Moin,
weil es heute im Kollegenkreis eine doch etwas anregende Diskussion gab, will ich hier fragen, welche Möglichkeiten es gibt Kabel durch eine Brandschutzmauer hindurch zu verlegen. Meine Kollegen meinte alle, daß man die gebohrte Öffnung später mit Mörtel oder anderen Dichtmassen wieder verschließen muss. Dabei müsse man es dann eben in Kauf nehmen, dass man keine Kabel mehr nachträglich einziehen kann, ohne die Versiegelung zu zerstören.
Mein Gedanke dazu: Kann man das nicht mit einer Sandtasse machen? Also Kernbohrung in die Wand für den Kabelstrang, dann rechts und links an beiden Seiten eine Stahlkiste an die Wand schrauben. Die Oberkante der Kisten müssen oberhalb der Oberkante der Bohrung liegen. Die Kabel laufen von oben in die offene Kiste, dann durch das Loch in der Wand und verlassen die Sandtasse auf der anderen Seite durch die oben offene zweite Kiste.
Sind am Ende alle Kabel verlegt, füllt man die Kabeldurchführung mit Quarzsand auf. Fertig.
Also: Hat jemand solche Sandtassen schon einmal eingebaut? Sind die noch zulässig? Ich habe hier alte Unterlagen demnach diese Tassen S180 geprüft sind.
Werden die Dinger heute nicht mehr eingebaut oder warum scheinen die die Elektriker hier nicht zu kennen?
Habe im Internet nur das hier dazu gefunden: http://ift.tt/2191yXd
weil es heute im Kollegenkreis eine doch etwas anregende Diskussion gab, will ich hier fragen, welche Möglichkeiten es gibt Kabel durch eine Brandschutzmauer hindurch zu verlegen. Meine Kollegen meinte alle, daß man die gebohrte Öffnung später mit Mörtel oder anderen Dichtmassen wieder verschließen muss. Dabei müsse man es dann eben in Kauf nehmen, dass man keine Kabel mehr nachträglich einziehen kann, ohne die Versiegelung zu zerstören.
Mein Gedanke dazu: Kann man das nicht mit einer Sandtasse machen? Also Kernbohrung in die Wand für den Kabelstrang, dann rechts und links an beiden Seiten eine Stahlkiste an die Wand schrauben. Die Oberkante der Kisten müssen oberhalb der Oberkante der Bohrung liegen. Die Kabel laufen von oben in die offene Kiste, dann durch das Loch in der Wand und verlassen die Sandtasse auf der anderen Seite durch die oben offene zweite Kiste.
Sind am Ende alle Kabel verlegt, füllt man die Kabeldurchführung mit Quarzsand auf. Fertig.
Also: Hat jemand solche Sandtassen schon einmal eingebaut? Sind die noch zulässig? Ich habe hier alte Unterlagen demnach diese Tassen S180 geprüft sind.
Werden die Dinger heute nicht mehr eingebaut oder warum scheinen die die Elektriker hier nicht zu kennen?
Habe im Internet nur das hier dazu gefunden: http://ift.tt/2191yXd
Kabeldurchführung durch Brandschutzmauer - Sandtasse
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire