - Abhängung?

Ich muss mir langsam Gedanken machen wie ich meine Kellerdecke dämme.
Es ist eine Beton-Hohlkörperdecke, die in sich relativ eben ist, leider aber nicht gerade.
Mit einem Linienlaser nach oben gemessen habe ich in den einzelnen Räumen maximal 35mm Höhenunterschiede feststellen können.
Die Räume zueinander habe ich nicht verglichen.
Meine Kellerfenster sitzen sehr nah an der Kellerdecke. Von der Decke abwärts sind nur 80mm Sturz und ca 15mm Fugen zum Fenster zu messen. Der Fensterrahmen kann auch noch ein klein bisschen abgedeckt werden.
Ich will meine Kellerdecke nun dämmen, und frage mich was wohl der geringste mögliche Aufbau wäre. Lattung, Konterlattung, OSB, Dämmung, Gipskarton wäre hier eindeutig zu viel.
Solange ich nicht direkt an die Decke befestigen kann sondern ausgleichen will, brauche ich ja vermutlich eine Schicht an die ich die Dämmung befestigen kann, hier wäre eine 12er OSB Schicht denke ich nicht schlecht. Da könnte man auch leichter mal Lampen oder andere Kleinigkeiten befestigen.

Achja, ich habe noch 60mm XPS hier liegen, ohne Nut und Feder, wenn ich diese dafür verwenden könnte wäre das sehr gut.
Hat jemand eine Idee wie das ganze ohne großen Höhenverlust durchsetzbar ist?


Kellerdecke dämmen - Abhängung?

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire