mercredi 17 février 2016

Wellige, unebene Fassade bei Streiflicht

Hallo liebe Bauexperten,

bei unserem Neubau ist vor einigen Tagen der Außenputz aufgebracht worden (bei 3 Grad und Regen...).
Nun hatten wir gestern das erste mal die Möglichkeit, die Fassade bei Sonnenlicht zu betrachten. Wir kamen natürlich zur ungünstigsten Tageszeit (ca.15:30 Uhr), Streiflicht fiel auf die Fassade.
Trotzdem waren wir geschockt wie die geputzte Fläche aussah. Das erste Bild im Anhang ist von diesem Zeitpunkt.
Die Wellen sind sogar im Sockel sichtbar. Das ist das erste Bild.

Heut war ich wieder dort, bei teils verdeckter Sonne und um 14:30 Uhr.
Es sah natürlich nicht so schlimm aus wie am Vortag, aber ich finde es trotzdem nicht akzeptabel.

Die Norm der DIN18202 scheint eingehalten worden zu sein. Zwischen zwei Hügeln ist der Putz max 3-4mm tiefer. Die Hügel haben einen Abstand von ca. 1,20m.
Allerdings ist bei einer Fassade ja auch der optische Eindruck bei "normalen" Lichtverhältnissen entscheidend.

Mein Bauleiter wollte mich natürlich gleich beschwichtigen. Bei Streiflicht ist die Beurteilung einer Fassade nicht zulässig.
Bei normalen Lichtverhältnissen setzt da jeder Gutachter sein i.O. dahinter. Man darf auch nur zwischen 2,5 und 3,5mm aufputzen laut WDVS Vorschriften,
deswegen kann man diese Unebenheiten nicht ausgleichen.
Außerdem sieht man das so nur täglich ein paar Minuten (allerdings ist es mindestens eine Stunde täglich, vielleicht sogar 2 oder mehr je nach Jahreszeit).
Usw...

Ein bekannter Maler (welcher auch Fassaden verputzt) meinte, das sieht unter aller Sau aus. Das würde er nicht bezahlen.

Ich habe aber auch schon gelesen, dass gewisse Unebenheiten wohl akzeptabel sind.

Was sagt ihr dazu. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Thema gemacht? Oder gibt es einen Experten, der zu den Bildern vielleicht eine Meinung hätte?
Angehängte Grafiken


Wellige, unebene Fassade bei Streiflicht

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire